Hallo zusammen,
da mein 3jähriges Deutsches Reitpony nicht ganz so spritzig ist, wie ich es gern hätte (das ist vorsichtig formuliert, tatsächlich ist er wirklich recht faul), habe ich den Tierarzt zu Rate gezogen und nach Gesundheitscheck und seinen Ratschlägen ein wenig mit der Fütterung herumexperimentiert.
Nun habe ich aus reinem Interesse auf der Seite von Masterhorse den Rationscheck gemacht und die Werte sind tatsächlich nahezu optimal.
Bis auf die verdauliche Energie (hier könnte es ein bisschen mehr sein) und die Versorgung mit Phosphor (hier könnte es um einiges weniger sein).
Das Calcium-Phosphor-Verhältnis ist mit 1,41:1 nicht gut, aber sicherlich keine Katastrophe.
Meine Frage: Wie kriege ich mehr verdauliche Energie, ohne die anderen Werte großartig zu verändern und vor allem ohne den Phosphorwert weiter zu erhöhen?
Leider scheint Phosphor in nahezu allem in großem Maße enthalten zu sein. Laut Rationscheck wäre die einzige Möglichkeit die Gabe von mehr als 500 ml Leinöl täglich, aber ich fürchte, dann gibt es mächtig Durchfall
Was ich beim Rationscheck übrigens nicht berücksichtigen konnte, sind die 1,5 Messbecher Myoplast und der Sojaschrot täglich, die er noch bekommt, da beides im Rationscheck nicht vorgesehen ist.
Bevor ich erneut den Tierarzt frage, wollte ich mal wissen, ob hier jemand Abhilfe weiß, und zwar am liebsten tatsächlich auf meine konkrete, fettgedruckte Frage (das sei nur vorbeugend erwähnt, da es sicherlich wieder zahlreiche Kommentare geben wird, die mit meiner Frage wenig bis nichts zu tun haben
).
Wenn es zur Beantwortung der Frage erforderlich/hilfreich ist, stelle ich auch gern die komplette Berechnung hier ein. Allgemein gesagt basiert die Fütterung auf Heulage (etwas anderes wird bei uns im Stall nicht angeboten, falls erforderlich, müsste ich selbst Heu zukaufen), Hafer, Mineralfutter und ein paar Karotten plus eben Sojaschrot, Myoplast und Leinöl.
Es wäre klasse, wenn jemand helfen könnte.
Viele Grüße
da mein 3jähriges Deutsches Reitpony nicht ganz so spritzig ist, wie ich es gern hätte (das ist vorsichtig formuliert, tatsächlich ist er wirklich recht faul), habe ich den Tierarzt zu Rate gezogen und nach Gesundheitscheck und seinen Ratschlägen ein wenig mit der Fütterung herumexperimentiert.
Nun habe ich aus reinem Interesse auf der Seite von Masterhorse den Rationscheck gemacht und die Werte sind tatsächlich nahezu optimal.
Bis auf die verdauliche Energie (hier könnte es ein bisschen mehr sein) und die Versorgung mit Phosphor (hier könnte es um einiges weniger sein).
Das Calcium-Phosphor-Verhältnis ist mit 1,41:1 nicht gut, aber sicherlich keine Katastrophe.
Meine Frage: Wie kriege ich mehr verdauliche Energie, ohne die anderen Werte großartig zu verändern und vor allem ohne den Phosphorwert weiter zu erhöhen?
Leider scheint Phosphor in nahezu allem in großem Maße enthalten zu sein. Laut Rationscheck wäre die einzige Möglichkeit die Gabe von mehr als 500 ml Leinöl täglich, aber ich fürchte, dann gibt es mächtig Durchfall

Was ich beim Rationscheck übrigens nicht berücksichtigen konnte, sind die 1,5 Messbecher Myoplast und der Sojaschrot täglich, die er noch bekommt, da beides im Rationscheck nicht vorgesehen ist.
Bevor ich erneut den Tierarzt frage, wollte ich mal wissen, ob hier jemand Abhilfe weiß, und zwar am liebsten tatsächlich auf meine konkrete, fettgedruckte Frage (das sei nur vorbeugend erwähnt, da es sicherlich wieder zahlreiche Kommentare geben wird, die mit meiner Frage wenig bis nichts zu tun haben

Wenn es zur Beantwortung der Frage erforderlich/hilfreich ist, stelle ich auch gern die komplette Berechnung hier ein. Allgemein gesagt basiert die Fütterung auf Heulage (etwas anderes wird bei uns im Stall nicht angeboten, falls erforderlich, müsste ich selbst Heu zukaufen), Hafer, Mineralfutter und ein paar Karotten plus eben Sojaschrot, Myoplast und Leinöl.
Es wäre klasse, wenn jemand helfen könnte.
Viele Grüße
Kommentar