Hufrolle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • carina1397

    Hufrolle

    Hallihallo!
    was für erfahrungen habt ihr mit hufrollenentzündung? meine 8-jährige stute ist jetzt ein jahr lang lahmfrei gegangen und ist jetzt wieder lahm. hat momentan eiereisen drauf und es gibt meinungen, die sagen dass die eisen runter sollen, damit es nicht noch schlimmer wird.. bin total verunsichert, was jetzt das beste ist.
    weiß jemand von euch irgendwas, was ich noch tun kann?
    Etwas zufüttern, außer Magnopode, von Iwest (bekommt sie schon)?
    Magnetfeld kriegt sie auch und wird ca. 3 tage die woche geritten, den rest geht sie auf die koppel!
  • Hard
    • 19.04.2005
    • 690

    #2
    Hallo,
    um die Frage zu beantworten muss man wissen, was genau das Problem ist. Die Hufrolle besteht aus dem Huf- und Strahlbein, einem Schleimbeutel und der tiefen Beugesehne, die dort ansetzt.
    Meine Stute hat Probleme in diesem Bereich, die nach Röntgen und Ultraschall eindeutig von der Sehne kommen, keine Veränderung am Knochen. Die Stellung (lange Zehe, wenige Trachte) passt sehr gut dazu. Ich habe nach dem ersten Befund vor zwei Jahren Stosswellentherapie machen lassen und Cortaflex (Glucosaminklcan und Controidinsulfat) gefüttert.
    Zusätzlich Alurundeisen Easy Walking, die ein leichtes abrollen ermöglichen. Nach 3 Monaten stehen, führen auf hartem Boden.... lahmfrei und laut Ultraschall wieder sehr gut geworden. Nach dem Decken (laut Tierarzt kaum Vererbungsrisiko, ausser die Stellung) ging sie nach drei Monaten wieder lahm. Tierarzt meinte, dass sich durch die Hufstellung immer wieder Probleme mit der Sehne ergeben, weil sie wie ein Seil immer über die Kante gescheuert wird.
    habe durch die Trächtigkeit die Eisen runter gemacht. Sie ging nach kurzer Gewöhnungsphase auf weichem Boden super und dank super Schmied alle 4 Wochen sind die Hufe echt super geworden. Wird seid mehreren Monaten wieder voll geritten und zeigte nie mehr ein Anzeichen von Lahmheit, Wendeschmerz oder ähnlichem.
    Trotzdem soll das kein pauschales: Eisen weg und alles wird gut sein. Man muss sehr genau schauen, woher es kommt. Bei ihr hat die Stellung die Probleme gemacht und die waren durch die Umstellung auf barfuß super in den Griff zu bekommen. Sind es Schäden am Knochen oder Schleimbeutel ist vielleicht ein Beschlag viel sinnvoller.

    Kommentar

    • Nele
      • 28.01.2004
      • 151

      #3
      Viele Pferde mit Podotrochlose vertragen es nicht, wenn man ihnen die Eisen wegnimmt. Zumindest wenn sie dann arbeiten sollen. Mein Hufrollenpferd läuft erst wieder gerade seit er Luwex-Polsterbeschläge mit stärkerer Zehenrichtung und einen hervorragenden Schmied hat. Aber was funktioniert, muß man im Einzelfall probieren. Was sicher richtig ist: lieber kein Beschlag als ein mangelhafter Beschlag.

      P.S. Es gibt hier einige ausführliche Topics zum Thema, geh doch mal über die Suchfunktion unter Hufrollenentzündung und Hufgelenksentzündung

      Kommentar

      • Claudia96
        • 28.12.2004
        • 1560

        #4
        Mein damals 5 jähriger Wallach Hufrolle im Endstadium bekamm Gummi ummantelte Eisen drauf, diese noch andersrum und abgerundet so konnte er gut laufen bis wir ihn doch einschläfern mussten!

        Kommentar


        • #5
          Hallo!!

          Mein Pferd hatte Hufrollenentzündung Grad 3 mit sichtbaren Veränderungen am Knochen.

          Ich habe mich gegen einen Spezialbeschlag entschieden und die Eisen runter gegeben. Nach einer Ausheilungsphase von ca. einem halben Jahr (mit homöopathischer Behandlung) konnte er wieder ganz normal geritten werden.

          Das ist meine Erfahrung - und sicher kein Allheilrezept. Was man haben muss, ist allerdings viel Geduld.

          Lg.

          Kommentar

          • sunniva
            • 15.04.2003
            • 823

            #6
            Zitat von [b
            Zitat[/b] (Hard @ Apr. 26 2005,13:32)]Zusätzlich Alurundeisen Easy Walking, die ein leichtes abrollen ermöglichen.
            @Hard,

            meiner hat Arthrose im Krongelenk und der TA meinte, Rundeisen wären nicht schlecht, damit er leichter abrollen kann. Nun ist das ja ein Topic für Hufrollenentzündung, kann ich denn diese Rundeisen, die du angesprochen hast, auch für diese Arthrose nehmen?

            Grüßle
            sunniva
            Liebe Grüße
            sunni

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
            4 Antworten
            185 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Lauriefan
            von Lauriefan
             
            Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
            0 Antworten
            84 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag MadeleineW  
            Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
            1 Antwort
            221 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag remo
            von remo
             
            Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
            10 Antworten
            655 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag janett
            von janett
             
            Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
            15 Antworten
            1.565 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Ramzes
            von Ramzes
             
            Lädt...
            X