Hallo alle zusammen,
um die Frage zu stellen, um die es geht muss ich etwas ausholen.
Ich arbeite seit ca 4 Monaten in Frankfurt und habe mein Pferd mitgenommen. Ich bleibe noch bis ende des Jahres in Frankfurt und gehe dann zurück in meine Heimat Niedersachsen und in meinen Heimatstall. Die Miete dort zahle ich zur Hälfte weiter, da ich nicht kündigen wollte um zu verhindern, wenn das halbe Jahr vorbei ist, keine Box mehr in diesem Stall zu bekommen. Also haben wir, der Stallbesitzer und ich, uns auf die Hälfte der Boxmiete geeinigt, vorausgesetzt ich komme wieder. Spricht ja auch nix dagegen, weil es ein pferdefreundlichen Stall ist.
So, nun hat sich in der Zeit, in der ich nun weg war folgendes ergeben:
Der Stallbetreiber macht selber Heu und dieses Jahr ist die Hälfte des Heues nassgeregnet worden.
Ein "kluger" Kuhbauer meinte zu dem SB, hey das Heu brauchst du nicht wegschmeissen. Leg es zusammen und mach ein Plane drüber. Dann gährt es und wird zu Heulage, das kannst du dann auch noch füttern!
So, unser SB macht das und nun gibt es seit die Pferde wieder drin sind 1:2 Heu mit dieser Heulage, wobei der größere teil diese Heulage ist. Der SB hat NICHT angekündigt, dass er das jetzt füttert, sondern es lag eines Abends einfach in den Boxen der Pferde.
Nun zum eigentlichen Problem: Mein Pferd ist sehr kolikanfällig. Bei Wetterumschwung ist es schon Gewohnheit, sie hat wirklich OFT Koliken und damit meine ich nicht einmal im Jahr, sondern alle zwei bis drei Monate. Fütterung ist mit TA abgesprochen und sie bekommt schon Dinge, die gut für Magen und Darm sind.
Nun bekomme ich natürlich ein P auf der Stirn wenn ich weiss, dass mein Pferd, wenn ich es im Dezember wiederzurückstelle diese Silage fressen MUSS.
Denn der SB erlaubt keine reien Heufütterung, weil zuwenig heu da ist und wenn man selber Heu zukaufen will, kann man gleich den Stall verlassen. Nun kann ich aber meinem Pferd nicht nur eine Spalte Heu füttern, das ist zu wenig.
Nun meine Frage, wenn der SB sich auf nichts einlässt, habe ich dann das recht, die dreimonatige Kündigungsfrist nicht einhalten zu müssen?. Denn ich sehe es als Gesundheitsgefährdung für meine Stute, wenn sie solch einen Blödsinn fressen soll!
Also, wer hat Ahnung von sowas. Bin für alles dankbar!
Gruß
Jenny
um die Frage zu stellen, um die es geht muss ich etwas ausholen.
Ich arbeite seit ca 4 Monaten in Frankfurt und habe mein Pferd mitgenommen. Ich bleibe noch bis ende des Jahres in Frankfurt und gehe dann zurück in meine Heimat Niedersachsen und in meinen Heimatstall. Die Miete dort zahle ich zur Hälfte weiter, da ich nicht kündigen wollte um zu verhindern, wenn das halbe Jahr vorbei ist, keine Box mehr in diesem Stall zu bekommen. Also haben wir, der Stallbesitzer und ich, uns auf die Hälfte der Boxmiete geeinigt, vorausgesetzt ich komme wieder. Spricht ja auch nix dagegen, weil es ein pferdefreundlichen Stall ist.
So, nun hat sich in der Zeit, in der ich nun weg war folgendes ergeben:
Der Stallbetreiber macht selber Heu und dieses Jahr ist die Hälfte des Heues nassgeregnet worden.
Ein "kluger" Kuhbauer meinte zu dem SB, hey das Heu brauchst du nicht wegschmeissen. Leg es zusammen und mach ein Plane drüber. Dann gährt es und wird zu Heulage, das kannst du dann auch noch füttern!
So, unser SB macht das und nun gibt es seit die Pferde wieder drin sind 1:2 Heu mit dieser Heulage, wobei der größere teil diese Heulage ist. Der SB hat NICHT angekündigt, dass er das jetzt füttert, sondern es lag eines Abends einfach in den Boxen der Pferde.
Nun zum eigentlichen Problem: Mein Pferd ist sehr kolikanfällig. Bei Wetterumschwung ist es schon Gewohnheit, sie hat wirklich OFT Koliken und damit meine ich nicht einmal im Jahr, sondern alle zwei bis drei Monate. Fütterung ist mit TA abgesprochen und sie bekommt schon Dinge, die gut für Magen und Darm sind.
Nun bekomme ich natürlich ein P auf der Stirn wenn ich weiss, dass mein Pferd, wenn ich es im Dezember wiederzurückstelle diese Silage fressen MUSS.
Denn der SB erlaubt keine reien Heufütterung, weil zuwenig heu da ist und wenn man selber Heu zukaufen will, kann man gleich den Stall verlassen. Nun kann ich aber meinem Pferd nicht nur eine Spalte Heu füttern, das ist zu wenig.
Nun meine Frage, wenn der SB sich auf nichts einlässt, habe ich dann das recht, die dreimonatige Kündigungsfrist nicht einhalten zu müssen?. Denn ich sehe es als Gesundheitsgefährdung für meine Stute, wenn sie solch einen Blödsinn fressen soll!
Also, wer hat Ahnung von sowas. Bin für alles dankbar!
Gruß
Jenny
Kommentar