Offenstall mit Gummimatten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BigCityLife
    Premium-Mitglied
    • 23.07.2010
    • 41

    Offenstall mit Gummimatten

    Hallo,
    würde mich über eure Erfahrungen freuen.
    Wir haben einen Offenstall für 6 Pferde, der Boden ist Beton, ungefähr 2/3 sind dick mit Stroh eingestreut.
    Leider mutiert das misten immer mehr zur Materialschlacht, da unsere lieben Jungs wohl nur
    im trauten Heim und nicht auf der Weide oder Sandpaddock pieseln

    Haben überlegt den ganzen Stall umzubauen, ist quasi nur eine kleine Halle ohne irgendwas drin, und den Boden mit Gummimatten auszulegen. Da gibts ja tausende Varianten.
    Wir wollen gerne ein "Pferdeklo" machen, also nur einen Bereich fürs "Geschäft" einstreuen.
    Jetzt meine Frage, nehmen die Pferde so etwas an, liegen die auf die Matten?
    Was sollte man beachten?
    Positiv wäre halt auch, dass die Rutscherei mit nassen Hufen aufhört.
    .......don´t let the system get you down
  • Lori
    • 20.03.2003
    • 51442

    #2
    Meiner würde sich nie im Leben auf solche Matten legen.

    Es gab wohl auch mal einen Test, wo man den Pferden nach einiger Zeit mit nur Matten dann wieder einen Liegebereich mit Einstreu angeboten hat und alle Pferde lagen wieder in der Einstreu und nicht mehr auf den Matten.

    Matten sehe ich nur als Erleichterung für den Menschen an - weniger Mist, weniger Arbeit, keine (bzw. kaum, wenn man ein Klo anlegt) Einsteu. Fürs Pferd finde ich das fragwürdig, natürlich liegen die auf den Matten, weil irgendwann müssen die ja liegen und wenns sonst nix anderes gibt ...
    Ich würde das für mein Pferd nicht wollen.

    Kommentar

    • Furioso-Fan
      • 12.08.2004
      • 10945

      #3
      Ich habe das angeboten, die teuren Sagustu-Matten, und der Stall stank wie die Seuche und geschlafen hat man draußen im gekiesten Paddock. Folfe: schlecht gelaunte Pferde und offene Gelenke.

      Kommentar

      • Roddick
        • 07.10.2008
        • 1485

        #4
        In dem Offenstall wo ich damals stand waren grobe Holzhackschnitzel. Da haben die Pferde drauf gelegen, sich gewälzt und auch gepinkelt. Die wenigsten haben darauf geäppelt. Ich glaube darunter war Sand und dann eine Schicht von ca. 20 - 30 cm dieser Holzhackschnitzel. Da hat im Sommer wie im Winter nix gestunken und ließ sich ganz einfach sauber halten.

        Kommentar

        • garfield37
          • 19.06.2007
          • 224

          #5
          In unserem 6er Offenstall ist ca 3/4 mit Matten ausgelegt. Zum Teil sind es weiche, 3 cm dicke, Hersteller weiss ich nicht und zum Teil feste dünnere von Belmondo. Die dicken Matten haben nach zwei Jahren schon deutliche Spuren von den Eisen. Sie haben sich auch etwas plattgedrückt. Die Pferde legen sich drauf. Die dünneren Matten liegen absolut fest, da verrutscht nix. Sie sehen auch noch aus wie neu. Ob die Pferde sich drauflegen kann ich nicht sagen, da sie nur am Rand liegen und die anderen Matten einfassen und am Verrutschen hindern. 1/4 des Stalles ist mit Stroh eingestreut, dieses Abteil ist mit Rundhölzern abgetrennt, um das Verteilen des Strohs zu minimieren.
          Die Pferde urinieren selten auf die Matten, meistens ins Stroh. Äppeln tun sie überall. Da sie auch rumlaufen, sind die Äppelhaufen natürlich auch noch schön zertreten. Morgens schiebe ich erst den ganzen Kram mit einer Schaufel zusammen und fege dann hinterher noch. Das Strohabteil muss ich jeden Tag komplett misten, da ist nicht sauberes mehr drin. Ich lege abends zusätzlich zu Heu noch Futterstroh am Fressgitter vor.
          Den Paddock haben wir auch mit Gummimatten belegt, die lagen vorher in einer Reithalle als Trennschicht. Die haben keine ganz glatte Oberfläche, sondern sind stukturiert. Daher kann man sie nicht abfegen. Wir haben eine dünne Sandschicht, ca. 1 cm, darauf verteilt. Dort äppele ich mit einem kleinen Laubbesen und Mistboy ab.
          Das Misten des ganzen Offenstalles kann schon mal eine Stunde dauern, je nachdem wie aktiv die Tiere nachts waren.
          Bilder gibt es auf unserer Homepage, s. u.
          http://www.stollenhof-pferdepension.de

          Kommentar

          • Maren
            • 08.08.2009
            • 823

            #6
            In "unserem" Stall ist eine Liegehalle mit dicken HIT-Matten ausgelegt, der Rand ist gepflastert. So kann man den Mist runterfegen und bequem mit der Schubkarre drumherum fahren. Daneben ist ein Bereich mit Stroh und Spänen zum Pinkeln angelegt.
            Die Matten sind nach einigen Jahren heftigen Gebrauch (30 Pferde) top in Ordnung. Natürlich misten die Viecher da drauf, bevorzugt nach dem säubern oder währenddessen... Stinken tut nix.
            Die Fläche wird gerne als Schlafplatz genommen. Die Pferde lassen sich echt nicht stören und schnarchen regelrecht.
            Auf der Weide ist doch auch keine Kuscheldecke, ich habe nicht den Eindruck, daß die Tiere etwas vermissen. Es ist bestimmt auch eine Frage der Gewöhnung.
            LG Maren

            Kommentar

            • assi61
              • 28.01.2006
              • 135

              #7
              Also die Hit-Matten werden von meinen Pferden kaum zum Liegen angenommen(lieber zum Draufpieseln), sie bevorzugen eindeutig die dicken (8 cm dick schätzungsweise)Sagustu- Matten, aber da legen sich wirklich alle hin.

              Kommentar

              • Uniqua
                • 20.03.2005
                • 6631

                #8
                hallo
                wir haben matten die vorher im kuhstall waren, in unserem offenstall.....

                diese werden auch schon zum liegen angenommen, jedoch sind die pferde meistens draußen ! bei uns gab es aber keine alternative, da unser welsh pony eine heustaub allergie hat und so auch kein stroh fressen darf das nicht befeuchtet ist....

                der stall steht so seit 12 jahren und die pferde hatten noch nie offene stellen, die matten müssen schon weichen sein, auch ist immer seine dünne sandschicht drauf, evt ist es dadurch ja angenehmer ?

                lg

                Kommentar

                • Furioso-Fan
                  • 12.08.2004
                  • 10945

                  #9
                  Offene Stellen haben sie vom Liegen draußen.
                  Ich kenne auch einen Stall, wo man das mit den Hackschnitzeln ausprobiert hat - meine Güte, daß hat vielleicht gestunken! Wenn ich da beim Misten geholfen habe in der Endschwangerschaft einer Freundin, da war Komplettreinigung inklusive Haarewaschen aber subito angesagt! Wobei man sagen muss, daß der eine Stalltrakt von einer alten Sportstute belegt war, die sich aufgrund von Wehwehchen und Ausschneiden nach Strasser kaum bewegt hat, und nicht die Möglichkeit genutzt hat, auf die Weide zum Pinkeln zu gehen.
                  Konsequenz dieses Hackschnitzelversuchs war, daß die Ställe mit Verbundplatten ausgelegt wurden, die man wenigstens mal abspritzen konnte. Die Pferde lagen dann auch im Winter draußen im Heu, und schwub die wup war das Vet.Amt. da.

                  Kommentar

                  • diealtekitti
                    • 04.07.2007
                    • 541

                    #10
                    Moin,

                    wir haben die Equi-Mat(t)en in unserem Stall. Die sind doch noch recht günstig und verrutschen tut da auch nichts, obwohl der Untergrund aus Pflastersteinen besteht. Eingestreut haben wir Späne, weil wir das passender für einen Offenstall fanden. Nach wie vor sind wir mit unserer Entscheidung zufrieden. Denn unsere Mädels hielten sich bei der extremen Hitze nur tagsüber im Stall auf. Hier stinkt nichts. Denke wohl, dass es bei Stroh definitiv mehr gestunken hätte. Was aber sicher nicht an den matten gelegen hätte.

                    Unsere Matten sind nicht wasserdurchlässig und wir schauen hin und wieder darunter, ob wir sie mal wieder komplett säubern müssen. Mit unserem neuen Offenstall haben wir das aufgrund der Pflastersteine wohl keine Probleme. Davor waren unsere Pferde nachts in Boxen eingesperrt, aber auch hier hat es, trotz Betonboden, nicht gemüffelt. Unter die Matten haben wir regelmässig etwas Stroh und Futterkalk gestreut. Das hat gut geholfen.

                    Meine Stute ist viermal beschlagen und die Matten sind am Eingang etwas mehr in Mitleidenschaft gezogen als sonst, aber ansonsten können die die Eisen gut "ertragen". Auch rutschig sind die Matten nicht, auch wenn darauf gepischert wird.

                    Wenn man sich darauf legt, dann merkt man schnell, wie man einen warmen Hintern bekommt. Die Pferde liegen sich auch nicht wund. Unsere junge Stute hatte ohne die Matten immer etwas aufgeschüfte Sprunggelenke. Die alte Wühlmaus! Das passiert mit den Matten nicht.

                    Hier ein Link:

                    Hofmeister Pferdesport, Ihr Online Shop für Pferd und Reiter. Bestellen Sie Reitsportartikel, Reitbedarf, Reitkleidung! Reitzubehör hier im Reitshop. Alles für die Pferdehaltung, für den Pferdestall, den Pferdezaun, die Pferde Weide, Pferdefutter vom Fachhändler. Hofmeister Pferdesport in Gevelsberg


                    Seite 4

                    LG
                    Tanja

                    Kommentar

                    • BigCityLife
                      Premium-Mitglied
                      • 23.07.2010
                      • 41

                      #11
                      super, vielen Dank.
                      Bin so hin- und hergerissen. Auf der einen Seite gehört für mich ein Stall eingestreut -so ganz traditionell, auf der anderen Seite schaufel ich da grad immer eine Pampe raus :-(
                      @assi61 - werd des gleich mal googeln.
                      @diealtekitti - danke für den link

                      uiuiui - billig wird der spaß nicht

                      hat jemand Erfahrung mit Strohmehl bzw gaaaanz kurzem Häckselstroh, lohnt sich so eine Strohmühle/hexe?
                      .......don´t let the system get you down

                      Kommentar

                      • Furioso-Fan
                        • 12.08.2004
                        • 10945

                        #12
                        Häcksel ist Sauerei.
                        Mir hat mein Bauer mal einen Ballen Strohhäcksel geliefert: Folge: Die Äppel fielen bei misten durch, und raus kamen das Stroh. Mist ohne Ende.

                        Kommentar

                        • Fly
                          • 13.08.2009
                          • 240

                          #13
                          Wir haben innen sehr dicke Stallgummimatten (lagen auch ehemals im Kuhstall) außen haben wir Hackschnitzel. Automatsch ist nun immer auch innen eine Hackschnitzelschicht. Die Pferde liegen je nach Wetter auch mal draußen. Gepieselt wurde wirklich nur im Außnahmefall drinnen (wenns ml Hunde und Katzen regnet...) Allerdings haben sich die Hachschnitzel schnell zertreten, Testweise haben wir bei einem Padock jetzt Sand dabei. Ergebniss: Hachschnitzel + Sand = Bestens. Somit kommt nun auf alle drei Padocks das Gemisch.

                          Kommentar

                          • diealtekitti
                            • 04.07.2007
                            • 541

                            #14
                            Wir haben draussen auf dem Paddock Sand.
                            Im Stall wird trotz Matten eingestreut, eben weil die Matten wasserundurchlässig sind.
                            Bei uns hat sich ganz normale Hobelspäne bewährt. Grundeinstreu waren je Box zwei Ballen.
                            Bisher mussten wir nur nach vier Wochen einen Ballen nachstreuen.
                            Die Pferde können bei uns selbstständig herein- und herausgehen.

                            Kommentar

                            • Ascarda
                              • 12.11.2009
                              • 931

                              #15
                              Wir haben in unserem Laufstall auch Gummimatten verlegt, streuen darüber aber ganz normal ein. Dies hat zwei Vorteile: rutscht das Stroh mal weg, ist der Untergrund nicht so glatt und die Gelenke bleiben unverletzt und der Mist klebt nicht so am Grund, kann ganz einfach mit dem Besen zusammengeschoben werden.
                              Dazu haben wir den Pferden Sauberkeit beigebracht: Der Mist wird jeden Tag gesammelt und in eine Ecke des Laufstalls geschmissen. Wenn der Berg zu groß wird, wird ganz gemistet und neu gesammelt. Es dauert gar nicht lange, dann gehen die Pferde von ganz alleine zu ihrem Klo. Das klappt sehr gut und hält die Liegeflächen sauber.

                              Kommentar

                              • Ömmes
                                • 13.05.2005
                                • 21

                                #16
                                Equimat Pferdestallboden

                                Ich habe im Offenstall auf Betonboden Matten von Hofmeister (Equimat Pferdestallboden) liegen, ohne zusätzliche Einstreu. Im Sommer mit 24 Stunden Zugang zur Weide, im Winter mit großem Paddock (4/5 gewachsener Boden, 1/5 gepflastert). Auf dem Paddock ist eine kleine Stelle (1,5 m x 2,5 m) mit Stroh "eingestreut", dort gehen meine Rösser im Winter oder wenn der Weg zur Weide zu weit ist zum Pinkeln hin, geäppelt wird in eine Ecke vom Paddock und eine Stelle auf der Weide. Die Matten sind immer trocken und müssen nur hin und wieder abgekehrt werden, wenn die Pferde Sand oder Schlamm mit in den Stall geschleppt haben. In den Stall gepinkelt oder geäppelt haben sie noch nie! Im Sommer liegen sie meistens in der Wiese, im Winter bei trockenem Wetter oder frischem Schnee gerne auf dem Paddock. Bei Matschwetter werden aber die Matten gerne genommen. Beschwerden, offene Gelenke oder Liegestellen hatten wir noch nie und benutzen dieses System schon seit vier Jahren!

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                52 Antworten
                                8.135 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                52 Antworten
                                2.304 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                9 Antworten
                                559 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag LaSaJa
                                von LaSaJa
                                 
                                Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                9 Antworten
                                2.059 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Fair Lady
                                von Fair Lady
                                 
                                Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                31 Antworten
                                5.869 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Jule89
                                von Jule89
                                 
                                Lädt...
                                X