Offenstallpferd eindecken?

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Offenstallpferd eindecken?

    Hallo,
    ich habe einen 14-jährigen Halbblüter der im Offenstall gehalten wird wo er sich auch pudelwohl fühlt.
    Weil er ein echtes Arbeitstier ist, will er auch im Winter mindestens einmal die Woche ordentlich gearbeitet werden, sonst ist er schlecht gelaunt.

    Weil er aber jeden Winter mehr Fell kriegt, ist arbeiten sehr schweißtreibend für ihn und nach einer halben Dressurstunde, ist er klitschnass geschwitzt. Bis er dann trocken ist, vergehen viele Stunden.

    Deshalb überlege ich, ihn zu scheren und einzudecken.
    Hat jemand hier Erfahrung mit geschorenen Pferden im Offenstall?

    Welcher Schnitt (Deckenschur?) wäre am geeignetsten?

    Welche Thermodecke könnt ihr empfehlen?
    Ich bräuchte eine die absolut perfekt sitzt (immerhin trägt Pferdi sie ja 20-24 Stunden am Tag und bewegt sich viel), wasserdicht ist und möglichst reißfest.

    Danke für Antworten.

  • #2
    mh das kann durchaus schwierig werden, bei unserem wars ebenso, wir ham ihn dann geschoren und eingedeckt, aber er hat irgendwie jede decke zerissen und kaputt gemacht, wenn man ihn aus den augen gelassen hat..fazit: er wurde nicht mehr geschoren..es is echt doof mit dem offenstall -_- sonst find ichs eingentlich voll ok, aber das nervt, da muss ich dir zustimmen..meistens lege ich ihm eine decke auf und mache noch einen lange spaziergang dann gehts meistens..zum glück hat er nicht das megaplüschfell schlechthin..

    Kommentar

    • monti
      • 13.10.2003
      • 11758

      #3
      Wenn man entsprechend reitet, werden die Pferde auch im Winterfell nur leicht feucht und man kann die Abschwitzdecke nach ca. 10 bis 15 Min. runternehmen.
      Einmal die Woche reiten ist nicht gut. Die Pferde schwitzen hauptsächlich, weil sie sich aufregen.
      Ich reite 30 bis 60 min. und das Winterfell-Pferd ist - wenn überhaupt - nur in der Sattellage feucht.
      Lange genug Schritt - dann kurze Reprisen (beim Lösen 2 bis 3 Runden Trab und dann wieder Schritt am langen Zügel) - später bei den Übergängen dasselbe - viele kleine Schrittpausen......die einzige die schwitzt bin dann ich
      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

      Kommentar

      • Oppenheim
        • 27.01.2003
        • 3240

        #4
        Also meine Pferde stehen zwar nicht im Offenstall, aber bei meiner 3-jährigen Berittstute, die nur ca. 3 - 4 Mal die Woche gearbeitet wird, hab ich mir das mit dem Eindecken nicht angetan. Die hat Winterfell drauf ohne Ende. Beim reiten schwitzt sie auch, aber ich reite sie so, daß sie am Hals etwas schwitzt und in der Sattellage. Ich reite dann paar Minuten Schritt und stell sie wieder in den Stall ohne Decke. Das hat bisher Null Probleme gegeben.
        Habt ihr denn auch normale Boxen? Würde dann vielleicht Dein Pferd erst da reinstellen mit Abschwitzdecke und wenn er trocken ist, dann wieder raus. Ansonsten muß ich monti zustimmen, einmal die Woche ist bissl arg wenig. Klar, daß der dann durch die Aufregung schwitzt.
        Scheren würde ich im Offenstall nicht.
        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

        Kommentar


        • #5
          Ui da hab ich mich doof ausgedrückt, ich reite nicht bloß einmal die Woche sondern 5-6 Mal, einmal davon Dressur.

          Mein Pferd hat dermaßen viel Fell (das Zaumzeug sieht man von oben gar nicht mehr *g*), dass ich gar nicht so reiten kann dass er nicht schwitzt und bei der Dressurarbeit ist er klitschnass.

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11758

            #6
            @Sweetwalida
            ....das ist interessant, dass er im Schritt schon schwitzt.
            Ich hatte bis jetzt bei keinem meiner Pferde mit Schwitzen und Winterfell Probleme. Sie stehen den ganzen TAg draußen (ab 6.00 Uhr) (mit Unterstand) und sind nachts in den Außenboxen.
            Bei der einen FAmilie ist das Winterfell relativ kurz aber sehr plüschig. Bei der anderen Familie länger.
            Die neue EInstellerin, die ich jetzt mit ihrem Wallach dazubekommen habe, hatte auch zuerst BEdenken. Sie mußte die ganzen Jahre davor auch scheren und eindecken. Jetzt reitet sie ruhig und ist ganz begeistert. Der Wallach hat mehr Pelz als meine Pferde (obwohl er aus einer Innenbox kommt) und ist doch nur leicht feucht in der Sattellage.
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar

            • Veracruz9
              • 26.03.2002
              • 3848

              #7
              @ Monti

              Bei mewinem Doicken reichen auch schon 15 min Schritt zum schwitzen.
              Hab daher so ziemlich das gleiche Prob.
              Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

              Kommentar

              • Tina76
                • 13.05.2002
                • 4958

                #8
                Ich hatte meine Pferde ja auch sehr lange in einem Offenstall stehen und obwohl ich jeden Abend in die Halle gefahren bin und trainiert habe, hab ich weder geschoren noch eingedeckt, bzw. wenn sie dann Abends im Stall nicht ganz trocken waren ( hab sie immer nach dem Reiten wälzen lassen ), hab ich über Nacht ne Abschwitzdecke drauf gemacht.

                Allerdings stimmt es schon, das eine Pferd bekommt einen wahnsinns Pelz, das andere nicht.

                Es gibt sehr gute Decken von nem Irischen Hersteller, nur leider fällt mir der Name im Moment nicht ein. Die halten sehr viel aus. Mußt Dich mal informieren, die machen viel Werbung für die Decken. Ein Bekannter hat die auf seinen Koppelpferden drauf und er hat nur sehr gute Erfahrungen mit gemacht. Sind zwar etwas teurer, aber ich denke das muß man dann halt investieren, wenn sie halten soll....
                Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                Kommentar


                • #9
                  Ui,... mal wieder vieles, ws net zur Frage gehört

                  Also, meine steht im Offenstall, hat nen Ralleystreifen, der nicht nur 10cm breit ist, und hat ne Horsewaredecke drauf, ne Dicke mit Halsteil (Rhino Rug oder Wu irgendwat von dem). Wenns wärmer wird, hat sie ne Bucas Smartex Rain um, und wenn es so warm ist, dass die Decke FAST abkann, ne Bucas Sunshower. Alle drei Decken halten wirklich ALLES aus. Das gute daran: Sie sind total atmungsaktiv und regendicht. Kosten zwar mehr, halten aber ein Lebenlang!

                  LG sarah

                  Kommentar


                  • #10
                    Danke für die Antworten.
                    Ich hab beschlossen mein Pferd teilweise zu scheren (Deckenschnitt) und eine Rhino Wug leicht + dicke Unterdecke bestellt.
                    Für wärmere Tage werd ich noch eine Bucas Smartex Rain besorgen.

                    Kommentar


                    • #11
                      @tina: meinst du nicht die horseware? werden die nicht auch in irland hergestellt? oder täusch ich mich da?

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                      52 Antworten
                      8.127 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                      52 Antworten
                      2.304 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                      9 Antworten
                      559 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag LaSaJa
                      von LaSaJa
                       
                      Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                      9 Antworten
                      2.059 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Fair Lady
                      von Fair Lady
                       
                      Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                      31 Antworten
                      5.866 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Jule89
                      von Jule89
                       
                      Lädt...