EMS: Pferd träge?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paradiesvogel
    • 30.01.2006
    • 75

    EMS: Pferd träge?

    Bei meinem Pferd besteht der Verdacht auf EMS. Nun ist er fleissig am Abspecken. Was mir immer mehr auffällt ist, dass er gar keine Lust hat sich zu bewegen. Früher war er immer super fleissig. Habe ihn heute frei laufen lassen. Wenn ich ihn "jage", dann trabt er zehn Meter, dann geht er wieder Schritt. Früher wäre er Runde um Runde galoppiert. Hängt das mit EMS zusammen? Es heisst ja immer, dass die Pferde dann viel Bewegung haben sollen. Aber wenn er sich nicht bewegen will? Zwingen möchte ich eigentlich nicht. Kann das ein Zusammenhang zu EMS sein?
  • Auntie Little
    • 02.09.2009
    • 484

    #2
    Habe zum Glück keine Erfahrungen mit EMS. Schau doch mal ins Hufreheforum. Dort gibt es viele Infos und Erfahrungswerte.

    Gute Besserung für's Pferdi.

    LG
    Birgit

    Kommentar

    • newbie
      • 27.02.2008
      • 2981

      #3
      Das Pferd einer Bekannten hat EMS.
      Und ja, die Trägheit kann damit zusammenhägen (ihr Pferd ist auch träge geworden). Und leider ja: Er muss sich trotzdem bewegen.
      Also keine Höchstleistungen, aber täglich normale Arbeit ist auf alle Fälle drin und forciert die Genesung.
      Also auch wenn er nicht so will: Alle 3 Grundgangarten. Es vielleicht schmackhafter machen durch Reiten auf dem Reitplatz/Gelände und dort frischer Trab und Galopp.
      Ohne ausreichende Bewegung ist Abspecken viel schwieriger.
      EMS ist ja eine Stoffwechselkrankheit ... und das geht eben oft mit Müdigkeit/Schlappheit einher, die es aber zu überwinden gilt.
      Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

      Kommentar

      • Lindenhof
        • 17.11.2004
        • 2253

        #4
        Ja - Trägheit ist auch ein Anzeichen von EMS. Wir hatten fünf Jahre lang ein Einstellpferd bei uns, der so spickelfett ankam, dass er auch am Bauch Fettwammen hatte... sein Besitzer hat liebhaben mit vollstopfen verwechselt. Nun wurde es bei uns besser mit dem Leibesumfang - aber dick genug war er immer noch (eine gewisse Grundversorgung an Rauhfutter muss halt einfach sein - was tun, wenn der Besitzer aber zusätzlich noch Obst, Karotten Mash, Leckerli etc. KILOWEISE täglich verfüttert :-( ?) Auf jeden Fall war das Pferd kein Reitgenuss - extrem faul, man musste als Reiter richtig ackern... Dann bekam er vor zweieinhalb Jahren Hufrehe - und keiner hatte eine Ahnung, wo sie herkam - außer mir. Die Tierärztin hat das EMS als Modekrankheit abgetan und nichts in der Richtung untersucht. Das Pferd konnte ein Jahr lang praktisch nicht mehr laufen - die Röntgenbilder waren gar nicht so schlecht - aber Pferdi stocklahm und fühlig. Dann wurde nach einem Jahr endlich auf mein Anraten hin ein Blutbild gemacht - und plötzlich war (auch der Tierärztin) sonnenklar, dass das Pferd ja EMS hat. Futterumstellung strikt eingehalten, Besitzer seine Zufütterung auf wenigstens zwei Handvoll täglich eingeschränkt, und das Pferd blühte auf, konnte wieder bewegt und geritten werden.

        Und der HAMMER: Wir haben ihn im Frühjahr übernommen und einen Monat später in sehr liebe Hände weitervermittelt. Nach unserer Übernahme wirklich NULL Zufütterung zur Diät - und nun ist der Gute gar nicht mehr müde zu bekommen, Reiten ist plötzlich Spaß und auch noch nach einer Stunde würde er weitermachen wollen. Freispringen hochtalentiert (unter dem früheren Besitzer war ein Cavaletti schon Schwerarbeit, weil null Leistungswille da war), bei seinen neuen Besitzern musste der Zaun von 125 cm auf 150 cm hochgezogen werden, weil der Gute aus dem Stand drübergesprungen ist....

        Ich würde als nicht nur auf eine Futtereduktion achten, sondern auch darauf, dass diätisch gefüttert wird - dann sind die Chancen eigentlich sehr gut, dass das Pferd wieder mehr "Power" bekommt...
        www.lindenhof-gstach.de

        Kommentar

        • Paradiesvogel
          • 30.01.2006
          • 75

          #5
          Vielen, vielen Dank!!!!! Darf ich fragen, was genau ihr dann gefüttert habt? Heu, oder? Davon wieviel? Mineralfutter? Kraftfutter ja oder nein? Wenn ja, welches?
          Herzlichen Dank!!

          Kommentar

          • Lindenhof
            • 17.11.2004
            • 2253

            #6
            Zitat von Paradiesvogel Beitrag anzeigen
            Vielen, vielen Dank!!!!! Darf ich fragen, was genau ihr dann gefüttert habt? Heu, oder? Davon wieviel? Mineralfutter? Kraftfutter ja oder nein? Wenn ja, welches?
            Herzlichen Dank!!
            Schreib mir doch eine Email - dann kann ich Dir gerne alle Fragen beantworten... Eigentlich ist die Fütterung simpel, wenn man weiß, auf was man achten muss...
            www.lindenhof-gstach.de

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
            52 Antworten
            8.140 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Ramzes
            von Ramzes
             
            Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
            52 Antworten
            2.306 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Nickelo
            von Nickelo
             
            Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
            9 Antworten
            559 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag LaSaJa
            von LaSaJa
             
            Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
            9 Antworten
            2.060 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Fair Lady
            von Fair Lady
             
            Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
            31 Antworten
            5.870 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Jule89
            von Jule89
             
            Lädt...
            X