Samenverdünnersorten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • valentina
    Gesperrt
    • 26.12.2002
    • 4404

    Samenverdünnersorten

    Wer kennt sich aus mit Samenverdünnersorten? Gibt es im Netz irgendwo Studien oder dergleichen zu finden,der die Einsätze der verschiedenen Verdünner kommentiert etc.,dass auch eine 'Leihe' es versteht?

    Gefunden habe ich z.B. folgende Aussage:
    ...Der Zusatz von nativem Seminalplasma zu Nebenhodensperma führte nur bei einer Konzentration von 20% in HEPES-BSA zu einer signifikanten Hemmung der Motilität. Bei Verwendung von TRIS-Eidotter sank der Anteil vorwärtsbeweglicher Spermien sowie deren Durchschnitts-geschwindigkeit in allen Proben ab.

    Das heißt also??

    Was für Verdünner gibt es sonst noch ausser,wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.

    -HEPES-BSA-Lösung
    -TRIS-Eidotter-Verdünner
    -mit Hepes gepufferte SOF (HSOF)
    -Beltsville thawing solution (BTS)
    -mit Phosphat gepufferte Salzloesung mit und ohne Calcium-
    und Magnesiumsalzen (PBS bzw. dPBS)

    und ist bekannt womit die 'besten' Ergebnisse erzielt werden?

    Sind speziell Reaktionen von Stuten bekannt, die besamt wurden mit Samen, die Eigelb Verdünner enthielten? Oder ist es eher eine unrealistische Meinung meinerseits, dass hier Gründe zu suchen sind? Nämlich erstmals so einen Verdünner im Samen gehabt und vorher nie Probleme mit 'helleren' Verdünnern (Magermilch etc.??)...

    Bin um jede Info dankbar!!!
  • milliding
    • 26.02.2005
    • 341

    #2
    Eine meiner Stuten reagiert allergisch auf den Ei-Verdünner, sie hatte immer wieder Flüssigkeitsansammlungen im Uterus, wurde nicht tragend obwohl dass sonst nie ein Problem war. Auf Anfrage schickte der HH die nächste Spermaportion mit Magermilchverdünner und sie war wieder sofort tragend.

    Kommentar

    • valentina
      Gesperrt
      • 26.12.2002
      • 4404

      #3
      Hah! Ehrlich?? Genau deshalb frage ich ja! Ich habe absolut das gleiche Problem! Also kein Irrglaube, dass es tatsächlich an diesem Eigelb Verdünner liegen kann?

      Kommentar

      • milliding
        • 26.02.2005
        • 341

        #4
        Bei meiner Stute war es jedenfalls recht eindeutig und mein TA meinte, das Problem sei nicht so ganz selten. Frag doch Deinen HH, ob er einen anderen Verdünner einsetzen kann! Und dann: viel Glück!

        Kommentar

        • valentina
          Gesperrt
          • 26.12.2002
          • 4404

          #5
          Ja klar, werde ich versuchen. Ich hoffe, die lassen sich darauf ein? Ist der Hengsthalter 'verpflichtet' in solchen Fällen einen anderen Verdünner einzusetzen?

          Wie habt ihr denn die Flüssigkeitsansammlungen behandelt?

          Kommentar

          • bk001
            • 23.07.2002
            • 406

            #6
            Hallo
            das Problem hatte ich auch einmal. Die Stute hat 3x reagiert mit einer Flüssigkeitsansammlung in der Gebärmutter und war nicht trächtig und wurde dann in dem Jahr auch nicht mehr besamt. Die Station hatte keinen anderen Träger gehabt.
            Behandelt wurde glaube ich mit Antibiotika
            lgB
            _
            Servus aus Wien !!!

            Kommentar

            • valentina
              Gesperrt
              • 26.12.2002
              • 4404

              #7
              @bk001: Und wie massiv waren die Flüssigkeitsansammlungen? Richtig in Form von großen Zysten also? und nur im Uterus?

              Kommentar

              • bk001
                • 23.07.2002
                • 406

                #8
                Hallo Valentina
                von Zysten weiß ich nichts, die TA sprach von 'sterilen Eiter'. Ich weiß leider nicht, womit der Samen aufbereitet war.
                lg Beate
                _
                Servus aus Wien !!!

                Kommentar

                • milliding
                  • 26.02.2005
                  • 341

                  #9
                  Bei den Flüssigkeitsansammlungen handelte es sich nicht um Zysten, sondern um freie Flüssigkeit in der Gebärmutter. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte der TA mit Antibiotika behandelt und irgentein Mittel ,was die Gebärmutter zusammenzieht. Der HH war sehr kooperativ und hatte den alternativen Verdünner extra besorgt.

                  Kommentar

                  • Mona
                    • 09.10.2003
                    • 901

                    #10
                    Zitat von [b
                    Zitat[/b] (milliding @ Mai 22 2005,10:42)]Eine meiner Stuten reagiert allergisch auf den Ei-Verdünner, sie hatte immer wieder Flüssigkeitsansammlungen im Uterus, wurde nicht tragend obwohl dass sonst nie ein Problem war. Auf Anfrage schickte der HH die nächste Spermaportion mit Magermilchverdünner und sie war wieder sofort tragend.  
                    Blöde Frage wahrscheinlich, aber wie merke ich denn, ob und worauf meine Stute allergisch ist??

                    Sind das dann ähnliche Reaktionen wie bei Menschen?
                    VG

                    Kommentar


                    • #11
                      hallo,
                      gleiches problem (flüssigkeitsansammlung) hatten wir auch mit dem ei-verdünner, seither fahren wir die stuten in das gestüt und lassen in nativ besamen, da man ja nie weiß mit welchem verdünner gearbeitet wird und die stute ja auch auf ein andern verdünner reagieren könnte. es ist auch nicht viel teurer die stute im gestüt besamen zu lassen. frage an die tierärzte hier: kann man einen allergietest durchführen um festzustellen auf welchen verdünner stuten reagieren. in einigen universitätskliniken werden doch auch versuche an stuten gemacht. da sich das problem bei den züchtern mit ihren stuten zu häufen scheint, wäre es schön zu wissen, welche möglichkeiten zur verfügung stehen.


                      Kommentar


                      • #12
                        Ehrlich gesagt glaube ich, dass die Verdünnerallergie häufig ein Märchen ist, und die betroffenen Stuten ein ganz banales Cleareanceproblem haben. Für den Besitzer klingt es natürlich etwas eleganter wenn das Sperma resp. der Verdünner 'schuld' ist. Ich will ja nicht ausschließen, dass einzelne Stuten tatsächlich allergisch auf Verdünnerbestandteile reagieren (z.B. Eigelb) aber der Großteil hat einfach eine verzögerte Cleareance und kommt aus Volumengründen mit der Nativbesamung besser klar. Ist aber ja auch egal. Hauptsache tragend

                        Kommentar


                        • #13
                          hallo,
                          wir hatten mal, dass die stute nicht tragend geworden ist bei besamung.
                          das glück war, wir mußten nicht weit fahren und konnten das sperma unverdünnt bekommen. sie war sofort tragend.
                          mfg

                          Kommentar

                          • Charly
                            • 25.11.2004
                            • 6025

                            #14
                            versuch mal an das Buch Reproduktionsmedizin beim Pferd zu kommen. da stehen alle Verdünner drin mit Inhaltsangabe, was alles drin ist. Außerdem sind dort auch die weiteren Bestandteile, die noch hinzugefügt werden (Antioxidans, Antibiotika etc.) aufgeführt.
                            Dort werden auch die Vor-bzw. nachteile und die Risiken einzelner Verdünner aufgeführt.

                            Kommentar


                            • #15
                              hallo,
                              dies ist ein wirklich gutes thema.
                              herauszukristaliesieren scheint sich wohl, dass die meisten stuten auf ei-verdünner reagieren. warum wird dieser am meisten verwendet? liegt es evtl. daran dass das sperma länger hält mit eiweiß? war nur so ein gedanke, den man auch gleich wieder verwerfen könnte, da ich es nicht weiß.
                              man erlebt die tollsten geschichten, wenn man nachfragt, mit welchem verdünner gearbeitet wird und manche hengsthalter machen das auch nicht mit dem in nativ. bekam tatsächlich die antwort zur hochsaison ist jeder tropfen sperma wichtig und in nativ würde man nicht machen, selbst wenn die stute auf station wäre solche antworten verärgern mich als züchter dann schon. vielleicht kann mir jemand aus hengsthaltersicht das ganze erklären. ich fand es zumindest sehr kundenunfreundlich diese antwort. legt man also auf etwas anspruchsvollere kunden keinen wert mehr es gibt leider nicht nur ganz einfach tragend zubekommende stuten und diese stute ist deswegen bestimmt nicht aus der zucht zu nehmen, da sie auf verdunner reagiert, denn in der natur ist eben kein verdünner im spiel. leider stehen nur noch sehr wenige hengste und meistens sehr weit weg. hoffentlich melden sich zu dem thema noch einige, da es auch uns betrifft.
                              viele grüße

                              Kommentar


                              • #16
                                korrektur:
                                .. leider stehen nur noch sehr wenige hengste im natursprung..

                                Kommentar


                                • #17
                                  So wenige sind es gar nicht, jedenfalls bei uns in Hannover. Allerdings sind es nicht unbedingt die hippsten und gefragtesten. Kann aber ja noch werden

                                  Kommentar

                                  • Radina
                                    • 27.10.2002
                                    • 3529

                                    #18
                                    Es gibt einen Verdünner ohne tierische Proteine
                                    Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                                    4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      nun vielleicht ist dieses thema zu brissant um weiter darüber zu schreiben? und an märchen glaube ich nun mal nicht. dafür gibt es wiederum zu viele betroffene in den letzten jahren.
                                      vielleicht melden sich hier mal die spezialisten zu wort. oder jemand der noch genauere angaben hierüber machen kann.
                                      das wäre schön.
                                      liebe grüße

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        habe soeben erfahren, dass eiverdünner wohl der günstigste ist, und aus dem grund am meisten damit gearbeitet wird, doch die meisten stuten darauf reagieren. warum bieten die hh´s nicht alternativ etwas an?
                                        lg roma

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        204 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        644 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                        15 Antworten
                                        1.561 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                        18 Antworten
                                        8.745 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                        15 Antworten
                                        1.850 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                        Lädt...
                                        X