Lungenspülung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lungenspülung?

    Hi ihr!

    Mein pferd ist ganz doll krank und warscheinlich müssen wir eine lungenspülung machen. Hat eins eurer pferde schon mal mitgemacht und warum? Wie hat es das verkraftet schreibt mir doch bitte. Mein pferd hat eine schwere bronchitis und die lunge ist bis oberkante voller schleim.
  • Waluga
    • 13.08.2003
    • 1942

    #2
    Hallo Wieke,
    ich hatte früher einmal ein Pferd mit chronischer Bronchitis. Ein Tierarzt hat mir eine Lungenspülung empfohlen. Ich habe mich dann in verschiedenen Kliniken erkundigt, was es dort jeweils kostet, und in zwei Kliniken riet man mir wegen des hohen Risikos davon ab. Wir entschieden uns dann für eine Inhalationstherapie. Das Pferd war 4 Wochen in der Klinik und nahm täglich eine Art "Dampfbad". Es war danach ein paar Jahre beschwerdefrei.
    Am besten erkundigst Du Dich mal bei verschiedenen Anbietern in Deiner Gegend. Alles Gute für Dein Pferd!

    Kommentar

    • Charly
      • 25.11.2004
      • 6025

      #3
      ich habe schon öfter dabei zugesehen.
      Wenn dein Pferd voll ist und mit normalen Medikamenten der Schleim nicht rauskommt, finde ich das eine gute Behandlungsmethode.
      Allerdings würde ich immer die Infusionsmethode empfehlen und nicht die über Magenschlundsonde.
      Man sieht sehr schnell einen erfolg und die PFerde bekommen endlich wieder richtig Luft und ziehen nicht mehr so.
      wichtig ist aber vor allem, dass gezielte Bewegung durchgeführt wird, damit der Schleim, der durch das "Wasser " verflüssigt wird, auch rauskommt und eine Änderung der Haltungsbedingungen. Wer sein PFerd nach der Lungenspülung wieder in den gleichen "Mief" stellt oder den gleichen Allergenen aussetzt, kann sich das Geld sparen, da es nur eine Frage der Zeit ist, wann die Lunge dann wieder voll ist.

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11758

        #4
        Ich habe von Fällen gehört - bei denen die Lungenspülung nach einem 3/4 Jahr widerholt werden mußte.....und nach der 3. war es dann ganz aus....trotz guter Haltung.....das Pferd war schon zu sehr krank....
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar

        • filia
          • 20.02.2005
          • 315

          #5
          Bei unserem Pony hat es nicht geholfen.(staubalergie) Wir haben ihn dann ein halbes jahr an die Nordsee gestellt.Das hat längerfristig geholfen. Wir bringen ihn ca. alle zwei bis drei Jahre wieder zum "Kururlaub",wenn wir merken das es wieder schlimmer wird.

          Kommentar

          • moonlight
            • 04.06.2002
            • 4269

            #6
            Irgendwo in NRW gibt es eine auf Atemwegserkrankungen spezialisierte Klinik, in welcher die Pferde in einer "benebelten" Longierhalle bewegt werden, damit die Inhalationsdämpfe die gesamte Lunge erreichen. Weiß leider keine Kontaktdaten, vielleicht kann hier jemand anderes weiterhelfen?

            Kommentar

            • Charly
              • 25.11.2004
              • 6025

              #7
              die Klinik wurde in einer der letzten Cavallos vorgestellt, wenn Interesse besteht, irgendwie komme ich da bestimmt noch dran

              Kommentar


              • #8
                Hey danke für eure antworten!

                Hab schon mit unserem stallbesitzer gesprochen das das pferd so wie das wetter o.k. in den offenstall kann. Sag mal charly was ist der unterschied zwieschen der infusionm. und der magensonde?

                Kommentar

                • Charly
                  • 25.11.2004
                  • 6025

                  #9
                  bei der infusion wird Nacl in die Halsvene laufen gelassen (= am Tropf hängen) wobei hier evt. auch noch medikamente mit einegegeben werden können (Schleimlöser etc). je nach Größe und Gewicht des Pferdes wird die menge berechnet 10-20 liter pro Infusion. Das dauert ca. 2-4 Stunden.
                  Bei der Magenschlundsondenmethode muß da PFerd vorher hungern, damit der Magen leer ist und dann wird eine MSS geschoben und soviel Wasser wie möglich eingegeben (ca. 10-15 Liter).
                  Das dauert nur ca 10 Minuten.
                  Ich habe beide Methoden gesehen, aber den Pferden mit de Magenschlundsonde war danach doch deutlich unwohler und am 2.Tag wollten die meist auch nciht mehr, naja und sedieren ist wegen des Kreislaufrisikos nicht angesagt.
                  Die Infusion wurde bei den Pferden, die ich gesehen habe, gut verkraftet, sie standen in ihrer Box, wurden für die Zeit der Infusion angebunden, damit sie sich die Nadel nicht rausrissen und bekamen ggf.eine kleine Menge Heu zum ablenken.
                  Egal welche Methode gewählt wird, die Prozedur muß mind. 2-3 Mal gemacht werden. Die Infusionskandidaten ließen sich auch beim 2.und 3. mal noch widerstandslos pieksen und anbinden.
                  Aber es ist erstaunlich wie schnell bei bewegung dann der Rotz rauskommt und wie man zusehen kann,dass die Hottis wieder mehr Luft bekommen. Meist werden sie dann auch wieder frecher

                  Kommentar

                  • LuLu
                    • 08.12.2004
                    • 513

                    #10
                    Uns wurde mal eine Lungenspülung von unseren Stallbesitzern empfohlen, weil meiner eine Lungenentzündung hatte, von der die letzten Reste nicht abgeheilt sind. Wir wollten das damals aber nicht und nachdem er durch einen Zufall Tag und Nacht draußen geblieben ist, ist der Rest von ganz alleine verschwunden. Danach war er 5 Jahre komplett hustenfrei, nicht mal ein ganz kleiner Husten!! Erst vor einem Jahr hat er sich wieder leicht erkältet und das ging dann so mit Behandlung wieder weg.

                    Ich würde Dir zu frischer Luft und am besten Weidegang Tag & Nacht raten, bei uns im Stall wurden 2 Pferde in der Klinik mit Husten behandelt, der eine ist nur hustenfrei wenn er auf Späne steht und der andere hustet immer noch, die Behandlung war im November, glaube ich. Und die Besitzerin reitet fleißig weiter
                    There´s such a lot of world to see...

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich habe ein 22-jährige Ponystute die seit nun 17 Jahren unter Luftproblemen leidet. Letzten Sommer hatte sie sehr schwer zu kämpfen. Einen Abend hatte sie starke Atemnot und die Tierärztin mußte ihr Ventipulmin i.v. spritzen. Cortison viel aus, da sie zuvor auf Cortison mit Hufrehe reagiert hat. Wir wußten nicht, ob sie die Nacht schaffen würde. Von einer Lungenspülung hatte uns die Tierärztin zuvor schon abgeraten. Sie war der Ansicht, dass die Behandlung viel zu riskant für unser Pony wäre. Als letzten Ausweg sah ich nurnoch die Inhalation. Habe mir den Kegel Inhalator gekauft und mehrmals täglich mit ihr inhaliert. Der Inhalator hat ware Wunder vollbracht. Es ist unglaublich wie schleimlösend er(die Medikamnte) wirkt. Kann jedem nur zur Ulraschall-Inhalation raten

                      Kommentar


                      • #12
                        Ja ich glaube auch das ich es mit inhalation probieren werde mal sehen was der abstrich sagt. Desweiteren kommt er jetzt in die ausenhaltung das staubt es zwar im sommer auch gabz schon aber halt nur sandstaub. weiß jemand ob dieser auch die antemwege angreift? vielleich bekommt mein pferdchen auch einen ostseeurlaub spendiert also wenn ihr gute adressen habt schreib sie mir mal!

                        Kommentar

                        • Nele
                          • 28.01.2004
                          • 151

                          #13
                          Eine alleinige Lungenspülung ist nie das Allheilmittel, in der Humanmedizin z.B. hat sie eher diagnostische Bedeutung. Besonders schlimm und belastend ist die Durchführung aber nicht, ist mit einer Bronchoskopie zu vergleichen. Aber es muß nach der Diagnose der Erkrankung die entsprechende Behandlung erfolgen.

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                          1 Antwort
                          206 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag remo
                          von remo
                           
                          Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                          10 Antworten
                          644 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag janett
                          von janett
                           
                          Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                          15 Antworten
                          1.561 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                          18 Antworten
                          8.746 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Lilie_1991  
                          Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                          15 Antworten
                          1.851 Hits
                          1 Likes
                          Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                          Lädt...
                          X