Erfahrungsaustausch Fütterung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KatschMD
    • 05.02.2009
    • 91

    Erfahrungsaustausch Fütterung

    Hallo!

    Zum Sommerloch im Büro füllen

    Was füttert ihr denn so?
    Mein Hengst ist recht groß (1,72) und wird derzeit Dressur regelmäßig trainiert. (So 4-5 mal die Woche 45 mn Arbeit). Dazu geht er Schrittmaschine und bissl Koppel. Da er eher gemütlich ist kriegt er pro Mahlzeit (morgen-mittag-abend) 1 Liter Hafer und 1 Liter Sportmüsli (m. Haferanteil). Wir füttern im Stall ganzen Hafer, lieber hätt ich ja gequetschten Hafer.

    Ich überleg auch derzeit, was ich ihm zufüttern soll (außer Elektrolyte bei der Hitze). Triforce?

    Was meint ihr? Was füttert ihr?
  • newbie
    • 27.02.2008
    • 2969

    #2
    Wie alt ist er denn und auf welchem Niveau wird er trainiert?
    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

    Kommentar

    • KatschMD
      • 05.02.2009
      • 91

      #3
      Ist 8 Jahre alt und wird auf M Niveau trainiert

      Kommentar

      • newbie
        • 27.02.2008
        • 2969

        #4
        Also meiner (8-jährig) wird täglich ca. 1,5 Stunden bewegt.
        Dressur M-Niveau, Springen L (1 Mal Woche Reitstunde + alle 2-3 Wochen Turnier). Fast immer vor der "Arbeit" 30 Minuten Schrittrunde, so komme ich auch auf die 1,5 Std.
        Dazu 3 Stunden Koppelgang.
        Futter: Morgens 2 Liter Hafer + Heu, Mittags 3 Liter Hafer + Heu, Abends 3 Liter Hafer + Heu. Der Hafer ist frisch gequetscht (wird es bei uns täglich).
        Dazu 1 Mal Täglich (wenn ich da bin) 200g Höveler Bierhefe + 80g Reformin. Gegebenenfalls wenn er stärker geschwitzt hat flüssige Elektrolyte drüber.
        Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

        Kommentar

        • KatschMD
          • 05.02.2009
          • 91

          #5
          ach ja, Mash kriegt er auch fast täglich

          Kommentar

          • KatschMD
            • 05.02.2009
            • 91

            #6
            wozu die Bierhefe??

            Kommentar

            • newbie
              • 27.02.2008
              • 2969

              #7
              Die Bierhefe soll gut sein für: Hufe, Haut, Darmflora (einige füttern es nur im Fellwechsel, da es auch hier helfen soll).
              Hier mal die Beschreibung von der Höveler Seite:

              "BT-Hefe Press ist ein diätetisch wertvolles Ergänzungsfutter �möglich gemacht durch die konzentrierten Gehalte an Bierhefe und Biertreber. Getrockneter Biertreber ist überaus rohfaserreich, Bierhefe ist Vitamin-B-reich und hält die natürliche Dickdarmflora im Gleichgewicht. Die empfindlichen Wirkstoffe des Naturprodukts Bierhefe bleiben in BTHefe Press aufgrund der schonenden Trocknung bei niedrigen Temperaturen in ihrer biologischen Wirksamkeit voll erhalten. Das Risiko von Koliken kann mit zusätzlichen Gaben von BT-Hefe Press zur normalen Ration minimiert werden.
              Natürliche Aminosäuren, Fettsäuren, zahlreiche Vitamine sowie Mengen- und Spurenelemente komplettieren BT-Hefe Press zu einem wichtigen Ergänzungsfuttermittel, das langfristig als Prophylaxe gegen Mangelerscheinungen wie raues Haarkleid oder Hufschäden eingesetzt werden kann.
              BT-Hefe Press schafft somit eine Basis für hohe Leistungen im Sport, in der Zucht und unter anderen Stresssituationen. Die Pelletform gewährleistet eine staubfreie Verabreichung und lässt allergische Reaktionen der Atemwege gar nicht erst aufkommen."
              Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

              Kommentar

              • ganguli
                • 12.10.2009
                • 70

                #8
                Hi,
                7j. Halbbluttstute, 168cm Stock., Trainingstand L - M:
                morgens 1l Hafer + 1l Gerste + Heu
                mittags 1l Hafer + 2l Marstallmüsli
                abends 1l Hafer + ca 2l Rübenschnitzelsuppe mit Bierhefe, Leinsamen,Super E und Keuschlammsamen und natürlich Heu

                8j. Halbblutwallach, 160cm Stock. Ausbildungsstand M - zur Zeit aber unterfordert:
                morgens 1l Hafer + 1l Marstallmüsli + Heu
                mittags 2l Hafer
                abends 1l Hafer + ca 2l Rübenschnitzelsuppe mit Bierhefe, Leinsamen,Super E und natürlich Heu

                19j. Halbblutwallach, 168cm Stock. Ausbildungsstand S - zur Zeit auch unterfordert:
                morgens 2l Hafer + 1l Marstallmüsli + Heu
                mittags 2l Hafer + 1l Marstallmüsli
                abends 2l Hafer + 1l Marstallmüsli + ca 2l Rübenschnitzelsuppe mit Bierhefe, Leinsamen,Super E, Handvoll Kräuter und natürlich Heu

                Die Pferde stehen in Strohboxen und gehen momentan von 21.00 bis 6.00 Uhr Koppel (eher Steppe momentan).
                Je nach Bedarf bekommen sie von mir abends auch noch Gerste. Ich füttere nach Auge und Gefühl zu.

                VG Ganguli

                Kommentar

                • Excalibur
                  • 22.05.2004
                  • 3166

                  #9
                  Ich finde 8 kg Kraftfutter schon grenzwertig, egal wieviel ein Pferd arbeitet.
                  Hier mal eine interessante Seite dazu: http://www.freetrainingsystems.com/f...ung/index.html
                  Daraus: "Die wenigsten Pferde überhaupt brauchen Kraftfutter. Ein Pferd welches auf L Niveau geritten wird liegt im Regelfall nur gering über dem Erhaltungsenergiebedarf. Hier reichen 500 Gramm bis 1 Kilo Hafer am Tag neben ausreichend gutem Heu vollkommen aus."

                  Würde ich gerne mal zur Diskussion stellen!

                  Kommentar

                  • LunaFFM
                    • 02.01.2010
                    • 765

                    #10
                    Zu dem Thema habe ich auch mal eine Frage und zwar zum Heu. Die meisten bekommen ja morgens und abends Heu. Wisst ihr wie viel Heu bei Euch gefüttert wird? Führen diese Abstände denn nicht jeden Tag aufs Neue zu einer Übersäuerung des Magens (normalerweise nach 5 Stunden)? Wie lange knabbern Eure Pferde an dem Frühstück (Stunden?) und vor allem, wie lange haben Eure Pferde abends noch Heu in der Box (xx Stunden nach der letzten Fütterung).

                    Kommentar

                    • ganguli
                      • 12.10.2009
                      • 70

                      #11
                      ich hab mir jetzt nochmal die Beiträge angesehen, von 8kg Kraftfutter kann ich da nichts lesen. Eine Literschaufel hat bei uns im Stall ein Gewicht von ca 300g (gequetschter) Hafer. Ganzer Hafer wiegt natürlich mehr. Da kann man sich das ganz gut ausrechnen. Meine bekommen mittlerweile nur noch ganzen Hafer. Ausserdem kann man nicht alle Pferdetypen über einen Kamm scheren. Ich hab die Erfahrung gemacht dass gerade Blütertypen mehr Kraftfutter benötigen, die werden bei der Arbeit sonst richtig hysterisch. Und das qualitativ hochwertige Heu, dass wir uns alle wünschen bekommt man als Einsteller halt auch nicht immer.
                      VG Ganguli

                      Kommentar

                      • Kathrin
                        • 29.04.2004
                        • 1401

                        #12
                        Heu, Hafer, Mineralfutter. Mehr braucht ein gesundes Pferd nicht! Würde mal gerne die Begründung wissen, warum literweise "Zaubermüsli" ins Pferd gekippt wird. Habt ihr es schon mal ganz banal mit Hafer und einem guten Mineralfutter versucht? Sieht das Pferd dann eurer Meinung nach schlechter aus?

                        Es gibt höchstens Kräuterliquid bei Husten oder Sonnenblumenöl im Fellwechsel dazu.

                        Kommentar

                        • Inserinna
                          • 13.04.2002
                          • 1469

                          #13
                          Meiner bekommt zur Zeit Erhaltungsfutter da er ein Jahr Pause hat!
                          Er bekommt 3 mat täglich eine Scheppe (ca. 500 Gramm) Luzerne Mix und eine viertel Scheppe (300 Gramm) Eggersmann Derma Vital,
                          sowie 3 mal täglich 3 kg Heulage!Pferd ist 8 jährig und hat ein Stockmaß von 175 cm!
                          Abends bekommt er noch Mega Base und etwas Öl über das Futter und alle zwei bis drei Tage Mash!
                          Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

                          Kommentar

                          • Mina
                            • 15.06.2007
                            • 951

                            #14
                            hi, unserer wird täglich ca 1 bis 1,5 std geritten (L u. M niv.) dressur , gelegentlich springen, 1 bis 2 mal woche gelände. und täglich ganztags koppel, außer bei den derzeitigen temperaturen nur halbtags. er bekommt 3mal täglich 1kg hafer und mineral, wenn er sehr schwitzt auch elektrolyte. ach ja und natürlich heu satt... hab mal eine studie gelesen, wo stand das auch ein hochleistungspferd mit 3 bis max 4 kg hafer am tag auskommt ganz ehrlich hätte ich auch angst wg koliken usw. wenn ich meinem pferd mehr geben würde
                            Avatar: Ashanti, Royaldik x Audax

                            Kommentar

                            • rubia
                              • 09.12.2002
                              • 3248

                              #15
                              Zitat von Kathrin Beitrag anzeigen
                              Heu, Hafer, Mineralfutter. Mehr braucht ein gesundes Pferd nicht! Würde mal gerne die Begründung wissen, warum literweise "Zaubermüsli" ins Pferd gekippt wird. Habt ihr es schon mal ganz banal mit Hafer und einem guten Mineralfutter versucht? Sieht das Pferd dann eurer Meinung nach schlechter aus?

                              Es gibt höchstens Kräuterliquid bei Husten oder Sonnenblumenöl im Fellwechsel dazu.
                              Weißt du denn nicht, wie viel potenzielles Geld in den Pferdebesitzern steckt!?!

                              Wenn ich die Beiträge lese, muss ich bei den meisten nur schmunzeln. Das ist in jedem Stall das Gleich: eigentlich wissen die Leute gar nicht, waru sie was und wie viel füttern. Viel wird nach gemacht oder ihnen aufgeschwätzt von Futtermittelvertretern!
                              Schlimm wird es nur, wenn die falsche Fütterung anfängt zu schaden....! Und mal ehrlich: die meisten Pferd sind zu fett und tun im Verhältnis zu ihren Futterrationen viel zu wenig.
                              Jetzt schreien gleich wieder einige: mein 5-jähriger Wallach, bis L- ausgebildet, M- angeritten, 1,68m groß, bekommt 3x täglich 1l Müsli (Gerste, Hafer, Mais), das entspricht ca. 1,5 kg Kraftfutter. Und ihr werdet es nicht glauben, er gehört zu den bestmeuskltsen Pferden im Stall (80 Einsteller!). Er wird 5x/Woche 40min gearebiet und geht 3-4h täglich auf die Koppel!



                              Oder sieht der schlecht aus?!
                              Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                              Kommentar

                              • ganguli
                                • 12.10.2009
                                • 70

                                #16
                                grundsätzlich vertrete ich auch die Auffassung "Heu satt und Hafer - je nach Arbeit". Da die Qualität vom Heu aber sehr starken Schwankungen unterliegt ist das halt oft nicht einfach zu machen, vor allem wenn man so mäkelige Fresser im Stall hat. Und warum soll ich Mineralfutter zukaufen, wenn ein mineralisiertes Müsli bei der Boxenmiete inkl. ist - soviel zum Thema aufschwatzen lassen.....
                                Rübenschnitzel (billig und lecker) gibt es um das Ca./Phosphor Verhältniss auszugleichen dass bei reiner Heu und Hafer Fütterung nicht unbedingt optimal ist.
                                Und ich gebe zu: ich mag Dressurpferde gerne etwas runder - was jetzt nicht "fett" heissen soll.

                                Kommentar

                                • Kathrin
                                  • 29.04.2004
                                  • 1401

                                  #17
                                  Wenn aber schon mineralisiertes Müsli zugefüttert wird, sollte dieses als optimale Haferergänzung genutzt werden können. Auch das Ca./Phosphor Verhältnis sollte dann besser sein (ohne Rübenschnitzel). Das bekommt im Übrigen auch ein gutes Mineralfutter hin.

                                  Was wäre denn das optimale Ca./Pho. Verhältnis?

                                  Würde mir auch keine schwankende Heuqualität gefallen lassen. Müsste ja eigentlich möglich sein, wenn schon Geld für teures Müsli ausgegeben wird.

                                  Kommentar

                                  • newbie
                                    • 27.02.2008
                                    • 2969

                                    #18
                                    Naja, die Heuqualität schwankt einfach schon dadurch, dass im einen Jahr früher Heu gemacht wird (in der Blüte), im anderen Später (nach der Blüte), dann haben manche Wiesen mehr Kräuter, andere andere Gräser.
                                    Auch wenn alles Heu "top Qualität" hat, schwankts einfach auch durch solche Umstände vom Nährwert.
                                    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                                    Kommentar

                                    • miss_holmes
                                      • 23.03.2006
                                      • 244

                                      #19
                                      meine 1,60 Hannoveranerstute ist 12 und wird ca. auf A - L Niveau geritten.
                                      Sie bekommt täglich 2x Heu, ist tagsüber auf der Weide und bekommt von mir 1x am Tag Mineralfutter und 0,5L Müsli.. je nach Bedarf auch mal ne Biotinkur im Fellwechsel.
                                      Mit mehr Kraftfutter habe ich bei ihr schlechte Erfahrungen gemacht. Obwohl sie fast jeden Tag gearbeitet wird, konnte sie die ihr zugeführte Energie nicht abbauen, was in Verspannungen endete, weil sie die Milchsäure in ihren Muskeln wohl nicht richtig abbauen konnte.

                                      Mit ihrer derzeitigen Fütterungssituation kommt sie bestens zurecht, ist ausgeglichener und spritzig wie eh und jeh

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Ein mir bekannter TA füttert seinen Pferden fast ausschließlich Heu. Dies allerdings in Milchvieh-Qualität. D.h. früh gemäht und sehr gut.
                                        Die Pferde (über 50) leben Gruppenweise in Laufställen.
                                        Wenn sie zum Turnier gehen gibt es etwas Hafer dazu um zu vermeiden, daß sie zu sehr abnehmen.
                                        Die Pferde sind siegreich in Vielseitigkeit im * und ** Bereich.

                                        Freue mich auf rege Diskussion.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                        12 Antworten
                                        609 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.285 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.417 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        598 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.364 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Lädt...
                                        X