Pferd auf Weide - mit oder ohne Halfter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suomi
    • 04.12.2009
    • 4240

    Pferd auf Weide - mit oder ohne Halfter?

    Hallo zusammen,

    meine Pferde haben immer ein Halfter drauf, wenn sie auf der Koppel sind - und das wird auch so bleiben.

    Habe aber beobachtet, daß es doch etliche Leute gibt, die ihre Pferde ohne Halfer auf die Koppel bringen.

    Wie haltet ihr es damit?

    Gibt's da irgendwelche gesetzlichen Verordnungen, bzw. spielt es versicherungstechnisch eine Rolle?
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10940

    #2
    Kein Halfter derzeit, da sie vom Offenstall direkt auf die oppel können.
    Sonst immer, wenn sie gebracht werden mussten, bei 24 Stunden Weidehaltung nicht.

    Kommentar

    • Britta-Lotta
      • 19.11.2008
      • 3236

      #3
      Unsere haben auch kein Halfter drauf! Hat noch nie Probleme gegeben.

      Kommentar

      • wuslon_82
        • 20.12.2009
        • 727

        #4
        Bei uns haben alle mit 24 h Weidegang kein Halfter drauf,die die abends reinkommen schon.

        Kommentar

        • Lori
          • 20.03.2003
          • 51442

          #5
          Unsere gehen direkt vom Offenstall auf die Weide, daher kein Halfter. Aber auch, wenn wir sie auf einer anderen Koppel hatten, wo wir sie hinführen mussten, kam das Halfter runter. Wir haben Bäume auf den Koppeln, da ist uns das Risiko, dass die Pferde da mal hängenbleiben (Bäume sind ja prima Kratzgelegenheiten ...) zu gross. Ausserdem würde das bei unseren Spieltieren vermutlich schnell ausarten und alle paar Tage neue Halfter ... nee, muss nich ...

          Kommentar

          • Auntie Little
            • 02.09.2009
            • 484

            #6
            Unsere laufen auch immer ohne Halfter. Sie leben komplett in Offenstalhaltung. WEnn wir reiten wollen bedarf es einem Pfiff und sie kommen von der Weide gelaufen.

            Außerdem ist mir das Risiko zu hoch, dass mal einer mit dem Hinterbein beim Kratzen hängen bleibt und sich das Genick bricht. Wäre nicht das erste Mal, dass sowas passiert.

            Kommentar

            • jessy1575
              • 14.08.2009
              • 695

              #7
              Habe mal neben einem Jährling gestanden, der sich mit dem Halfter an einem Haken verhakt hat- das machte einmal kurz KNACK-und das wars. Da konnte ich nicht helfen, es ging so schnell. Bei uns herrscht striktes Halfterverbot in der Box wie auch auf der Weide.

              Kommentar

              • Mirabell
                • 21.06.2010
                • 2023

                #8
                Bei uns immer Halfter runter...

                Folgende Nachteile/Probleme sehe ich mit Halfter auf:

                1. Können sie damit hängenbleiben an Zäunen, Bäumen etc.
                2. Können sie sich beim Kratzen mit dem Hinterhuf im Halfter verfangen (im besten Fall Halfter kaputt/im schlechtesten Fall Pferd gestürzt ggf. verletzt)
                3. andere Pferde (insbesondere Jungpferde) beißen gern rein (Halfter geht kaputt, beim wegziehen/-reissen können sich beide Pferde verletzen)
                4. fremde Personen kommen leichter an die Pferde ran (gerade bei nicht einsehbaren Weiden)

                Einziger Vorteil, dass man die Pferde leichter einfangen kann, wobei unsere eh immer ankommen, da sie auf etwas leckeres hoffen...
                sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

                Kommentar

                • Ginella NB

                  #9
                  Bis auf die Fohlen bei Fuß haben bei mir alle ein Halfter drauf.

                  Man stelle sich vor, die brechen mal aus und haben dann nicht mal ein Halfter drauf.
                  Wie soll man die je wieder erwischen???

                  Zu meinem Ärgernis wälzen sie sich das gute Stück manchmal runter.
                  Dann darf ich jedesmal 2 Hektar Koppel absuchen.
                  Und meistens liegt es dann im hinterletzten Eck

                  Trotzdem - ohne Halfter geht nix!

                  In Fohlenaufzuchtbetrieb meines Vertrauens haben die Absetzer die ersten Wochen auch ein Halfter drauf.
                  Mir wurde gesagt, das wird versicherungstechnisch verlangt.

                  Wer von euch hat sich seinen Vertrag schon mal so genau durchgelesen, ob die heimischen Pferde ohne Halfter auf der Koppel überhaupt versichert sind?

                  Ich nicht - also geh ich MIT Halfter in die Richtung schon mal kein Risiko ein.

                  Kommentar

                  • Merie
                    • 12.05.2009
                    • 614

                    #10
                    In meiner 24h Weidegruppe hat nur eins immer nen Halfter drauf.
                    Im Falle die hauen mal ab, das man wenigstens eins packen kann.

                    Ich würde auch allen ein Halfter drauf lassen, aber wenn die den ganzen Tag nach Fliegen schütteln, schubbern die Halfter ganz unschön am Kopf.

                    Kommentar

                    • Inserinna
                      • 13.04.2002
                      • 1469

                      #11
                      Aus diesen Gründen tragen unsere Kavalastik Halfter auf der Weide!
                      Bei uns ist die Autobahn nahe,da sehe ich lieber Halfter auf den Pferden!
                      Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

                      Kommentar

                      • Kuddel
                        Gesperrt
                        • 26.06.2008
                        • 1350

                        #12
                        Bei uns gibts kein Halfter bei 24 Stunden Weidegang .
                        Ist zu Gefährlich und der Zaun ist auch zwischen 1,80 -2,20 Hoch . Selten das mal einer Übersetzt. Da sind die Bäume auf der Weide gefährlicher .

                        Bei den Ponys - die stehen am Haus und gehen Abends in die Box,gibts ein Hafter .Allerdings ist da auch ein Ausbrecherkönig dabei . Der harkt den Verbinder zum E -Gerät aus und geht durch den Zaun ,haben die Breite -8 Leiter Litze -und alle 30 cm eine Litze . Für Den wäre der Schafzaun sicher ausbruch sicherer .
                        Habe eine Minibombe mit Netzgerät dran -also nix mit Schwacher Batterie .

                        Habe schon erlebt das sich ein Jährling mit Halfter ,aufgehängt hat. Selbst wenn man ,da neben steht ist keine Rettung mehr möglich .

                        Kommentar

                        • Suomi
                          • 04.12.2009
                          • 4240

                          #13
                          Die Antworten haben mich echt erstaunt. Dachte nicht, daß so viele Leute kein Halfter draufmachen.

                          Meine Pferde tragen auf der Koppel ein Halfter, damit man sie - FALLS sie mal ausbrechen (in den letzten 15 Jahren nur 1 x vorgekommen) - leichter einfangen kann. Ansonsten kommen sie auf Pfiff, da brauch ich kein Halfter.

                          Es hat von euch aber keiner geschrieben ob es von gesetzlicher Seite aus Vorschriften gibt, bzw. wie das versicherungstechnisch aussieht... das würde mich sehr interessieren!

                          Ich dachte, ich hätte mal gelesen, daß Halfter o.ä. auf Koppel Vorschrift ist. Evtl. ist das auch in den Bundesländern verschieden geregelt?

                          Kommentar

                          • Kat
                            • 12.05.2004
                            • 3533

                            #14
                            Meine stehen im Offenstall und haben daher keine Halfter drauf.
                            In einem Stall mit Box und Weide mache ich persönlich die Halfter lieber runter.
                            Habe mal einen Jährling gesehen, der sich an einem Weidepfosten selbst stranguliert hat - nie wieder.
                            Wenn sie mal abhauen und in der Laune sind sich nicht einfangen zu lassen, dann hilft auch das Halfter nix. Ansonsten zuerst Strick um den Hals, Halfter drauf, fertig.
                            Mir ist es mal passiert, dass ich ein abgehauenes Pferd am Halfter festgehalten habe, hatte aber keinen Strick, Pferd hat sich losgerissen und ich hab mir mehrere Finger dabei ziemlich gut gequetscht.

                            Ich kenne es aber auch so, dass die Stallbeitzer/Rausbringer bei stundenweisem Weidegang lieber die Halfter draufgelassen haben, weil sie angeblich die Pferde schneller von der Weide bekamen...aber aus persönlicher Erfahrung dauert es nicht viel länger, ein Halfter überzuziehen. Und bisher wurde meinem Wunsch nach Halfter ab auch oft entsprochen, und nach und nach wurden immer mehr Pferde ohne Halfter rausgelassen.
                            Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                            Kommentar

                            • Warree
                              • 29.05.2009
                              • 309

                              #15
                              Unsere stehen über Nacht auf der Weide und haben dabei auch keine Halfter drauf. Mit ist auch nicht bekannt, ob es dazu in Niedersachse eine gesetzliche Vorschrift gibt.

                              Zum Anweiden haben wir die Halfter draufgelassen, weil die Pferde ja eh nicht nicht lange unten waren. Meine hat auch so ein Kavalkade-Elastik-Sicherheitshalfter, damit kann sie sich nirgendswo einhaken oder aufhängen.

                              Kommentar

                              • AmityBee
                                • 30.04.2003
                                • 5444

                                #16
                                Ich finde es eher erstaunlich wie viele Pferde tatsächlich MIT Halfter auf die Weide gehen.

                                Bei uns war das, seit ich denken kann in (fast) jedem Stall in dem meine Pferde bisher standen ein riesen No-Go. Viel zu groß sind die Verletzungsgefahren (die Lori, jessy, Mirabelle und andere schon aufgezählt haben). In einem Stall gingen die Pferde mit Halfter raus, dort habe ich so ein Sicherheitshalfter mit Klett benutzt (das ich regelmäßig auf der Weide suchen mußte).

                                Mein Pferd steht zur Zeit im Offenstall und hat direkten Weidezugang. Er trägt kein Halfter.
                                Zuletzt geändert von AmityBee; 12.08.2010, 15:12.
                                In den Sattel gehören nur zwei Emotionen,
                                Humor und Geduld.

                                Kommentar


                                • #17
                                  Zitat von jessy1575 Beitrag anzeigen
                                  Habe mal neben einem Jährling gestanden, der sich mit dem Halfter an einem Haken verhakt hat- das machte einmal kurz KNACK-und das wars. Da konnte ich nicht helfen, es ging so schnell. Bei uns herrscht striktes Halfterverbot in der Box wie auch auf der Weide.
                                  Und ich hatte mal einem Jährling im Laufstall das Halfter aufgeschnitten.Ein paar Minuten später...und...sowas ist Horror.
                                  Gut,daß da ein gutes Hufmesser in der Nähe war.

                                  Kommentar

                                  • Santica
                                    • 16.02.2009
                                    • 2216

                                    #18
                                    Auf der weide haben unsere alle ein Halfter auf. Im Stall werden sie abgenommen. Das gilt auch für die Aufzuchtspferde - es sei denn, sie sind wie jetzt 24h draußen. Da lasse ich auch nicht mit mir diskutieren.

                                    Ich persönlich stehe ja auf diese billig Halfter für 4,99€, die gehen nämlich sofort kaputt - haben eine Soll-Bruchstelle eingearbeitet.

                                    Auch unsere Fohlen sind mit ihren Mamas mit Halfter auf der Weide unterwegs. Allerdings haben wir auch keine Bäume auf der Weide stehen.

                                    Habe vor ca. 2-3 Jahren mal 4 Jungpferde von einem Nachbarn ohne Halfter einfangen müssen - Katastrophe.

                                    Kenne hier in der Gegend auch KEINEN Betrieb, der nicht mit Halfter rausläßt.

                                    Nach der Versicherungstechnischen Seite müsste ich mal erkundigen.

                                    Kommentar

                                    • Elke
                                      • 05.02.2008
                                      • 11703

                                      #19
                                      Unsere Pferde stehen im Sommer ganz, im Winter stundenweise auf der Wiese oder dem Paddock.
                                      Grundsätzlich ohne Halfter, das ist viel zu gefährlich...
                                      Und abgehauen sind die auch schon, haben sich aber alle immer einfangen lassen, selbst die Jährlinge.

                                      Kommentar

                                      • Kat
                                        • 12.05.2004
                                        • 3533

                                        #20
                                        Dazu braucht man keine Bäume auf der Koppel haben. Das Pferd was ich gesehen habe, hat sich am Weidepfosten aufgehängt.
                                        Versicherung: bei mir steht nichts extra dazu in der Police. Da ich aber eh auch noch andere Fragen haben, werde ich das auch mal beim Versicherungsmakler nachfragen.
                                        Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                        12 Antworten
                                        609 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.285 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.417 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        598 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.364 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Lädt...
                                        X