Fütterung Absatzfohlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rossinio
    • 16.01.2006
    • 48

    Fütterung Absatzfohlen

    Dieses Jahr kommen unsere beiden Fohlen, die wir auf der Auktion gekauft haben, erstmals in unseren neuen, eigenen Stall nach Hause. Eigentlich kenne ich mit der Fütterung unserer Sportpferde ganz gut aus, nun bin ich aber nicht sicher. Haltet Ihr eine Fütterung mit Hafer - Megabase Junior und Heu satt für ausreichend? Oder soll ich ein spezielles Fohlenfutter z.B. von Höveler oder Hippolyt nehmen? Für Eure Ratschläge wäre ich sehr dankbar!
  • Riesoll
    • 01.06.2008
    • 2249

    #2
    würde Fohlenfutter mit zugeben (eggersmann?) im Verhältnis 1:1 mit Hafer, kommt immer auf die Kondition des Fohlens an, manch eines steckt die Trennung sehr gut weg, manches nicht.

    Kommentar

    • Bohuslän
      • 26.03.2009
      • 2442

      #3
      Ich gehe jetzt mal davon aus, dass es sich um WB-Fohlen handelt. Da ist den Winter und evtl auch noch den Sommer über (je nachdem wie gehaltvoll und üppig das Gras und wie wüchsig der Jährling ist) eine zusätzliche Eiweißquelle notwendig. Hafer allein ist selten ausreichend. Entweder etwas Sojaschrot beimischen, oder Fohlenfutter zufüttern.

      Das Auge füttert mit, aber da Du schon Erfahrung hast kann nichts schief gehen! Viel Spaß mit den Youngsters.
      http://www.reutenhof.de

      Kommentar

      • Coolness
        • 23.08.2005
        • 2023

        #4
        Ich würde ebenfalls Fohlenfutter mitfüttern! Habe sehr gute Erfahrungen mit der Pavo Podo Linie gemacht
        www.hof-bargenkoppel.de

        Kommentar

        • Rossinio
          • 16.01.2006
          • 48

          #5
          Danke für Eure Ratschläge, werde nun noch Fohlenfutter besorgen! Fahre nächsten Samstag nach Verden die beiden (Warmblüter) holen, bin sehr gespannt!!

          Kommentar

          • Korea
            • 14.02.2009
            • 1158

            #6
            Bei uns bekommen die Absetzer bis zur nächsten Weidesaison Fohlenstarterfutter und Heu satt und Äppel ein paar.... Meist sind die angaben zur KF nicht so hoch von diesen Startern z.B. Pavo 1-2 kg/Tag, - wird auch nicht gemischt. Havens, pavo, eggersmann,...
            Nach der nächste Weidesaison bekommen sie dann normal (wenig) Pellets und Mineral und Heu.
            Zuletzt geändert von Korea; 17.10.2010, 20:34.

            Kommentar

            • Mirabell
              • 21.06.2010
              • 2027

              #7
              Die Warmblut-Absetzer bekommen über Winter ca. 1-2 kg Kraftfutter (50% Hafer/50% St.Hippolyt Pellets) - immer genau beobachten und individuell anpassen ! Und Heu/Heulage satt. Über Sommer wird je nach Weidequalität ergänzt durch KF oder nur Mineralien...
              sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

              Kommentar

              • Ascarda
                • 12.11.2009
                • 931

                #8
                Zitat von Coolness Beitrag anzeigen
                Ich würde ebenfalls Fohlenfutter mitfüttern! Habe sehr gute Erfahrungen mit der Pavo Podo Linie gemacht
                Das füttern wir auch, solange, bis sie unter den Sattel kommen. Haben sich bislang alle sehr gut damit entwickelt

                Kommentar


                • #9
                  Ich hab da jetzt mal nachgerechnet wieviel Fohlen im ersten Jahr so brauchen. Wichtig ist m.M. nach ein optimales Ca-Ph Verhältnis und das ist bei Fohlen sehr eng, zudem noch genügend sonstige Mineralien und Kupfer, Selen. Dabei ist folgende Futtermischung rausgekommen.
                  0,5kg Fohlenpellets (Pavo Grow) 1,2kg Hafer(schwarz u. gelb), 25g Masterhorse Jun., 25-30g Bierhefe (wg. Aminosäuren und Verdauung) und nen Miniklags RüSchni (eingeweicht - damit das Mineralpulver nicht so herumfliegt),
                  5-6 kg Heu aus extensive Bewirschaftung (Eigenbau), Karotten und Äpfel zum betüdeln und 2x die Wochen ne Handvoll gekochten Leinsamen.
                  Das bekommen Sie jetzt mal die nächsten 3 Monate bis zur Weidesaison und dann mal gucken wie und was.
                  Wobei das Ganze jetzt für unsere Gegend gerechnet ist.
                  Zuletzt geändert von Gast; 11.01.2011, 13:42.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zum Hafer habe ich auch noch ne Frage. Ich habe mir kürzlich wieder einmal den Meyer durchgelesen, da steht, dass die Absetzer bis zum 3. Lebensjahr gequetschten Hafer kriegen sollten wegen der Zähne. Hat hier jemand Erfahrungen gemacht mit gequetschtem und ganzem Hafer bei Jungpferden?

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich füttere den ganzen Hafer. Hab beim Kot nachgesehen - da sind nur ganz wenige ganze Körner drin. Die kauen den eigentlich gut. Wieso soll der bei den Zähnen ein Problem machen? Der gequetschte ist halt leichter verdaulich. Aber wenn der nicht frisch gequetscht wird (täglich!) dann hast auch nix mehr vom Hafer.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Mirabell Beitrag anzeigen
                        Die Warmblut-Absetzer bekommen über Winter ca. 1-2 kg Kraftfutter (50% Hafer/50% St.Hippolyt Pellets) - immer genau beobachten und individuell anpassen ! Und Heu/Heulage satt. Über Sommer wird je nach Weidequalität ergänzt durch KF oder nur Mineralien...
                        St.Hippolyt Fohlengold :Quetschhafer in ausreichender Menge.Manche geben ihren WB-Absetzern sogar 4 Kilo täglich bis zum Alter von ca.12 Monaten.Dann langsam umstellen auf Heu und Grünfutter,und ab ca.14 Monaten nur noch Weide,nichts anderes,nur Mineral-Lecksteine.Eine ausreichend große Weide,ca.1 ha pro Jährling ,draußen lassen bis das Wasser einfriert! Hab es mal so gemacht,der ca.20 Monate junge Hengst kam speckefett und im Lack, kurz vor Weihnachten in den Stall.
                        Ich kenne Züchter,die machen das schon seit Generationen so,bis auf das Fohlengold,halt nur Hafer allein.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                          Ich füttere den ganzen Hafer. Hab beim Kot nachgesehen - da sind nur ganz wenige ganze Körner drin. Die kauen den eigentlich gut. Wieso soll der bei den Zähnen ein Problem machen? Der gequetschte ist halt leichter verdaulich. Aber wenn der nicht frisch gequetscht wird (täglich!) dann hast auch nix mehr vom Hafer.
                          Ich zitiere aus dem Meyer: Der Hafer kann unzerkleinert verfüttert werden, sofern die Backenzähne der Tiere intakt sind. Bei Fohlen mit noch nicht voll entwickeltem Gebiss (bis rund 3 1/2 Jahre) ebenso wie bei älteren Pferden mit Zahnschäden sind Quetschen oder Schroten vorteilhaft (höhere Verdaulichkeit).

                          Wir füttern auch ganzen Hafer bei allen Pferden, auch Absetzern. Ich wollte aber einmal hören, ob hier jemand unterschiedliche Erfahrungen damit gemacht hat (ganz vs gequetscht).

                          Kommentar

                          • Pani
                            • 22.07.2008
                            • 1367

                            #14
                            Und was macht man mit einem Absetzer der partout keine Körner will ?
                            Schaut der anderen beim fressen zu und wendet sich ab und frißt wieder Heu.

                            Hat schon bei der Mutter keine Pellets,Müsli,Hafer angerührt.
                            Frißt mit Hingabe Heu und etwas Heulage zusätzlich bekommt sie Megabase junior.
                            Dachte das ändert sich wenn sie abgesetzt wird und ihre Kollegin schon Kraftfutter frißt,leider nicht.
                            So sieht sie gesund aus,auch nicht dünn aber könnte etwas "knackiger" sein,Fell schön und sonst auch fit.
                            Mash und so ein Zeug brauch ich gar nicht zu bringen.

                            Habt ihr auch schon mal ein Fohlen gehabt daß keine Körner fressen wil ?
                            www.pferdevonTroestlberg.at

                            Kommentar


                            • #15
                              Statt quetschen könnte man den Hafer auch 12-24 Std einweichen. Dann ist er vorgekeimt und auch besser verdaulich. Den gequetschten Hafer den es zu kaufen gibt würd ich nie mehr verfüttern. Erstens sieht man nicht was da für Qualität gequetscht wurde (wieviel Staub etc.) und zweitens verdirbt der extrem schnell und hat bereits nach ein paar Tagen nur mehr die Hälfte an Inhaltsstoffen. Wie gesagt: wenn im Kot nicht viele Haferkörner zu sehen sind, dann kauen die das auch richtig und somit kein Problem mit dem ganzen Hafer.

                              Pani - frißt deine auch keine Karotten oder Äpfel? Ev. Bananen?

                              Kommentar

                              • Pani
                                • 22.07.2008
                                • 1367

                                #16
                                Susi,Bananen nicht Äpfel und Karotten ein bisserl mehr zum Spielen als sonst.

                                Zum Thema Hafer gewalzt wär auch eine Alternative.
                                www.pferdevonTroestlberg.at

                                Kommentar

                                • dalowi
                                  • 27.02.2008
                                  • 872

                                  #17
                                  Zitat von Pani Beitrag anzeigen
                                  Und was macht man mit einem Absetzer der partout keine Körner will ?
                                  Schaut der anderen beim fressen zu und wendet sich ab und frißt wieder Heu.

                                  Habt ihr auch schon mal ein Fohlen gehabt daß keine Körner fressen will?
                                  Hmmmm - Magengeschwür?

                                  Kommentar

                                  • jessy1575
                                    • 14.08.2009
                                    • 696

                                    #18
                                    Dachte ich auch gleich (schlimm,wenn man vorbelastet ist...). Aber wenn das Fohlen sonst keinerlei Anzeichen macht (Zähneknirschen usw) würde ich nicht gleich die Buschtrommeln rausholen. Sie hat ja von Anfang an kein Interesse am Kraftfutter gehabt,wenn ich das richtig gelesen habe?
                                    Dann lass sie, sie wird schon beigehen irgendwann. Du könntest versuchen, sie mit ein wenig Honig oder Traubenzucker ans Krippenfutter zu gewöhnen und ich würde Quetschhafer wählen.
                                    Wir füttern den Fohlen und Aufzuchtpferden seit jeher gequetschten Hafer, haben nie (nie!!!) Schwierigkeiten gehabt,dass er ranzig wurde o.ä.. I.d.R kaufe ich aller vier Wochen gesackten Hafer (je 50 kg-Sack) und lagere den in sauberen Mülltonnen. So kommt kein Ungeziefer ran und er bleibt schön trocken.
                                    Ich kaufe aber auch immer bei der gleichen Mühle, weil ich dort weiß,dass die viel Wert auf Qualität legen. Da staubt auch nix beim umschütten,was ja schon mal viel über die Quali aussagt.
                                    Vielleicht verliert er etwas an Nährstoffen, aber bislang sind wir damit sehr gut gefahren

                                    Kommentar

                                    • Salvatore
                                      • 12.05.2010
                                      • 13

                                      #19
                                      Hallo zusammen,

                                      da würde ich auch gerne meinen Senf dazu geben bzw. mal eure Meinungen hören.....

                                      Wir haben zur Zeit 8 Stut/ 8 Hengst Jährlinge (2010) zur Aufzucht bei uns und füttern wie folgt...

                                      Die Gruppen sind jeweils in ca. 70 qm großen Laufboxen untergebracht und werden zum Kraftfutter fressen 2 x täglich angebunden. Sie bekommen, natürlich je nach Pferdezustand gequetschten Hafer/ Gerste im Verhältniss 2:1, ca. 4 kg täglich. Dazu geben wir Mineralfutter der Firma Josera( 100g) und Grassilage/ oder Heu zur freien Verfügung. Wir streuen täglich mit sehr gutem Stroh ein und die Pferden sind täglich ca. 5 Std. im Paddock (30*60m). Wir hatten sonst immer Heu, aber in diesem Jahr Silo, und ich finde die Jährlinge, aber auch die 2Jährigen sind jetzt schon verdammt dick, und sie sind ja gerade erst 6 Wochen aufgestallt(seit ca. 01.12.2010). Die Pferde, vor allem unsere 2 jährige Hengste sehen super aus, aber ich habe das Gefühl, das sie im Wachstum etwas mehr sein könnten.
                                      Was meint Ihr dazu ????Und noch ne Frage..
                                      Ich bin auf der Suche nach Bierhefe, entweder geflockt oder pelletiert !!!!

                                      Sebastian

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Nochmal wg. Fohlenfütterung.
                                        Ich hab in letzter Zeit festgestellt, dass vermehrt ganze Haferkörner hinten raus kamen - vermutlich zahnen die Jungs gerade anständig, also wird nicht mehr so gekaut. Zudem haben die Jungs abgenommen (die stehen den ganzen Tag auf der Koppel mit den Wallachen - also ist da schon was los mit Bewegung und im Moment auch ziemlich Wachstumsschub).
                                        Wir weichen den Hafer jetzt am Vortag ein. Hab auch die Pavo-Ration auf nen Kilo gesteigert. Bekommen also jetzt Pavo Grow und Hafer 1:1, 50g Bierhefe, 20g Masterhorse Junior.
                                        Effekt: keine Haferkörner mehr in den Pferdeäpfeln!!! Und meiner hat endlich bei den Rippen zugenommen.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.097 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.298 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        558 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.047 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X