Bau einer Reitanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lyn
    • 23.09.2008
    • 294

    Bau einer Reitanlage

    Wer von euch hat Erfahrungen mit Bau einer Reithalle incl Stallungen /Außenplatz usw.
    Welche Firmen sind zu empfehlen? Welche Tipps gibts, was habt ihr gemacht bzw würdet ihr anders machen? Was kann empfohlen werden vor was sollte man abraten? Usw gerne per PN!

  • #2
    Zitat von Lyn Beitrag anzeigen
    Wer von euch hat Erfahrungen mit Bau einer Reithalle incl Stallungen /Außenplatz usw.
    Welche Firmen sind zu empfehlen? Welche Tipps gibts, was habt ihr gemacht bzw würdet ihr anders machen? Was kann empfohlen werden vor was sollte man abraten? Usw gerne per PN!
    Da müsstest Du Dich letztendlich an Architekten und spezielle Bauingenieur-Firmen wenden.Weil für einen Bau-eine Baugenehmigung braucht man wirklich einen Fachmann,selbst für einen kleinen Stallanbau.
    Das geht meines Wissens nicht mit eigenen Bauplänen,rein rechtlich schon nicht.Eine Freundin von mir,Architektin, hat damit Erfahrung.Sie plant und führt aus nach ökologischen Gesichtspunkten für Mensch und Tier mit 20 jähriger Erfahrung.Wenn Dich das interessiert ? Tel.Nr.und Adresse gerne per PN.
    Eine junge gute Bekannte von mir ist Bauzeichnerin,z.Zt.Studentin zur Bauingenieurin.Sie hatte gelernt bei einem sehr namhaften Unternehmen für Reitanlagenbau mit allem drum und dran.Sie könnte Dir einen Plan machen,sogar einen Eingabeplan,den sie allerdings im Moment noch nicht selbst unterzeichnen darf.
    So sehr sie das als Studentin auch gerne machen würde,weil sie ja durch ihren Lehrbetrieb wo sie als Stundentin auch noch ein paar Stunden arbeitet, Verbindungen hat zu diversen Unternehmen die Reitanlagen bauen.Aber sie darf es selbst nicht.Für Dich wären diese Eingabepläne-Baugenehmigungen durch eine Studentin natürlich kostengünstiger,aber rechtlich geht das nicht. Diese Tel.Nr.auch gerne per PN.
    Vielleicht könnte ich Euch drei aber zusammen bringen,jenachdem in welcher Gegend dieses Objekt gebaut werden soll.Besonders diese Studentin hatte schon Reitanlagen in ganz D und auch im Ausland für ihre Firma mitgeplant.Sie wohnt in Nord-West-D.Diese Architektin hat ihren Sitz in Süddeutschland.
    Aber wenn Du in Eigenregie bauen möchtest,mit blind unterschriebenen Eingabeplänen eines Bauzeichners,das geht sicher auch.Dann fahr doch einfach mal in Deiner Gegend rum,spreche mit diversen Bauunternehmen und Lieferanten für Baumaterial,lass Dir Angebote machen,lass Dir Referenzlisten geben.Spreche mit diversen Bauherren.Das ist aber wahrscheinlich eine sehr zeitraubende Angelegenheit.
    Könnte viele,viele Wochen Arbeitszeit kosten.Fahr monatelang durch die Gegend,schau Dir viele Reitställe an,große und kleine,alte und neue.Hast Du die Zeit? Einfach so übers Net geht es aber nicht.Das wäre nur reine Theorie.Wie lange hast Du persönlich schon mit Pferden zu tun?Wenn erst wenige Jahre,frage alte Pferdemenschen.Wie groß ist dein Geldbeutel? Welche Pferde möchtest Du in Zukunft halten? Nur eigene Pferde oder auch Pensionspferde?Das sind unendlich viele Fragen.
    Hast Du denn schon eine Bau-Voranfrage,evt sogar eine Vielleicht- Baugenehmigung für eine zukünftige Reitanlage ? Da sind mit Sicherheit alle Landratsämter anders,wo Dich aber nur Fachleute beraten können.Haupterwerbsbauern haben es m.M.nach leichter einen neuen großen Kuhstall-Schweinestall für Massentierhaltung zu bauen,wie ein kleiner Grundbesitzer einen Hühnerstall für 20 eigene Hühner.
    Ich bin ganz,ganz sicher keine Bau-Fachfrau,wollte nur aus meinen eigenen kleinen Erfahrungen berichten.Die meisten Baubehörden genehmigen neue Pferdeställe auch nur wenn es ein landwirtschaftlicher Betrieb werden soll.Eine trächtige Pony-Stute mit Fohlen bei Fuß soll da manchmal schon ausreichen.Oder habt Ihr sowieso schon einen landwirtschaftlichen Betrieb?
    Zuletzt geändert von Gast; 30.10.2010, 22:33.

    Kommentar

    • ameliegun
      • 15.09.2009
      • 51

      #3
      Wir haben schon für mehrere Reithallen die Beleuchtung geplant und installiert. Bei Bedarf, gerne per PN.

      Kommentar

      • Adrian70
        • 15.09.2010
        • 2

        #4
        Hallo zusammen, alle möglichen Bautipps findet man unter www.baumarkt.de, z. B. die Holzbearbeitung, Bedachung, Beleuchtung und Dämmung vg. Adrian

        Kommentar

        • Kati
          • 12.03.2008
          • 464

          #5

          Frag doch hier mal nach. Hier wird gerade eine Reitanlage gebaut. Ich steh schon auf der Warteliste. Die haben ca. 10 jahre Genehmigungsmisere hinter sich.

          Kommentar

          • Pani
            • 22.07.2008
            • 1367

            #6
            Mit Architekten in Verbindung einer Reit/Pferdeanlage hab ich nur schlechte Erfahrungen gemacht.
            Haben oft keinen Schimmer von der Materie Pferd,schlagen ein paar Zahlen nach und glauben die Weisheit mit dem Löffel gefressen zu haben.(Meine bisherige Erfahrung).

            Ein am Markt über Generationen bestehendes Unternehmen,mit vielen Referenzen und langjähriger Erfahrung am Pferdesektor würde ich in so einem Fall kontaktieren.
            Hör dich mal in deiner Umgebung um,welches Unternehmen baut hier vor Ort viel und das Wichtigste: Wie sind und waren die Bauherren mit dem Stall und/oder Halle zufrieden.
            Eine gute Planung ist das Um und Auf.
            Vorweg sollte aber das verfügbare Budget und der genehmigte Baugrund in trockenen Tüchern liegen,dann kann man mit der Planung und der Größenordnung auch schon präziser werden.

            Schau dir etliche Anlagen an,nimm die viel Zeit für Besichtigungen und sprich mit den Leuten über Vor und Nachteile.
            Für die Planung sollte man sich wenn möglich mindestens ein halbes Jahr,besser länger Zeit nehmen.
            Vorher schon mal bei der Gemeinde anklopfen,ob irgendwelche besonderen Gutachten und Verfahren notwendig sind,wie z.B: Naturschutz,Wasserschutz....

            Stallbauer idealerweise in Verbindung auch Pferdehalter müssen auch ordentlich planen können,individuell und den örtlichen Gegebenheiten entsprechend.
            Am Besten finde ich die Lösung Alles aus einer Hand von Unterbau bis zur Montage,wenn was schief läuft dann hab ich nur einen der die Verantwortung übernehmen muß und nicht 5 verschiedene Firmen und am Ende ist dann keiner Schuld.....
            Und mit dem Budget kommt man in den meisten Fällen nicht durch,weil z.B. ein zusätzlicher Brunnen gebohrt werden muß,......die kleineren Dinge wie Installationen,Licht,Wasser,Straße,.......u.v.m werden oft unterschätzt.
            Ein Gebäude kann man ausrechnen,aber die ganzen Dinge rundherum kosten eigentlich summasummarum sehr viel Geld.
            Auf den letzten Cent würde ich nicht schauen wenn die Qualität stimmt.
            Ich würde keine Baufirmen den Osten beauftragen nur weil billiger,da kann einiges in die Hose gehen.
            Bei einer Reklamation möchte ich auch noch nach Jahren die Firma kontaktieren können,Ersatzteile oder eine Stallerweiterung im gleichen Baustil in Auftrag geben.
            Statische Berechnungen,Schneeelasten.......müssen von Fachleuten berechnet werden und es gibt nicht einen fixen Preis für eine Halle innerhalb eines Landes.Da kommt es auf Höhenlagen,Wetterverhältnisse und verschiedene Ausführungen an die nicht überall gleich zu tragen kommen.
            www.pferdevonTroestlberg.at

            Kommentar


            • #7
              Au ja die "Architekten". Bei uns in der Nähe ist vor ein paar Jahren so ne Schickimicki Anlage aus dem Boden gestampft worden (sag jetzt nix näheres wo und so, jedenfalls in sehr sehr Elitärer Lage/Umfeld).
              Da sind sicher um die 60 Boxen, Reithalle, Cafe/Reiterstüberl, Aussenplätze alles vom Feinsten. Nur - die kommen ins Heu/Strohlager nicht mit Großballen rein, können nur mit Kleinballen hantieren, weil Einfahrtstor zu wenig hoch. Dann gibts keine Paddockboxen. Sind fast ausschließlich Boxen an Aussenwand, aber die Fenster sind so Art Kellerfenster - zu weit oben, da sieht kein Pferd raus, geschweige denn dass die da ne Tür nach draussen hätten. Platz für Paddocks wäre genug da gewesen. Dabei sind da zum Großteil Freizeitreiter drin. Und Endlose Wege bis man mal auf dem Reitplatz ist. In die Halle kommt man nur über ne Rampe, oder eben der ganz weite Weg.
              Kurzum ne total verblödete Fehlplanung.
              Aber Hauptsache stylisch.

              In Südtirol hab ich vor einigen Jahren mal ne Anlage angeschaut, die war echt nicht schlecht. Der Stalltrakt (riesig!!) ist längs in Abschnitte unterteilt mit großen Schiebetüren. 2/3 der Boxen mit Aussenpaddock.
              Die Boxenwände sind verschiebbar - da kann man mit Traktor durchfahren zum Ausmisten. Detto die Paddock-Abgrenzungen - waren ebenfalls zum Wegklappen und dann mit Traktor abmistbar.
              Insgesamt haben die an die 100 Boxen. Die Reithalle ist riesig - über 100m Länge, Reitplatz einmal 60x25 und dann noch 40x25 unter einem Dach, rundherum noch ne Galoppbahn. Seitlich Tribünen. Alles echt gigantisch.
              Geplant hat das Theo von Thun (was ich mitbekommen hab) allerdings war da der gräfliche Besitzer der Hauptplaner in Sachen Funkionalität.
              Zuletzt geändert von Gast; 24.11.2010, 22:25.

              Kommentar

              • fiederlady
                • 28.08.2008
                • 134

                #8
                suznQ, hast du ein HP oder ähnliches von dieser Anlage in Südtirol?
                Muss sowas grad für die Schule planen und hätt gern noch 1,2 Ideen/Vorschläge!

                LG

                Kommentar


                • #9
                  Ich hab gerade gesucht - leider find ich keine HP - die Anlage findet man auch noch nicht bei google - weil da erst 2005 Baubeginn war (oder 2006). Ich weiß auch leider nicht mehr genaus wie der Ort hieß, jedenfalls war es in der Nähe von Trient Richtung Caldonazzo-See. Wir sind da zufällig vorbeigekommen bei ner Motorradtour und ich hab mir das unbedingt anschauen müssen. Ist doch schon ne Zeit her. Aber wenn ich was finde, stelle ichs rein.

                  Kommentar

                  • Legolas
                    • 08.04.2008
                    • 451

                    #10
                    guck mal unter www.oehmenhof.de Die Anlage wurde vor drei Jahren erbaut. Möglicherweise können die Besitzer Dir weiterhelfen.

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                    52 Antworten
                    8.120 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                    52 Antworten
                    2.304 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Nickelo
                    von Nickelo
                     
                    Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                    9 Antworten
                    559 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag LaSaJa
                    von LaSaJa
                     
                    Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                    9 Antworten
                    2.055 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Fair Lady
                    von Fair Lady
                     
                    Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                    31 Antworten
                    5.866 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Jule89
                    von Jule89
                     
                    Lädt...
                    X