An die Experten: Salz (NaCl)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mabel
    • 07.03.2010
    • 426

    An die Experten: Salz (NaCl)

    Da Pferdefütterung absolut nicht mein Bereich ist, wollte ich mal wieder die, die sich besser auskennen um Hilfe bitten.


    Pferd hat ein voll mineralisiertes KF aber nicht/kaum die Möglichkeit einen Salzleckstein aufzusuchen, weswegen ich ihr dieses gerne ins Müsli geben würde. Das Informieren im Internet bezgl. Dosierung und anderem hat jedoch mehr zu Verwirrung als zur Erkenntnis geführt- ich bitte um Aufklärung:
    • Kann und soll Pferden Salz zugefüttert werden oder ist dies überhaupt nur bei Bedarf notwenig und soll in diesem Fall vom Pferd selbst dosiert werden (Sprich: Salzleckstein)?
    • Besteht die Gefahr der Überdosierung (bei ausreichender Flüssigkeitsversorgung) oder scheidet das Pferd die paar überflüssigen Gramm einfach wieder aus?
    • Welches Salz soll gefüttert werden? Gewöhnliches (meist jodiertes) Speisesalz oder ein anderes?
    • Welche Mengen sollen dabei im Allgemeinen gegeben werden (Ohne bzw. bei leichter, mittlerer oder schwerer Arbeit mit entsprechendem Schweißverlust)?
    Außerdem bin ich in einem Forum auf eine Fütterungsempfehlung von Dr. Ernst Stephan, Salvana Tiernahrung GmbH Elmshorn (Zeitschrift Mecklenburger Pferd) gestoßen:

    -)Erhaltung: 12g Natrium, 48g Chlorid
    -)Leichte Arbeit: 27g Na & 73g Cl
    -)Mittlere Arbeit: 43g Na & 98g Cl
    -)Schwere Arbeit: 85g Na & 164 Cl

    ...was mir etwas viel erscheint. Nimmt das Pferd diese Stoffe noch durch etwas anderes auf? Ist das oft erwähnte Speisesalz (mit 98% NaCl) dann nicht etwas ungünstig aufgrund des falschen Verhältnisses (1g Salz: 04g Natrium + 0,6g Chlorid)?

    Freue mich auf eure Antworten!
    MfG,
    Mabel
  • Chantal
    • 23.04.2010
    • 31

    #2
    Der Experte von Salvana Tiernahrung hat schon Recht, ich habe auch gelernt, dass ein "normales" Pferd 40 g Salz pro Tag braucht. MIt wurde dabei Viehsalz empfohlen, Salz wird über die normale Fütterung nicht gedeckt.

    Kommentar


    • #3
      Ich würd das Salz nicht ins Futter geben. Die Pferde "holen" sich die benötigte Salzmenge in optimaler Ration vom Salzleckstein. Die Pferde sind da doch sehr unterschiedlich was den tatsächlichen Bedarf angeht.

      Wieso kannst keinen Salzleckstein in die Box hängen?

      Kommentar

      • jessy1575
        • 14.08.2009
        • 696

        #4
        Schließe mich da an, warum ist ein Salzleckstein ein Problem? Zuviel Salz ist ungesund, egal ob Pferd oder Mensch und im Mineralfutter ist bereits Salz drin. Sollte tatsächlich weiterer Bedarf bestehen, holen sie sich das über Lecksteine (unsere gehen nur im Sommer auf der Weide daran, im Winter so gut wie nie).

        Kommentar

        • Horsian
          • 17.09.2009
          • 289

          #5
          Neulich beim Kunden-Seminar, veranstaltet von einer oertlichen Klinik, hat ein Referent gesagt, dass die Pferde wesentlich mehr Salz benoetigen, als gemeinhin angenommen wird.

          Er hat vorgeschlagen, dass wir doch selber mal am Leckstein lecken - waere ein sehr unangenehmes Gefuehl.

          Looses Salz zur freien Verfuegung, natuerlich mit unbeschraenkt Wasser, war sein Hinweis. Die Pferde wurden sich erst satt essen und dann nur noch sporadisch bei Bedarf.

          Hatte ich so nie gehoert. Ihr?

          Nachtrag:
          Hier noch ein interessanter Link


          Letzter Absatz: 2 Oz = ca. 56,7 Gramm/Tag
          Zuletzt geändert von Horsian; 01.02.2011, 19:18.
          _____________________________________
          sigpic
          Gestohlene, vermisste und Pferde mit unbekannter Herkunft
          Wer kennt eines dieser Pferde?

          Kommentar

          • Mabel
            • 07.03.2010
            • 426

            #6
            @Horsian: Danke für den Link. Habe heute mit einer TA über das Thema gesprochen. Die meinte auch, dass man zwar generell Salz geben kann, aber sobald das Pferd schwitzt mit Elektrolyten arbeiten sollen, da sie dann doch mehr von dem ausgleichen, was das Pferd beim Schwitzen verliert.


            Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
            Wieso kannst keinen Salzleckstein in die Box hängen?
            Weil keine Box da ist. Pferd hat sich vor 1,5 Jahren verletzt und kam im Laufe der Rekonvaleszenz in einen Aktivstall. Da es ihr dort so gut geht, bleibt sie auch weiterhin dort. Salzleckstein geht auch deswegen nicht, weil die immer sofort weg sind und man a) nicht weiß wer was davon gefressen hat und b)viele das nur zur Beschäftigung machen und dadurch viel zu viel abbekommen.

            Zitat von Chantal Beitrag anzeigen
            Der Experte von Salvana Tiernahrung hat schon Recht, ich habe auch gelernt, dass ein "normales" Pferd 40 g Salz pro Tag braucht.
            Schon, nur wie geht sich das dann mit normalem NaCl aus? Um den Natrium-Bedarf zu decken (für "Erhalt") würden 30g Salz/Tag ausreichen, bei Chlorid müssten es hingegen 80g/Tag sein, womit ich fast 3x so viel Natrium verabreiche, wie eigentlich benötigt. Kann es hier bei Na zu einer Überversorgung kommen, oder scheidet das Pferd es einfach aus?

            Kommentar


            • #7
              Wir hatten unsere Pferdln einige Jahre in einer 4* LAG-Anlage stehn. Da waren etliche Salzlecksteine an verschiedenen Plätzen und in den Freßständern aufgehängt (klassisch mit den Heuballen-Schnüren).
              Die benutzten die Pferde aber nicht gegen Langeweile.
              Aber logo, wenn nur Du 1 Salzleckstein aufhängst, dass der dann bei mehreren Pferden nicht lange hält.
              Oder man nimmt das rotbraune Viehsalz (gibts bei uns als Natursalz - so unregelmäßige große Brocken) und die in die Freßständern reingeben.
              Oder du hängst Deinem - wenn gerade beim Putzen bist - nen Salzleckstein vor die Nase.

              Kommentar

              • Mabel
                • 07.03.2010
                • 426

                #8
                Wir hatten zu Anfang auch richtig viele aufgehängt, nur da sie nahezu sofort wieder weg waren und insbesondere 6 der Pferde ständig an den Dingern hingen, haben wir beschlossen, dass sich jeder seperat um die Salzversorgung kümmern soll.

                Beim Putzen aufhängen wäre eine Idee. Aber kommt sie da auch auf die erforderlichen 40-80g/Tag??

                Kommentar

                • Horsian
                  • 17.09.2009
                  • 289

                  #9
                  Loses Salz in einem Schuesselchen? Am Anfang abgewogen, damit Du den Ueberblick behaeltst? Vielleicht nicht auf leeren Magen und kurz bevor sie die Traenke erreichen kann?
                  _____________________________________
                  sigpic
                  Gestohlene, vermisste und Pferde mit unbekannter Herkunft
                  Wer kennt eines dieser Pferde?

                  Kommentar

                  • Mabel
                    • 07.03.2010
                    • 426

                    #10
                    Meinst du im Offenstall oder wenn sie draußen am Putzplatz ist? Tränken kann man sie auch hervorragend aus einem Kübel, also Salz im Futter verabreichen sollte von daher kein Problem sein...

                    Kommentar

                    • Horsian
                      • 17.09.2009
                      • 289

                      #11
                      Meinem Pferd wuerde ich das Schuesselchen anbieten, wenn er die Ruhe hat, nach eigenem Geschmack - im wahrsten Sinne des Wortes - zu entscheiden.

                      Also ohne andere Pferde, die ihn zum Fressen stimulieren wuerden.

                      Ich wuerde es ihm auch nicht unter das Futter mischen, sondern separat anbieten.
                      _____________________________________
                      sigpic
                      Gestohlene, vermisste und Pferde mit unbekannter Herkunft
                      Wer kennt eines dieser Pferde?

                      Kommentar

                      • Mabel
                        • 07.03.2010
                        • 426

                        #12
                        Achso, jetzt verstehe ich. Danke für den Tipp!

                        Kommentar

                        • teuflischer engel
                          • 26.03.2009
                          • 503

                          #13
                          im laufstall könnt ihr doch auch mehrere steine anbringen , sprich doch mal mit den anderen besitzern ist doch für alle pferde gut , habe bei mir auch für 15 pferde 5 steine hängen gehen sie wenig rann . zumindest halten die eine ewigkeit
                          (Rechtschreibfehler dürft ihr behalten!)

                          Neid, Missgunst und Schlaugeschnacke muss sich erst erarbeiten.

                          Kommentar

                          • Mabel
                            • 07.03.2010
                            • 426

                            #14
                            Zitat von teuflischer engel Beitrag anzeigen
                            im laufstall könnt ihr doch auch mehrere steine anbringen
                            War anfangs auch so geplant. Es hingen sicherlich 10-15kg Salz rum, doch die waren innerhalb kürzester Zeit restlos aufgefressen...

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Mabel Beitrag anzeigen
                              War anfangs auch so geplant. Es hingen sicherlich 10-15kg Salz rum, doch die waren innerhalb kürzester Zeit restlos aufgefressen...
                              Das hatten wir auch schon. Aber dann hatten die das gebraucht, weil aus einem anderen Stall gekommen und da kein Salz gekriegt. Die nächsten Lecksteine wurden dann ganz normal gefressen, die waren nicht mehr in kürzester Zeit weg. Also einfach nochmals welche hinhängen und gut ist. Die fressen die Lecksteine nicht aus Langeweile, sondern weil Bedarf da ist.

                              Kommentar

                              • hannoveraner
                                • 11.06.2003
                                • 3273

                                #16
                                Zitat von Mabel Beitrag anzeigen
                                Habe heute mit einer TA über das Thema gesprochen. Die meinte auch, dass man zwar generell Salz geben kann, aber sobald das Pferd schwitzt mit Elektrolyten arbeiten sollen, da sie dann doch mehr von dem ausgleichen, was das Pferd beim Schwitzen verliert.
                                also meines wissens sind die über den Schweiß ausgeschiedenen Elektrolyte Natrium, Chlorid und Kalium. In dem augenblick, wo die Pferde Stroh fressen oder gedüngtes Heu sind die Pferde in der Regel absolut Kali-überversorgt und ein Kali-unterversorgtes Pferd ist sehr, sehr selten in Deutschland. Von daher sind diese Verkaufsschlager Elektrolyt in meinen Augen in der regel etwas Augenwischerei.

                                Chlorid kommt nicht nur durch "Speisesalz" (NaCl) sondern auch durch andere Salze in den Körper (Mg usw. usw.). von daher ist die zugabe von Viehsalz in der Regel vollkommen ausreichend.
                                auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                Kommentar

                                • teuflischer engel
                                  • 26.03.2009
                                  • 503

                                  #17
                                  @ mabel bei e**y sind himalaja steine gerade günstig im 8 er pack mit sofortkauf oder preisangebot senden , habe da heute gerade ne menge für meine bande erstanden ist mir aufgefallen bei dem thema das unsere auch fast alle weggeluscht sind , und wenn nicht kannst du ja auch 1 stein kaufen den du immer mit fetsmachst wenn du dein pferd putzt und dann gibst es den stein halt jeden tag 1 min oder was weis ich , ne möglichkeit gibts immer
                                  (Rechtschreibfehler dürft ihr behalten!)

                                  Neid, Missgunst und Schlaugeschnacke muss sich erst erarbeiten.

                                  Kommentar

                                  • Mabel
                                    • 07.03.2010
                                    • 426

                                    #18
                                    Zitat von Simonne Beitrag anzeigen
                                    Die fressen die Lecksteine nicht aus Langeweile, sondern weil Bedarf da ist.
                                    Sicher? Ich mein, für die Allgemeinheit kann das schon stimmen. Nur beispielsweise bei meiner kann ich mir das überhaupt nicht vorstellen. Salzlecksteine (meistens diese Kristallsalzdinger von Krämer, Gewicht weiß ich jetzt nicht) hatte sie immer innerhalb von 5 Tagen bis maximal 2 Wochen aufgefuttert. Egal zu welcher Jahreszeit, bei wieviel Arbeit (wenn sie mehr schwitzte, bekam sie ohnehin noch Elektrolyte) und wie lange ich ihr neue rein gehängt habe. Kann mir nicht vorstellen, dass über einen Zeitraum von 1-1,5 Jahren ein derartiger Bedarf an Salz besteht....

                                    Aber gut, wir können uns im Offenstall ja nochmals zusammen reden. Für jetzt werde ich es mal so wie Horsian versuchen.

                                    Kommentar

                                    • teuflischer engel
                                      • 26.03.2009
                                      • 503

                                      #19
                                      [QUOTE=Mabel;819679] Salzlecksteine (meistens diese Kristallsalzdinger von Krämer, Gewicht weiß ich jetzt nicht)

                                      genau diese habe ich heute 8 stück für 30€inkl.porto bzw 3x das ganze damit ich gut verteilen kann
                                      (Rechtschreibfehler dürft ihr behalten!)

                                      Neid, Missgunst und Schlaugeschnacke muss sich erst erarbeiten.

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                      52 Antworten
                                      8.094 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                      52 Antworten
                                      2.297 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Nickelo
                                      von Nickelo
                                       
                                      Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                      9 Antworten
                                      557 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag LaSaJa
                                      von LaSaJa
                                       
                                      Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                      9 Antworten
                                      2.045 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Fair Lady
                                      von Fair Lady
                                       
                                      Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                      31 Antworten
                                      5.865 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Jule89
                                      von Jule89
                                       
                                      Lädt...
                                      X