Decken + Regen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elina
    • 04.04.2004
    • 123

    Decken + Regen

    Ich habe mir überlegt, ob ich mein Pferd diesen Winter eindecken soll.
    Nun würde ich gerne mal wissen, wie ihr das macht, wenn ihr die Pferde mit Decke draußen habt und es regnet. Ich will natürlich nicht, dass mein Pferd den ganzen Tag mit einer nassen Decke auf der Weide steht, da das Risiko einer Erkältung natürlich erheblich ist!
    Habt ihr immer jemanden, der die Pferde sofort reinholt, sobald es zu regnen anfängt, oder lasst ihr die Pferde garnicht raus, sobald nur eine Wolke am Himmel ist? Oder habt ihr nur 100-%ig wasserfeste Decken? Oder habt ihr mit den normalen Thermodecken die Erfahrung gemacht, dass die so einen normalen Regenschauer garnicht durchlassen? Ich habe wohl eine wasserfeste, aber dünne Decke, die ich über eine andere auch dünnere Decke drüberziehn könnte, geht das?
    Naja, sind ziemlich viele, vielleicht auch dumme Fragen, aber ich mach mir halt Gedanken und würde gerne von euren Erfahrungen provitieren.  
    Danke schonmal!!

  • #2
    Zitat von [b
    Zitat[/b] (Elina @ Okt. 06 2004,14:12)]
    Hi,
    auch wenn sie tierisch teuer sind:
    Wasserdichte und Atmungsaktive Decken (z.B.Horseware) gibt es ab 130 € ... aber sie sind Ihr Geld Wert.
    Pferde morgends raus ... ganze Tag regen ... abends Pferde rein ... Decke innen trocken Pferde warm...

    Kommentar

    • SabineP
      • 05.04.2004
      • 68

      #3
      Also ich habe auch eine dünne wasserdichte, atmungsaktive und reißfeste Decke ohne Rückennaht, die ich einfach über die Stalldecken drüberwerfe - oder wenn es noch warm ist ohne anderer Decke drunter verwende.

      Ich hatte bisher noch nie Probleme damit und bin echt froh, dass ich diese Investition gemacht habe. Da es doch in den Übergangszeiten häufig regnet, könnte mein Pferd nicht so oft hinaus. Mir wäre in den kühleren/kalten Jahreszeiten die Erkältungsgefahr zu groß, da die Pferde bei uns keine Unterstellmöglichkeit haben.

      LG Sabine

      Kommentar


      • #4
        Ich empfehle dir auch Horseware, halten wirklich ewig, super wasserfest, keine Scheuerstellen an der Brust, kein Rutschen. Alle unsere Pferde tragen Horsewaredecken und ich habe nicht einmal den Kauf bereut.

        Kommentar

        • vanilla sky
          • 08.07.2004
          • 28

          #5
          neben den horseware decken sind in auch die bucas decken super (wir haben die smartex rain, smartex all-in-one und die power turnout high neck)!
          ebenso 100% wasserdicht, super atmungsaktiv (kann man nach dem reiten aufs verschwitze pferd legen), sehr reißfest und vor allem: sie rutschen keinen millimeter, nicht beim schlafen, nicht beim toben und auch nicht beim wälzen !

          Kommentar

          • SpacyGismo

            #6
            Meine Freundin hat auch Regendecken für den zweck ohne Rückennath.
            Jedoch hat diese günstigere Decken die sind aber (ich will nichts schönreden) ebensogut wie die Buccas...
            Diese kosten nur 50 euro aber die halten sehr viel aus und die pferde bleiben warm und trocken.
            Die haben eine spezialbeschichtung die heißt Magitex und die ist reißfest und spezialbeschichtet.
            Ich werde mir auch so eine decke zulegen aber ich brauch die ja nur ganz selten.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von [b
              Zitat[/b] (Zott @ Okt. 11 2004,13:03)]Meine Freundin hat auch Regendecken für den zweck ohne Rückennath.
              Jedoch hat diese günstigere Decken die sind aber (ich will nichts schönreden) ebensogut wie die Buccas...
              Diese kosten nur 50 euro aber die halten sehr viel aus und die pferde bleiben warm und trocken.
              Die haben eine spezialbeschichtung die heißt Magitex und die ist reißfest und spezialbeschichtet.
              Ich werde mir auch so eine decke zulegen aber ich brauch die ja nur ganz selten.
              Hi,
              sind die auch atmungsaktiv ?
              Können also Tag und Nacht draufbleiben?
              Dann gib uns doch den Firmennamen - auch ich spare gern!

              Kommentar


              • #8
                Ich bin von horsewear auch voll und ganz überzeugt. Die leichte reicht mir völlig. Der Preis zahlt sich wirklich aus. Über dieses Thema wurde wenn ich mich richtig entsinne schon mal
                berichtet, daraufhin habe ich diese Decke gekauft und finde die Pferde fühlen sich durch den guten Sitz recht wohl. Keine Scheuerstellen. Würde wieder eine solche kaufen.
                Liebe Grüße

                Kommentar

                • Elina
                  • 04.04.2004
                  • 123

                  #9
                  Ich habe mal gesucht und eine Decke von Horseware für "nur" 79 € gefunden (ggf +16 (mittel) oder 31 (schwer)).



                  Denke, die werde ich mir bestellen  

                  Danke, für eure Antworten!

                  Kommentar

                  • SabineP
                    • 05.04.2004
                    • 68

                    #10
                    Also meine Decke ist eine "Waldhausen" - sie ist wie gesagt ebenfalls atmungsaktiv, wasserdicht, reißfest und hat keine Rückennaht.

                    Sie hat, glaube ich, ca. € 60,-- gekostet - dh sie ist ebenfalls billiger wie Bucas und Co.

                    LG Sabine

                    Kommentar

                    • bettyfrog
                      • 25.06.2002
                      • 771

                      #11
                      Hallo,

                      also einer meiner Stuten steht im Offenstall und ich hab sie im Winter immer eingedeckt.

                      Ich schwör auf Bucas (Smartex Rain)! Den ganzen Tag im Regen und das Pferd ist trocken und warm. Die Bucas kosten zwar ihr Geld, aber sie sind es auf jedenfall wert.

                      Gruss bettyfrog
                      Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt selbst keine Spuren.
                      Che Guevara

                      Kommentar

                      • vanilla sky
                        • 08.07.2004
                        • 28

                        #12
                        @ elina

                        diese decke (Horseware Amigo) hab ich mir aus Spargründen auch gekauft und schon nach 2 wochen hatte sie 3 lange risse in der außenhaut, und das bei meiner stute, die echt keine "deckenzerstörerin" ist!
                        die teureren horseware rhino und die bucas decken hatten noch nie was in der hinsicht!
                        da sparst du also wahrscheinlich erst nix!

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          ich möchte mein "altes Pferd" dieses Jahr in Rente schicken und habe auch schon einen schönen Stall für ihn gefunden. Dort kommen sie auch im Winter auf die Weide, außer es regnet Bindfäden, nachts sind die Pferde im Stall. Bisher ist er noch bei uns zu Haus (also in einem normalen Pensionsstall) und geht dort tagsüber ohne Decke auf die Weide. Er hat auch schon ziemlich viel Fell, trotzdem denke ich, dass es gut wäre, wenn er als Rentner eine Decke mitbekommt. Was haltet ihr davon?

                          Vielen Dank!

                          Mimo

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich hab immer das Problem, dass sich mein Pferd bei den Meisten Decken die Brust aufreubt....
                            Hat mir jemand dauz irgendwelche Tipps?

                            Kommentar


                            • #15
                              also, ich hab ne regendichte athmungsaktive mittelgefütterte decke von wetherbeeta. die scheint unkaputtbar zu sein, scheuert
                              nicht und is echt top. die kostete vor drei jahren glaub ich 108 €. etwas dicker um die 150€.

                              nur sehr schlechte erfahrungen hab ich mit buccas! teuer und trotzdem schnell kaputt! und schlechte passform.

                              allerdings kommts bei der passform ja sehr aufs pferd an.
                              dazu @hochadel: am besten wäre es einfach wenn du ne wirklich passende decke findest. vielleicht kannst du mal verschiedene aus dem stall ausprobieren? wovon ich die dringend abrate sind diese "unterhemden". eins unserer pferde bekam so eins wegen einer nicht optimal sitzenden decke. kurze zeit später bekam es durch diesen spezialschoner "satteldruck" (&#33 also eine richtige stelle auf der jetzt so weiße haare wachsen.

                              @mimo: bei dem rentner würde ich schauen, was er für ein typ ist, uns in welchem zustand er (altersbedingt) ist. manche (oft schlechte futterverwerter) bauen schnell ab und sind für ne decke sehr dankbar. ebenso bei zahnproblemen, stoffwechselschwierigkeiten etc. wenn es eine offenstallweide ist, würde ich auch ein rangniedriges pferd gegen regen, wind etc schützen weil die sonst oft aussen vor dem stall stehen und zittern.

                              wenn dein renterner aber ein properer robuster kerl mit gutem fell ist und ne schutzmöglichkeit hat würd ich ihn auch so rausstellen.


                              lg sternchen

                              Kommentar

                              • Belle
                                • 06.12.2001
                                • 719

                                #16
                                solange es nur fein nieselt, finde ich eine wasserdichte weidedecke zweckmässig (horse ware), aber bei richtigem regenwetter bleiben die pferde im trocknen.
                                Au revoir!

                                Kommentar

                                • vanilla sky
                                  • 08.07.2004
                                  • 28

                                  #17
                                  @ hochadel

                                  mein voriges pferd war auch an der schulter immer sofort aufgerieben, bei ihm haben 2 sachen geholfen:

                                  1. hat er eine zeitlang das schon oben erwähnte "unterleiberl" getragen, ist wie eine decke geschnitten, aber nur bis ca. widerrist, ist hauteng und weich. wetzt selbst nicht und schützt das fell drunter. damit hab ich gute erfahrungen gemacht.

                                  2. er hatte dann eine horseware decke, die innen kein wetzendes baumwollfutter hatte, sondern ein nylonfutter, das poliert das fell richtig und er war überhaupt nicht mehr abgewetzt!

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    also doch die horseweare
                                    finde die auch am besten
                                    lg ll

                                    Kommentar

                                    • Llewelyn
                                      • 10.11.2001
                                      • 999

                                      #19
                                      Also ein Pferd kann doch Regen vertragen! Packt ihr die immer weg, wenns tröpfelt? Dann könnte ich in England meine Rösser permanent einlagern. Hier ist ganzjähriger Weidegang der geschorenen Pferde an der Tagesordnung. Eingedeckt wird mit Horseware, WeatherBeeta, FAL oder Bucas. Letztere kenne ich noch aus D, und mit dem Erweiterungsstück passen die auch bei schnöden deutschen Warmblütern bestens. Halten festen englischen Landregen stand und vom nassen Hals wird keiner so schnell umgehauen.
                                      Und vergessen Sie die Pferde nicht!

                                      Kommentar

                                      • Schrumpfkätzchen
                                        • 25.09.2004
                                        • 3719

                                        #20
                                        Meine Rb steht immer ohne Decke in strömenden Regen draußen (hat allerdings nen Fell wie ein Pferd aus der Eiszeit ).
                                        Der macht das gar nichts. Ist aber das einzige Stall im ganzen stall, das nicht eingedeckt wird....
                                        Hat mittlerweile nur ne Abschwitzdecke. Wenns mal zieht...

                                        Ansonsten, Horseware ist ganz gut.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.083 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.296 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.042 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X