Dioxin auch im Pferde-Kraftfutter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dioxin auch im Pferde-Kraftfutter?

    Pferdefleisch wird zwar nicht zum menschlichen Verzehr gezüchtet und ist daher für die Medien uninteressant, aber könnte es nicht auch sein, das so manch Pferdefuttermittelhersteller auch hier das billige Syntetiköl zur Herstellung verwendet (hat) ?

    Pferde leben ja in der Regel deutlich länger als Nutztiere.

    Eventuell können sie dadurch ja selbst erkranken.....

    stellt sich mir die Frage:

    wird das Pferde-Fertigfutter auch mal entsprechend getestet ? ? ?
  • Mirabell
    • 21.06.2010
    • 2027

    #2
    HIER sagt z.B. Marstall etwas dazu... und auch von St.Hippolyt wurde (für Newsletter-Abonennten) eine Info per E-Mail verschickt, dass ihr Futter nicht betroffen ist (leider habe ich die Mail bereits gelöscht...).
    sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14682

      #3
      Die Dioxinaufnahme kommt bei Pferden in erster Linie über die Weide und dürfte bei starkem Verbiss ( Staub , Erde ) höher liegen . Zusätzlich kommt dann noch das wesentlich höhere Alter von Pferden , die zum Schlachter kommen , also die Anzahl der Jahre - Exposition .



      Das berücksichtigt die unterschiedlichen , besonderen Ernährungsgewohnheiten in verschiedenen europäischen Ländern und Regionen , z.B. Frankreich/Belgien - Pferd , Rentier - Skandinavien , "Köttböller bei IKEA " ,Ziegenfleisch - Balkanländer , Kaninchen , Wild .

      Die unterschiedlich hohen Werte an zulässigen Höchstgehalten Dioxin in den verschiedenen Lebensmitteln sind in der Tatsache der sog. Hintergrundbelastung zu sehen . Darunter versteht man die unvermeidliche Aufnahme unerwünschter Stoffe ( z.B. auch Schwermetalle ) aus der Umwelt .
      (hauptsächlich über Bodenpartikel oder Staubpartikel am Futter ).
      Angaben des Instituts für Risikobewertung (BfR) zufolge , besteht für Lebensmittel , die häufig verzehrt werden in der Regel ein niedrigerer zulässiger Höchstgehalt , höhere Höchstgehalte dagegen bei stärker belasteten Lebensmitteln , die weniger oft verzehrt werden ( Flussaal,Schafleber , Wildente ...)
      Zur Bewertung eines gesundheitlichen Risikos des Verbrauchers durch Dioxine wurde vom Scientific Committee on Food (SCF) der EU eine tolerierbare wöchentliche Aufnahme (TW) von 14 Picogramm (pg) Dioxin / kg Körpergewicht festgelegt.
      Die Weltgesundheitsorganisation (WHO ) hat eine tolerierbare tägliche Aufnahmemenge (TDI = tolerable daily intake ) definiert.
      Diese gibt die Menge von Dioxinen an , die täglich über die gesamte Lebenszeit aufgenommen werden kann , ohne dass sich dieses auf die Gesundheit der Verbraucher auswirkt .
      Der TDI - Wert liegt bei 1-4 pg/kg Körpergewicht .
      Das BfR gibt die tägliche Aufnahme von Dioxinen über Nahrungsmittel in Deutschland mit 1 - 2 pg/kg Körpergewicht an.
      Die Höchstwerte für Dioxine in Lebensmitteln sind in der EU-Verordnung 1881/2006 festgeschrieben , für Futtermittel in der EU - Richtlinie 2002/32/EG geregelt , die in der Anlage 5 der deutschen Futtermittel-Verordnung übernommen wurde . ( Quelle: Ernährungsdienst)
      So ad hoc würde ich den Gehalt in die Nähe zwischen Wild und Rind stellen , außer es handelt sich um junge Schlachtfohlen , die im Bereich Jungrind/Kalb wären .


      zulässige Höchstgehalte Dioxin
      in Lebensmitteln in pg / g Fett
      Rind,Schaf 3,0
      Geflügel 2,0
      Schwein 1,0

      Eier 3,0
      Milch 3,0
      Fisch 4,0

      in Futtermitteln in ng/kg
      Einzelfuttermittel 0,75
      Mischfuttermittel 0,75
      Pflanzl.Öle 0,75
      tierisches Fett 2,0
      Fischöl 6,0
      Mineralstoffe 1,0
      Vormischungen 1,0

      die entsprechenden Auslösewerte-Monitoring liegen unterhalb dieser Werte .



      wie aus der Tabelle Emmissionsquellen zu entnehmen , sind alle Werte gesunken , bis auf Kleinfeuerungsanlagen im letzten Zeitfenster ( Wiedervereinigung , noch nicht alle Heizungen umgerüstet in 2004 , bzw. vermehrter Einsatz von Holzpelletheizungen , Trend zu Kaminen )
      Zuletzt geändert von Ramzes; 19.01.2011, 10:12.

      Kommentar

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
      52 Antworten
      8.111 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Ramzes
      von Ramzes
       
      Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
      52 Antworten
      2.302 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Nickelo
      von Nickelo
       
      Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
      9 Antworten
      559 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag LaSaJa
      von LaSaJa
       
      Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
      9 Antworten
      2.052 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Fair Lady
      von Fair Lady
       
      Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
      31 Antworten
      5.865 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Jule89
      von Jule89
       
      Lädt...
      X