Hufrehe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dimona
    • 16.07.2003
    • 1573

    Hufrehe

    Eine Arbeitskollegin hat letzte Woche das Pony ihrer Tochter einschläfern lassen müssen, eine andere Kollegin hatte ebenfalls vor 2 Wochen Hufrehe bei dem Pony ihrer Kinder. Welche Erfahrungen habt ihr bereits mit Rehe gemacht? Habt ihr behandelt? Wie? Wie lange? etc.?

    Danke.
    http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de
  • horsm
    • 08.02.2005
    • 2561

    #2
    Hallo,
    ich habe einen Kandidaten, der wahrscheinlich bedingt durch eine latente Stoffwechselstörung (Cushing-Syndrom) in der Fellwechselzeit Hufrehe gefährdet ist und in den letzen zwei Jahren auch schon zwei mal einen Reheschub hatte.

    Glücklicherweise konnten wir den Reheschub rel. schnell (7-10 tage) zum Abklingen kriegen, sodass noch keine Schädigung des Hufbein eintrat.
    (Wasserkühlung, Aspirin, Equi, die ersten Tage möglichst wenig laufen)
    Auch haben wir später einen Rehe-Beschlag (zwei seitliche Aufzüge und "Öffnen" der Zehe), der ihm anscheinend recht gut tut.

    Man muß halt höllisch aufpassen, wenn es wieder zu Reheschüben kommt.
    Leider wird er wohl immer ein Problemchen bleiben.

    Zwischenzeitlich ist er allerdings auch Monate Beschwerdefrei.

    Gruß
    horsmän

    Reheerkrante Pferde

    Kommentar

    • Dimona
      • 16.07.2003
      • 1573

      #3
      Das Pony meiner Kollegin hatte in den letzen 1,5 Jahrem mehrere Schübe, sie hat auch höllisch aufgepaßt, Maulkorb an, nur kurze Zeit auf die Wiese, spezielle Fütterung, Stallwechsel. Der Arme war schon stark abgemagert, zuletzt hat er sich ständig hingelegt, da haben sie ihn erlöst. Die andere Kollegin hat eine 20-jährige Ponystute, die hat sich auf einen eigentlich abgetrennten Weideteil über Nacht selbständig gemacht und hatte dann am nächsten Tag Rehe.
      http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

      Kommentar

      • horsm
        • 08.02.2005
        • 2561

        #4
        ja, wenn so stark ausgebrochen ist, das es dauerhaft Schmerzen hat und wg. Hufbeinabsenkung auch keine Linderung mehr in Sicht ist, ist eine "Erlösung" wahrscheinlich sinnvoll. Das sollte man natürlich mit dem Tierarzt seines Vertrauen absprechen.

        Nicht alle Reheerkrankungen kommen nur durchs Futter.

        Wie gesagt es kann auch dieses Cushing sein, oder akute Vergiftung (Giftplanzen), oder auch eine latente Huflederhautentzündung z.B. durch dauerhaft abgenutze Hufe ohne Eisen, oder Überlastung und, und und.

        Ich kannte aber auch Rehe(Ponies), die sich noch recht lange und recht gut durchgeschlagen haben (mehere jahre).

        Gruß

        Kommentar


        • #5
          Ich kenne ein Pony, das vor 6 oder 7 Jahren mal einen starken Reheschub hatte. Da lag es 2 Wochen nur auf der Seite. Aber dank einem guten Tierarzt und einem sehr guten Schmied ist das wieder geworden. Natürlich muß man mit der Fütterung aufpassen, das ist bei Ponies aber eh klar. Was aber aufgefallen ist, daß sich das Pferd, als es sich wieder erholt hatte, mit deutlich mehr Bergauftendenz in allen drei Grundgangarten gezeigt hat. Ist für ein Dressurpony nicht zum Nachteil Ist sowas schonmal jemandem von euch passiert?

          Kommentar

          • Veracruz9
            • 26.03.2002
            • 3848

            #6
            Ich hab schon gehört das schwarze Schafe in der Dessurszene so etwas absichtlich herbeigeführt haben (kurz ausschneiden, brennen).
            Aber den Leuten sollte man alle 20 Nägel kurzschneiden und das Nagelbett verbrennen und damit ungeschützt durch die Gegend TREIBEN (wie sie es mit den Pferden auch tun).

            Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

            Kommentar

            • Hotta
              • 17.01.2002
              • 329

              #7
              Du kannst bei Google "Fructan" oder auch "Fruktan" eingeben-da gibt´s ganz nette Berichte.
              Habe schon gesehen, daß für Rehepferde extra ein Wasserbecken angelegt wurde. Außerdem standen die Pferde auf einem Torf-Sägespänegemisch.
              Kenne jedoch auch andere Fälle, da wird geritten, geritten und geritten...Reheschub hin oder her.
              Gruß, Hotta

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
              1 Antwort
              214 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag remo
              von remo
               
              Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
              10 Antworten
              652 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag janett
              von janett
               
              Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
              15 Antworten
              1.562 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
              18 Antworten
              8.748 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Lilie_1991  
              Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
              15 Antworten
              1.853 Hits
              1 Likes
              Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
              Lädt...
              X