Weide nachsähen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weide nachsähen

    Hallo,

    ich stehe seit Ende letzten Jahres in einem Pensionsstall, wo jeder Einsteller seine eigene kleine Wiese für den Sommer hat. Die Wiesen wurden jetzt zugeteilt. Aktuell ist halt noch nicht viel drauf und einige Stellen sind etwas matschig (aber nicht tief), weil die Pferde letztes Jahr ziemlich lange draußen waren. Daher würde ich meine Weide jetzt gern nachsähen, damit meiner so in 4 Wochen langsam stundenweise raus kann. Die Weiden wurden Ende des Jahres angeblich gekalkt.
    Macht es Sinn jetzt zu sähen (sollen Mitte der Woche zweistellige Plusgrade werden)? Säht man auch in der Weideperiode einzelne Stellen nach oder gehen die eh nicht mehr auf? Wieviel Saatgut brauche ich für ein kleines Stück fürs Aussähen per Hand (ca 20x30m)? Welches Saatgut nehme ich am Besten? Welche Kosten erwarten mich?
    Wiese hat eine leichte Neigung --> Wasser fließt halbwegs ab.
    Im Sommer nicht in der prallen Sonne, da Obstbäume.
    Würde alle 1-2 Tage abäppeln damit keine Geilstellen entstehen.
    Danke schon mal für Eure Hilfe!
  • hike
    • 03.12.2002
    • 6721

    #2
    Guck mal auf der raiffeisen seite. da sind gute Tipps drauf!
    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

    Kommentar

    • For Pleasure
      • 20.05.2006
      • 976

      #3
      Naja also als Grassorte zum Nachsäen würde ich NUR dt. Weidelgras nehmen. Wurde uns schon von vielen Profis empfohlen...und haben damit super Erfahrungen gemacht:-)

      Kommentar

      • max-und-moritz
        • 04.06.2006
        • 3441

        #4
        Zitat von For Pleasure Beitrag anzeigen
        Naja also als Grassorte zum Nachsäen würde ich NUR dt. Weidelgras nehmen. Wurde uns schon von vielen Profis empfohlen...und haben damit super Erfahrungen gemacht:-)
        Weidelgras ist zwar sehr widerstandsfähig, das wächst überall und hält Pferdehufe aus.

        Aber es ist auch das Gras, das am meisten Fruktane bildet, also für eine Pferdeweide absolut nicht geeignet!

        Für den kleinen Fleck würde ich Heublumen nehmen. Frag Deinen SB, ob Du die Scheune zusammenkehren darfst und das streust Du dann großzügig aus.

        Viele Grüße, max-und-moritz
        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

        Kommentar

        • For Pleasure
          • 20.05.2006
          • 976

          #5
          Ja der Fruktangehalt ist recht hoch..Aber:

          Einem gesunden Pferd macht auch ein erhöhter Fruktangehalt nix aus.
          Wenn es natürlich ein Pony ist oder auch ein Pferd was leicht zu Rehe neigt oder sonst irgendeine Stoffwechselstörung vorliegt, dann ist es natürlich nicht sooo gut.
          Aber Heusamen hat lange nicht die Keimfähigkeit, wie spezielle Nachsaat für Pferde.Desweiteren bringt man ja so eventuell ungewünschte Unkräuter mit aus....
          Dt. Weidelgras ist außerdem recht Konkurrenzstark!d.h es hat eine gute ökologische Potenz,es wächst super bei uns, und verdrängt zum Beispiel Ruderalarten wie das gefürchtete Jakobskreuzkraut!!!!!!!!!!!!!!!!!!

          Desweiteren gibt es speziell für die Region zusamengestellte Nachsaaten...( beim Landwirtschaftsamt oder bei Spezialisten für Grünlandbewirtschaftung nachfragen)

          TIP: FRUKTANARMES DT: WEIDELGRAS (gibt es ja nun auch schon :-) )

          Kommentar


          • #6
            Danke für Eure Tipps.
            Habe heute mal eine Angestellte befragt. Die Wiesen werden jetzt noch gedüngt. Ob nachgesät wird vom Stall aus, wollte sie mal fragen. Ansonsten würde ich das aber machen. Kann ja auch nicht schaden, das übers Jahr noch mal zu machen bzw. jetzt noch zusätzlich andere Gräser anzusäen.
            Mit Scheune fegen wird leider schlecht, da das Heu immer alle paar Wochen geliefert wird und die Angestellten vorher sauber fegen. Gestern war wieder so ein Liefertag.
            Das mit dem Fructangehalt habe ich auch schon über das Weidelgras gelesen. Habe hier mal einen Link gefunden, wo auch EInzelsaaten angeboten werden:

            Laut Internet sollen z.B. Wiesenlieschgras, Wiesenrispe oder Rotschwingel wenig Fructan haben. Welche davon wachsen schnell und fest und werden gern gefressen? Laut Hompage klingt die Wiesenrispe ja ganz gut: " Landwirtschaftlich wichtigste Wiesenart; nicht besonders anspruchsvoll. Gedeiht in Hochalpen genauso wie im Niedermoor und lichten Wäldern. Wird von allen Tieren immer gerne gefressen. Interessant für Dauerwiesen"
            Was sagen ere Erfahrungen? Bin da echt auf absolutem Neuland.

            Kommentar

            • max-und-moritz
              • 04.06.2006
              • 3441

              #7
              ...da Du die Wiese ja nicht als Futtergrundlage brauchst (denk ich mal) würde ich mir nicht sooo den großen Kopf machen was auf dem kleinen Fleck wächst. Bloß mit dem Weidelgras wäre ich wie schon gesagt vorsichtig, For Pleasure schreibt ja auch daß es andere Gräser verdrängt und wenn Du zu viel hast...

              Ich säe eigentlich nichts nach, und meine oft sehr zertrampelten Weiden werden immer wieder grün. Wollte ich anfangs auch nicht glauben.

              Viele Grüße, max-und-moritz
              Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

              Kommentar

              • For Pleasure
                • 20.05.2006
                • 976

                #8
                Ja es verdrängt zum Beispiel Unkräuter wie ( Jakobskreuzkraut) und das ist doch super.!!!
                Pferde fressen dt. Weidelgras sehr gerne und wenn du ne fructanarme Art nimmst, kann ja nix schiefgehen
                Aber Wiesenlieschgras ist ja auch ok. Wie gesagt, da gibt es extra Nachsaatmischungen für Pferdeweiden.

                Kommentar

                • gut-stavenow
                  • 09.12.2008
                  • 359

                  #9
                  es gibt auch spezielle samenmischungen zur nachsaat auf pferdeweiden. da sind verschiedene grassorten drin. wichtig ist die vorbereitung der weide vor der nachsaat. die samen müssen leicht von erde bedeckt sein und brauchen guten bodenkontakt, sprich man sollte die nachsaat anwalzen.
                  wichtig auch, dass man eine witterungsperiode abwartet, bei der die temperaturen in richtung zweistellig gehen und das es nicht zu trocken ist, sonst keimt das saatgut nicht.
                  bei einer so kleinen fläche braucht die nachsaat auch etwas zeit um gut genug ins wachstum zu kommen, sonst wird es zu schnell wieder von den pferden verbissen und ist rucki zucki wieder dahin.
                  mitunter ist es günstiger die nachsaat im frühen herbst zu machen, so im september. dann hat das saatgut noch gute bedingungen zum keimen und kann über den herbst auch schon wachsen. macht natürlich nur sinn, wenn die pferde nicht zu lange auf den koppeln sind.
                  saatgut kaufen kann man über raiffeisen oder anderen landhandel, geht aber auch über das internet, da musst du einfach mal googeln. es gibt übrigens auch sehr schöne wildkräutermischungen, die man mitaussäen kann.
                  übrigens ist das weidelgras neuerdings nicht nur wegen des fructangehaltes ins gerede gekommen, sondern auch wegen einer möglichen endophytenbelastung. müsst ihr auch mal googeln, vielleicht kann da der ein oder andere auch noch mehr zu schreiben. ist ein interessantes thema und noch nicht so bekannt.
                  wir verwenden allerdings trotzdem saatgut mit weidelgrasanteilen, versuchen aber möglichst vielseitige saatmischungen zu bekommen.
                  stute von don crusador x matcho

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                  52 Antworten
                  8.107 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                  52 Antworten
                  2.299 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Nickelo
                  von Nickelo
                   
                  Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                  9 Antworten
                  558 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag LaSaJa
                  von LaSaJa
                   
                  Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                  9 Antworten
                  2.049 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Fair Lady
                  von Fair Lady
                   
                  Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                  31 Antworten
                  5.865 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Jule89
                  von Jule89
                   
                  Lädt...
                  X