Also, seit letzter Woche Mittwoch lahmt mein Pferd (vorne rechts) und es wird immer komplizierter. Ich würde gerne mal wissen, was einige von euch dazu sagen können. dazu mal alles in chronologischer Reihenfolge:
Mittwoch: Pferd mit anderem Pferd über die Weide getobt, nachdem sie den Zaun runter gerissen hatten. Pferd lahmt und das Bein ist im "Sehnenbereich" stark angeschwollen.TA geholt - Starke Zerrung des Fesselträgers, Verband und 2 x täglich 2 Tütchen entzündungshemmendes Schmerzmittel (Equipalazon) und Boxenruhe
Freitag: Das Bein ist wieder dünn, Pferd lahmt weniger, weiterhin Boxenruhe, Verband und nur noch 2x1 Equipalazon
Montag: Pferd lahmt weiterhin aber weniger. Boxenruhe, nur noch 1x1 Equipalazon bis Mittwoch, dann keins mehr
Donnerstag: Bein immer noch dünn, Pferd lahmt e x t r e m stark. TA meint, das kann von der Sehnenverletzung nicht mehr sein (also so stark), Pferd hat also vll was im Huf, Vene pulsiert und leicht Reaktion beim Abdrücken. Bei der Ultraschalluntersuchung der Sehnen stellt sich heraus, dass nicht der Fesselträger gezerrt ist, sondern das Unterstützungsband im Bereich unterhalb des Karpalgelenks angerissen ist. Ich soll den Schmied anrufen, damit der das Eisen runternimmt und sagt, was ihm dazu einfällt. Das Bein soll ich mit Tensolvet einschmieren und selbst bandagieren.
Freitag: Schmied und TA sind da, keine Reaktion beim Abrücken, aber leichte Stützbeinlahmheit auf b e i d e n Vorderhufen hat der Schmied (vor allem beim Wenden des Pferdes in beide Richtungen) herausgestellt. Keiner weiß, was mein Pferd jetzt mit seinem Huf hat, aber es ist was da (Geschwür, Prellung,...). Das Bein ist wieder stark angeschwollen!
Jetzt mein Pferd einen Rivanol-Angussverband um den rechten Vorderhuf, Montag will der TA hoffentlich genaueres sagen können.
Aber: Mitlerweile (also seit er den Verband hat) setzt er den Huf fast nicht mehr auf! Nachdem der TA den nassen Verband dran gemacht hat, lahmt er noch extremer. Ich weiß nicht, ob das vll nur anstellerrei ist, dass ihm der Hufverband unangenehm ist, aber er bewegt sich nur noch so wenig, wie möglich, und dass obwohl er seit über einer Woch nur steht. Das sieht ihm überhgaupt nicht ähnlich. Musste ihn heute echt überreden aus seiner Box zu kommen und als er die Stufe (aus seiner Box) nehmen musste, hat er sein ganzes Gewicht nach hinten verlagert und ist nur gerade einmal drei Schritte über die Stallgasse gehinkt.
Hat er doch solche Schmerzen? Das Bein ist immernoch (oder wieder) sehr dick und warm...
Sorry, ist sehr lang geworden, ich hoffe, mir kann irgendwer was sagen. AM Montag kommt der TA wieder.
Mittwoch: Pferd mit anderem Pferd über die Weide getobt, nachdem sie den Zaun runter gerissen hatten. Pferd lahmt und das Bein ist im "Sehnenbereich" stark angeschwollen.TA geholt - Starke Zerrung des Fesselträgers, Verband und 2 x täglich 2 Tütchen entzündungshemmendes Schmerzmittel (Equipalazon) und Boxenruhe
Freitag: Das Bein ist wieder dünn, Pferd lahmt weniger, weiterhin Boxenruhe, Verband und nur noch 2x1 Equipalazon
Montag: Pferd lahmt weiterhin aber weniger. Boxenruhe, nur noch 1x1 Equipalazon bis Mittwoch, dann keins mehr
Donnerstag: Bein immer noch dünn, Pferd lahmt e x t r e m stark. TA meint, das kann von der Sehnenverletzung nicht mehr sein (also so stark), Pferd hat also vll was im Huf, Vene pulsiert und leicht Reaktion beim Abdrücken. Bei der Ultraschalluntersuchung der Sehnen stellt sich heraus, dass nicht der Fesselträger gezerrt ist, sondern das Unterstützungsband im Bereich unterhalb des Karpalgelenks angerissen ist. Ich soll den Schmied anrufen, damit der das Eisen runternimmt und sagt, was ihm dazu einfällt. Das Bein soll ich mit Tensolvet einschmieren und selbst bandagieren.
Freitag: Schmied und TA sind da, keine Reaktion beim Abrücken, aber leichte Stützbeinlahmheit auf b e i d e n Vorderhufen hat der Schmied (vor allem beim Wenden des Pferdes in beide Richtungen) herausgestellt. Keiner weiß, was mein Pferd jetzt mit seinem Huf hat, aber es ist was da (Geschwür, Prellung,...). Das Bein ist wieder stark angeschwollen!
Jetzt mein Pferd einen Rivanol-Angussverband um den rechten Vorderhuf, Montag will der TA hoffentlich genaueres sagen können.
Aber: Mitlerweile (also seit er den Verband hat) setzt er den Huf fast nicht mehr auf! Nachdem der TA den nassen Verband dran gemacht hat, lahmt er noch extremer. Ich weiß nicht, ob das vll nur anstellerrei ist, dass ihm der Hufverband unangenehm ist, aber er bewegt sich nur noch so wenig, wie möglich, und dass obwohl er seit über einer Woch nur steht. Das sieht ihm überhgaupt nicht ähnlich. Musste ihn heute echt überreden aus seiner Box zu kommen und als er die Stufe (aus seiner Box) nehmen musste, hat er sein ganzes Gewicht nach hinten verlagert und ist nur gerade einmal drei Schritte über die Stallgasse gehinkt.
Hat er doch solche Schmerzen? Das Bein ist immernoch (oder wieder) sehr dick und warm...
Sorry, ist sehr lang geworden, ich hoffe, mir kann irgendwer was sagen. AM Montag kommt der TA wieder.
Kommentar