aufzucht ! stutfohlen - hengstfohlen

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • duntroon
    • 08.11.2002
    • 5927

    aufzucht ! stutfohlen - hengstfohlen

    in einem anderen topic wurde es schon angeschnitten, warum stehen bei den aufzüchtern fast nur hengste ?

    da heißt es immer "die müssen in großen herden aufwachsen um sich zu sozialisieren, die müssen auf riesige weiden" ...

    warum kommen so wenige stutfohlen zum aufzüchter
    Marco
    «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



    Avatar:
    SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
    HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

  • monti
    • 13.10.2003
    • 11758

    #2
    Weil man bei Stutfohlen die Möglichkeit hat, sie in der gemischten Herde mit Wallachen und Stuten zu Hause zu halten......bei Hengsten geht das nicht oder ist wesentlich schwieriger - auch von der Charakterentwicklung/Spieltrieb usw.
    Ich habe ja schon geschrieben, dass ich auch meine Stutfohlen in die große Herde gebe. Die 1 1/2jährige habe ich jetzt heimgeholt - sowas von pflegeleicht und gutem sozialem Verhalten....
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

    Kommentar

    • duntroon
      • 08.11.2002
      • 5927

      #3
      wie viele haben denn die möglichkeit daß die stütchen dann zu hause in der "gemischten" herde aufwachsen .. bei hengsten ist es "pflicht" aber stuten brauchen den kontakt zu gleichaltrigen nicht
      Marco
      «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



      Avatar:
      SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
      HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11758

        #4
        Ich hatte damals 2 Stutfohlen gleichzeitig und habe sie zusammen abgesetzt und dann in die kleine gemischte Herde. Das ging ganz gut - trotzdem finde ich die große Herde (mit Aufpasser Onkel/Tante) auch für die Stutfohlen besser.
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar

        • lauriescrusador
          • 27.11.2002
          • 416

          #5
          Sehe es ähnlich wie Monti, Habe auch Zuhause eine "gewachsene Herde " wo beizeiten die Fohlen mit hineinkommen. Habe dann immer nach dem Absetzen die Stutfohlen mit drinn gelassen (waren auch immer wenigstens zwei Stuten). Wenn nicht, kann man auch noch eines mit beistellen. Klar, dass es mit Stuten halt auch einfacher ist, als mit Hengstfohlen. Jedenfalls bekommen sie so genügend Sozialverhalten mit. Natürlich will ich es auch selber in der Hand haben und sehen wie sich das Fohlen zum ausgewachsenen Pferd entwickelt.
          Avatar: "LOVE ME" Lauriescrusador-Lanciano-Pik Bube-Grande LG Warendorf

          Kommentar


          • #6
            Zitat von [b
            Zitat[/b] (duntroon @ Okt. 18 2004,10:42)]wie viele haben denn die möglichkeit daß die stütchen dann zu hause in der "gemischten" herde aufwachsen .. bei hengsten ist es "pflicht" aber stuten brauchen den kontakt zu gleichaltrigen nicht
            Hi,
            ich denke nicht das es Pflicht ist für einen Hengst ....
            Aber wie willst Du einen Hengst z.B. mit mehreren Stuten auf die Weide stellen ? Manche Hengste bekommen schon mit einem Jahr Geschlechtstrieb!
            Daher kommt das denke ich ... und weil gerade Hengste ja in einer "Hengstgruppe" gleichstarke 'Spielgegner haben!

            Kommentar

            • Rowi
              • 09.09.2004
              • 1286

              #7
              Hallo,
              mal eine Frage zur Haltung von jungen Hengsten. Ist es möglich einen jungen Hengst 3 jährig , noch nicht kastriert mit einem älteren Hengst ( von diesem durch einen Zaun getrennt) und einem Wallach auf eine Koppel zu stellen, so ca. 1/2 Jahr lang.
              Zur Erklärung : ich möchte meinen Hengst , wenn er 3 jährig ist
              von der Koppel holen , leicht anreiten und ihn im Sommer und im Herbst nochmals wegstellen, und zwar mit meinem dann 9 jährigen Wallach und einem alten Hengst zusammen. Wir haben eigene Koppeln , es ist noch ein paar Jährchen bis dahin, aber ich habe mir kürzlich Gedanken gemacht ob dies überhaupt möglich ist. Ich will ihn nämlich unbedingt erst richtig belasten, wenn er fast 4 ist.
              Auf Eure Meinungen /Erfahrungen bin ich gespannt.

              Gruß
              Rowi
              Walt Disney I

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11758

                #8
                Ich würde es probieren. Erst den jungen Hengst durch einen Zaun getrennt auf die Koppel lassen und später alle 3 zusammen. Was ist das für ein Zaun? Nicht dass sie steigen, oben zusammenkommen und hängenbleiben. Vielleicht an der Grenze vor den Zaun nochmals Elektrozaun spannen.
                Normalerweise müßte sich der Junghengst mit dem Wallach zusammentun. Der Althengst ist sicher der Dominierende ? Oder verteidigt der Althengst seinen Wallach gegen den Jungen - das ist die Frage. Notfalls muss der junge Hengst halt doch alleine auf der anderen Koppel bleiben.
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • Benjie
                  • 02.06.2003
                  • 3249

                  #9
                  Ich glaube hier gibt es Regional sehr grosse Unterschiede.
                  Bei uns ist es eher schwierig einen guten Hengstauzüchter zu finden als einen Platz für Stutfohlen.
                  Als ich am Wochenende mein Stutfohlen weggefahren habe, war ich wirklich überrascht was die neuen Besitzer sich für einen Aufzuchplatz ausgesucht haben. Offenstallhaltung, grosses Padock,grosse Koppeln. Dazu werden die Fohlen beim Füttern noch angebunden, so das eine bedarfsgerechte Fütterung für jedes Fohlen vorgenommen wird.
                  Das wichtigste bei der Auzucht ist das die Tiere nicht im Stall grosswerden. Bewegung und frische Luft davon können sie nicht genug bekommen. Wo Fohlen sich besser Sozialisieren, mit Gleichaltrigen oder in einer Herde mit Erwachsenen, kann ich so nicht Beantworten. Aber ihren Spieltrieb leben sie sicher mehr mit Gleichaltrigen aus und das ist wiederrum gut für Sehnen und Gelenke.
                  Ich wiederhole mich wenn ich sage das der Aufzucht zu wenig Bedeutung zugemessen wird. Aber nichts ist blöder als wenn das teuer ausgebildete Pferd nachher durch den TÜV fällt.
                  ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                  ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                  (100.Koransure)
                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von [b
                    Zitat[/b] (Rowi @ Okt. 18 2004,19:53)]Auf Eure Meinungen /Erfahrungen bin ich gespannt.
                    Hi,
                    da hilft nur ausprobieren ....
                    wenn die Koppel groß genug ist ! Das ist megawichtig!
                    Ich habe sowohl 2 Blüter von der Rennbahn als auch später einer von denen und einen WB Wallach zusammen auf der Koppel gehabt.
                    Allerdings standen die jeweils schon länger nebeneinander in den Boxen.
                    Außer ein paar Kratzern ist nie was passiert!
                    Aber ich bin die ersten Male immer dabei geblieben!
                    Viel Glück



                    Kommentar

                    • Schrumpfkätzchen
                      • 25.09.2004
                      • 3719

                      #11
                      Hui! Da kämpft aber wer!!!!!

                      Unsere Stallbesitzer haben seit diesem Jahr zwei jährlinge (Hengste) die stehen "nur" zu zweit auf der Wiese und kommen damit ganz gut klar.

                      Kommentar

                      • monti
                        • 13.10.2003
                        • 11758

                        #12
                        2 Jährlingshengste ist ja auch kein Problem. Ein Althengst und ein 3jähriger und ein Wallach dazu, das kann u.U. Schwierigkeiten geben.
                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                        Kommentar

                        • Tina76
                          • 13.05.2002
                          • 4958

                          #13
                          Da stimme ich Monti zu, pauschal kann man da gar nix zu sagen. Die Pferde sind so verschieden, es kommt drauf an wie dominat die Pferde sind.
                          Ausprobieren obs geht, mehr kann man dazu echt nicht sagen.
                          Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                          http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                          Kommentar

                          • Lady Ikarus

                            #14
                            Ich bin auch gerade auf der Suche nach einem Platz für meinen kleinen (z. Zeit 4 Monate alt).
                            Habe einen tollen Platz in Aussicht, wo er auch nur mit einem zweiten, dafür gleichaltrigen, Hengst zusammen wäre.
                            Es ist also kein Problem, wenn sie nur zu zweit sind, oder? Hab von einigen Leuten immer gesagt bekommen, dass er in eine Herde muß. Da er aber ein relativ spätgeborener ist, ist es schon schwer für ihn einen Platz zu finden. Es gibt ja zahlreiche unseriöse Angebote - leider

                            Kommentar

                            • Rowi
                              • 09.09.2004
                              • 1286

                              #15
                              Hallo,

                              ich denke auch, das muss man ausprobieren. Jedes Pferd ist anders. Wenn alles so bleibt wie gehabt, dann werde ich den jungen Hengst mit dem Wallach zusammen auf Koppel stellen. Der Knackpunkt wird die Fütterung, da versteht der Wallach nämlich keinen Spass, muss mir da etwas einfallen lassen, das die beiden sich ausweichen können, event. einen zweiten Ausgang aus der Hütte. Der alte Hengst läuft sowieso getrennt, der hatte noch nie einen Koppelpartner, er ist durch doppelten Zaun von den anderen getrennt und in der Hütte durch Gitter.Aber wie gesagt, da geht noch eine Menge Zeit ins Land.
                              Im Moment habe ich einen phantastischen Aufzuchtsplatz. Auf der rauhen schwäb.Alb, Tag und Nacht auf der Koppel, sommers wie winters, individuelle Fütterung in Fressständern, grosser eingestreuter Laufstall, der selbstständig von den Pferden aufgesucht werden kann. Ich denke der Knackpunkt ist immer die schlechte Jahreszeit.Wie werden die Pferde da gehalten, bekommen sie den Auslauf , den sie brauchen, oder müssen die Koppel und Plätze da geschont werden ? Stehen sie bei Dauerregen auf matschigen Plätzen , oder haben sie die Möglichkeit sich auf guten trockenen Plätzen zu tummeln. Können sich die die jungen Hengste gegenseitig ausweichen, oder ist Zoff wegen Platzmangels vorprogrammiert. Jemand sprach den Platzbedarf an, ich finde das ist sehr wichtig, vorallem im Winter.

                              Gruss an alle Fohlenbesitzer
                              Rowi
                              Walt Disney I

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                              52 Antworten
                              8.127 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                              52 Antworten
                              2.304 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Nickelo
                              von Nickelo
                               
                              Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                              9 Antworten
                              559 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag LaSaJa
                              von LaSaJa
                               
                              Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                              9 Antworten
                              2.059 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Fair Lady
                              von Fair Lady
                               
                              Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                              31 Antworten
                              5.866 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Jule89
                              von Jule89
                               
                              Lädt...