Hallo ihr Alle,
suche ja gerade einen Aufzuchtplatz für mein Hengstfohlen. Dies ist nicht ganz einfach, da ich ihn gern halbwegs in der Nähe haben möchte und hier die Auswahl sehr gering ist. Nunmehr habe ich einen Platz gefunden, der einen sehr netten Eindruck macht. Die Dame war sehr freundlich, nahm sich spontan eine Stunde Zeit, uns alles zu zeigen, erläuterte sehr genau, was sie füttern und wie sie alles halten.
Mein Kleiner käme mit drei anderen Hengsten (Absetzer) in eine Gruppe. Das sind Quarter bzw. Appaloosa, und er paßt dort größenmäßig schön rein (bei "normalen" WBs hatte ich Bedenken, daß er total untergeht, da er als spätgeborener und mit einer Arabermutter natürlich kleiner ist als die anderen Fohlen- oder mache ich mir da unnötig Sorgen?). Sie sind jetzt im Laufstall mit Winterpaddock, schön viel Platz für die vier Fohlen. Sie kriegen Hafer, Deuka basics Pellets, Mineralfutter, Heu und Anwelksilage (von Silage bin ich allerdings kein Fan).
Im Sommer fliegen sie ganztags raus, es wird zweimal täglich kontrolliert, und die Dame sagte, sie füttern Kraftfutter dazu. Tut das wirklich not?? Finde ich eher übertrieben, wenn die Wiese gut ist (die wäre aber wohl nicht allzu üppig, Kalkboden). Das wäre die eine Frage. Habe gehört, die Westernleute fütteren ihre Fohlen sehr viel propperer auf als die WB-Leute. Daß mein Kleiner dann Fett ansetzt, muß ja nun wirklich nicht sein.
Ach so, und sie behauptete, er würde durch die Gesellschaft mit so ruhigen Pferden selbst so ein ruhiger Typ, sprich, er nimmt das Wesen seiner Kumpels an. Soll das etwa stimmen? Sie tat so, als müsse er direkt zu viel Pfeffer haben und es wäre gut für ihn, wenn er da etwas ruhiger wird.
Kosten soll der Spaß ab 2005 120€ im Monat. (Jetzt sind es noch 10€ weniger... aber dann kommt die Mehrwertsteuererhöhung). Eine Bekannte, sie sich für mich auch nach Plätzen umgesehen hat, war entsetzt, wie teuer das wäre, dies bezog sich allerdings auf den Sommer, wo die Pferde auf Sommerkoppel sind. Sie fand das Kraftfutter überflüssig und meinte, die Leute hätten doch eigentlich nicht viel Mühe- und dann dafür 120€ im Monat wäre sehr fett.
Ich hab immer gesagt, es muß gut sein, und nicht billig. Um die 100€ im Monat hatte ich sowieso (mindestens) eingeplant. Trotzdem, was ist "normal" als Preis? (Der Stall ist in Thüringen). Andererseits habe ich schon Angebote ab 80€ gesehen... ist ja doch schon ein Unterschied. Ein anderer wollte gleich gar keinen Preis nennen und hat gefragt, was ich geben würde. Ja, gehts noch? Er muß doch wissen, was es kostet!
Na, da bin ich ja mal gespannt auf eure Antworten.
Katja
suche ja gerade einen Aufzuchtplatz für mein Hengstfohlen. Dies ist nicht ganz einfach, da ich ihn gern halbwegs in der Nähe haben möchte und hier die Auswahl sehr gering ist. Nunmehr habe ich einen Platz gefunden, der einen sehr netten Eindruck macht. Die Dame war sehr freundlich, nahm sich spontan eine Stunde Zeit, uns alles zu zeigen, erläuterte sehr genau, was sie füttern und wie sie alles halten.
Mein Kleiner käme mit drei anderen Hengsten (Absetzer) in eine Gruppe. Das sind Quarter bzw. Appaloosa, und er paßt dort größenmäßig schön rein (bei "normalen" WBs hatte ich Bedenken, daß er total untergeht, da er als spätgeborener und mit einer Arabermutter natürlich kleiner ist als die anderen Fohlen- oder mache ich mir da unnötig Sorgen?). Sie sind jetzt im Laufstall mit Winterpaddock, schön viel Platz für die vier Fohlen. Sie kriegen Hafer, Deuka basics Pellets, Mineralfutter, Heu und Anwelksilage (von Silage bin ich allerdings kein Fan).
Im Sommer fliegen sie ganztags raus, es wird zweimal täglich kontrolliert, und die Dame sagte, sie füttern Kraftfutter dazu. Tut das wirklich not?? Finde ich eher übertrieben, wenn die Wiese gut ist (die wäre aber wohl nicht allzu üppig, Kalkboden). Das wäre die eine Frage. Habe gehört, die Westernleute fütteren ihre Fohlen sehr viel propperer auf als die WB-Leute. Daß mein Kleiner dann Fett ansetzt, muß ja nun wirklich nicht sein.
Ach so, und sie behauptete, er würde durch die Gesellschaft mit so ruhigen Pferden selbst so ein ruhiger Typ, sprich, er nimmt das Wesen seiner Kumpels an. Soll das etwa stimmen? Sie tat so, als müsse er direkt zu viel Pfeffer haben und es wäre gut für ihn, wenn er da etwas ruhiger wird.
Kosten soll der Spaß ab 2005 120€ im Monat. (Jetzt sind es noch 10€ weniger... aber dann kommt die Mehrwertsteuererhöhung). Eine Bekannte, sie sich für mich auch nach Plätzen umgesehen hat, war entsetzt, wie teuer das wäre, dies bezog sich allerdings auf den Sommer, wo die Pferde auf Sommerkoppel sind. Sie fand das Kraftfutter überflüssig und meinte, die Leute hätten doch eigentlich nicht viel Mühe- und dann dafür 120€ im Monat wäre sehr fett.
Ich hab immer gesagt, es muß gut sein, und nicht billig. Um die 100€ im Monat hatte ich sowieso (mindestens) eingeplant. Trotzdem, was ist "normal" als Preis? (Der Stall ist in Thüringen). Andererseits habe ich schon Angebote ab 80€ gesehen... ist ja doch schon ein Unterschied. Ein anderer wollte gleich gar keinen Preis nennen und hat gefragt, was ich geben würde. Ja, gehts noch? Er muß doch wissen, was es kostet!
Na, da bin ich ja mal gespannt auf eure Antworten.
Katja
Kommentar