Homöopathie - rosse 1,5 tage??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Homöopathie - rosse 1,5 tage??

    hallo,

    habe mir gedacht, zur steigerung der fruchtbarkeit probiere ich mal so homöopathische spritzen aus, mit pulsatilla, heißen fertilisal s.
    meine stute hat eigentlich immer so 4-5 tage gerosst. nun fing die rosse so an, ich habe ihr so und mo jeweils eine spritze gegeben, wir fahren di früh zum schallen, ob follikel schon so weit. was passiert? follikel am auslaufen, rosse durch.
    also quasi 1,5 tage. häh? nun hatten wir sie abprobiert vor dem schall-termin und sie rosste noch 1a.
    haben si dann mit fliegenden fahnen schnell noch gedeckt, stand auch super, alles kein problem. mal hoffen, dass es nicht zu spät war, aber schließlich stand sie noch..

    wer kennt sich aus mit so etwas?
    kann ein pferd so stark darauf reagieren? schließlich war es ja wirklich auch nicht besonders sonnig o.ä.

    laut hersteller sollte ich die spritzerei nun wöchentlich weitermachen, was würdet ihr tun? aufhören? weitermachen?

    außerdem bekommt sie jetzt noch regumate, da der ta meint, dass sie so vielleicht die frucht behält/ eher tragend wird.

    probieren momentan echt alles, bisher hat sie nicht aufgenommen (lange geschichte).

    tausend dank!

    ps: nochmal zum deckhengst erziehen- topic:
    haben diesmal nicht den hengst zum abprobieren genommen und ihn direkt in die halle hinter die stute geführt - nun alles in ordnung! (geht doch;-))
  • Charly
    • 25.11.2004
    • 6025

    #2
    wenn du Regumate fütterst, würde ich das homöopathische Zeug weglassen.

    Kommentar


    • #3
      Umgekehrt wird für mich ein Schuh draus: Wozu Regumate? Gibt es einen Hinweis darauf, dass die Stute eine Gelbkörperinsuffizienz hat? Falls das nicht der Fall ist, kannst Du Dir das Regumate sparen

      Kommentar


      • #4
        Also ersteinmal ist eine versierte homöopatische Behandlung bei Pferden oft mit sehr deutlichen Reaktionen verbunden. Daher sollte eine homöopatische Behandlung ebenso wie jede konventionelle Behandlung auch, eine ausführliche Diagnostik eines Veterinärmediziners voraussetzen und eine ausführliche Beratung seitens eines Heilpraktikers für Tiere bzw eines TA mit homöopatischer Zusatzausbildung. Homöopatische Substanzen werden klassischerweise nicht als Kombipräparat gegeben. Was nun Pulsatilla angeht, ein ausgesprochenes "Stutenmittel", ist kaum davon auszugehen, das die Rosse quasi im Turbogang ablief. Wahrscheinlicher dürfte sein, das die Rosse unauffällig ablief, die Gabe von Pulsatilla dann eventuell als Erstreaktion die bisher unauffällige Rosse deutlicher werden ließ. Allgemein harmonisiert Pulsatilla die Abläufe des weiblichen Fortpflanzungssystem und es wäre meiner Meinung nach nicht verkehrt, Pulsatilla noch eine gewisse Zeit weiter zu verabreichen(etwa bis zur Bestätigung der Trächtigkeit durch US) : Aber! Pulsatilla gibt es in verschiedenen Potenzen in jeder Apotheke für wenige Euro und wenn man die Tropfen auf die Mundschleimhaut der Pferde tropft, spart man ne menge Stress und Geld. Ausserdem sind vermutlich in den Spritzen weitere Komponenten vorhanden. Die können bei Frühträchtigkeit auch eher stören?! Regumate rein vorbeugend zu verabreichen ohne jeglichen Befund hilft wahrscheinlich besonders dem Konto des TA.

        Kommentar


        • #5
          hallo hannes,
          hab mal direkt rausgesucht, was drin ist:
          Wirkstoffe:
          Aristolochia clematitis Dil. C 30
          Cimicifuga racemosa Dil. C 30
          Pulsatilla pratensis Dil. C 30

          dass die rosse unbemerkt bisher war, kann ich eigentlich ausschließen, da sie exakt (wie immer) am 17. tag angefangen hat zu rossen.

          da meine stute seit fast 2 jahren nicht aufgenommen hat und auch noch kein fohlen hatte und mittlerweile auch 15 ist, probiere ich halt alles aus.
          organisch lässt sich nichts feststellen, rosse und follikel ok.
          deshalb meinte der TA, dass wir es mit regumate nochmal probieren können.

          ist das bedenklich? klar ist das zeug teuer, aber ist halt so der letzte versuch..

          würdet ihr sie mit dem fertilisal weiter spritzen?

          tausend dank!

          Kommentar


          • #6
            also, ich meine: schaden die anderen bestandteile in den spritzen einer evtl trächtigkeit oder wirken sie gar gegen das regumate?

            wäre ja nicht schön wenn sie gegenseitig ihre wirkung aufheben..

            Kommentar

            • Hard
              • 19.04.2005
              • 690

              #7
              Hallo,
              hast du die ganze Zeit den gleichen Hengst gekommen und die gleiche Art der Befruchtung?
              HAbe schon gehört, dass eine Stute mit einem bestimmten Hengst nicht trächtig zu bekommen war und kaum einen anderen genommen schon hat es funktioniert? Ferner kann natürlich sein, dass sie z.b. den Verdünner nicht verträgt, das TG nicht richtig vom TA gehandhabt wurde oder so was ähnliches.
              Zum spritzen kann ich leider nicht viel sagen, aber es gibt einiges bei google über Fütterung was zur Steigerung der Trächtigkeit helfen soll. Gibt aber wie bei allem natürlich auch gleich wieder Literatur die es nicht belegt oder sogar wiederlegt.
              Ich habe schon häufig gelesen, dass man das Futter etwas runter fahren soll und dann zum Beginn der Decksaion steigern soll. Zusätzlich auf Beta Carotin achten (zu.B. Karotten). Dies ca. 6 Woche vor der Bedeckung soll die natürlichen Frühlingsbedingungen verstärken und sich positv auf die Trächtigkeit aufwirken. Kannst den Tierarzt auch mal auf ein Vitamin A Präparat ansprechen. Das bringt aber das Risiko einer Überdosierung mit sich. Das kann dir beim Beta Carotin nicht passieren, da es eine Vorstufe ist, die bei zuviel nicht ins Vitamin A umgebaut wird.
              Viel Erfolg

              Kommentar


              • #8
                Das Problem bei homöopathischen Kombipräparaten ist einfach, das es sehr schwer wird zu beobachten, ob eine Reaktion erfolgt und diese dann der Substanz zuzuordnen. Östrovetsan oder Traumeel sind da so Beispiele. Wäre eine Bedeckung durch einen Weidehengst eventuell eine Alternative? Wenn die Stute noch nie ein Fohlen hatte und bereits in etwas fortgeschrittenem Lebensalter befindlich, ist der gesamte Fortpflanzungstrakt ja quasi im Ruhezustand. Baut sich in der Rosse die Radspeiche im Uterus auf? Also die starke Fältelung der Gebärmutterschleimhaut? Wie verhält die Stute sich beim Abprobieren am Hengst? Eher passiv duldend oder wird sie eher hektisch und nervt sich auf. War die Stute im Sport? Wenn Du wirklich alles versuchen willst, würde ich einen HeilpraktikerIn zu Rate ziehen. Es ist nämlich wichtig das Individuum zu kennen, wenn eine erfolgversprechende Behandlung geplant ist. Zwei Stuten mit einem ähnlichen Problem können durchaus unterschiedliche Behandlungen erfordern, wenn sie sehr unterschiedliche Typen darstellen.

                Kommentar


                • #9
                  @hard
                  ist schon der vierte hengst, daran wirds (leider) nicht liegen

                  @hannes
                  radspeiche ja, rosse gut, abprobieren auch gut, rosst deutlich und ist aber cool dabei, also hektisch wird sie nicht.
                  habe ja schon zum NS gewechselt, wie gesagt, tierärztlich gesehen scheint sie völlig in ordnung zu sien.
                  ach ja, ging bis zu meinen zuchtplänen 10 jahre im sport..
                  verdammt, heute ist der "spritzentag", soll ich oder nicht ;-)

                  liebe grüße

                  Kommentar

                  • Charly
                    • 25.11.2004
                    • 6025

                    #10
                    wenn du schon Regumate gibst-> nein

                    Kommentar


                    • #11
                      Nach ca. 10 Jahren im Sport, sind vermutlich die Reserven der Stute aufgebraucht. Eine Möglichkeit wäre die Gabe von Sepia, um die Stute vorzubereiten und zu regenerieren. Sepiatiere sind eher trocken in der Textur, eher etwas älter, eventuell gar ein Ansatz von Hüftigkeit. Ich will Dir ja den Mut nicht rauben, aber etliche Stuten haben nach einer Sportkarriere die so lange andauerte Schwierigkeiten tragend zu werden. Oft fallen aus solchen Sportlerinnen dann auch eher etwas "arme" Fohlen. Die Alternative eines Weidehengstes (normale Sozialisation Deiner Stute vorausgesetzt) würde ich nicht ausser Acht lassen. Die Natur hat unglaubliche Kräfte und macht unmögliches möglich, wenn der Mensch nicht immer dazwischen funkt. Schwierig wird es eher werden einen Weidehengst zu finden, der Vererbungstechnisch nicht der totale Reinfall ist.

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                      4 Antworten
                      188 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Lauriefan
                      von Lauriefan
                       
                      Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                      0 Antworten
                      85 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag MadeleineW  
                      Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                      1 Antwort
                      221 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag remo
                      von remo
                       
                      Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                      10 Antworten
                      655 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag janett
                      von janett
                       
                      Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                      15 Antworten
                      1.565 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Lädt...
                      X