Erfahrungen mit Szintigraphie ?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Limelight
    • 09.04.2005
    • 94

    Erfahrungen mit Szintigraphie ?!

    Hallo !

    Da mein Pferd schon seit 8 Monaten krank ist und wir (TÄ und ich) leider nichts finden konnten, könnte als letzte Maßnahme eine Szintigraphie gemacht werden !
    Aber da das ganze sehr teuer ist und zudem ja noch keine Therapie ist sonder eine rein diagnostische Maßnahme darstellt,bin ich mir nicht ganz sicher ob ich das machen soll.
    Wenn was rauskommt wäre das natürlich toll,habe aber auch schon des öfteren gehört das dabei zwar auffälligkeiten gefunden wurden,aber man konnte nich sagen was genau das war und konnte es folglich trotzallem nicht therapieren.
    Außerdem benutzt man es zur Darstellung akuter Krankheitsgeschehen und ich weiß nicht ob 8 Monate "krank sein" noch darunter fallen ?

    Wäre also froh ihr könntet von euren Erfahrungen berichten ....damit könntet ihr mir helfen meine Entscheidung zu fällen :-) !

    Euch schon mal vielen,vielen Dank :-) !!!!!!!!!! !

    Liebe Grüße,Silvi
  • Claudia96
    • 28.12.2004
    • 1560

    #2
    Ist das mit den radioaktiven Strahlen, wir haben so eine Diagnose mit meinem alten Pferd machen lassen, haben das Problem auch so nicht entdeckt und dank dieser Untersuchung sahen wir wo im Rücken es gezwickt hat!

    Kommentar

    • Charly
      • 25.11.2004
      • 6025

      #3
      wißt ihr denn, wo ihr suchen müßt oder seit ihr total ratlos?
      Ansonsten evt. Thermographie, dann weiß man wenigstens, wo man gezielt suchen muß.
      Die Kosten dafür halten sich auch in Grenzen

      Kommentar

      • Limelight
        • 09.04.2005
        • 94

        #4
        Also das Problem liegt eindeutig oberhalb des Kniegelenkes,also Oberschenkelknochen und Hüftgelenk,evtl. auch Becken.
        Die typischen Erkrankungen die in diesen Bereichen auftauchen, haben wir ausgeschlossen bzw. da passen die Symptome nicht dazu .
        Das einzige Symptom meines Pferdes ist,das es hinten rechts kein Gewicht aufnehmen kann,das lahmen ist dabei relativ gering und betrifft eher das andere Hinterbein,da dieses ja für das andere Bein das Gewicht mitträgt.
        Ansonsten fällt einem das beim reiten kaum auf,das was man merkt ist,daß man das Pferd nicht richtig auf die HH bekommt(obwohl die HB weit unter den Schwerpunkt fußen) und das das Pferd auf der rechten Hand fest ist.
        An Thermoraphie hatte ich auch gedacht,aber da liefert die Szintigraphie ein detailierteres Bild und ist auch wesentlich empfindlicher für "Problemstellen" ,abgesehen davon kenne ich hier in der nähe niemanden der sowas macht.

        Liebe grüße, Silvi

        Kommentar

        • Stefanie
          • 24.01.2003
          • 1049

          #5
          Ich würde mich mit dem behandelnden Tierarzt und einer Pferdeklinik in Verbindung setzten, um einen Diagnoseplan abzustimmen. Ein Szintigramm ist sehr aufwendig, aber stellt ja auch nicht alle Entzündungen dar.

          Kommentar

          • moonlight
            • 04.06.2002
            • 4269

            #6
            Habe bei zwei Pferden eine Szinti machen lassen.
            Einmal mein gutes Springpferd, hatte Probleme mit der Lastaufnahme und dem geradeaus galoppieren, Diagnose Kreuzdarmbein und Kniebänder/Kniescheibe, behandelt -> gesund

            und zweitens ein junges Springpferd, welches durch ständige Widersetzlichkeit unterm Reiter auffiel; Diagnose: Halswirbel angebrochen (wahrscheinlich bei Sturz auf der Weide), halbes Jahr Pause und jetzt wieder in Arbeit. Scheint auch i.O. (kann man allerdings ja eh nicht viel machen)

            Beides Diagnosen, die nur durch die Szinti eindeutig gestellt werden konnten (Röntgen der HWS bei dem einen Pferd war ohne Befund, ist wohl dreidimensional sehr komplex und hatte im normalen Seitenbild keine Auffälligkeiten).

            Dem jungen Pferd haben wir erst zwei Wochen Equi gegeben, als Schmwerztest, um zu sehen, ob es reine Spinnerei/Bockigkeit oder eben Schmerzen sind. Einfach so wäre die Szinti ja wirklich teuer. Da er unter Schmerzmitteln bedeutend braver/zufriedener war, haben wir die Szinti (zum Glück) gemacht.

            Mein Fazit: Zwar teuer, aber in bestimmten Fällen gute Diagnosemöglichkeit.

            Dass Dein Pferd schon länger Probleme hat, spielt keine Rolle bzw. macht die Diagnose nicht schwieriger. Der Befund wird trotzdem korrekt sein.

            Kommentar

            • Dolly
              • 01.01.2003
              • 2341

              #7
              Hallo,
              bei einem unserer Pensionspferde wurde mal eine Szintigraphie durchgeführt.
              Ist aufschlußreich für die Skelettbereiche, die beim "normalen" Röntgen nicht darzustellen sind. ( BWS, LWS, Kreuzbein, Hüfte, etc)
              Die radioaktiven Substanzen lagern sich an den Stellen besonders ab, wo ein vermehrter Knochenstoffwechsel stattfindet.
              (z.B. Arthrosen, Osteolysen, etc.)
              Bei besagtem Pensions-Pony stellten sich Arthrosen in den Hüftgelenken und in der BWS heraus.
              Wie du schon sagtest, dient die Szinti ja nur zur Diagnosestellung, die Therapiemöglichkeiten sind bei diesen Erkrankungen doch eher nicht so groß.

              Ich kenne die Szintigraphie eher aus der Humanmedizin zur Suche von Skelettmetastasen bei bösartigen Erkrankungen.
              Die dort durchgeführten Szintis sind noch bedeutend aufwändiger, mit Früh- und Spätaufnahmen, etc.
              es ist gar nicht so einfach arthrotische Veränderungen von Metastasen zu unterscheiden.
              Ich habe damals die Bilder vom Pony einem Nuclearmediziner gezeigt, der sagte, dass die Aufnahmen sehr ungenau wären.
              Man kann sehen: "an dieser Stelle ist eine was", aber mehr nicht.

              LG,
              Dolly
              Leben und leben lassen

              Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

              Kommentar

              • jeannine
                • 20.10.2003
                • 271

                #8
                @Dolly: auch bei der veterinärmedizinischen Szintigraphie gibt's Früh- und Spätaufnahmen sowie Subtraktionsbilder!

                @limelight: mittels Szintigraphie lassen sich enzündliche Prozesse darstellen. Zeigt sich nun so ein "hot spot" kann an der Stelle gezielt gesucht werden. Also im Normalfall wird hier dann geröntgt, eventuell braucht man noch weitere Diagnostik wie CT oder MR. Die Szintigraphie ist also eine reine Lokalisationsdiagnostik. Inwieweit Du dann auf weitere Diagnostik bestehst um die Diagnose ganz genau zu wissen hängt von den Diagnosemöglichkeiten (Röntgen, Ultraschall, CT, MR) und deinem Geldbeutel ab. Ob dies dann heilbar ist kann Dir im voraus niemand sagen.

                Wenn man klinisch nicht weiter kommt (also durch Untersuchung direkt am Pferd durch Beugeprobe, abspritzen etc.) ist dies die einzige Möglichkeit herauszufinden, wo das Problem eigentlich liegt. Gerade bei so langandauernden Geschichten hilft das Szinti oft weiter, da der primäre Auslöser oft zu einer Fehlbelastung eines anderen Bereiches geführt hat und das Pferd nun klinisch ganz woanders das Problem hat, als der Ursprungsort. Klingt wirr, darum hier nochmal eine Erklärung: Dir tut das rechte Knie weh, weil Du es Dir verdreht hast und das Innenband angerissen hast. Nun belastest Du das linke Knie mehr. Diese veränderte Bewegungsfolge behältst Du bei. Das linke Knie wird überbelastet. Durch die vermehrte Belastung des linken Knies hast Du nun Schmerzen links und gehst deswegen zum Arzt. Nur durch genaues Befragen wird er herausfinden, dass Du ja das Problem zuerst rechts hattest. Leider können wir die Pferde nicht befragen und deswegen macht das Szinti Sinn!

                Lieber Gruss, Jeannine

                Kommentar

                • Limelight
                  • 09.04.2005
                  • 94

                  #9
                  Wow,Danke, das war ja jetzt richtig viel !

                  @ Stefanie : Also ich war mit meinem Pferd schon in 3 renommierten Kliniken und leider hat man dort nichts finden können ; die Ärzte sind dort selber so weit zuzugeben das sie nicht weiter wissen und sie eine Szinti machen möchten.
                  Diagnostisch ist schon alles gemacht worden was möglich ist : Pferd von oben bis unten geröngt,Ultraschall am Kniegelenk,Beugeproben und leitungsanästhesien. Außerdem wurde das Pferd osteopathisch und mit Akkupunktur behandelt.
                  Alles in allem ist das Anfangsproblem sehr viel besser geworden, was noch übrig bleibt ist die fehlende Lastaufnahme.

                  @ moonlight : Dein Springpferd scheint ja ähnliche Probleme gehabt zu haben wie meiner ! Leider kann es aber weder Kreuzbein noch KNie sein,da beides schon behandelt wurde (d.h. Kreuzdarmbeingelenk war verschoben - ist jetzt aber wieder gerade; Kniebänder wurden ganz am Anfang schon gespritzt und jetzt haben wir als diagnostische Therapie noch das Kniegelenk gespritzt und Ultraschall gemacht um die Menisken zu überprüfen.
                  Bei meinem Pferd hat sich durch die Gabe von Schmerzmitteln kein Unterschied gezeigt !

                  @Dolly: Gerade deswegen,bin ich mir ja noch nicht sicher ob ich den ganzen Aufwand betreiben soll,nur um dann später zu wissen daß da was ist....denn daß da was ist wissen wir ja schon. Die Alternative wäre das Pferd abzulegen um die Hüfte zu röntgen,aber das ist ja auch sehr teuer und ich habe das allgemeine Narkose- und Aufstehrisiko.

                  @Dolly : Habe das Pferd wie gesagt von oben bis unten geröngt,bis auf die Hüfte,wofür Pferdi abgelegt werden muß. Würde bei der Szinti eine Befund an der Hüfte herauskommen würde ich das Pferd natürlich,wenn weiterer Klärungsbedarf besteht ablegen und röntgen lassen und im Anschluss ggf. chirurg. versorgen lassen.
                  Da das Problem eindeutig erst oberhalb des Kniees lokalisiert ist,kann leider kein CT oder MRT gemacht werden; dies ist nur an den Gliedmaßen unterhalb des Ellenbogens bzw. Kniees sowie an Kopf und Hals möglich . Wäre aber schön wenn es gehen würde,dann würde ich das auch sofort machen ;-) !
                  Die Szinti ist die einzige Möglichkeit die uns (nach 8 Monaten klinischer Untersuchungen und Behandlungsversuchen,sowie alternativer Methoden) einfällt,was man noch machen kann und wir wissen,daß die Szintigraphie nur eine weitere diagnostische Maßnahme darstellt: vielleicht kriegen wir einen wichtigen Hinweis,genausogut kann es sein daß die Konsequenz dieser Untersuchung auch gar kein befriedigendes Ergebniss liefert.
                  Bei dem Problem handelt es sich bereits um das Ursprungsproblem,weitere Probleme sind deutlich dem Primärproblem zuzu ordnen !

                  Liebe Grüße,Silvi

                  Kommentar

                  • Welli
                    • 30.01.2005
                    • 130

                    #10
                    Ich wusste gar nicht dass man sowas auch bei Pferden machen kann?!
                    Habe bei mir mal sowas machen lassen, hab ne radioaktive Injektion bekommen und diese Strahlen haben sich dann nur in der Schilddrüse angesammelt und dann konnte man sehen, ob an meiner SD was unnormal ist.
                    Wie ist das denn bei Pferden? Kriegen die auch so ne Spritze?? Sammelt sich das dann nicht auch nur bei denen an der Schilddrüse an? Haben die überhaupt eine??? Und wie können die sich so lange still vor so ne Messwand stellen? oder werden die in Narkose gelegt?
                    www.zuchthof-vogel.com

                    Kommentar

                    • Limelight
                      • 09.04.2005
                      • 94

                      #11
                      @Welli :Ja sowas kann man auch bei Pferden machen,allerdings wird damit der Bewegungsapparat untersucht,für die Dauer der Untersuchung wird dann das Pferd sediert in besonderen Fällen kann aber auch eine Narkose erforderlich seien; Vorher wird die radioaktive Substanz über eine Infusion oder Spritze verabreicht.
                      Pferde haben auch eine Schilddrüse,allerdings spielen bei ihnen Schilddrüsenerkrankungen keine Rolle !
                      Es wird übrigens keine Messwand benutzt sondern eine bestimmte Kamera oder eine bestimmter Messkopf und eine spezielle Platte.
                      Danach müssen die Pferde 2 Tage in einer spezialbox bleiben und dürfen diese erst verlassen wenn sie nicht mehr radioaktiv strahlen !
                      Das ist auch ein Grund warum ich meinem Pferdi eine Szinti nicht so gerne zumuten möchte,normalerweise steht er jetzt auf der Koppel und dann soll er plötzlich für 2-3 d in eine Box verbannt werden; das tut mir ja jetzt schon leid !!!!

                      Liebe Grüße,Silvi

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                      1 Antwort
                      211 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag remo
                      von remo
                       
                      Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                      10 Antworten
                      648 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag janett
                      von janett
                       
                      Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                      15 Antworten
                      1.562 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                      18 Antworten
                      8.746 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Lilie_1991  
                      Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                      15 Antworten
                      1.853 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                      Lädt...
                      X