Mein Schädel raucht...
Unser Hoppi steht ganz pferdefreundlich den ganzen Tag über draußen, und hat ein dem entsprechenden Pelz (ein Teil kommt noch Veranlagungs bedingt dazu...) solange er nur rumsteht geht es ja, aber er ist bereits nach dem Schrittreiten naß, wenn man eine 3/4 Stunde reitet kann man ihn eigentlich auswringen.
Nur leider trocknet er auch so schlecht, und er muß ja wieder raus, sonst ist er allein im Stall und nimmt vor langerweile alles auseinander.
Irgendwie muß man dem aber begegnen.
Nach Möglichkeit so wenig Decke wie Möglich, würdet ihr so einen Mini-Schur machen und dann ohne Decke rausstellen (natürlich nicht naßgeschwitzt)?
Ich meine so einen 10 cm Streifen auf jeder Seite.
Oder habt ihr eine gute Decke die ihr empfehlen könnt?
Bei dem Wetter nur Abschwitzdecke geht ja auch nicht,
1. sind die ja nicht so für Wälzorgien gemacht und gehen leicht kaputt
2. sind die ja super schnell durchnäßt (etwas Nebel einmal wälzen) dann liegt auf dem halbnassen Pferd eine Patschnasse Decke... ziel verfehlt
Könnt ihr da eine robuste dünne Decke empfehlen?
Nach Möglichkeit auch nicht unbedingt so teuer... 200Euro übersteigen meine Grenzen...
eigentlich reicht ja eine Canvas/Jute decke die imprägniert ist, allerdings sind die alle so dieck das er ja weiterschwitzt...
Suche also quasi eine Abschwitzdecke mit stabiler Außenhaut.
Habt ihr empfehlungen?
Unser Hoppi steht ganz pferdefreundlich den ganzen Tag über draußen, und hat ein dem entsprechenden Pelz (ein Teil kommt noch Veranlagungs bedingt dazu...) solange er nur rumsteht geht es ja, aber er ist bereits nach dem Schrittreiten naß, wenn man eine 3/4 Stunde reitet kann man ihn eigentlich auswringen.
Nur leider trocknet er auch so schlecht, und er muß ja wieder raus, sonst ist er allein im Stall und nimmt vor langerweile alles auseinander.
Irgendwie muß man dem aber begegnen.
Nach Möglichkeit so wenig Decke wie Möglich, würdet ihr so einen Mini-Schur machen und dann ohne Decke rausstellen (natürlich nicht naßgeschwitzt)?
Ich meine so einen 10 cm Streifen auf jeder Seite.
Oder habt ihr eine gute Decke die ihr empfehlen könnt?
Bei dem Wetter nur Abschwitzdecke geht ja auch nicht,
1. sind die ja nicht so für Wälzorgien gemacht und gehen leicht kaputt
2. sind die ja super schnell durchnäßt (etwas Nebel einmal wälzen) dann liegt auf dem halbnassen Pferd eine Patschnasse Decke... ziel verfehlt
Könnt ihr da eine robuste dünne Decke empfehlen?
Nach Möglichkeit auch nicht unbedingt so teuer... 200Euro übersteigen meine Grenzen...
eigentlich reicht ja eine Canvas/Jute decke die imprägniert ist, allerdings sind die alle so dieck das er ja weiterschwitzt...
Suche also quasi eine Abschwitzdecke mit stabiler Außenhaut.
Habt ihr empfehlungen?
Kommentar