Jungpferde im Winter draußen lassen?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • naima
    • 20.12.2009
    • 76

    Jungpferde im Winter draußen lassen?!

    Hallo liebe HGler!

    Ich überlege meine 2,5 jährigen Warmblut-Stuten diesen Winter Tag und Nacht draußen zu lassen und wollte mal eure Meinungen und Erfahrungen dazu hören!

    Die Mädels stehen auf einer riesigen Weide, die eine Senke hat, wo es also sehr Windgeschützt ist. Außerdem ist ein kleiner Teil der Weide mit großen Nadelbäumen bewachsen, wo sich die Pferde unterstellen können!
    Selbstverständlich wird Heu- und Mineralfutter zugefütter und bei Frost täglich neues Wasser gebracht!

    Wie sind eure Erfahrungen? Kommen die Pferde so gut durch den Winter? Welches Mineralfutter würdet ihr empfehlen? Gibt es empfehlenswertes Mineralfutter in bspw. Leckerlieform, welches einfach besser handzuhaben ist?

    Vielen Dank schonmal für eure Anregungen!

    LG Naima

  • No Limit
    • 23.12.2009
    • 1499

    #2
    wenn da noch ne weidehütte ist die schutz bietet und die wasser versorgung kein problem ist warum nicht.aber ohne hütte wärs nicht meins.

    Kommentar

    • Mirabell
      • 21.06.2010
      • 2027

      #3
      Zitat von No Limit Beitrag anzeigen
      wenn da noch ne weidehütte ist die schutz bietet und die wasser versorgung kein problem ist warum nicht.aber ohne hütte wärs nicht meins.
      Bei Dauerregen ist das beste, dickste Fell irgendwann durch und dann beginnen sie auch zu frieren/zittern.

      Zum Mineralfutter in Leckerli-Form fällt mir DIES ein, füttern wir auch gern...
      sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10945

        #4
        Ohne geschützten Unterstand dürfte es nicht lange dauern bis Vet.Amt oder die Tierschützer da sind.
        Nadelbäume bieten keinen großen Schutz.

        Kommentar

        • Daylight
          • 27.02.2006
          • 559

          #5
          Erfahrung

          Ich hab dieses Jahr auch meinen 2. Jährling ganzjährig auf der Koppel. Also auch über den Winter. Ich kann das nur empfehlen. Meiner ersten Jungstute hat es jedenfall sehr gut getan. Sie ist abgehärtet und hatte letzten Winter viel Spaß. Aber ein windgeschützter Unterstand ist auf jedenfall unbedingt notwendig!

          Kann Dir nur zuraten! Mach es!

          Wir haben übrigends das "Force-Mineralfutter" zugefüttert. Im Sommer die Marstall Weideriegel...

          Kommentar

          • aurusfarm
            • 25.07.2009
            • 2812

            #6
            Unsere Junghengste hab ich mal von Jährling bis 2-jährig in einem Jahr draussen gelassen auf ne Weide ohne Unterstand. Kamen gut zu recht, Röntgenbilder waren bei allen beim Verkauf in Ordnung. Aber das war vor par Jahren ein Winter der einfach sehr gut war, vor allem TROCKEN !!! Also im Dauerregen die Jünglinge stehen zu lassen hat kein Sinn. Wir haben damals Heu einmal am Tag hingebracht und von Dodson und Horrell das Mares&Youngstock-müsli dazu.

            Kommentar

            • Tina76
              • 13.05.2002
              • 4958

              #7
              Wir haben unsere Jungpferde auch das ganze Jahr über darußen, allerdings haben wir einen mit Stroh eingestreuten Offenstall, in dem wir auch Kraftfutter füttern.

              Ansonsten muß ich ganz ehrlich sagen, gehen die Jungen da überhaupt nicht rein, auch im größten Regen und Schnee bleiben sie draußen und stehen höchstens mal unter nen Baum.

              Trotzdem hatten wir noch nie ein krankes Jungpferd.

              Zusammen mit dem Kraftfutter bekommen sie Josera Mineralfutter, außerdem haben wir immer eine Mineralleckschale von Salvana auf den Koppeln stehen, an die sie bei Bedarf gehen können
              Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

              http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

              Kommentar

              • cosma2008
                • 23.03.2009
                • 567

                #8
                Finde es auch toll, wenn Junggemüse Tag und Nacht (Nur, wenn ein ausreichend große und mit Stroh ausgelegte Weidehütte vorhanden ist) draussen sein kann.

                Kann ich meiner Kleinen leider nicht bieten...sie kommt "nur" 8 Stunden täglich raus....

                Kommentar

                • Landdame
                  • 23.09.2007
                  • 600

                  #9
                  Zitat von naima Beitrag anzeigen
                  Hallo liebe HGler!

                  Ich überlege meine 2,5 jährigen Warmblut-Stuten diesen Winter Tag und Nacht draußen zu lassen und wollte mal eure Meinungen und Erfahrungen dazu hören!

                  Die Mädels stehen auf einer riesigen Weide, die eine Senke hat, wo es also sehr Windgeschützt ist. Außerdem ist ein kleiner Teil der Weide mit großen Nadelbäumen bewachsen, wo sich die Pferde unterstellen können!
                  Selbstverständlich wird Heu- und Mineralfutter zugefütter und bei Frost täglich neues Wasser gebracht!

                  Wie sind eure Erfahrungen? Kommen die Pferde so gut durch den Winter? Welches Mineralfutter würdet ihr empfehlen? Gibt es empfehlenswertes Mineralfutter in bspw. Leckerlieform, welches einfach besser handzuhaben ist?

                  Vielen Dank schonmal für eure Anregungen!

                  LG Naima
                  Meiner Meinung nach reichen die von Dir beschriebenen Gelädegegenheiten aus, um das Unterfangen auch ohne Unterstand durchzuziehen!
                  Hab ich schon so praktiziert und klappt!
                  There is always a bigger fish...

                  Kommentar

                  • Mayall
                    • 11.10.2010
                    • 1160

                    #10
                    ... also ohne Wind und Regengeschützten Unterstand würde ich es nicht wagen - wir haben eine Shettystute die früher immer drausen war und seit sie bei uns ist, steht sie immer rechtzeitig da und will rein. Von Frühjahr bis Oktober sind sie schon immer drausen, aber sobald es naß-kalt wird, wollen die Herrschaften herein.
                    Wir haben zusätzlich einen großen Unterstand, die Pferde sind bei uns auch im Winter den ganzen Tag drausen, aber nachts finden sie den Stall eindeutig gemütlicher. Am Futter kannn es nicht liegen, da die Ponies auch drausen gefüttert werden. Sicher können sie es drausen aushalten, aber ohne wirklich geschützten trockenen Platz für meine Pferde könnte ich nicht ruhig schlafen.
                    http://www.gutschoeneck.de/

                    Kommentar

                    • Landdame
                      • 23.09.2007
                      • 600

                      #11
                      Na und falls die Herren vom Vet-Amt kommen (wie FF befürchtet) kannst Du Ihnen ihren eigenen Schrieb unter die Nase halten:



                      Ich war ja in einigen Vorlesungen von K.Zeeb (der maßgeblich all den Richtlinien mitgewirkt hat). Der meinte damals auch, dass natürliche Geländeformationen (Senken, Hecken, Wald ect.) als Witterungsschutz am besten geeignet sind (gerade bei großen Gruppen).
                      Bei Unterständen (die ich ja prinzipiell nicht schlecht finde) muß eben auch der Boden innen und v.a. davor befestigt werden, sonst wirds eine einzige Matscherei...
                      There is always a bigger fish...

                      Kommentar

                      • naima
                        • 20.12.2009
                        • 76

                        #12
                        Vielen Dank schonmal für Eure umfangreichen Komentare!

                        Ich hatte auch schon über einen Unterstand nachgedacht, jedoch ist das ja nicht so einfach!
                        Meiner Meinung nach brauch man doch dafür eine Baugenehmigung...und ich befürchte die bekommen wir nicht!
                        Hat jemand Erfahrung mit den fahrbaren Weidehütten?

                        Kommentar

                        • Mirabell
                          • 21.06.2010
                          • 2027

                          #13
                          Baugenehmigung brauchst dafür auf jeden Fall. Sonst gibts meist ziemlich schnell unnetten Besuch von der Behörde .

                          Mit ner fahrbaren Weidehütte haben wir gute Erfahrungen gemacht... damals, als wir den Hof noch nicht hatten und auf der gepachteten Weide keinen Wetterschutz war.
                          sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

                          Kommentar

                          • cleopatras magic
                            • 15.05.2007
                            • 4752

                            #14
                            oder schon mal nachgedacht über "weidezelte" ist evtl. eine alternative ABER ganz ohne unterstand ist es nichts...
                            Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                            Kommentar

                            • max-und-moritz
                              • 04.06.2006
                              • 3441

                              #15
                              ...schließ mich an, Hütte muß sein.

                              Viele Grüße, max-und-moritz
                              Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                              Kommentar

                              • Furioso-Fan
                                • 12.08.2004
                                • 10945

                                #16
                                Spätestens wenn der erste Schnee da ist, steht das Vet.Amt vor der Tür und wird Euch ohne Unterstand auffordern, die Tiere in den Stall zu bringen. Selbst mehrfach erlebt...

                                Patura, Haas und Averde (Landsberg) bieten mobile Stallzelte an, die man gut unter die Nadelbäume als Zusatzschutz stellen könnte. Dazu braucht man keine Baugenehmigung, und man kann diese Zelte für alles mögliche nutzen, und seis später mal als Partyzelt oder Garage. ich überlege mir, für nächsten Winter eine als Zusatzstall für die Heufressecke anzuschaffen.

                                Hier z.B. Averde: https://www.averde.de/Zelte/Zeltange...b6b210cd16d1ad
                                Zuletzt geändert von Furioso-Fan; 26.10.2010, 20:17.

                                Kommentar

                                • aurusfarm
                                  • 25.07.2009
                                  • 2812

                                  #17
                                  Also in Schleswig-Holstein kam der Vet.Amt nicht

                                  Kommentar

                                  • Browny
                                    • 13.11.2009
                                    • 2640

                                    #18
                                    die fahrbaren hütten sind gut, aber nicht gerade günstig...

                                    Kommentar

                                    • Landdame
                                      • 23.09.2007
                                      • 600

                                      #19
                                      Ich finde diese fahrbaren Weidehütten oder auch diese komischen Zelte nicht gut!
                                      Wenn schon Unterstand, dann muß das Hand und Fuß haben und mit entsprechender Bodenbefestigung sein.
                                      Ansonsten ist es eine Alibigeldausgabe, die lediglich das Gewissen beruhigt.
                                      There is always a bigger fish...

                                      Kommentar

                                      • Furioso-Fan
                                        • 12.08.2004
                                        • 10945

                                        #20
                                        Was ist gegen die fahrbaren Weidehütten zu sagen?
                                        ich find die praktisch! man kan sie im Winter als Box oder Unterstand auf dem paddock nutzen und im Sommer raus auf die Weiden fahren, wenn dort keine sind. Gerade als nicht-privilegierter Landwirt ist es zumindest in Hessen fast unmöglich eine Weidehütte errichten zu dürfen, da braucht man theoretisch für eicherne Eckpfosten eine Baugenehmigung. Die man natürlich nicht bekommt. Andererseits ist vorgeschrieben, daß die Pferde einen Unterstand brauchen.
                                        Typisch Deutschland halt...

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.099 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.299 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        558 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.048 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X