pferd frisst wiedermal sein futter nicht...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pferd frisst wiedermal sein futter nicht...

    hello...

    meine güte... kann mir das jemand erklären?

    vor 4 jahren hab ich meinen kleinen gekauft. da bekam er ein futter. nach 2 jahren frass er dieses nicht mehr, von heute auf morgen. futterwechsel. frass super. und nun? nach weiteren 2 jahren frisst er sein futter wieder nicht mehr. einfach so. zähne ok, pferd ok, alles fröhlich und putzmunter, bloss frisst er sein futter nicht. habe ihm nun futter vom stallbesitzer eingeteilt, 2l gerste und 1l grüsch. das frisst er mit imbrunst.
    kann es sein, dass einem pferd nach 2 jahren das futter einfach verleidet und er es von einem tag aufn andern nicht mehr frisst?
    ja, es kann sein. aber bitte warum? mag er es denn einfach nicht mehr? das futter ist auch ok... ist noch 5 monate gültig. auch futter aus einem andern sack frisst er nicht. liegt also nicht am futter.
    musste nun zwangsweise ein neues bestellen... mal 80kg auf probe... mal schauen, ob ers mag und wie er damit geht. es ist einfach noch schwierig ein schmackhaftes futter ohne hafer zu finden (reagiert ziemlich heftig auf hafer)... sprich: wenn er nun sein ganzes leben lang alles 2 jahre sein futter nicht mehr frisst, muss ich am ende noch selber köcheln, weils keins mehr gibt...

    mann...

    hatte das wer auch schon?
    ich mein, ich kanns ja verstehen, wenn er nicht immer jeden tag das selbe fressen will (wobei man ja sagt, dass pferde das wollen). aber gleich so 'rabiat'? mh...

    gruss

  • #2
    Was genau fütterst du? Irgendwelche spezial Müslis? Welche Marke? Habe ähnliche Erfahrungen mit Hippolyth, und das lag mit an den Pellets... fütter jetzt D+H und das ohne Probleme!

    Kommentar


    • #3
      fütter(t)e ein müslimix von melior - pellets, gerste, johannisbrot

      Kommentar


      • #4
        Evtl liegts am Johannisbrot?

        Kommentar


        • #5
          mh... weiss es nicht. kann ihn ja schlecht fragen... aber genau das war es, das er immer so mochte...

          Kommentar


          • #6
            hm... also ich hab die erfahrung gemacht, weil pferde ja bedarfsfresse sind, und sich die mängel gerne selbst ausgleichen, irgendwann irgendetwas nicht mehr fressen, weil sie es nicht mehr brauchen! evtl liegts daran, dass irgendwas dadrin war, was er nimmer gebraucht hat?

            Kommentar


            • #7
              mh... wär mir schleierhaft was...
              was denkst du denn? was könnte es sein?

              Kommentar

              • Oppenheim
                • 27.01.2003
                • 3239

                #8
                Dasselbe hatte ich vor ca. 1 Jahr. Ich hatte bis dato das Basismüsli von Ovator gefüttert zusammen mit Hafer. Er liebte es über alles. Dann hatten wir ein ziemlich streßiges Turnierwochenende und danach fraß er plötzlich nicht mehr. Ich dachte erst das läge am Streß, aber er mußte ja was fressen. 2 Tage hab ich mir das angeschaut. Dann dachten wir es läge am Hafer. Einen anderen Hafersack aufgemacht, er fraß nicht. Dann haben wir einen anderen Müslisack aufgemacht, er fraß nicht. Als ich abends dann so bei ihm stand und das ungefressene Kraftfutter sah, kam mir die Idee, doch einfach mal das zu füttern, was die anderen im Stall bekamen - Hafer und Pellets. Ich dachte, bevor er vom Fleisch fällt. Und siehe da, kaum war es im Futternapf, fraß er wie ein Held. Das Müsli aber im anderen Futternapf blieb liegen. Seitdem bekommt er das Futter wie die anderen im Stall und er frißt. Müsli hat er nicht wieder angerührt. Aber ich muß sagen, mir war das ganz recht so. Es fütterte ja kein anderer Müsli und das waren schon Kosten im Monat. Die fielen natürlich dann weg und ich spare Geld.

                Keine Ahnung warum das so ist. Vielleicht wie beim Menschen. Wir essen ja auch irgendwas lange total gerne und irgendwann schmeckts uns nicht mehr. Vielleicht war aber auch irgendwie mal etwas im Müsli, was nicht so gut war oder schlecht geschmeckt hat.
                Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                Kommentar

                • Castello
                  • 22.02.2003
                  • 334

                  #9
                  Zitat von [b
                  Zitat[/b] (bubi @ Nov. 30 2004,14:16)]bei uns ists eben so, dass das futter vom SB nicht sonderlich empfehlenswert ist. schulpferde haben dauernd koliken, aber die pferde, deren besitzer ihr eigenes futter haben, haben nur selten was. das bedeutet für mich schon was... wer weiss... auch hatte es schon milben und daumengrosse käfer im futter.. ist mir also nicht sonderlich geheuer...
                  also so schlecht wie du schreibst ist das futter nun auch wieder nicht ! wir füttern es als basisfutter seit vielen jahren unseren pferden und bisher hatte noch keines eine
                  kolik  (hoffentlich verschreie ich es jetzt nicht..)! ob dieses futter als alleinfutter alle bedürfnisse wie vitamine-mineralien deckt ist ein anderes thema. vor allem die schulpferde die viel arbeiten müssen, könnten sicher etwas an zusätzen vertragen.
                  aber als basisfutter ist es sicher io. wir ergänzen das futter darum mit diversen zusätzen.  ich habe vor einigen monaten eine futteranalyse machen lassen , bei der heraus kam das mein pferd optimal gefüttert ist und all seine bedürfnisse abgedekt sind!! käfer waren einmal im futter ,allerdings habe ich keine daumengrossen käfer gesehen, sie waren ca. 1 cm lang (was sie nicht wirklich appetitlicher macht). der sb hat aber sofort neues futter bestellt und das alte wurde
                  weggeworfen. ich denke das kann überall mal vorkommen!
                  zudem ist es nicht so das die pferde die ihr eigenes futter haben viel besser aussehen als die mit dem stallfutter...  das die schulpferde  angeblich dauernd kolik haben ist mir nicht bekannt. ich finde deine äusserung ziemlich unfair !!!  
                  eher würde ich mir gedanken darüber machen, ob melior ev. etwas geändert hat, das platino und deiner dieses futter nicht mehr fressen wollen! ej ist sicher ein sonderfall der möchte einfach alle paar wochen neues futter.
                  Liebe Grüsse Anna

                  Kommentar


                  • #10
                    okeeokee... ich bin diesem futter gegenüber einfach weiterhin sehr skeptisch.
                    und wg. den schulpferdekoliken: ja, jetzt im moment vielleicht nicht, aber ich muss sagen, es gab auch schon andere zeiten. mometan ist so ziemlich alles ruhig.

                    ja doch ok, kann sein, dass melior was geändert hat. ich weiss es nicht. ich hab nur vor ca. 2 monaten mal angerufen ob sie was neues haben, denn irgendwie fand ich, dass es anders riecht. und da meinten sie, sie hätten nix neues, sei immernoch das gleiche.
                    aber ja, vielleich haben sies nun doch geändert.
                    platino frisst nur wenig, weil er angeblich probleme mit den zähnen haben soll (zahnarzt kommt oder kam) und nicht weil ihm das futter nicht passt. er frass immer, bloss halt sehr sehr langsam und lange nicht alles.

                    zu den käfern: meine nicht die käfer, die du oder adi mal gefunden haben, sondern den, den ich vor ca 3 monaten gefunden habe, als ich einen liter gerste fürs müsli wollte. ging bis zum zweiten (hinteren) daumengelenk, schwarz, ziemlich hässlich. gut, war nur einer, aber mir wars danach schon ein bisschen anders..

                    naja .. also... ev. bis morgen
                    wünsch noch einen schönen abend!
                    gruss

                    Kommentar

                    • Walli**
                      • 08.05.2003
                      • 1079

                      #11
                      Kauft doch am besten mal ein Buch über Fütterung und informiert euch...
                      Bin auch dran.. einfach so füttern weil das pferd es "EVTL." braucht oder es gut tönt, ist doch nicht das wahre oder?

                      Habe jahrelang irgendwelche pülverli und zusätze gefüttert und bin jetzt am umsteigen (sobald es möglich ist...). Denke man macht da viel zu viel.

                      Früher kamen die doch auch ohne die ganzen Pülverli aus...
                      www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                      Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                      Kommentar


                      • #12
                        @ Walli: Hast Du eine Buchempfehlung?

                        Zudem: Ich halte das Argument: "Früher hatte man das auch nicht" für gefährlich. Früher hatte man auch Anbindehaltung, und die Pferde sind nicht ausgestorben.

                        Es kommt bei den Zusätzen darauf an, was schon im Futter ist. Müslis brauchen nichts, Basisfutter (Gerste und Hafer) brauchen was, mindestens einen Salzleckstein. Und sogar dann fressen viele Pferde Erde, was auf einen Mineralienmangel hinweisen kann.

                        Kommentar

                        • Walli**
                          • 08.05.2003
                          • 1079

                          #13
                          Hier:




                          Die rasante Entwicklung in der ernährungswissenschaftlichen Forschung und die erfreulich große Nachfrage waren die Gründe für eine vollständig überarbeitete Neuauflage der "Pferdefütterung". Das umfassende Informationsangebot beinhaltet die neuesten Erkenntnisse aus der Verdauungsphysiologie,der Diagnostik von Nährstoffmangelzuständen und der Diätetik, um nur einige zu nennen. Von dem erweiterten Wissen über eine art- und leistungsgerechte, vor allem aber eine gesundheitserhaltende Fütterung profitieren Lernende wie Praktizierende aus den Bereichen Veterinärmedizin, Landwirtschaft und Pferdehaltung.Aus den Buchbesprechungen zur 2. Auflage:"In umfassender Weise gibt das Buch auf alle mit der Pferdefütterung und -ernährung zusammenhängenden Fragen Antwort, beginnend mit der Evolution der Pferdeartigen und ihrer Einbindung in ihr Okosystem bis hin zu ernährungsbedingten Krankheiten und zur Diätetik".Tierärztliche Umschau"Das Buch vermittelt in prägnanter, stets allgemeinverständlicher Form die Grundzüge der Pferdefütterung und bietet sowohl für Hobbypferdehalter, Landwirte und Futtermeister in Reit- und Zuchtbetrieben als auch für Studierende der Veterinärmedizin und für Pferdetierärzte eine umfassende Informationsquelle".

                          Ich denke, die Profis hier drin könnten das alles besser erklären, also los!


                          Das Futter sollte man abwiegen (die Einzelkomponenten natürlich) und auf jedes einzelne Pferd abstimmen...ich glaube, da geben mir alle recht oder?
                          Das wäre wohl die pferdegerechteste Fütterung.

                          Aber korrigiert mich, falls ich was falsches sage..
                          www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                          Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                          Kommentar

                          • Walli**
                            • 08.05.2003
                            • 1079

                            #14
                            Ausserdem finde ich die Aussage "Müsli's brauchen nichts" ziemlich falsch...

                            Hast Du schon einmal ausgerechnet, was dein PFerd genau braucht? Im Müsli ist sehr viel Melasse und man füttert einfach ohne 1. genau zu wissen was und 2. zu wissen, was ist für das Pferd wichtig, was nicht 3. ohne die genauen Verhältnisse des Futters zu kennen (zb. Ca : ph)

                            usw...
                            www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                            Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                            Kommentar

                            • hannoveraner
                              • 11.06.2003
                              • 3273

                              #15
                              ....früher liefen wir auch mit den Pferden in der Steppe um die Wette.....

                              Heute gibt es ja Bedarfsempfehlungen, wobei die Betonung sicher auch auf Empfehlung liegt! Viele Wege führen nach Rom, wichtig ist dabei aber, daß man diese Wege auch anguckt sonst kann man zwischendurch ganz schön verunglücken!
                              Mir ist z.B. kein Müsli bewußt, was den Salzbedarf eines Pferdes adecken kann!! Das hat einen einfachen Grund: Salz würde zuviel Wasser ziehen im Futter selbst und die Gefahr wäre zu groß, daß dadurch das Futter verdirbt. Deswegen sollte den Pferden grundsätzlich n Salzleckstein zur Verfügung stehen, egal ob reine Heu/Hafer-Fütterung oder Heu/Müsli.

                              Zur Frage in Müsli ist mehr drinne als in Hafer: ....das kommt drauf an.....
                              die Müslis sind so unterschiedlich wie die Welt der Tiere. Sich grundsätzlich drauf zu verlassen, daß in allen Müslis für alle Rationen grundsätzlich genau das richtige drinne ist, ist n absoluter Trugschluß und kann sehr gefährlich sein!! Ein als Zusatzfutter konzipiertes Müsli z.B. als alleiniges Krippenfutter einzusetzen würde in vielen Bereichen zur absoluten Überversorgung führen. Da ist mir die Heu/Hafer-Fütterung meist viel lieber die mit einem einfachen Mineralfutter abgerundet wird. Macht man ne Mischung Heu/Müsli bzw. Pellets/Hafer/Mineralfutter muß schon genau geguckt werden, welche Mineralien/Spurenelemente aus welchen Futterkomponenten stammen!!

                              Die schon erwähnte Buchempfehlung ist wirklich spitze, sehr umfassend und trotzdem dabei übersichtlich!!
                              auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                              Kommentar


                              • #16
                                @Walli: Danke für die Buchempfehlung. Leider kann ich den Autor nicht entziffern, kannst Du mir den noch durchgeben?

                                Ich wiege das Futter meines Pferdes genau ab, weil ich soeben mit etwas Neuem angefangen habe (Original von Marstall). Mein Pferd isst das Müsli (PAVO), das er bis anhin hatte, nicht mehr.

                                Das Buch kommt mir sicher zu Gute, weil die Fütterungsvorschläge auf den Futterpackungen recht hoch scheinen: Beim neuen Müsli empfeheln sie 5 Kilo Mischfutter pro Tag mit einem Haferanteil von 40%, find ich ziemlich viel... Bis anhin hatte meiner 3-4 Kilo Kraftfutter, und sogar das liess er teilweise liegen. Und schlank ist er keineswegs

                                ... Allerdings hab' ich mir dann sagen lassen, dass er fett sei, weil er ZUWENIG Kraftfutter habe und deshalb mehr Stroh frisst, was auch wieder dick macht!

                                Naja, hoffen wir dass das von Dir vorgeschlagene Buch Antworten auf Fragen bringt!!!

                                @ Hanno: Danke zum Input betr. Müsli. Wusste ich nicht. Meiner rührt einen Salzleckstein nicht an. Und bei Zusatzvitaminen zum Müsli (Marstall Force) wird er total kirre!

                                Kommentar


                                • #17
                                  danke auch für die buchempfehlung... ist sicher mal nützlich...

                                  hehe EJ... sind wir unter die marstallER's getreten... ich hab ja jetzt auch ein martsall bestellt... das marstall ideal. frisst er super... und deiner?

                                  liebe grüsse...

                                  (zu dick weil ZUWENIG kraftfutter?? aihaihaih)

                                  Kommentar

                                  • Walli**
                                    • 08.05.2003
                                    • 1079

                                    #18
                                    ok hier nochmals:






                                    Dieses Standardwerk führt in die Grundlagen der Ernährung und den Energie- und Nährstoffbedarf des Pferdes ein und gibt einen Überblick über Futtermittel und Fütterung. Darüber hinaus informiert es über die spezielle Fütterung von Pferden unterschiedlicher Alters- und Leistungsklassen und geht auf ernährungsbedingte Krankheiten, Diätetik und tierschutzgerechte Fütterung ein.

                                    Hohe Informationsdichte bei leicht lesbarem und verständlichem Text zeichnet dieses Referenzwerk aus. Es hilft Pferdehaltern und Tierärzten, ihr Wissen über eine art- und leistungsgerechte, vor allem aber eine gesundheitserhaltende Fütterung zu mehren.

                                    Das bewährte einzige deutschsprachige Standardwerk zur Pferdefütterung liegt nun in erweiterter und aktualisierter Form mit Manfred Coenen als Koautor vor.

                                    Der Inhalt umfasst ernährungsphysiologische Grundlagen und Daten zum Energie- und Nährstoffbedarf. Neueste Erkenntnisse wie z.B. geänderte Bedarfszahlen zum Mengen- und Spurenelementbedarf wurden angepasst und geben wichtige Hinweise für die Praxis. Klassische, aber auch neue Futtermittel für Pferde werden charakterisiert und Hinweise zu Fütterungstechnik und Haltung gegeben. Die wissenschaftlich fundierten Kapitel zur speziellen Fütterung von Pferden verschiedener Alters- und Leistungsgruppen, zu ernährungsbedingten Erkrankungen sowie zur Diätetik bieten für den Tierernährer, besonders aber auch für den in der Pferdepraxis tätigen Praktiker leicht verständliche und dennoch umfassende Informationen, die aufgrund der zahlreichen Rationsbeispiele direkt in die Praxis umgesetzt werden können.

                                    Ergänzt wurde ein Kapitel zu Aspekten des Tierschutzes in der Fütterung, das kurz und prägnant die wichtigsten Anforderungen an eine art- und tierschutzgerechte Fütterung beschreibt und im Rahmen einer Checkliste eine praktische Anleitung zum schnellen Erkennen möglicher Fütterungsfehler bietet.Ein umfassender Tabellenanhang und weiterführende Literaturangaben runden das Buch ab und bieten die Gelegenheit, tiefer in das Gebiet der Pferdefütterung einzusteigen und - Grundkenntnisse vorausgesetzt - Futterrationen für Pferde konventionell und auch computergestützt zu prüfen und zu erstellen.

                                    Das Buch bietet Tierärzten, Studenten der Veterinärmedizin und auch Pferdehaltern die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse zur Ernährung des Pferdes in die Praxis umzusetzen. Aufgrund der durch zahlreiche Tabellen und Abbildungen erreichten hohen Informationsdichte in Kombination mit leicht verständlichem Text ist dieses Referenzwerk allen Tierärzten und Studierenden der Veterinärmedizin zu empfehlen.
                                    www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                                    Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      @ Walli
                                      Danke für die Infos. Habe das Buch bei Amazon schon bestellt.
                                      Habe übrigens heute von Marstall eine Futteranalyse bekommen, und die schlagen tatsächlich nur total 3 Kilo Mischfutter vor. Das Pferd geht damit prächtig!
                                      @ Bubi: Ja, mein Dicker frisst es sehr gut. In der Futteranalyse wird Stroh (statt Heu) sogar empfohlen, damit der Eiweissgehalt nicht zu hoch wird. Übrigens sollten wir in Zukunft die Bestellungen koordinieren, dann können wir vom Mengenrabatt profitieren! Also, lass es mich wissen, gelle?

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                      52 Antworten
                                      8.082 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                      52 Antworten
                                      2.295 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Nickelo
                                      von Nickelo
                                       
                                      Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                      9 Antworten
                                      557 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag LaSaJa
                                      von LaSaJa
                                       
                                      Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                      9 Antworten
                                      2.042 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Fair Lady
                                      von Fair Lady
                                       
                                      Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                      31 Antworten
                                      5.864 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Jule89
                                      von Jule89
                                       
                                      Lädt...
                                      X