Was haltet ihr davon?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Walli**
    • 08.05.2003
    • 1079

    #21
    Die Diagnose:
    Also dass sie arthrose im Rücken und Hals hat wusste ich ja vom Röntgen her. Aber es hiess die sei nicht so schlimm..also noch gut im Sport einsetzbar. Dem ist leider nicht so. Die Arthrose im Rücken ist ziemlich schlimm. Der TA meinte, doppelt so schlimm wie bei "normal" rückenkranken Pferden.
    Und die unregelmässigkeit kommt (wie ich vermutet hab) weil die arthrose im Hals auf die Nerven drückt.

    @ horsmän
    ich werd es sicher versuchen! gebe noch nicht auf..
    www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

    Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

    Kommentar

    • living doll
      • 30.05.2005
      • 2180

      #22
      Ich hole diese Geschichte noch mal hoch.
      Ich bin zufällig zweimal auf dem Hof von Schöneich gewesen und bin dort sehr irritiert wieder weggegangen.
      Zum einen wurde die Besitzerin des Pferdes, deren (unangemeldete) Begleitung ich war, recht deutlich darauf hingewiesen, dass Begleitpersonen angemeldet werden müssen (man will wissen, wer dabeisteht).
      Das war sehr unangenehm für mich, da ich mir gar nichts dabei gedacht hatte, als ich am RoundPen die Vorgänge beobachtet habe. (Ich bin etwas kurzsichtig und habe wohl zu "scharf" hingesehen.)

      Zum anderen konnte ich die Methode, die dort angewendet wird, nicht nachvollziehen.
      Auch haben die dort eine eigene "Sprache", die ich nicht verstehen konnte.
      Ich bin mal gespannt, wie das Pferd meiner Bekannten in sechs Wochen geht.
      Es ist ein junges, gesundes, gut gerittenes Tier und die Besitzerin hat sich auf einem Kurs davon überzeugen lassen, dass ihr Pferd noch wesentlich mehr Vermögen zeigen wird
      (30 % mehr Gang), wenn es durch Schöneich geradegerichtet wird.

      Und die Preise sind astronomisch. 410 EUR/Monat allein für die Unterbringung.

      Hat jemand aktuelle Erfahrungen mit diesem Therapiezentrum gemacht?
      "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
      Vorwärts aber ist alles." R. Binding

      Kommentar

      • hippozippo

        #23
        Ja, ich!! Besser mein Pferd

        Kopiere hier mal meinen Beitrag zum ARR aus einem anderen Forum rein:Hatte mein Pferd für 5 Wochen bei Klaus S. (Kosten ca 1200,-€ mit Box/Futter/Weide und Longieren)
        Hört sich zwar viel an, wenn ich ih aber 5 Wochen in Dauerberitt gegeben hätte dann haääte ich 1250,-€ (Box/Beritt/Weide) ausgegeben.
        Ich kann nur sagen: Hut ab!!!
        Es hat total gut funkionoiert und lernen kann man/frau es auch
        Mein Pferd geht seither sehr gut über den Rücken, hat toll Muskel aufgebaut und ist insgesamt viel rittiger geworden!

        Anfangs dachte ich auch, daß das Longieren auf einem ca. 8 m Kreis für die Beine schädlich ist. Aber man brachte mir bei, daß die Pferde , wenn sie nicht korrekt auf dem äußeren Hinterbein lauf ihr komplettes Gewicht auf der inneren Schulter tragen. Um diesem Druck zu entgehen "schwingen" sie mit der Hh raus und damit kommt es zu Fliehkräften in den Gelenken. diese Fleihkräfte sind dann natürlich auf die Dauer super schädlich!!!
        Auch muß man sich den Trab nicht als normalen Arbeitstrab vorstellen sondern eher wie eine Art Jogging.

        Wenn das Pferd nun "Joggt" und man dann mit der Longe, die im Kappzaum (mittlerer Ring) befestigt ist, das Pferd mit sanfter Hilfe im Hals abstellt und dabei immer wieder die innere Schulter durch LEICHTES touchieren mit der kurzen Fahrpitsch aufmuntert, nach hinten genommen zu werden, dann beginnt das Pferd sich nicht mehr auf der inneren Schulter abzustützen (kann es dann auch gar nicht) und fällt anfangs aus!

        Wenn man nun das Pferd weiter im Trab hält und immer weiter dezent abstellt und touchiert, dann muß sich das Pferd eine "neue" Art des Laufens angewöhnen. Dies führt unweigerlich dazu, daß das Pferd sein Gewicht auf die HH nimmt, speziell den äußeren Hinterfuß. Die Schulter wird super frei und das ganze Gewicht wird mehr unter den Schwerpunkt geschoben!

        Man kann das an seinem Pferd selber testen!! Laßt es im kleine Kreis um euch herum laufen und achtet darauf, wo der äußere Hintehuf auffußt. Meistens setzen die Pferde den äußeren H-Huf neben die Spur des äußeren Vorder-Hufes. Also wieter außen als die SPur des Vorder-Hufes. Der innere H-huf tritt noch über die Spur des äußeren H-Hufes. Damit fällt das komplette Gewicht auf den inneren Voreder-Huf und wird dann dort in der Schulter aufgefangen.
        Würde mann das Pferd hier anhalten wiürde es unweigerlich auf die Sch.... fallen! am besten in einer Videostudie in Slow-Motio zu sehen!!

        Uff, viel Theorie die man besser zeigen kann als erklären.
        Wer interesse hat, einfach eine KM senden. Komme aus dem Raum Köln/Aachen und kann es gerne vorführen.

        Klaus S iat eigendlcih sehr nett aber auch sehr von sich eingenommen. Es zählt nur sein ansicht und sonst nix. Er sit daher auch etwas Schwierig im Umgang. was das Longieren betrifft aber ein echter Profi!!! Da laß ich NIX drauf kommen!

        Meine Freundin hatte ihr Pferd auch da, der hat Kissing SPins und war supi empfindlcih im Rücken. Nach den 5 Wochen war die Rückenmuskulatur voll entwickelt, von Empfindlichkeit keine Spur mehr und er war absolut reitbar.

        Jetzt sagt bestimmt einer:>> In 5 Wochen so viel Muskel? geht doch gar nicht<<
        Ich sage: ES GEHT!!! HJabe es ja mit eigenen Augen gesehen. Lt. Klaus S liegt das daran, daß die Muskel jetzt so arbeiten wie sie arbeiten sollen.
        Und gedopt wurde auch nicht, von wegen Anabolika o.ä.!!

        Natürlich muß man dies Methode (wenn RÜckenproblem bestehen) immer wieder anwenden.

        Ich nutze sie dazu wenn ich mal nicht viel Zeit habe, mein Pferd optimal in 20 min zu arbeiten. Denn länger sollte man die Pferde eh nicht longieren.

        So, ich hoffe mein "kurzer" Bericht konnte einige Fragen bzgl Klaus S und ARR klären. Und es sind nicht zuviele Buchstabendreher drin

        Wenn jetzt noch jemand Fragen hat, bin ich gerne bereits sie zu beantworten.
        Auch hatte ich aus dem anderen Forum schon jemand bei mir, der sich diese Art des longierens mal angehen hat und auch an diversen Pferd probiert hat.
        War für sie echt anstrengen denn ganzen Tag im Kreis zu laufen
        Bin gerne bereit zu helfen!

        Lg
        Hippozippo

        Kommentar

        • hippozippo

          #24
          Noch eine anmerkung zu Walli:

          Laß die Finger von der ARR -Methode!!
          Wenn dein Pferd Arthrose in den Halswirbeln hat, dann kann es den Anforderung nicht nachkommen.
          Hier wird ständig im Hals abgestellt und das geht nun mit Arthrose leider nicht mehr.

          Ein Blüter bei uns, den ich damals (vor Jahren!&#33 auch damit longiert habe (er ist heute 19 Jahre) hat seit letztem Jahr auch deinen Befund und er kann es nun definitiv nicht mehr!!
          Er ist nun in Rente und wird nur ncoh tata gerade aus geritten.

          Das Geld kannst du dir echt sparen!°!

          Tut mir aber echt leid für euch!!

          LG
          Hippozippo

          Kommentar

          • Walli**
            • 08.05.2003
            • 1079

            #25
            Danke für Deinen ausführlichen Bericht. Meine Stute wird im moment wieder aufgebaut und normal geritten (ging ja lahm).
            Es geht ihr hervorragend und sie läuft ganz gut. Von Schmerzen ist da nicht viel zu merken. Es braucht halt alles ein wenig länger. Ich biege sie einfach anfangs nicht zu stark, denn sobald sie locker ist, ist auch das dann kein Problem mehr. sieht vielleicht ein wenig doof aus, wenn ich sie einfach laufen lasse wie sie will, doch bin damit jetzt einiges besser gefahren als immer Biegung zu verlangen.

            Jetzt hoffe ich nur, dass das so bleibt
            www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

            Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

            Kommentar

            • horsm
              • 08.02.2005
              • 2561

              #26
              kleine Berichtigung
              der Longierkreis bei Schöneich hat nicht 8 m sondern ca. 13m im Durchmesser

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
              17 Antworten
              1.594 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Linu
              von Linu
               
              Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
              5 Antworten
              456 Hits
              1 Likes
              Letzter Beitrag muckischnucki  
              Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
              4 Antworten
              547 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Conny2011
              von Conny2011
               
              Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
              0 Antworten
              128 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag MadeleineW  
              Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
              1 Antwort
              270 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag remo
              von remo
               
              Lädt...
              X