Futterkonzept gesucht..

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fairytale
    • 05.01.2009
    • 289

    #21
    also ich kann von unserem Bauern auch eine Mischung aus Gerste Mais haben, Mais hatten sie schon mal (auch damals weil Hafer so gefährlich wäre)

    weiß auch nicht was ich dazu sagen soll, meine bekommen alle Hafer sehen gut aus und sind ,,normal"..
    Die zwei Kanidaten sind so oder so immer aufgedreht, aber meines erachtens liegt das auch an den riesen Mengen Kraftfutter ich finde pro Mahlzeit 1,8kg Pellets und 1,5 Müsli für ein Pferd was viell. 2x in der woche ins Gelände geht schon viel..(für einen Iberer von 45okg)

    Kommentar


    • #22
      Oh man das ist ja ne riesen Menge Kraftfutter für so wenig Bewegung. Da wär gscheiter mehr Heu und dafür 1/3 vom Kraftfutter.

      Kommentar


      • #23
        Zitat von Suomi Beitrag anzeigen
        Quetschhafer muss innerhalb von wenigen Tagen verbraucht werden - ganzer Hafer nicht.
        Und warum haben Haferflocken und Vollkornmehl von unserem Lebensmittelhändler ein MHD von ein paar Monaten? Ist doch im Prinzip gleich,Getreide ist Getreide.

        Kommentar


        • #24
          Und warum gibts Getreidemühlen für den privaten Haushalt?..................
          Haferflocken sind doch luftdicht verpackt, daher auch längeres MHD. Zudem ist das ganze Lebensmittelqualität, also komplett frei von irgendwelchen Pilzsporen und Schmutz und wird zudem unter anderen Bedingungen hergestellt. Offene Haferflocken-Packerl halten auch nicht lange. Speziell wenn das nicht ganz trocken gelagert wird.
          Für Vollkorn-Puristen sind diese fertigen Mehle auch nix, da wird schön brav mit der Getreidemühle frisch gemahlen fürs Brot backen.
          Das Vollkornmehl hält im Prinzip auch nicht lange. Schmeckt auch nach relativ kurzer Zeit nicht mehr so gut.
          Tatsache ist, dass beim Korn die Schale die "luftdichte" Verpackung ist. Wird die aufgebrochen kommt Luft dazu und dann verdirbt der Inhalt schneller. Besonders die Vitamine gehen da verloren.
          Beim Futter-Hafer ist zudem das Problem, dass immer Reste von Pilzsporen drauf sind und die haben dann bei gequetschtem Hafer unter den normalen Stall-Lagerbedingungen ein Schlemmerparadies.

          Bei den Pferde-Müslis wird daher melassiert, damit die gebrochenen Körner wieder eine Schutzschicht aus Zucker erhalten, damit das wiederum länger haltbar ist. Bei den Pellets ist die dichte Verpressung die "neue" Verpackung.
          Zuletzt geändert von Gast; 21.01.2011, 22:18.

          Kommentar


          • #25
            Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
            Und warum gibts Getreidemühlen für den privaten Haushalt?..................
            Haferflocken sind doch luftdicht verpackt, daher auch längeres MHD. Zudem ist das ganze Lebensmittelqualität, also komplett frei von irgendwelchen Pilzsporen und Schmutz und wird zudem unter anderen Bedingungen hergestellt. Offene Haferflocken-Packerl halten auch nicht lange. Speziell wenn das nicht ganz trocken gelagert wird.
            Für Vollkorn-Puristen sind diese fertigen Mehle auch nix, da wird schön brav mit der Getreidemühle frisch gemahlen fürs Brot backen.
            Das Vollkornmehl hält im Prinzip auch nicht lange. Schmeckt auch nach relativ kurzer Zeit nicht mehr so gut.
            Tatsache ist, dass beim Korn die Schale die "luftdichte" Verpackung ist. Wird die aufgebrochen kommt Luft dazu und dann verdirbt der Inhalt schneller. Besonders die Vitamine gehen da verloren.
            Beim Futter-Hafer ist zudem das Problem, dass immer Reste von Pilzsporen drauf sind und die haben dann bei gequetschtem Hafer unter den normalen Stall-Lagerbedingungen ein Schlemmerparadies.

            Bei den Pferde-Müslis wird daher melassiert, damit die gebrochenen Körner wieder eine Schutzschicht aus Zucker erhalten, damit das wiederum länger haltbar ist. Bei den Pellets ist die dichte Verpressung die "neue" Verpackung.
            Haferflocken werden in Papiertüten verkauft.Früher hatten wir die mal von kölln,die waren auch nicht luftdicht verpackt,da war damals noch eine ganz dünne Alu-Folie drunter,ist aber jetzt nicht mehr.Haferflocken wurden und werden immer als sehr gute Kindernahrung angepriesen.

            Kommentar


            • #26
              Haferflocken für den Menschen werden anders hergestellt.
              Nämlich über Dampf aufgeschlossen und dann gedarrt, also komplett getrocknet.
              Daher halten die auch länger.

              Beim gequetschen Hafer ist noch Restfeuchte drin und daher verdirbt der schneller. Zudem - wie oben erwähnt - andere Haferqualität.

              Im übrigen kann ich nur empfehlen: riecht mal bei frisch gequetschem Hafer und bei dem Quetschhafer aus den Säcken, wenn die schon ein oder zwei Wochen herumgegammelt haben!!!!
              Da riecht nix mehr nach frischem Getreide, sondern komisch dumpf.

              Kommentar

              • dalowi
                • 27.02.2008
                • 872

                #27
                Zitat von Fairytale Beitrag anzeigen
                Die zwei Kandidaten sind so oder so immer aufgedreht, aber meines erachtens liegt das auch an den riesen Mengen Kraftfutter ich finde pro Mahlzeit 1,8kg Pellets und 1,5 Müsli für ein Pferd was viell. 2x in der Woche ins Gelände geht schon viel..(für einen Iberer von 45okg)
                Was??? Mein 168 cm Stm Hanno bekommt 2,5 kg Hafer/Tag (verteilt auf 3x), dann gibts der Größen-Skala nach bis zum 153 Stm Iberer entsprechend weniger. Letzterer bekommt 3 Händchen voll Hafer/Tag. Die sind alle tagsüber uneingedeckt draußen und arbeiten 1 Stunde/Tag. Und sind alle auch im Winter obercoolst.
                Die Einsteller sollten mal die KraFu-Mengen ernsthaft überdenken. Gerade beim Iberer - EMS lässt grüßen!

                Kommentar

                • Greta
                  • 30.06.2009
                  • 3921

                  #28
                  Das mit den Mengen kann ich auch bestaetigen.... Frueher, als meine Pferde noch in Reitstaellen standen hatte ich oft Probleme mit kirren Pferden und ich habs immer auf die Pferde geschoben, jetzt wo ich selber fuettere, merke ich erst, wie wenig Hafer eigentlich Pferde brauchen.... und wenn man wirklich mal das Gefuehl haette, das Pferd ist schlapp, kann man super den Hafer erhoehen... Meine Sandrohit bekommt bestimmt nur ca 1kg ueber den Tag verteilt, sie wird nie nass, ist viel zu rund und putzmunter....
                  Allegra von Flake aus der Amica

                  Kommentar

                  • Suomi
                    • 04.12.2009
                    • 4284

                    #29
                    Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                    Und warum haben Haferflocken und Vollkornmehl von unserem Lebensmittelhändler ein MHD von ein paar Monaten? Ist doch im Prinzip gleich,Getreide ist Getreide.
                    Das mit dem Hafer steht so in ziemlich allen einschlägigen, kompetenten Fütterungsratgebern. Bin momentan nicht zuhause und kann nicht nachschlagen - aber ich glaube die Begründung von suznQ triffts.

                    Mich wundert es aber, dass es gerade du, als gelernte Pferdewirtin anzweifelst? Wurde euch das in der Schule nicht so beigebracht? Das wäre dann schon seltsam... (Anmerkung: Das ist NICHT ironisch gemeint, sondern genau so wie's hier steht).

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14690

                      #30
                      [QUOTE=suznQ;813386]Haferflocken für den Menschen werden anders hergestellt. Nämlich über Dampf aufgeschlossen und dann gedarrt, also komplett getrocknet.
                      Daher halten die auch länger.

                      Beim gequetschen Hafer ist noch Restfeuchte drin und daher verdirbt der schneller. Zudem - wie oben erwähnt - andere Haferqualität.

                      Stimmt , aber davor kommt der Arbeitsgang des Schälens ( Schälmühlen http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4lm%C3%BChle) , da der Hafer im Gegensatz zu Weizen und Roggen mit Spelzen geerntet wird ( auch Gerste - Gerstenbrot) .
                      Dafür verlangt die nachfragende Industrie besondere Eigenschaften des Schälhafers :
                      -Vollkornanteil größer 95 % ( über 2mm Schlitzsieb im Labor gemessen )
                      -Hohes TKG ( Tausendkorngewicht
                      -niedriger Spelzenanteil
                      -Hohe Ausbeute an verwertbaren Kernen ( geringer Kornbruch,wenig ungeschälte Körner )
                      -helle Färbung des Kerns
                      -hoher Gehalt an Beta-Glucan ( Schleimstoff)

                      Dazu sind bestimmte Sorten geeignet , bestimmte Anbaugebiete mit im Durchschnitt geringeren Niederschlägen zur Einkörnung und rel. kühlere Phase zur Kornausbildung ( weniger Pilzbefall).


                      Es gab Zeiten , da war Hafer die Hauptgetreide - Art : Diesel und Benzin für Pferde

                      Haferflocken (s.Marianne ) Verkauf in Pappe und Papier mit MHD !
                      Haferkörner können sich bei guter Lagerung mehrere Jahre halten , ...hoffentlich kommen dann keine Käfer ( Lagerschädlinge).

                      Die div. Müslis sind oft in Plaste und Elaste .
                      Zuletzt geändert von Ramzes; 22.01.2011, 14:00.

                      Kommentar

                      • Judithxxx
                        • 30.05.2006
                        • 530

                        #31
                        Ich habe fast alle bei uns erhältlichen Müslimarken mit Fütterungsberatung durch. Habe einen Halbblüter der gerne und schnell unruhig und heiß wird. Heute bekommt er Hafer und ein paar Maiscobs. Dazu Magnolythe und er sieht besser aus wie je zuvor und ist auch nicht spinniger, ganz im Gegenteil.
                        Mir haben auch immer alle gesagt blos kein Hafer der macht ihn noch blöder.....
                        Und bei manchen spinnern ist vielleicht auch einfach die Haltungsform und zuwenig Bewegung schuld.....
                        Avatar: mein Wallach von Regenbogen x Wauthi xx x Prince Ippi xx

                        Kommentar

                        • garfield37
                          • 19.06.2007
                          • 224

                          #32
                          Zitat von dalowi Beitrag anzeigen
                          In unserer Stallmiete ist Hafer (auf Wunsch ganz oder gequetscht) und/oder Pellets (k.A. welche) inbegriffen.
                          Wer was anderes füttern will, stellt "Dosen" (Eimer mit Deckel oder so) mit Namen des jeweiligen Pferdes mit dem selbst gekauften KraFu in einen eigens dafür vorgesehenen Schrank. Dann steht auf dem Futterschild an der Boxentür "Dose". Habe allerdings noch nie gefragt, ob man bei eigenem KraFu weniger Stallmiete zahlt, da ich eh nicht Müsli füttern würde.
                          Man muss bedenken, was das für ein Aufwand für den Fütterungsmenschen ist: Dose aus dem Schrank holen, festsitzenden Deckel abfriemeln (bei -10 Grad muss man noch die dicken Handschuhe ausziehen und mit den eiskalten Fingern den Deckel abkriegen); gegenüber Schaufel in den Futterwagen und Futter rausholen...... und dann noch weniger bezahlen? Bin ich auch schon gefragt worden, mach ich aber nicht.
                          http://www.stollenhof-pferdepension.de

                          Kommentar

                          • dalowi
                            • 27.02.2008
                            • 872

                            #33
                            @garfield37: das ist ein gutes Argument! Da würde ich als SB auch keinen Nachlass gewähren.

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                            52 Antworten
                            8.203 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                            52 Antworten
                            2.328 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Nickelo
                            von Nickelo
                             
                            Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                            9 Antworten
                            567 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag LaSaJa
                            von LaSaJa
                             
                            Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                            9 Antworten
                            2.107 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Fair Lady
                            von Fair Lady
                             
                            Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                            31 Antworten
                            5.883 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Jule89
                            von Jule89
                             
                            Lädt...
                            X