Hartog Futter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deonda
    • 26.01.2002
    • 3867

    Hartog Futter

    Auf der Suche nach einem eiweissarmen Futter für meine Stute bin ich auf Hartog Energy Spezial gestossen.
    Es handelt sich dabei und eine Getreidemischung ohne Hafer. Bei den Fütterungsempfehlungen steht, dass man dieses Futter auch an tragende Stuten verfüttern kann (meine ist im 7. Monat). Aber hat es denn ausreichend Mineralstoffe drin? Ich kenne mich da überhaupt nicht aus damit, da unser Stallbesitzer das Futter für alle Pferde gemeinsam einkauft.
    Meine Stute hat aber schon seit längerem schlimme Mauke an den Hinterbeinen. Daher möchte ich den Eiweissgehalt in ihrer Fütterung senken.
    Sie bekommt jetzt 2 x pro Tag je 1 Liter Mischfutter und 1 Liter Vollpflanzenmaiswürfel. Dazu kriegt sie morgens Heu und abends Silage. Tagsüber ist sie mit 2 anderen Pferden auf der Weide. Da ich sie ja nicht einsperren kann, möchte ich die Eiweissreduktion mal über das Kraftfutter versuchen.
    Habt ihr mir allenfalls ein paar Tipps?
    Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

  • hannoveraner
    • 11.06.2003
    • 3273

    #2
    wie hängt Mauke mit der Eiweißversorgung des Pferdes zusammen??

    Wenn Du eiweißarm füttern möchtest mit ner adäquaten Mineralversorgung würd ich die Kombi: Maisflocken-Öl-Mineralfutter ausprobieren. Da brauchste auch nicht so große Mengen von.
    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

    Kommentar

    • Deonda
      • 26.01.2002
      • 3867

      #3
      Man sagt, dass Mauke auch von zu eiweissreicher Fütterung kommen kann. Daher versuche ich es nach x-Crems und Mittelchen noch so.
      Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

      Kommentar

      • manilla
        • 04.03.2003
        • 1479

        #4
        Ich selbst mische nur die Hartog Lucerne teilweise unters Kraftfutter, damit sie das Kraftfutter nicht so schlingen.

        Als energiearmes Futter fällt mir jetzt von Eggersmann das EquiCrisp ein, das speziell auch für Ponys entwickelt wurde.

        Kommentar

        • LovelyLife
          • 07.02.2002
          • 11188

          #5
          10% find ich auch nicht niedrig.
          Es gibt welche mit 8,5 %
          Vermissen tue ich bei der Angabe den Hinweis auf die Mende des verdaubaren Proteins
          That I have a Lovely Life is my luxury

          Kommentar

          • LovelyLife
            • 07.02.2002
            • 11188

            #6
            das equicrisp ist doch nicht energiearm?
            eiweißarm ist es aber 13 MJ find ich nicht energiearm.

            Deonda wenn du willst gebe ich dir den Namen und die E-Mail von einer ganz lieben Dame von Eggersmann, die kannste ja mal kontaktieren. Die hilft immer und gerne ;-)
            That I have a Lovely Life is my luxury

            Kommentar

            • manilla
              • 04.03.2003
              • 1479

              #7
              Meinte natürlich eiweißarm! Sie sucht ja auch ein eiweißarmes Futter.

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11758

                #8
                Mauke kann u.a. durch zu eiweißreiches Futter entstehen.
                Ich würde aber eine tragende Stute ab dem 8. Monat nicht mehr eiweißarm füttern und danach, wenn sie Milch gibt - auf gar keinen Fall.
                Fütterungsempfehlung Kraftfutter - hochtragend:
                entweder 4,8 kg Hafer + Mineralfutter
                oder
                2,4 Hafer und 2,4 Zuchtstutenfutter

                laktierend 1. - 3. Monat
                steigern bis auf 9 kg - dann wieder langsam runter
                (ohne WEide - bei guter Weide habe ich 2 kg Kraftfutter zugefüttert)
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11758

                  #9
                  Mit Weide meinte ich: Tag und Nacht-Weide
                  Vielleicht genügt es auch bei der mauke-empfindlichen Stute, das eiweißreiche Zuchtstutenfutter wegzulassen und nur Hafer + Mineralfutter zu füttern.
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar

                  • hannoveraner
                    • 11.06.2003
                    • 3273

                    #10
                    Mauke und Eiweiß: liegt das generell an der Eiweißmenge oder lösen bestimmte Aminosäuren da was aus?

                    man müßte, wenn es um die gesamte Eiweißmenge geht, ja auch die gesamte Futterration in Betracht ziehen, oder?
                    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11758

                      #11
                      Achtung !
                      Ab 8. Graviditätsmonat steigt der Bedarf an Energie um das 1,25 bis 1,4fache - an Eiweiß, Kalzium und Phosphor auf das 1,5fache des Erhaltungsbedarfs !

                      Bei laktierenden Stuten:
                      Ein Eiweißmangel senkt nicht allein die Milchmengenleistung sondern auch den Milcheiweißgehalt, d.h. die Fohlen entwickeln sich schlecht bzw. enötigen mehr Beifutter......
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar

                      • duntroon
                        • 08.11.2002
                        • 5927

                        #12
                        mauke durch zu eiweißreiches futter

                        eiweißunverträglichkeit ! bringt es dann überhaupt noch was nur zu reduzieren

                        ich meine nicht daß mauke+eiweiß in großen zusammen hang zu bringen sind. vielmehr im vordergrund stehen hier auslöser wie matratzenhaltung, falscher sand auf platz und auslauf, pferde können nicht trocken stehen ... etc.
                        Marco
                        «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                        Avatar:
                        SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                        HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                        Kommentar

                        • Excalibur
                          • 22.05.2004
                          • 3166

                          #13
                          Hat jemand Erfahrung mit dem Gras Mix von Hartog?

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von duntroon Beitrag anzeigen
                            mauke durch zu eiweißreiches futter

                            eiweißunverträglichkeit ! bringt es dann überhaupt noch was nur zu reduzieren


                            ich meine nicht daß mauke+eiweiß in großen zusammen hang zu bringen sind. vielmehr im vordergrund stehen hier auslöser wie matratzenhaltung, falscher sand auf platz und auslauf, pferde können nicht trocken stehen ... etc.
                            Ich vermute es aber doch! Hatte mal beobachtet, daß ein Pferd nach Futterumstellung, anderes Heu und Gras, mit einem regelrechten Maukeschub reagierte plus angelaufener Füße. Ich hatte sogar langsam umgestellt und einige Heuballen von dem vorigen Stall mitgebracht und gemischt. Diese Weide war intensiv mit Rindergülle gedüngt, ebenso die Wiese wo das Heu herstammte. Der Stall war sehr sauber! Zu der Zeit war trockenes Wetter. Ich vermute, daß sich durch intensive Gülledüngung andere Aminosäuren-Ketten bilden, die eben manche Pferde nicht vertragen können. Die vorige Weide wurde nur sparsam mit Kunstdünger gedüngt, ebenso auch die Heuflächen des Hofes.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Excalibur Beitrag anzeigen
                              Hat jemand Erfahrung mit dem Gras Mix von Hartog?
                              Und hat jemand Erfahrung mit Hartog lucerne? Jetzt in der Übergangszeit möchte ich einem alten Pferd gerne Hartog lucerne in kleinen Mengen dazufüttern. Das Pferd bekommt Heu ad lib und Quetschhafer, zu Ende des Winters auch immer etwas mash. Die Stute ist jetzt 26 Jahre alt, schaut im Moment nicht so richtig gut aus. Ich hatte die Luzerne früher schon mal gefüttert, damit auch gute Erfahrungen gemacht.was haltet Ihr davon? Oder eine kleine Menge Zuckerrübenschnitzel geben?
                              Im Mai wird sie wohl wieder gut ausschaun', aber jetzt? Ihr hatten diese kalten Ostwinde in den letzten Wochen arg zugesetzt. Das ging dann recht schnell. Ihre Zähne sind aber OK.
                              Möchte ihr nur was zusätzliches füttern, ohne diese wahnsinnig teuren Seniorenfutter kaufen zu müssen,habe z.Zt.leider nur einen kleinen Geldbeutel.
                              An manchen Tagen denke ich sowieso, daß sie mal plötzlich daniederliegt.Ich habe das Pferd seit 2.April 1985.
                              Sind hier Leute die auch so alte Pferde haben? Meine lebt in einem Offenstall mit einem jüngeren temperamentvollen Wallach, der sie in Schwung hält.Ich merke aber, daß sie abbaut jetzt zum Ende des Winters. Wenn sie in den letzten Jahren nicht die guten und optimalen Haltungsbedingungen gehabt hätte, wäre sie wahrscheinlich nicht mehr. Möchte ihr über diese Fellwechselzeit hinweghelfen.

                              Danke für Eure Antworten

                              Kommentar


                              • #16
                                Ich hatte nur soviel geschrieben, weil ich mich jetzt doch darauf einstellen muß das altgeliebte Pferd möglicherweise in der nächsten Zeit verabschieden zu müssen. Sie ist jetzt im März 26 Jahre alt, das ist Fakt.
                                Irgendwann ist mal Ende! Ich wünsche ihr noch eine angenehme Weidesaison.
                                Und mein geliebter Hund ist jetzt auch schon 15 Jahre alt.

                                Kommentar

                                • newbie
                                  • 27.02.2008
                                  • 2981

                                  #17
                                  Ich füttere nun seit ca. 4 Monaten die Luzerne von Hartog (ca. 2 kg/Tag).
                                  Ich hatte damit angefangen als meiner verletzt war und nur noch zu den Malzeiten ne Hand voll Hafer bekam (vorher 9 Schippen täglich) und ich wollte nicht, dass er abbaut.

                                  Nebenbei habe ich festgestellt, dass seine Verdauung viel besser ist, er runder geworden ist und seine Pferdeäppel einfach nur bombig aussehen.

                                  Somit habe ich das beibehalten.
                                  Er frisst sie auch sehr gerne.

                                  P.S.: Ich kenne eine Stute, die ist schon über 30, sieht schon seit 2 Jahren aus wie der lebende Tod und ich frag mich, wie lange das arme Tier noch leben muss ... aber sie lebt und lebt.
                                  (sie hat immer genug Heu bzw. Gras doch das scheint ihrem Stoffwechsel nicht mehr auszureichen. Der Besitzer nennt das den normalen Prozess des Alterns ...)
                                  Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                                  Kommentar

                                  • Hundeschnautze
                                    • 07.09.2009
                                    • 560

                                    #18
                                    Ich fütter meinen Teilzeitrentnern (18 + 20) Luzerne und Grasmix (in Kombination mit Maiscobs) als Hauptkrippenfutter. Sie sehen im Winter auch nicht soo gut genährt aus. Durch dieses Futter hat sich das deutlich gebessert, das Fell ist super glänzend, und bezugnehmend auf die erste Frage: Keine Mauke den ganzen Winter, trotz Matschkoppel ganztags. Sonst hatte ich immer Probleme damit.
                                    Luzerne habe ich vorher schon von anderen Herstellern probiert (Marstall, Hyppolyth), die sind aber bei mir durchgefallen. Hartog Luzerne riecht schön aromatisch, staubt nicht und wird sehr gerne gefressen.

                                    Kommentar

                                    • Ive
                                      • 01.08.2008
                                      • 1007

                                      #19
                                      @ Annemarie,

                                      unsere Alte (24) hat diesen Winter zum erstem mal auch abgebaut, was aber auf ihre vielen fehlenden Zähne zurückzuführen ist. Ich füttere 1 mal am Tag eingeweichte Heucops plus Maiscops (aufgeweicht 1 randvoller 10 l Eimer) und ca 100 ml Öl drüber. Dazu Heu at lib und super Stroh.

                                      Kommentar

                                      • Kronenkranich
                                        • 08.12.2011
                                        • 663

                                        #20
                                        Hat hier jemand noch weiterreichende Erfahrungen mit dem Hartog Compact Gras und eventuell dem dazu passenden Raufutter-Trog? Kann es die "normale" Heu-Fütterung komplett ersetzen? Ich bin nämlich aufgrund der Heu-Qualität auf der Suche nach einer Alternative...

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.125 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.304 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        559 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.055 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.866 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X