Hallo,
ich habe einen 14-jährigen Halbblüter der im Offenstall gehalten wird wo er sich auch pudelwohl fühlt.
Weil er ein echtes Arbeitstier ist, will er auch im Winter mindestens einmal die Woche ordentlich gearbeitet werden, sonst ist er schlecht gelaunt.
Weil er aber jeden Winter mehr Fell kriegt, ist arbeiten sehr schweißtreibend für ihn und nach einer halben Dressurstunde, ist er klitschnass geschwitzt. Bis er dann trocken ist, vergehen viele Stunden.
Deshalb überlege ich, ihn zu scheren und einzudecken.
Hat jemand hier Erfahrung mit geschorenen Pferden im Offenstall?
Welcher Schnitt (Deckenschur?) wäre am geeignetsten?
Welche Thermodecke könnt ihr empfehlen?
Ich bräuchte eine die absolut perfekt sitzt (immerhin trägt Pferdi sie ja 20-24 Stunden am Tag und bewegt sich viel), wasserdicht ist und möglichst reißfest.
Danke für Antworten.
ich habe einen 14-jährigen Halbblüter der im Offenstall gehalten wird wo er sich auch pudelwohl fühlt.
Weil er ein echtes Arbeitstier ist, will er auch im Winter mindestens einmal die Woche ordentlich gearbeitet werden, sonst ist er schlecht gelaunt.
Weil er aber jeden Winter mehr Fell kriegt, ist arbeiten sehr schweißtreibend für ihn und nach einer halben Dressurstunde, ist er klitschnass geschwitzt. Bis er dann trocken ist, vergehen viele Stunden.
Deshalb überlege ich, ihn zu scheren und einzudecken.
Hat jemand hier Erfahrung mit geschorenen Pferden im Offenstall?
Welcher Schnitt (Deckenschur?) wäre am geeignetsten?
Welche Thermodecke könnt ihr empfehlen?
Ich bräuchte eine die absolut perfekt sitzt (immerhin trägt Pferdi sie ja 20-24 Stunden am Tag und bewegt sich viel), wasserdicht ist und möglichst reißfest.
Danke für Antworten.
Kommentar