Holzverbißschutz - was funktioniert?

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Llewella
    • 07.05.2002
    • 13532

    Holzverbißschutz - was funktioniert?

    Habe da ein Problem mit meinen "Bibern". Nachts sind sie aufgestallt und immer wieder fällt ihnen ein, an der hölzernen Wand des Stalles herumzunagen. Prinzipiell ja kein Problem, nur leider hat der Nachbar sein Schlafzimmer zu unserem Stall und der ist jetzt von der nächtlichen Geräuschkulisse nicht gerade begeistert. Hats eh nicht mit Pferden *seufz*

    Momentan haben wir Diesel hingeschmiert, aber das hilft immer nur ne gewisse Zeit.

    Gibt es einen Verbißschutz, der nicht so widerlich stinkt wie der Diesel und der zuverlässig funktioniert? Der vielleicht auch noch länger als ein paar Monate anhält?
  • Mona
    • 09.10.2003
    • 901

    #2
    Ist wahrscheinlich auch nicht für Dauer, aber ich beschmiere mein Holz immer mit AKS, als Paste, oder für "Nach-besserungen" zum Sprühen.

    Kommentar

    • Nane
      • 02.02.2010
      • 2988

      #3
      Wenn Du noch hast.....das ALTE Carbolineum. das neue taugt nicht dafür, man mag es! LG.Nane.
      SF Diarado-Ramiro Z

      Kommentar

      • Marichen
        • 17.11.2009
        • 483

        #4
        Ich kann Schweinefett empfehlen. Gibt es günstig im Schlachthof und muss dann ausgekocht werden. Danach ist es flüssig und lässt sich wunderbar streichen. Funktioniert prima, sogar an den Bäumen auf der Weide aber da muss ich es 2 mal im Jahr machen.

        Kommentar

        • assi61
          • 28.01.2006
          • 135

          #5
          Das mit dem Schweineschmalz habe ich auch probiert und kann da nur dringend abraten! Die Pferde sind nicht mehr ans Holz gegangen, dafür fanden die Ratten von nah und fern den Geruch so anziehend, dass sie bei mir eingezogen sind. Das ist dann noch schlimmer als angenagte Bretter! Das AKS-Spray hilft höchstens 2 Tage, selbstgemachte Tabascosauce schmeckt wohl besonders lecker, am besten hilft noch Altöl - aber da möchte ich auch lieber nicht über die gesundheitlichen Konsequenzen nachdenken...

          Kommentar

          • Furioso-Fan
            • 12.08.2004
            • 10945

            #6
            Ich nehme Huffett... Meist hat man ja noch was rumstehen, weil gewonnen oder so, und da ich eh kein Huffett brauche, findet das so seine Verwendung. Hat den Vorteil, daß man sich über gesundheitliche Gefahren keine Gedanken machen muss und es auch noch gut riecht. Für Hardcore-Bieber könnte man noch drüber nachdenken, das Fett auf die heizung zu stellen und einen Beutel Samabal Oelek in Flocken einzurühren.
            Alternativ würde ich wohlschmeckenderes Holz als "Sollbruchstelle" anbieten, und gegebenfalls die Heuration erhöhen und die Zähne kontrollieren lassen.

            Kommentar

            • Mirabell
              • 21.06.2010
              • 2027

              #7
              Ingwerpulver unter Melkfett mischen und damit einschmieren. Schützt vor Verbiss (wenns dem Regen ausgesetzt ist hälts kürzer) und hält Kopper vom Aufsetzen ab!
              Eine Mischung aus Diesel und Öl aufspritzen, wie es früher mal gemacht wurde, ist auf Grund des Umweltschutzes verboten.
              sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

              Kommentar

              • weitstone
                • 28.07.2010
                • 15

                #8
                Tabasco geht auch ;o)

                Kommentar

                • Santica
                  • 16.02.2009
                  • 2230

                  #9
                  Buchenholzteer hilft auch

                  Kommentar

                  • Llewella
                    • 07.05.2002
                    • 13532

                    #10
                    Eine teerhaltige Farbe haben wir auch schon versucht, sobald die richtig abgetrocknet ist, gehen sie wieder dran.

                    Zähne werden regelmässig kontrolliert, Heu bekommen sie so viel, dass oft am Morgen noch was übrig ist.

                    Mona, wie lange hält das mit der AKS-Paste und wo bekommt man die?

                    Kommentar

                    • Ginella NB

                      #11
                      ich hab ja auch fasenweise solche Biberpferde und hab wirklich schon sehr viel ausprobiert.
                      alle möglichen schmierereien von diesel über chillipaste, hufteer, uvm.
                      manches hat nur kurz geholfen. hufteer oder chilliketchup hat die ganze sache aber noch interessanter gemacht....

                      langfristig hat wirklich nur eins geholfen und das kann ich dir auch empfehlen:

                      alle weichholzbretter gegen hartholz (z.b. lärche od. eiche) austauschen.
                      ist zwar etwas arbeit und kostet auch erstmal etwas mehr investition.
                      dafür hat man vor knabbernden pferden seine ruhe.

                      meine beiden jungen, die in einem rundum holz-offenstall aus lärchenholz stehen, fressen null am holz rum.

                      da sie sich eher die zähne abschaben würden, bevor sie da was abknabbern könnten, macht es ihnen anscheinend überhaupt keinen spaß.

                      dafür haben sie halt andere methoden entwickelt, um lärm zu machen

                      Kommentar

                      • Llewella
                        • 07.05.2002
                        • 13532

                        #12
                        Ginella, langfristig sicher ne gute Idee. Um unseren Nachbarn aber kurzfristig zu seiner Nachtruhe kommen zu lassen, nicht ganz optimal

                        Kommentar

                        • Avinia
                          • 17.12.2009
                          • 582

                          #13
                          Zitat von Santica Beitrag anzeigen
                          Buchenholzteer hilft auch
                          Oh ja, das haben wir auch mal probiert - danach musste ich aus dem Fell Stellen rausschneiden, weil der Teer um nichts in der Welt wieder raus zu kriegen war:-)
                          AKS Paste gibts eigentlich in jedem Reitsportgeschäft oder auch Loesdau - hilft aber wirklich nur begrenzt.

                          Wie wärs mit einer Mischung aus Ingwerpulver in Huffett? Das kann eigentlich niemand mögen - oder?

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                          52 Antworten
                          8.146 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                          52 Antworten
                          2.308 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                          9 Antworten
                          559 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag LaSaJa
                          von LaSaJa
                           
                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                          9 Antworten
                          2.063 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Fair Lady
                          von Fair Lady
                           
                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                          31 Antworten
                          5.873 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Jule89
                          von Jule89
                           
                          Lädt...