Guten Morgen,
in Anbetracht der Sache, suche ich dringend nach Hilfe und Tipps.
Seit nun bald 3 Jahren, bekomme ich einige Probleme einfach nicht gelöst. Ich drehe mich im Kreis, komme kaum bis gar nicht weiter und bin überflutet von Infos. Mehrere Futterberatungen, Tierärzte und Futtermittel… ich mag nicht mehr!
Erst einmal was zu meinem Problemfall:
Bald 11-jährige Stute. 161cm groß, Kopper.
Frühjahr 2008 2 Mal Kolik operiert (8m Dünndarm wurden entfernt in 2 Op’s), danach schwere Futteraufnahme. Gastritis, infolge dessen immer wieder kleine Koliken nach Kraftfutteraufnahme und bei Bewegung. Mit Gastroguard behandelt mit mäßigem Erfolg.
Das sind nun erstmal nur die Eckdaten.
Momentan ist die Lage so: Stute wurde am 22. 12 aufgrund von den Wetterverhältnissen aufgestallt (geplant sind 2 Monate – dann soll sie wieder 24/7 raus auf Weide). Sie sieht zwar besser aus als nach den OP’s, ist doch aber immer noch sehr rippig und kantig. Fell hat sie gut gebildet, es glänzt auch wunderschön. In der Box koppt sie stark. Vor ein paar Wochen habe ich starken Wurmbefall entdeckt – kleine Strongyliden. (trotz regelmäßigem Entwurmen, auch die Ivermectin Kur vor 4 Wochen haben die Dinger überlebt).Nun 2 Mal Equest Pramox in kurzen Abständen. Stute wirkt etwas schlapp, ist vom Kopf her aber wach, mag sich aber nicht so gerne bewegen und muss erstmal in Schwung kommen. Heu frisst sie soweit gut (außer bei starken Wetterwechseln). Sie hat Heu ad Libitum.
Nun zu dem Problem: Ich möchte meiner Stute wieder etwas beifüttern, leider ist sie sehr sehr sehr mäkelig und darf eigentlich kein Kraftfutter. Es ist so, dass wenn ich ihr Kraftfutter gebe, es eine Woche gut geht und sie dann beim/nachdem Fressen leichte Koliken bekommt (d.h. Flehmen , apatisch sein und hinlegen). Nach 10 Minuten ist dann alles wieder gut. Es ist ganz egal um welches Kraftfutter sich handelt, besonders stark war es aber bei Müslisorten, Pellets und Hafer.
Nur mal eine kleine Liste, was in den letzten 3 Jahren alles versucht wurde (ja, ich gebe zu, es war teilweise sehr viel Unwissen dabei, teilweise auch sehr viel Unwissen von Profis und im Nachhinein würde ich einiges anders machen): Kwik Beets und normale Rübenschnitzel, Bokashi, Aufbaukräuter, Bierhefe, Malzbier, Reformin Plus, Magnoguard, verschiedene Müslisorten (Pavo, 34 nature, Nösenberger,…), Struktur Energetikum, Irish Mash, Maisflakes, verschiedene Ölsorten, Heucobs, Luzerne, Fohlenstarter Pellets, Magnolythe S 100, Leinsamen, Weizenkleie, Silage (Powergras), Haemolythan, Excell E, … das sind jetzt nur die Sachen, welche mir einfallen, es waren aber sicherlich noch einige mehr.
Es wurde natürlich nicht alles auf einmal gefüttert, sondern verteilte sich (durchaus durchdacht und von Futtermenschen angepriesen) durch die 3 Jahre.
Meist war es so, dass meine Stute am Anfang mit Begeisterung dabei war (außer ein paar kleine Ausnahmen wie Rübenschnitzel und Malzbier, welche sie sofort angewidert abstoß) und kaum genug von den Futtermitteln bekam, doch bereits nach kurzer Zeit die Sachen liegen ließ oder sie nur noch mit wenig Lust fraß oder im schlimmsten Fall danach leicht kolikte.
Der letzte von mir gestartete Versuch war ein selbstgemachtes Mash (Grüße an die Mengen Weizenkleie und den Rest im Keller
). Am Anfang helle Begeisterung, diese hielt sogar über 2 Monate doch dann fraß sie immer weniger und irgendwann tauchte sie noch nicht mal mehr die Nase rein. Somit war Mash auch wieder Geschichte.
Da an dieses Pferd mit ausschließlich Heu/Gras aber nichts an die Rippen kommt, muss ich eine Lösung finden. Besonders wäre es mir wichtig, dass ich das Mineralfutter in sie herein bekomme. Sie muss kein Sportler werden, aber eine einigermaßen normale Figur und einfach gesund wäre schon schön!
Heute war ich dann so sauer, dass ich schon Unmengen des teuren Mineralfutters in den Sand gesetzt hatte bei verschiedenen Versuchen, es ihr Schmackhaft zu machen, dass ich etwas Müsli vom Nachbarn nahm (irgendein Kornzeug) und oh Wunder, sie fraß es, sogar mit Mineralfutter. Sie war mindestens genauso hellauf begeistert wie ich und dennoch ist es keine Lösung, denn es tut ihrem Magen nicht gut und auch das wird irgendwann Out sein.
Im März wird sie wieder 24/7 auf Weide sein. Ich denke, wenn ich bis dahin nichts gefunden habe, werde ich ihr einfach eine Mineralleckmasse auf die Weide stellen und es gut sein lassen und abwarten was kommt.
Eine sehr unbefriedigende Situation. Ich mag schon gar kein Futter mehr kaufen, denn es landet entweder im Müll, es tut ihr nicht gut oder es sammelt sich bei mir im Keller.
Neue Idee war jetzt Horse bzw. Equisumo, doch auch das ist mit 100€ nicht grade ein Schnapper und wenn sie mir das genauso entgegen spuckt, spucke ich zurück. Nein wirklich, ich kann und mag nicht mehr Unsummen für ‚nichts‘ ausgeben.
Ich informiere mich sehr viel über die Futtermittel die es alle gibt und dennoch fühle ich mich grade von den Informationen einfach zu überflutet. Alle sagen, dass ihr Produkt ja das Beste wäre und blubb und bla. Hilft mir aber auch nicht weiter. Grade beim Mineralfutter hätte ich nun gerne etwas preiswerteres, wenn sie die Hälfte immer wegspuckt oder was auch immer.
Blutwerte sind okay, Tierarzt ist häufig zum schauen da, Kot ist 1a und auch die Haut und das Fell sind gut!
Hat jemand vielleicht schonmal ähnliche Erfahrungen machen müssen (ich wünsche es wirklich keinem) oder hat vielleicht eine Idee oder einen Tipp? Ich wäre wirklich sehr dankbar. Langsam verzweifele ich und verliere die Kraft!
Vielen lieben Dank!
in Anbetracht der Sache, suche ich dringend nach Hilfe und Tipps.
Seit nun bald 3 Jahren, bekomme ich einige Probleme einfach nicht gelöst. Ich drehe mich im Kreis, komme kaum bis gar nicht weiter und bin überflutet von Infos. Mehrere Futterberatungen, Tierärzte und Futtermittel… ich mag nicht mehr!
Erst einmal was zu meinem Problemfall:
Bald 11-jährige Stute. 161cm groß, Kopper.
Frühjahr 2008 2 Mal Kolik operiert (8m Dünndarm wurden entfernt in 2 Op’s), danach schwere Futteraufnahme. Gastritis, infolge dessen immer wieder kleine Koliken nach Kraftfutteraufnahme und bei Bewegung. Mit Gastroguard behandelt mit mäßigem Erfolg.
Das sind nun erstmal nur die Eckdaten.
Momentan ist die Lage so: Stute wurde am 22. 12 aufgrund von den Wetterverhältnissen aufgestallt (geplant sind 2 Monate – dann soll sie wieder 24/7 raus auf Weide). Sie sieht zwar besser aus als nach den OP’s, ist doch aber immer noch sehr rippig und kantig. Fell hat sie gut gebildet, es glänzt auch wunderschön. In der Box koppt sie stark. Vor ein paar Wochen habe ich starken Wurmbefall entdeckt – kleine Strongyliden. (trotz regelmäßigem Entwurmen, auch die Ivermectin Kur vor 4 Wochen haben die Dinger überlebt).Nun 2 Mal Equest Pramox in kurzen Abständen. Stute wirkt etwas schlapp, ist vom Kopf her aber wach, mag sich aber nicht so gerne bewegen und muss erstmal in Schwung kommen. Heu frisst sie soweit gut (außer bei starken Wetterwechseln). Sie hat Heu ad Libitum.
Nun zu dem Problem: Ich möchte meiner Stute wieder etwas beifüttern, leider ist sie sehr sehr sehr mäkelig und darf eigentlich kein Kraftfutter. Es ist so, dass wenn ich ihr Kraftfutter gebe, es eine Woche gut geht und sie dann beim/nachdem Fressen leichte Koliken bekommt (d.h. Flehmen , apatisch sein und hinlegen). Nach 10 Minuten ist dann alles wieder gut. Es ist ganz egal um welches Kraftfutter sich handelt, besonders stark war es aber bei Müslisorten, Pellets und Hafer.
Nur mal eine kleine Liste, was in den letzten 3 Jahren alles versucht wurde (ja, ich gebe zu, es war teilweise sehr viel Unwissen dabei, teilweise auch sehr viel Unwissen von Profis und im Nachhinein würde ich einiges anders machen): Kwik Beets und normale Rübenschnitzel, Bokashi, Aufbaukräuter, Bierhefe, Malzbier, Reformin Plus, Magnoguard, verschiedene Müslisorten (Pavo, 34 nature, Nösenberger,…), Struktur Energetikum, Irish Mash, Maisflakes, verschiedene Ölsorten, Heucobs, Luzerne, Fohlenstarter Pellets, Magnolythe S 100, Leinsamen, Weizenkleie, Silage (Powergras), Haemolythan, Excell E, … das sind jetzt nur die Sachen, welche mir einfallen, es waren aber sicherlich noch einige mehr.
Es wurde natürlich nicht alles auf einmal gefüttert, sondern verteilte sich (durchaus durchdacht und von Futtermenschen angepriesen) durch die 3 Jahre.
Meist war es so, dass meine Stute am Anfang mit Begeisterung dabei war (außer ein paar kleine Ausnahmen wie Rübenschnitzel und Malzbier, welche sie sofort angewidert abstoß) und kaum genug von den Futtermitteln bekam, doch bereits nach kurzer Zeit die Sachen liegen ließ oder sie nur noch mit wenig Lust fraß oder im schlimmsten Fall danach leicht kolikte.
Der letzte von mir gestartete Versuch war ein selbstgemachtes Mash (Grüße an die Mengen Weizenkleie und den Rest im Keller

Da an dieses Pferd mit ausschließlich Heu/Gras aber nichts an die Rippen kommt, muss ich eine Lösung finden. Besonders wäre es mir wichtig, dass ich das Mineralfutter in sie herein bekomme. Sie muss kein Sportler werden, aber eine einigermaßen normale Figur und einfach gesund wäre schon schön!
Heute war ich dann so sauer, dass ich schon Unmengen des teuren Mineralfutters in den Sand gesetzt hatte bei verschiedenen Versuchen, es ihr Schmackhaft zu machen, dass ich etwas Müsli vom Nachbarn nahm (irgendein Kornzeug) und oh Wunder, sie fraß es, sogar mit Mineralfutter. Sie war mindestens genauso hellauf begeistert wie ich und dennoch ist es keine Lösung, denn es tut ihrem Magen nicht gut und auch das wird irgendwann Out sein.
Im März wird sie wieder 24/7 auf Weide sein. Ich denke, wenn ich bis dahin nichts gefunden habe, werde ich ihr einfach eine Mineralleckmasse auf die Weide stellen und es gut sein lassen und abwarten was kommt.
Eine sehr unbefriedigende Situation. Ich mag schon gar kein Futter mehr kaufen, denn es landet entweder im Müll, es tut ihr nicht gut oder es sammelt sich bei mir im Keller.
Neue Idee war jetzt Horse bzw. Equisumo, doch auch das ist mit 100€ nicht grade ein Schnapper und wenn sie mir das genauso entgegen spuckt, spucke ich zurück. Nein wirklich, ich kann und mag nicht mehr Unsummen für ‚nichts‘ ausgeben.
Ich informiere mich sehr viel über die Futtermittel die es alle gibt und dennoch fühle ich mich grade von den Informationen einfach zu überflutet. Alle sagen, dass ihr Produkt ja das Beste wäre und blubb und bla. Hilft mir aber auch nicht weiter. Grade beim Mineralfutter hätte ich nun gerne etwas preiswerteres, wenn sie die Hälfte immer wegspuckt oder was auch immer.
Blutwerte sind okay, Tierarzt ist häufig zum schauen da, Kot ist 1a und auch die Haut und das Fell sind gut!
Hat jemand vielleicht schonmal ähnliche Erfahrungen machen müssen (ich wünsche es wirklich keinem) oder hat vielleicht eine Idee oder einen Tipp? Ich wäre wirklich sehr dankbar. Langsam verzweifele ich und verliere die Kraft!
Vielen lieben Dank!
Kommentar