myoplast

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • myoplast

    das zeug ist rattenteuer aber ich muss zugeben - es wirkt gewaltig - habe jetzt die zweite dose in gebrauch u man sieht deutlich kurve u form in dem pferd... und ich fürchte es liegt nicht nur an meiner reiterei :-)

    hat jmd mal was vergleichbares in sachen muskelaufbau probiert das ebenso wirkt aber für weniger geld zu haben ist?
    bin absoult kein freund von zusatzmittelchen u halte das meiste für rausgeworfenes geld aber in diesem falle muss ich knurrend zugeben - es macht sinn... das pferd hat hochgradig kissing spines u läuft wie ein uhrwerk u ich denke alles was ihm hilft zusätzlich zum entsprechenden gerittensein den muskelaufbau zu fördern bzw zu erhalten ist ne sinnvolle investition für so einen kandidaten - aber muss man deshalb gleich die stallmiete verdoppeln - ? :-)
  • harry
    • 18.04.2002
    • 1159

    #2
    Sowohl Pavo als Cavalor haben ein produkt das MuscleBuild heisst. erfahrungen sind gut, weiss leider kein preis.

    Hat Equistro da nichts im angebot?
    Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

    Kommentar

    • nordsee
      • 08.09.2003
      • 445

      #3
      wenn Du etwas vergleichbares / billigeres findest möchte ich das wissen *seufz*
      habe damit echt unglaubliches erreicht.
      wr nutzen jetzt eine Kombi aus Masterhorse Training und Carnitin Power - ist aber nicht wirklich vergleichbar!

      Kommentar

      • Llewella
        • 07.05.2002
        • 13532

        #4
        Ich habe seit Jahren beste Erfahrungen mit dem Super E von Ramikal...

        Kommentar

        • duntroon
          • 08.11.2002
          • 5927

          #5
          Zitat von [b
          Zitat[/b] (brands2 @ Dez. 11 2005,20:51)]hat jmd mal was vergleichbares in sachen muskelaufbau probiert das ebenso wirkt aber für weniger geld zu haben ist?
          amino von equi pur - dr. hofmeister
          Vetripharm - Der Spezialist für hochwertige Ergänzungs- und Diätfuttermittel. Die veterinärmedizinische Kompetenz in der Ernährung für Pferde und Hunde. EQUIPUR & CANIPUR die Premiummarken vom Tierarzt.


          da sind nur die notwendigen aminosäuren enthalten und diese höher dosiert.
          Marco
          «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



          Avatar:
          SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
          HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

          Kommentar


          • #6
            Ich habe sehr gute Erfahrung mit Magnoturbo von I-West.
            Es hat bei 2 von 2 Pferden sehr gut angeschlagen.

            An mein "altes" Dressurpferd habe ich mal auf Empfehlung meines TA Myoplast gefüttert. Dies hat überhaupt nicht angeschlagen.

            Bei meinem "Kurzzeit-Pferd" habe ich dann Magnoturbo gefüttert, da ich von Myoplast nicht überzeugt war. Er wurde innerhalb von 6 Wochen fast doppelt so breit.

            Bei meiner jetzt 3-jährigen habe ich Magnoturbo über 4 Wochen gefüttert. Es hat auch super angeschlagen. Meine Stallkollegen wurden ganz blass vor Neid  

            Kommentar

            • Deonda
              • 26.01.2002
              • 3867

              #7
              Zitat von [b
              Zitat[/b] (Bilwis @ Dez. 12 2005,08:11)]Bei meiner jetzt 3-jährigen habe ich Magnoturbo über 4 Wochen gefüttert. Es hat auch super angeschlagen. Meine Stallkollegen wurden ganz blass vor Neid  
              Wieso füttert ihr 3-jährigen Pferden Produkte für das Muskelwachstum
              Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

              Kommentar

              • Basti
                • 19.03.2003
                • 1394

                #8
                hallo brands,
                kann die positive wirkung von Myoplast bei KS-pferden nur bestätigen, natürlich nur unterstützend zusätzlich zum richtigen training.

                tip von meiner ostheopatin: du kannst nach ca. 2 - 3 monaten die vorgeschriebene tägliche fütterungsempfehlung um die hälfte reduzieren, die wirkung bleibt die selbe. ich hab´s probiert - es stimmt. nach ein paar monaten kannst du das Myoplast ganz weg lassen.

                ich habe ja selber einen hochgradigen ks-fall im stall stehen, der ja eigentlich lt. aussage des behandelnden TA der klinik gar nicht mehr als reitpferd existieren dürfte, geschweige denn als dressurpferd

                und auf die gefahr hin, dass ich jetzt erschlagen werde: ich bin von dem empfohlenen longieren und v/a-reiten abgekommen, weil es halt nicht den von mir gewünschten aufbau der rückenmuskulatur zeigte. ich reite mein pferd rund - von hinten nach vorne. der erfolg: die rückenmuskulatur ist tip top in ordnung und das pferd geht abolut beschwerdefrei. das pferd hat auch absolut keine probleme, wenn ich ihn für die versammelnde arbeit hoch aufrichte.
                Jeda macht mal Fela

                Kommentar


                • #9
                  @ basti
                  ganz meine Meinung. Diese Longierorgien taugen absolut nichts. zumal es noch weniger Leute gibt, die ein Pferd vernünftig longieren können als welche die vernünftig reiten können.

                  Abwechslungsreiches Training, viel Schritt aber in angemessener Anlehnung (&#33, kein Gelatsche am hingegebenem Zügel, viel Stangenarbeit, viel Gelände und eben ab und an auch mal Longe. Das halte ich für das beste, nicht nur bei rückengeschädigten Pferden.

                  Zur FÜtterung: Ich nehme einfach Zuchtstutenfutter (z.Bsp. Derby Zucht). Habe ich sehr gute Erfahrungen mit.

                  Kommentar

                  • Oppenheim
                    • 27.01.2003
                    • 3245

                    #10
                    Ich hab ebenfalls sehr gute Erfahrungen gemacht mit dem Fit I Super E von Ramikal. Vor allem stimmt hier einfach das Preis/Leistungsverhältnis.
                    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von [b
                      Zitat[/b] (Abigail @ Dez. 12 2005,13:52)]ganz meine Meinung. Diese Longierorgien taugen absolut nichts. zumal es noch weniger Leute gibt, die ein Pferd vernünftig longieren können als welche die vernünftig reiten können.
                      abigail, ich grinse über beide ohren :-)))))) du sprichst mir ja SO aus der seele!!!

                      von der ganzen longiererei halte ich auch rein gar nix - genau deshalb u aus dem grund: es kann kaum einer richtig u der arme zossen hat ohnehin schon zwei überbeine innen die er sich garantiert in seinem vorleben bei der ständigen kringelei gerieben hat....

                      @ basti: hab das pferd überhaupt nur wg gewisser rittigkeitsprobleme bekommen (damals wusste noch keiner von den KS, haben ihn erst kürzlich geröngt, da war dann klar woher die etwas verkorkste vorgeschichte rührte) u bin gleich mit ihm raus ins gelände u rennbahn, etc damit überhaupt erstmal zug auf die uhr kam u die ewige klemmerei ein ende hatte - im moment ist er mein grösstes erfolgserlebnis im hinblick auf reiterliches "wiedergut- oder richtig-machen" (ich hoffe es bleibt so... *klopfaufholz*) - oder um es mit den worten von annette wyrwoll zu sagen, die ja immerhin ihren bantry bay mit KS bis zu olympischen ehren geritten hat: "versucht es doch einfach mal mit der wohltuenden wirkung eines heilenden a...es im sattel" (mein lieblingszitat)
                      auch wenn wir sicherlich noch weit entfernt sind von turniersportlichen meriten - aber es gibt tatsächlich dinge die sind einfach wertvoller als turnierschleifen u wenn man so ein pferd dann plötzlich zufrieden unterm hintern hat dann ist das ein erfolgserlebnis, das ist einfach mit geld nicht zu bezahlen- er läuft rund u springt auch gern u mit überischt u das reiten macht uns beiden spass (hab ich jedenfalls den eindruck). zitat t.a. in der röntgenden klinik: auf jeden fall so weiter machen mit gelände u springen, solange er dabei zufrienden ist tut ihm nichts weh u ne bessere rückengymnastik gibt es nicht wenn er rund springt!

                      wobei geländetraining nun ob der witterung wohl erstmal flach fällt aber ich hoffe wir kommen auch so weiter.

                      und ja, vorwärst-abwärst-reiten ist echte arbeit - u harte arbeit. u hat wahrlich nix mit amlangenzügeldahinschlurfen zu tun - das dürfte wohl neben dem vermeintlich "oh wie schön wir doch longieren" das grösste missverständnis aller reiter dieser erde sein...

                      aber wir wollen nicht abschweifen:
                      möchte mich erstmal ganz herzlich für all die super beiträge bei euch allen bedanken - bin total begeistert dass da so schnell so viel brauchbare antworten gekommen sind!!
                      hab die meisten der genannten mittelchen im internet recherchiert, leider machen die wenigsten anbieter ne preisangabe (was soll der schwachsinn??) u ich bin kein lebensmittelchemiker um sicher sagen zu können ob die genannten wirkstoffe in jedem falle die selben sind - denke aber duntroon hat es auf den kopf getroffen, geht um die grosse mischung der verschiedenen aminosäuren - daher momentan ganz oben auf er liste duntroons empfehlung, wenn es die selbe wirkung hat kostet es tatsächlich nur das halbe geld.
                      der tip mit der halbierung der myoplast-dosis ist allerdings in der tat das selbe geld wert u nun werden wir mal sehen was wir daraus machen.

                      also, nochmals recht herzlichen dank euch allen, u wer noch ideen hat oder gedankenaustausch in sachen KS - nur zu, bin echt begeistert ob der resonanz!

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] (harry @ Dez. 11 2005,22:56)]Sowohl Pavo als Cavalor haben ein produkt das MuscleBuild heisst. erfahrungen sind gut, weiss leider kein preis.

                        Hat Equistro da nichts im angebot?
                        excel-e, ja, kommt aber preislich auf's selbe raus.

                        Kommentar

                        • Basti
                          • 19.03.2003
                          • 1394

                          #13
                          hallo brands,

                          ich habe dir nie unterstellt, dass es dir um "turniersportliche meriten" geht. mir übrigens auch nicht. wenn es so rüber gekommen ist, dann tut es mir leid.  

                          ich finde deine einstellung zu deinem pferd toll. kann das ganze nur unterstreichen   sollte eine anregung für jeden reiter sein, dass man auch bei körperlichen oder krankheitsbedingten beeinträchtigungen beim partner pferd viel spass in der täglichen arbeit haben kann    und sch... auf die schleifen
                          Jeda macht mal Fela

                          Kommentar

                          • Deonda
                            • 26.01.2002
                            • 3867

                            #14
                            schau mal hier: Muscle Mass
                            Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

                            Kommentar

                            • KirstinE
                              • 29.01.2002
                              • 2673

                              #15
                              Hi,

                              auch wir füttern Myoplast zu. Kostet 54,42 incl. Versand und ist innerhalb von 2 Tagen nach Bestellung da. Bezahlung per Abbuchung ca. 14 Tage nach Erhalt des Myoplast. Übrigens kann man hier nicht nur Myoplast sondern auch Equistro Produkte günstig bekommen.

                              Bad Apotheke

                              Kirstin
                              www.velvet-star.young-horse-gate.de

                              Kommentar

                              • Frufru
                                • 17.01.2005
                                • 4649

                                #16
                                Kristin
                                Die Preise sind ja genial, wie machen die das?
                                Ich habe eine Apothekerin als Einstellerin, die mir Equistro besorgt, der ihr Einkaufspreis liegt ja über deinen Preisen.
                                www.sportpferdezucht-haygis.de
                                Springpferdezucht

                                Kommentar

                                • Oppenheim
                                  • 27.01.2003
                                  • 3245

                                  #17
                                  Vom Excel E kann ich nur abraten. Das hat so einen hohen Selen-Gehalt, daß mirs graut. Da bin ich total vorsichtig.

                                  Das Ramikal kostet im Übrigen 1 kg ca. 20 EUR, 3 kg um die 40 EUR und 5 kg um die 70 EUR.

                                  Hat im Übrigen ca. diesselben Werte wie das Super E von St. Hippolyth.
                                  Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                  Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                  Kommentar

                                  • :) sarah :)
                                    • 26.01.2005
                                    • 2401

                                    #18
                                    In den Versandapotheken kann man Myoplast wirklich sehr günstig beziehen.

                                    Cavalor ist sehr teuer, also keine Alternative zu Myoplast wenn du weniger bezahlen willst

                                    Kommentar

                                    • Vasari1
                                      • 26.02.2004
                                      • 241

                                      #19
                                      Aminolite von Equistro.

                                      hat bei unserem Fuchs super angeschlagen und da hatte das Equimyoplast gar nicht gewirkt..


                                      Viele Grüße

                                      V.

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        @Brands:

                                        Absolut empfehlenswert und günstiger ist Probiotikum!Habe damit so gute Erfahrungen gemacht,dass ich dies voller Begeisterung nicht das erste mal weiter empfehle!

                                        Probiotikum

                                        Hefe,getrocknet
                                        Einzelfuttermittel für Pferde, Rinder, Schweine und Geflügel.

                                        Allgemeiner Verwendungszweck und Fütterungsempfehlung
                                        Die Fütterung von Hefe bewirkt bei allen Tierarten eine Verbesserung der Basiskonstitution, der Streßanfälligkeit, der Fruchtbarkeit und des Gesamthabitus.

                                        Pferde:
                                        Zur Steigerung der Leistungsbereitschaft, Beschleunigung des jahreszeitlichen Haarwechsels, Förderung eines seidigen Fells und schnellere Ausbildung der Muskelpartien. Die Fütterung von Hefe bewirkt eine vermehrte Eiweißablagerung in den Körperzellen, wodurch vermehrt Energie freigesetzt wird. Durch größere Glykogen-Absonderung wird die Gleitfähigkeit der Muskelfasern gefördert. Hieraus resultiert bei gesunden und normal beanspruchten Pferden eine schnellere Ausbildung der Muskelpartien.
                                        Fütterungsempfehlung:
                                        Hefe, getrocknet dem normalen Futter 2 x täglich beimischen:
                                        Pferd: 5 g pro Mahlzeit, Pony: 2 g pro Mahlzeit

                                        Rinder und Kälber:
                                        Insbesondere in den Wintermonaten, wenn nicht für eine ausreichende Bereitstellung N-haltiger Grundfuttermittel gesorgt wird, kommt es gerade bei Hochleistungskühen zu einem Eiweißmangel. Die Syntheseleistung der Pansenmikroflora ist durch die ungenügende Versorgung mit Futterproteinen eingeschränkt. Der Organismus ist dann gezwungen die körpereigenen Eiweißreserven anzugreifen, woraus ein Rückgang der Milchleistung resultiert.
                                        Bei Mastkälbern bewirkt ein Zusatz von 1 % Hefe eine bessere Futterverwertung und eine höhere Wachstumsrate wodurch die Mastzeit verkürzt wird.
                                        Fütterungsempfehlung: Alleinfuttermittel für Rinder: 500 g/t Alleinfuttermittel für Kälber: 1000 g/t

                                        Schweine:
                                        Unter den Ernährungsmängeln beim Schwein steht eine ungenügende Versorgung mit essentiellen Aminosäuren an erster Stelle. Beim Schwein stellen Lysin, Methionin und Tryptophan die limitierenden Aminosäuren dar. Die Fütterung von Hefe bringt bei trächtigen Sauen Ferkel mit höheren Geburtsgewichten. Das Mastendgewicht von 100 kg kann früher erreicht werden. Die Futterverwertung verbessert sich um 10 %.
                                        Fütterungsempfehlung:
                                        Alleinfuttermittel für Schweine (Zucht und Mast): 500 g/t

                                        Geflügel:
                                        Beim Geflügel kann ein wesentlicher Teil der nachlassenden Produktivität auf Ernährungsmangel zurückgeführt werden. Besonders ist daran der Proteinmangel beteiligt. Die limitierenden Aminosäuren Lysin, Methionin, Arginin, Cystin und Tryptophan hemmen die optimale Proteinsynthese, wenn sie nicht ausreichend über das Futter zugeführt werden. Die Verabreichung von Hefe an Legehennen bewirkt ein höheres Eigewicht sowie eine regelmäßigere und längere Legeperiode. Außerdem wird ein optimales Befruchtungs- und Schlupfergebnis sowie eine Minderung der Kükensterblichkeit erzielt. Beim Mastgeflügel bewirkt die Hefe-Fütterung eine höhere Muskelausbeute unter Zurückdrängung der Abdominalfettbildung und eine 5 %ige Wachstumssteigerung.
                                        Fütterungsempfehlung:
                                        Alleinfuttermittel für Legehennen: 500 g/t
                                        Alleinfuttermittel für Mast- und Zuchtgeflügel: 1000 g/t

                                        Zusammensetzung:
                                        Inhaltsstoffe: Roheiweiß: 52,5 %, Rohasche: 5,4 %

                                        Zusätzliche Angaben:
                                        Gehalt an Aminosäuren: Arginin 58,0 g/kg, Histidin 13,2 g/kg, Isoleucin 20,1 g/kg, Leucin 25,4 g/kg, Lysin 50,1 g/kg, Methionin 88,2 g/kg, Cystin 8,0 g/kg, Threonin 30,8 g/kg, Tryptophan 8,2 g/kg, Tyrosin 18,5 g/kg, Phenylalanin 10,5 g/kg, Valin 36,0 g/kg


                                        1 Dose a 1 kg: 30,27 EUR

                                        1 Sack a 25 kg: 455,99 EUR (= 18,24 EUR/kg)

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
                                        17 Antworten
                                        1.569 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                                        5 Antworten
                                        451 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag muckischnucki  
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                                        4 Antworten
                                        485 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Conny2011
                                        von Conny2011
                                         
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                                        0 Antworten
                                        115 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag MadeleineW  
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        262 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Lädt...
                                        X