Abschitzdecken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LovelyLife
    • 07.02.2002
    • 11188

    Abschitzdecken

    Welche ist wirklich gut?

    Könnte ich bitte ein "w" kaufen für die Abschitzdecke *g*
    That I have a Lovely Life is my luxury
  • Claudia96
    • 28.12.2004
    • 1560

    #2
    Hallo,

    ich hab eine von Krämer Reitsport die ist wirkliche spitze und eine von Horsewear auch sehr gut.

    Kommentar

    • Mondi
      • 12.08.2004
      • 451

      #3
      Ich hab die dicken Dralon Decken von Eskadron, die sind zwar teuer, aber im Winter echt spitze.

      Kommentar

      • Charly
        • 25.11.2004
        • 6025

        #4
        es gibt meiner Meinung nach 2 gut Materialien
        1) Fleece: hier sollte man aber darauf achten, dass es doppeltes Fleece ist, also innen und außen und nicht innen nur die Webseite
        2) Wolle 70% /Acryl 30%: diese sind etwas dicker und daher besser für den Winter geeignet

        Dolan/Dralon ist mir persönlich zu dick, wenn die PFerde Winterpelz haben, staut sich darunter doch etwas die Hitze.

        Ich habe zur zeit eine Fleecedecke mit extra langen Seitenteilen von P+R (ca. 25 euro) und eine Woll/Acryldecke von Pfiff (ca. 25 Euro)in Gebrauch.

        Abschwitzdecken mit guten Abschwitzeigenschaften haben übrigens den Vorteil, dass sie nach gebrauch in ca. 20 Minuten wieder trocken sind.

        Wenn man nur zum Trockenreiten auf dem Hinterteil was zum Abschwitzen braucht, eignen sich super die sogenannten Reiseplaids (diese häßlichen karierten Picknickdecken). diese sind aus dralon und leiten super die Feuchtigkeit nach draußen und haben zum Überwerfen genau die richtige Größe

        Kommentar

        • Belle
          • 06.12.2001
          • 719

          #5
          hinsichtlich dralon habe ich viel bessere erfahrungen als meine vorschreiberin.

          - fleece leitet zwar gut die feuchtigkeit nach außen ab, ist aber für die wintermonate zu dünn. mit doppeltem fleece habe ich schlechte erfahrungen gemacht, da es weniger gut die feuchtigkeit nach außen durchlässt. die bleibt dann unter innenschicht und durch das dünne material kühlt das pferd noch aus. finger weg!

          - dralon leitet eben nicht nur die feuchtigkeit ab, sondern wärmt auch noch, was wichtig ist, wenn der körper nach der leistung wieder herunterfährt. gerade, wenn man aufgestallte oder geschorene pferde hat, was wohl auf die meisten hier zutreffen dürfte. daher das beste material in der kalten jahreszeit.

          hinsichtlich markenempfehlungen habe ich die erfahrung gemacht, dass man mit den etablierten herstellern (kavalkade, eskardron) am besten fährt. die kosten zwar etwas mehr, rechtfertigen aber den preis durch sehr gute passform und qualität. und wenn das "reiter"auge auch noch erfreut werden soll, kann man hier sehr schöne modelle finden.
          Au revoir!

          Kommentar

          • Furioso-Fan
            • 12.08.2004
            • 10945

            #6
            Ich habe verschiedene Abschwitzdecken:
            1. 2x Bucas Smartex, eigentlich eine Paddockdecke, aber da atmungsaktiv, optimal für abends, wenn sie nach dem reiten noch nass sind (Paddock-Pferde).
            2. 2x Dolan (dick, von "Kiebitz" (89 Euro): Fürs Patschenasse und/oder zum Transport im Hänger nach dem Unterricht. Ich kombiniere sie mit der Smartex oben.
            3. HKM (30 Euro): dünne Fleece/Samtfrottee???-Decke, reicht fürs Abschwitzen nach dem Reiten
            4. Ponyexpress Sonderangebotsdecke Fleece für 25 Euro, dünn, reicht auch fürs normale Reiten.
            Ich liebäugele jetzt noch für den Transport mit einer Bucas mit Halsteil...

            Kommentar

            • LuLu
              • 08.12.2004
              • 513

              #7
              Wir haben auch verschiedene Abschwitzdecken. Was sich so mit der Zeit ansammelt...

              Für den Winter reicht, solange es nicht zu kalt ist, eine vernünftige Fleecedecke, z.B. Kavalkade ist sehr gut.
              Wenns richtig kalt ist, haben wir für die geschorenen Zottels eine richtig luxeriöse Decke: ich glaube es ist eine Thermatex Decke. Gibts im Schockemöhle Prospekt, hat allerdings leider auch ihren Preis
              Allerdings ist unsere 10 Jahre alt und sieht noch fast aus wie neu (trotz Deckenbeißer ) ,
              da hat man wirklich was von und liegen tut sie echt super!!

              Hat eigentlich jemand mit den Deckenbeißer-Decken von HKM Erfahrung???
              There´s such a lot of world to see...

              Kommentar


              • #8
                Ich habe diese Polarvlies Abschwitzdecke von HKM: Abschwitzdecke

                Ich bin mit der sehr zufrieden, denn sie transportiert sehr schnell die Feuchtigkeit nach außen.

                Dann habe ich noch eine No Name Abschwitzdecke die ist sehr dünn, sie ist nicht mein Geschmack.

                Kommentar

                • Schrumpfkätzchen
                  • 25.09.2004
                  • 3719

                  #9
                  Die Dralon-Decken von Eskadron sind spitze!
                  Das Pferd kühlt nicht aus und wird schnell trocken.

                  Habe noch ne andere. Die ist schon so 10 Jahre alt. Habe ich mal für 10 Euro gekriegt (passte dem Pferd einer Bekannten nicht mehr...). Die ist toll.

                  Kommentar


                  • #10
                    @charly
                    magst du mir vielleicht verraten wo ich eine so häßlich karierte picknickdecke herbekomme?und was die in etwa kosten?
                    die scheinen mir nämlich sehr praktisch zu sein...
                    lg. und vielen dank,lissi

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich habe auch nur normale Fleeceabschwtizdecken, von HKM, Global, Harry´s Horse und No-Name.
                      Die Picknikdecken gibt´s bei Real, Extra... Hab auch zwei davon, aber die liegen im Keller, weil ich sie nicht benutze. Außerdem gibt´s auch immer bei diesen Billig-Discountern wie KIK, Zeemann Decken aus Mikrofleece. Die sind auch super zum Abschwitzen oder Überwerfen beim Reiten.

                      Kommentar

                      • Charly
                        • 25.11.2004
                        • 6025

                        #12
                        @lissi
                        die bekommt man in der Regel in jedem Kaufhaus, aber auch bei real oder Walmart.
                        Kosten ca. 5-7 euro

                        Kommentar

                        • LaGraciaPatricia
                          • 06.01.2003
                          • 1914

                          #13
                          hallo ich habe überwiegend Eskadron in verschiedenen Qualitäten je nach Temperatur und Pferd! Kann die wirklich nur empfehlen! Die Stoffe sind wirklich hochwertig und funktionieren! Eine Bekannte von mir hat mal erzählt, dass es dieselben Stoffe sind wie "Jack Wolfskin", was die guten Abschwitzeigenschaften auch erklären würde.
                          Wenn das Pferd eines Reiters unwillig, bockig und heftig ist, so soll der Reiter zunächst mit der Problemlösung bei sich selbst anfangen, denn sein Pferd gibt die Charaktereigenschaften des Reiters unweigerlich wieder...

                          Wen du nicht mit Können beeindrucken kannst, den verwirre mit Schwachsinn!

                          Kommentar

                          • Claudia96
                            • 28.12.2004
                            • 1560

                            #14
                            Ich hab eine von Krämer die ist absolut spitze und nicht teuer und eine von Horsewear alle beide mit Fleece eine dünne und die andere etwas dicker!

                            Kommentar

                            • sunniva
                              • 15.04.2003
                              • 823

                              #15
                              Ich hab ne Decke von Horsewear. Wie die genau heißt, weiß ich net. Ich weiß nur, dass dieses Wort mit E anfängt
                              Liebe Grüße
                              sunni

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                              52 Antworten
                              8.125 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                              52 Antworten
                              2.304 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Nickelo
                              von Nickelo
                               
                              Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                              9 Antworten
                              559 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag LaSaJa
                              von LaSaJa
                               
                              Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                              9 Antworten
                              2.058 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Fair Lady
                              von Fair Lady
                               
                              Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                              31 Antworten
                              5.866 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Jule89
                              von Jule89
                               
                              Lädt...
                              X