Fütterung der (noch nicht) trächtigen Stute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hottilie
    • 10.12.2004
    • 300

    Fütterung der (noch nicht) trächtigen Stute

    Hallo!

    Ab wann sollte ich mir Gedanken über eine andere Fütterung meiner Stute mache. Ich möchte sie im April (evtl. auch März oder erst Mai) decken lassen. Auf was muss ich achten? Was (und welcher Hersteller) füttert ihr denn so?

    Merci vielmals!

    Hottilie
    Wenn das Leben Dir Zitronen anbietet, frag nach Tequila und Salz und ruf' mich an!
  • Stefanie
    • 24.01.2003
    • 1049

    #2
    Vor allem darf sie nicht zu fett sein, dann nehmen Stuten sehr schlecht auf. Sonst würde ich die Fütterung gar nicht umstellen, höchstens eine Blutanalyse auf Mängel machen lassen und dann gezielt Mineralien zugeben, die fehlen.

    Kommentar

    • P-S-R
      • 11.01.2004
      • 119

      #3
      Füttert man nicht auch Carotin dazu, damit sie besser aufnehmen?

      Kommentar

      • Ginella NB

        #4
        Ich möchte meine Stute, je nach Rosse, im März besamen lassen.
        Futterumstellung gibt es bei mir deshalb nicht, aber ich habe jetzt schon angefangen, Beta-Carotin zuzufüttern.

        Mein TA hat mir das auch mal ausdrücklich empfohlen!

        Das sollte man aber mind. 2-3 Monate vorher anfangen.
        Ich gebe sogar das doppelte, wie auf der Packung empfohlen wird. Anstatt 2 Messlöffel pro Tag geb ich 4 Messlöffel.

        Kommentar

        • Hottilie
          • 10.12.2004
          • 300

          #5
          Hallo!

          @Ginella: Welches Produkt fütterst Du denn zu? Woher kann man dies beziehen?

          Grüße
          Hottilie
          Wenn das Leben Dir Zitronen anbietet, frag nach Tequila und Salz und ruf' mich an!

          Kommentar

          • Lindenhof
            • 17.11.2004
            • 2253

            #6
            Ich füttere unseren Stuten (ob tragend bzw. den 3 neuen für die kommende Decksaison) statt Karotten (ist ja im Winter immer sehr mühsam) 200 g Karottenpellets. Diese entsprechen ca. 2,5 kg Karotten und können dadurch auch entsprechend den Beta-Carotin-Bedarf abdecken. Außerdem muß natürlich der Vitamin- und Mineralstoffbedarf durch ein gutes Mineralfutter abgedeckt werden. Auch achte ich darauf, das unsere Stuten vor dem Besamen nicht fett sind - das kann die Fruchtbarkeit negativ beeinflussen.

            Falls Du ein reines Beta-Carotin-Produkt suchst, kann ich Dir das von Essex Wellcare (bekommst Du beim Tierarzt bzw. Apotheke auf Bestellung) empfehlen - habe ich früher auch schon genommen und gute Erfahrungen damit gemacht.
            www.lindenhof-gstach.de

            Kommentar

            • Hottilie
              • 10.12.2004
              • 300

              #7
              @lindenhof - woher bekommt man den solche Karottenpellets (hab ich ja noch garnicht gehört - Bananenchips, ja...)?

              Grüßle
              Wenn das Leben Dir Zitronen anbietet, frag nach Tequila und Salz und ruf' mich an!

              Kommentar

              • Lindenhof
                • 17.11.2004
                • 2253

                #8
                Die gibt es bei Olewo (www.olewo.de) - und das Preis/Leistungsverhältnis stimmt da auch (1 kg Pellets entspricht ca. 13 - 15 kg Karotten und enthält noch 10 % Sojaöl zur besseren Verwertung). Mir ging es auf den Geist, jeden Winter die Karotten auszuschneiden, weil sie dann schneller verderben - bei fast 30 Pferden ist das nämlich ganz schön viel Arbeit
                www.lindenhof-gstach.de

                Kommentar

                • Ginella NB

                  #9
                  ich bestell das beta-carotin unter

                  Hier erhalten Sie hochwertigstes Pferdezusatzfutter. Futtermittel für Pferde und Hunde direkt vom Hersteller. Füttern Sie Ihr Pferd und Hund gesund.


                  gib in die suchfunktion oben links einfach "carotin" ein.
                  dann auf "equipur-ß-carotin"

                  das pulver schmeckt wirklich sehr lecker, das ich selber immer mal probieren muss. irgendwie nach traubenzucker.  
                  und die stuten kriegen davon eine total rote schnute

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
                  17 Antworten
                  1.569 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Linu
                  von Linu
                   
                  Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                  5 Antworten
                  451 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag muckischnucki  
                  Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                  4 Antworten
                  485 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Conny2011
                  von Conny2011
                   
                  Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                  0 Antworten
                  115 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag MadeleineW  
                  Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                  1 Antwort
                  262 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag remo
                  von remo
                   
                  Lädt...
                  X