Leidiges Thema Scheren!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • reichenhall
    • 30.07.2009
    • 234

    Leidiges Thema Scheren!

    Hallöchen zusammen!

    Bei uns sind momentan 17 Grad und mein Kleiner schwitzt momentan schon nach 20 Minuten Arbeit! Er trieft richtig und ist klitschnass. Ich habe ihn dieses Jahr schon Mitte August eingedeckt, aber es hat nichts genützt - im Gegenteil. So ein dickes Winterfell hatte der noch nie!

    Also, hilft es wohl nichts, und ich muss jetzt schon scheren. Meine Frage bezieht sich jetzt auf die Deckenwahl. Er ist momentan mit einer Decke ohne Füllung eingedeckt. Muss ich jetzt nach dem Scheren (selbst bei dieser Wärme) bereits eine Decke mit Füllung nehmen? Und wenn ja, mit welcher Füllung?

    Viele Grüße
  • Collin
    • 31.01.2008
    • 1824

    #2
    Scherst Du ihn ganz? Dann würde ich 150 gr nehmen, für´s erste und bei diesen Temperaturen.

    Ansonsten, mach doch einen "Deckenschnitt", also lass einfach Rücken + Kruppe stehen, dann reicht mMn eine ungefütterte Decke weiterhin aus.
    Ein Pferd ist von solcher Schönheit, dass niemand müde wird es anzuschauen, wenn es sich in seiner Herrlichkeit zeigt.

    Kommentar

    • reichenhall
      • 30.07.2009
      • 234

      #3
      Hej Collin,

      jau, eigentlich wollte ich ihn ganz scheren - und das auch eigentlich nur 1x. Bis dato reichte das auch immer aus, allerdings habe ich dann auch immer erst Anfang November scheren müssen. Aber das funktioniert dieses Jahr leider nicht. Die Leute denken schon, ich würde "wer weiß was" mit dem Pferd anstellen, dass der so verklebt in der Box steht.

      Wenn man sein Pferd bei diesen warmen Temperaturen schert, ist das dann ein Vorteil oder ein Nachteil oder eigentlich egal?

      Kommentar

      • Collin
        • 31.01.2008
        • 1824

        #4
        Ich habe meine auch immer ganz geschert, aber seit zwei Jahren lasse ich Rücken + Kruppe stehen, das klappt wunderbar, und an den Haupt-"schwitzstellen" ist der Pelz ja runter.
        Was spricht bei Dir dagegen? Nachscheren wirst Du müssen, wenn Du jetzt schon einmal dabei gehst.

        Vor- oder Nachteil mag ich gar nicht beurteilen, das einzige Problem könnte die richtige Deckenwahl sein, aber wie gesagt, wenn Du ganz scherst bei diesen Temperaturen würde ich irgendwas bei 150 gr nehmen und wenn Du oben stehen lässt, weiterhin ungefüttert.
        Ein Pferd ist von solcher Schönheit, dass niemand müde wird es anzuschauen, wenn es sich in seiner Herrlichkeit zeigt.

        Kommentar

        • Bluna74
          • 12.06.2008
          • 1128

          #5
          Ich hab meinen auch gestern nackig gemacht :-)
          Der hat nur eine ganz dünne Decke von Loesdau drauf. Sowas Jeansähnliches.... Es ist doch sowas von warm!
          Wenns kühler wird bekommt er die dünne Stalldecke drauf und das den ganzen Winter - es sei denn es werden wieder - 20 Grad!
          Scheiß auf den Prinzen! Ich nehm das Pferd!

          Kommentar

          • leifchen23
            Gesperrt
            • 22.03.2009
            • 192

            #6
            Meiner hat auch schon ne richtige Winterwolle. Ich lass ihn derzeit noch ohne Decke ausser es regnet. Wenn es dann mit dem Pelz gar nicht mehr geht werde ich ihn scheren. War letztes Jahr Ende Okt.Anfang Nov. Hab auch den Rücken nicht geschoren, da er auch im Winter sehr viel draussen ist. Da reicht dann am Anfang auch eine ungefütterte Decke. Erst wo es richtig kalt wurde, habe ich die 200 gramm Decke ausgepackt. Musste letzten Winter auch nur einmal scheren.

            Kommentar

            • newbie
              • 27.02.2008
              • 2981

              #7
              Ich habe meinen am Montag auf 3mm geschoren (nicht ganz kurz wie oft üblich auf 1mm.
              Habe nur die Sattellage stehen lassen.
              Momentan ists Nachts so 7 Grad, tagsüber 20. Nachts hat er ne 150g Decke drauf, ab ca. 11 Uhr bis 18 Uhr gar keine.
              Selbst mit der ungefütterten Decke oder der Abschwitzdecke schwitzt er tagsüber bei den Temperaturen. Morgens in der früh ist er mit der Decke noch auf der Koppel, danach kommt die runter. Denn seine Padockbox ist dann auch in der Sonne.
              Und mit dem 3mm Schnitt hat er ja noch etwas Schutz - eigentlich so wie sein Sommerfell.

              Wenn wir mal wieder einen nicht so sonnigen Tag haben bekommt er Tagsüber die ungefütterte Decke drauf.
              Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

              Kommentar

              • Catherine236
                PREMIUM-Mitglied
                • 10.05.2010
                • 361

                #8
                Ich musste meinen leider dieses Jahr auch schon scheren - er hatte mächtig viel Pelz und die Beine sind angelaufen...
                Habe ihn komplett geschoren und jetzt eine Decke mit dünnem Fleecefutter drauf - darunter schwitzt er nicht und fühlt sich wohl. Die Beine sind auch wieder glasklar....

                Kommentar

                • Arame
                  • 03.03.2008
                  • 3408

                  #9
                  Ich denke es ist gar nicht so ungewöhnlich, kenne einige, die ihre Pferde jetzt schon nackt haben.

                  Kommentar

                  • lupicor
                    • 21.02.2007
                    • 1581

                    #10
                    Wenn man ein Pferd jetzt schert, muss ich dann zwingend Ende Dezember - Januar nachscheren oder gibt es keine Faustregel?

                    Vorteil Deckenschnitt gegenüber Komplett?
                    Wenn man einmal schert, muss man dann jedes Jahr ran oder wird der Fellwuchs dadurch nicht beeinträchtigt?

                    Ich habe mal gehört, dass frühes Eindecken nichts mit der Winterfellproduktion zu tun hat, da der Fellwechsel vom Tageslicht gesteuert wird...?!

                    Unsere vierjährige soll nämlich vielleicht in diesem Jahr erstmalig geschoren werden... Danke.
                    "Ich sag es mal ganz wertneutral: Ich mag ihn nicht!"

                    Kommentar

                    • Robin
                      • 24.12.2004
                      • 1819

                      #11
                      Ja das ist so.
                      Ich habe mal gehört, dass frühes Eindecken nichts mit der Winterfellproduktion zu tun hat, da der Fellwechsel vom Tageslicht gesteuert wird...?!
                      Blödsinn, früh einzudecken. Habe auch immer Ende Okt/Anf. Nov geschoren. Meist Sattellage und Nieren stehenlassen. Hat den Vorteil, daß man beim Reiten nicht immer eine Ausreitdecke draufliegen haben muss. (Habe keine Halle) Im letzten Winter habe ich erst Ende Februar zum 2. Mal geschoren, da es so lange so kalt war. Meine Pferde sind in einem kalten Boxenstall (Außentemperatur = Innentemperatur) und tagsüber bei jedem Wetter von 9-17 Uhr im Paddock ohne Unterstand. Die geschorenen bekommen eine 200 Gr Decke drauf, wenn es unter 8 Grad ca ist.Darüber eine dünne Regendecke. Die ungeschorenen nur eine dünne Regendecke, aber nur bei Dauerregen.

                      Kommentar

                      • Dacil
                        • 03.01.2009
                        • 381

                        #12
                        Das ist kein Blödsinn, die Fellproduktion wird nachweislich von der Lichtmenge gesteuert.

                        Wir scheren unsere Pferde immer nur im Deckenschnitt, weil man ja doch bei den komplett Geschorenen oft sehr rückenverspannte Pferde sieht. Natürlich sieht ganz geschoren schöner aus, aber es hat meiner Meinung nach keine Vorteile für das Pferd. Beim Deckenschnitt kann man auch voll reiten. Unsere Pferde stehen in Offenstallhaltung und werden dann je nach Temperatur und Wetterlage mit ungefüttert über 200 g bis 370 g bei großer Kälte wie im letzten Winter eingedeckt. Meistens zögern wir das Scheren so lange wie möglich raus, aber ein Pferd geht heute zu einem VS -Lehrgang und das mußten wir dann doch jetzt schon scheren. Die wäre da eingegangen bei den momentanen Temperturen.
                        www.singer-schabracken.de

                        Kommentar

                        • Inserinna
                          • 13.04.2002
                          • 1470

                          #13
                          Bei mir gibt es auch einen Deckenschnitt (zwar knapp geschoren, d.h. Sattellage bleibt stehen in einem Streifen über die Kruppe),
                          ich versuche das scheren immer raus zuziehen bis die Pferd richtig durchgehaart haben, was natürlich auch nicht immer klappt :o),
                          meistens scheere ich das erstemal am 1.11 :o) das ist traditionell mein Schertag (fragt jetzt aber nicht warum,
                          das habe ich irgendwann mal übernommen) :o)
                          Eingedeckt wird dann schon je nach Wetterlage recht dick, wir befinden uns hier schon auf einer Höhenlage auf der immer der Wind pfeift und da meiner in einer Außenbox steht und zudem auch sehr empfindlich ist, ziehe ich auch schon mal bei richtiger Kälte noch eine Decke mit Halsteil drunter!
                          Zuletzt geändert von Inserinna; 10.10.2010, 09:52.
                          Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

                          Kommentar

                          • zuckerschnute
                            PREMIUM-Mitglied
                            • 21.01.2007
                            • 3965

                            #14
                            Wie steht ihr denn zum Thema Beine scheren? Meine Stute steht bei Wind und Wetter täglich mehrere Stunden auf einem Sandpaddock, der leider je nach Wetter sehr matschig werden kann.

                            Die Sattel- und Nierenpartie möchte ich auf jeden Fall stehen lassen. bei den Beinen bin ich noch sehr unsicher... Stichwort: Sehnenprobleme bei kaltem Wetter, Mauke etc... Bislang ist meine Stute von allem verschont geblieben.

                            Kommentar

                            • Inserinna
                              • 13.04.2002
                              • 1470

                              #15
                              Beine scheren

                              Soweit mir bekannt ist ,
                              ist das Beine scheren in England z.b. verboten.
                              Ich selber lasse die Beine auch stehen,
                              da mir früher mal eingeprägt wurde das Pferdebeine bei großer Kälte extrem empfindlich sind und auch bei hohen minus Graden während des reitens schön warm eingepackt werden sollen (während man heute ja sagt das die Sehnen durch die gegeigneteren Sehnenschoner gekühlte werden sollen um Sehnenschäden zu vermeiden)
                              ich denke extreme sind auf beiden Seiten nicht wirklich förderlich! :o)
                              Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

                              Kommentar


                              • #16
                                Zitat von sweetwalida
                                Hi,
                                sorry ...aber warum denkt Ihr das frühes Eindecken nix bringt ?
                                Denkt Ihr die Blüter auf der Rennbahn haben kein Winterfell weil sie Nachts das Licht anhaben ???
                                Natürlich mag das nicht bei jedem Pferd funktionieren...aber meist hilft es ... bei meinen Pferden bisher immer (seit 25 Jahren) ...allerdings muss man unter Umständen schon sehr früh eindecken (dieses Jahr anfang September).
                                Grins .... ich gehe von gesunden Pferden aus die gearbeitet und gut gefüttert werden.
                                Zum Thema:
                                wenn man die Pferde arbeiten will ... und sie schwitzen stark ... sicher warum nicht scheren - nach gefühl/Unterbringung eindecken.
                                LG
                                Und ab Mitte/Ende September etwas mehr Hafer geben,meine bekommt immer in der kalten Jahreszeit ca.30 % mehr.Guter Hafer macht über den Winter ein schönes dichtes aber kurzes Fell.Dazu 2-3 Eßlöffel Öl,macht auch ein schönes Fell.Und meiner bekommt in der kalten Jahreszeit das Grummet-Heu sehr gut,ca.1/3 der gesamten Heuration.

                                Kommentar

                                • Aragon5
                                  • 19.06.2008
                                  • 390

                                  #17
                                  Hi,
                                  @annemarie- was ist denn Grumet Heu?

                                  hat einer von euch schon mal was davon gehört den Bauch sethen zu lassen an fell? Meine Freundin meinte neulich, sie lässt den Bauch stehen weil es von unten so reinzieht.... ich hab immer nen normalen Deckenschnitt gemacht, Beine finde ich irgendwie wenn die auf die Koppel gehen auch net sooo toll. werde scheren sobald Pferd sich im neuen Stall etwas eingewöhnt hat, also Mitte November. Ich hab zB auch das Gefühl , dass je blütiger die Pferde, oftmals (nicht immer) weniger Fell. Habe beide Pferde schon im September nachts eingedeckt, der eine hat wenig Fell, der andere schiebt wie verrückt.
                                  LG

                                  Kommentar

                                  • Inserinna
                                    • 13.04.2002
                                    • 1470

                                    #18
                                    Bauch stehen lassen

                                    Den Bauch lässt man in der Regel bei Jagdpferden stehen,
                                    und zwar aus dem einfachen Grund das Pferde die bei Matsch unterwegs sind und natürlich auch durch´s Wasser müssen sich ansonsten doch schnell erkälten können,
                                    meiner bekommt z.b. sehr schnell einen Schluckauf wenn er kalt wird,
                                    deine Freundin hat durchaus recht,
                                    man schert ja den Deckenschnitt aus ganz ähnlichen Gründen,
                                    also von oben der Rücken schön warm und von unten der Bauch schön warm, der Rest reicht ja zum wärmeaustausch!
                                    Ach ja habe ich ganz vergessen, bei Jagdpferden ist es ja auch eine nicht unerhebliche Menge an Steinen und Schmutz die bei so einer Jagd unter den Bauch des Pferdes prasseln , die vom Fell doch etwas absorbiert werden können! :o)
                                    Zuletzt geändert von Inserinna; 12.10.2010, 20:45.
                                    Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

                                    Kommentar

                                    • Dacil
                                      • 03.01.2009
                                      • 381

                                      #19
                                      Da unsere voll gerittenen Pferde in Offenstallhaltung stehen und sich auch draußen hinlegen, schere ich den Bauch mit einem 9 mm -Scherblatt und den Rest ( Deckenschnitt ) mit 3 mm. Die Beine lasse ich stehen. Das sieht zwar nicht toll aus, aber diese geschorenen Beinchen im Wind sind doch nicht so meins und haben ja auch keine Auswirkungen auf die Reitbarkeit. Ist ja nur eine optische Frage und da stelle ich eindeutig das für das Pferd Zumutbare vor meine optischen Ansprüche. Ich finde Pferde gesund halten und voll Reiten ist eh immer wieder ein Balanceakt, der auch immer mal wieder neu betrachtet werden muss.
                                      www.singer-schabracken.de

                                      Kommentar

                                      • Piki157
                                        • 29.12.2008
                                        • 51

                                        #20
                                        Ich muss mich jetzt leider auch einschalten. Mein Pferdchen ist seit ca 4 Wochen komplett geschoren. Jetzt schwitzt er aber schon wieder so doll das ich abends bis 10 im Stall bleiben müsste wenn ich ihn richtig reite. Jetzt überlege ich entweder nochmal zu scheren oder eine Bucas Decke zu kaufen die kann man ja auch aufs nasse Pferd legen. Er steht in einer Paddockbox wo er immer raus kann. Nur eine Teilschur zu machen finde ich doof weil man das dann ja auf den ersten Turnieren noch sieht... Will ja auch nicht das er friert. Im Winter hat er ne 400g Rhino decke und ne Stalldecke mit Bauchlatz drunter drauf. Ist ein kleiner Frostködel. Wenn man jetzt nochmal schert müsste ja wieder ein bischen gewachsen sein bis es richtig kalt wird oder?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.082 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.296 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.042 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.864 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X