Wallach trinkt sehr wenig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PoloB94
    • 03.04.2010
    • 19

    Wallach trinkt sehr wenig

    Hallo,

    ich habe das Gefühl, dass mein 16-jähriger Reitpony Wallach, gerade jetzt wenn es so heiß ist, sehr wenig trinkt.
    Während des Heu-Fressens ist er nur einmal an seine Tränke gegangen, die Stute meiner Mum trinkt nach fast jedem Bissen Heu von ihrem Wasser. Meiner Meinung nach hat er mal mehr getrunken.
    Wir haben sogar Wasserkübel in die Boxen gestellt, da der Schlauch der zu den Tränken führt über dem Dach lang geht und sich das Wasser darin stark aufheizt. Dann kommt aus der Tränke eine Zeit lang nur warmes bis heißen Wasser heraus.
    Aber anstatt aus dem kühlen Wasserkübel zu trinken, geht er sogar noch an die Tränke und trinkt das Wasser von da
    Vielleicht bilde ich es mir auch nur ein, aber ich hab irgendwie Angst, dass er zu wenig trinkt !? Oder ist diese Angst unbegründet Gerade eben, weil die Stute so viel trinkt und er vorher eigentlich auch mehr getrunken hat.

    Vielen Dank schonmal und liebe Grüße
  • streeone
    • 26.03.2010
    • 1309

    #2
    Ich glaube, das ist von Pferd zu Pferd unterschiedlich. Unser Wallach hat sein Heu immer in die Tränke getaucht, ich kenn aber auch Pferde, die das Heu trocken runter würgen. Solange du ihm genug Wasser anbietest, kannst du wahrscheinlich nicht mehr machen. Ich kannte allerdings auch einen Wallach von unterdurchschnittlicher Intelligenz, der hat das Trinken komplett vergessen. Folge war natürlich eine Kolik...
    Ich wüsste nicht, wie man das Wasser schmackhafter machen soll oder was du ihm sonst anbieten könntest. Es gibt Pferde, die trinken gerne Malzbier oder Apfelsaft, aber das kannst du ihm nicht in den Mengen geben, die seinen Tagesbedarf abdecken.
    Ansonsten einfach mal den TA fragen.
    Gash du Mont St. Pierre (Galapagos x Hutson)
    26.04.1990 - 07.02.2010

    Kommentar

    • LunaFFM
      • 02.01.2010
      • 765

      #3
      Also ich kann Dir Mash-Wasser empfehlen, einfach etwas Mash (richtig leckeres, z.B. Irish Mash) und dann viel Wasser, ziehen lassen, fertig.
      Die trinken das normalerweise alle immer ganz wild.

      Kommentar

      • PoloB94
        • 03.04.2010
        • 19

        #4
        Danke schonmal für die Antworten

        Das komische finde ich nur, dass ich das Gefühl habe, dass er vor dem heißen Wetter mehr getrunken hat.
        Kann es sein, dass ihm bei der Hitze das kalte Wasser zu kalt ist Aber im Winter trinkt er ja auch sehr kaltes Wasser, wobei da eben die Umgebungs Temperaturen nicht so hoch sind!?

        Das mit der Intelligenz kann ich glaub ich ausschließen

        Das mit dem Mash ist ne gute Idee, das könnte ich mal ausprobieren - Danke!

        Kommentar

        • GinWally
          • 11.05.2010
          • 745

          #5
          Soll auch Pferde geben, die einen Schuss Apfelsaft im Wasser toll finden, aber das musst Du ausprobieren, da steht auch nicht jedes Pferd drauf. Ansonsten ist das mit dem Mash ganz gut, oder Du weichst sein Heu ein, dann bekommt er beim Heu fressen auch noch etwas Flüssigkeit... Das mit dem Eimer wäre meine erste Idee gewesen, manche Pferde saufen aus einem Eimer mehr, weil aus manchen Tränken so wenig raus kommt und die Pferde so automatisch auch weniger trinken.
          Das Pferd blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!

          Kommentar

          • Kat
            • 12.05.2004
            • 3536

            #6
            unsere haben letzte Woche auch eher wenig getrunken, und dann hatte meine Stute kreislaufbedingt eine Kolik. Ich koche jetzt auch öfter eine Mashsuppe (wenig Mash mit heißem Wasser ziehen lassen, und den Eimer dann mit kaltem Wasser auffüllen, damit Flüssigkeit in den Körper kommt. Ein zuviel schadet weniger als ein zu wenig. Überprüfen kannst du es mit dem Hals-Falten-Test. Du schnappst dir soviel Haut wie möglich, ziehst sie vom Pferd und schaust wie lange sie braucht um wieder zu verstreichen. Bei genügend Flüssigkeit ist sie sofort verschwunden, bei beginnender Dehydrierung bleibt sie länger stehen.
            Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

            Kommentar

            • PoloB94
              • 03.04.2010
              • 19

              #7
              Ja, das kann ich auch mal ausprobieren.
              Das mit dem eingeweichten Heu ist nicht ganz so einfach, weil ich dann vorbereitete Heu-Kübel hinstellen müsste, die die Fütterer dann nur noch rein kippen müssen. Und das finde ich bei der Hitze nicht so gut, da das Heu dann ziemlich "eklig" wird, wenn es bei den Temp. nass in nem Kübel liegt.

              Das mit der Halsfalte werde ich gleich heute Abend mal ausprobieren :-)

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
              52 Antworten
              8.097 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
              52 Antworten
              2.297 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Nickelo
              von Nickelo
               
              Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
              9 Antworten
              558 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag LaSaJa
              von LaSaJa
               
              Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
              9 Antworten
              2.047 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Fair Lady
              von Fair Lady
               
              Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
              31 Antworten
              5.865 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Jule89
              von Jule89
               
              Lädt...
              X