Im Winter auf die Koppel? Ständig Eisen ab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Acordia
    • 24.09.2009
    • 637

    #21
    Was für ne Diskussion, es gibt halt Pferde die können gut Barhuf laufen, und es gibt welche die können es aus den verschiedensten Gründen nicht....Da sollte man es halt besser lassen.

    Kommentar

    • wolle
      • 30.05.2007
      • 384

      #22
      Zitat von cleopatras magic Beitrag anzeigen
      eisen drauf lassen auf alle fälle.
      berate dich mit dem HS ob du teilweise die eisen etwas kürzer und hinten enger machst - nur übern winter - im sommer wieder normal.
      Das würde ich auch empfehlen. meine Stute hatte letzten Sommer dauernd diie Eisen ab. Wir habens dann ohne Eisen probiert, da hatte sie gleich ne Huflederhautentzündung. jetzt wurde der Beschlag dementsprechend geändert und seitdem halten die Eisen

      Kommentar

      • Acordia
        • 24.09.2009
        • 637

        #23
        Naja...von kürzer und enger halt ich persönlich nichts.

        Kommentar

        • cleopatras magic
          • 15.05.2007
          • 4752

          #24
          Zitat von Excalibur Beitrag anzeigen
          Frag mich gerade wie man auf diese Zahl kommt die du hier dreimal nennst, so viele machen das auf keinen Fall. "Gegen den Strom" schwimmt man eher, wenn man im Winter barhuf laufen lässt. Und warum nimmst du das jetzt so persönlich? Nur weil dein Pferd Rehe bekommen hat (was ja auch noch andere Ursachen haben kann) muss das doch nicht heißen, dass alle Pferde im Winter beschlagen rumlaufen müssen...
          es war ja die rede von JETZT die eisen runter und nicht vom herbst.

          wenn man schon ratschläge abgibt und erfahrungen den anderen mitteilt muß man eben auch negative erfahrungen mitteilen. und pauschal sagen "eisen ab" halte ich für falsch, weil man als außenstehender eben nicht weiß "wielange der mit eisen geht" "was für hufe er hat" und und und...

          und nur weil es so "üblich" ist die eisen im "winter" runterzuziehen" muß ich eben nicht bei dieser "üblichen" sitte mit dabei sein...

          und wenn jemand daran festgemacht wird das er "bequem" ist wenn er die "eisen eben drauf läßt" dann nehm ich DAS schon pers. denn ich war genau so "gescheit" wie alle anderen die die eisen runterziehen, und hab auf andere "gehört" und wollte nur das beste für mein pferd.

          und im übrigen es waren die heruntergezogenen eisen, und wenn man sich mal etwas mehr umhört gibt es genug pferde die diese leidensgeschichte hinter sich haben, nur DAS will man eben nicht wahrhaben und schibt DAS beiseite.

          und es spielen so viele faktoren mitrein ob die eisen drauf bleiben oder nicht..

          aber zum jetzigen zeitpunkt würde ICH es überhaupt nicht tun, denn die boden verhältnisse sind grottenschlecht dafür
          Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

          Kommentar

          • Oppenheim
            • 27.01.2003
            • 3240

            #25
            Auf keinen Fall die Eisen ab, wenn Du Dein Pferd arbeiten willst! Ich würde vorschlagen mal den Schmied zu wechseln oder mal ernsthaft mit ihm darüber zu reden.
            Ich hatte dieselben Probleme, bis mein Schmied plötzlich meinte, er könne nicht ständig wegen einem Eisen aufnageln kommen. Er war jede Woche bei uns am Stall! Und die Kosten erst! Und wie die Hufe aussahen, es gab bald nix mehr zum Nageln. Da meinte der Schmied eiskalt zu mir: Ich müsse mich entscheiden, entweder Sportpferd oder Koppelpferd, beides geht nicht. Hallo????

            Hab dann den Schmied gewechselt und seitdem TOP! Und auch der Schmied ist TOP! Ab und an fehlt mal ein Eisen, aber das passiert einfach. Aber das ist höchsten noch 3 - 4 Mal im Jahr. Wichtig sind kurze Anzüge und das Eisen muß nochmal nachgezogen werden. Davor scheuen sich viele Schmiede. Soll wohl auch nicht optimal sein, aber nützt ja nix.
            Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

            Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

            Kommentar

            • mimi
              • 25.03.2008
              • 29

              #26
              also unsere kommen so oft raus im Winter wie es nur möglich ist und meistens die jungen treten sich sehr häufig die Eisen ab, trotz Springglocken aber das hört irgendwannn meistens winder auf so war es bisher immer

              Kommentar

              • Acordia
                • 24.09.2009
                • 637

                #27
                Also ich weiß nicht was eure Pferde bzw. Schmiede da machen. Meiner hat nur vorne Eisen (die sind aber auch groß genug, normaler Beschlag mit 2 Aufzügen und normal langen Schenkelenden) er ist dreieinhalb, rennt und spielt und tobt, tritt ziemlich extrem unter, hat sich aber noch nie ein Eisen abgetreten.....Achja Glocken oder sowas trägt der auch nicht auf der Koppel. Und da geht die Post schonmal ab auf der Koppel oder dem Allwetterauslauf.

                Ich denke wirklich dass es hauptsächlich auf den Schmied ankommt.

                Kommentar

                • CasinoRoyale
                  • 11.01.2010
                  • 8

                  #28
                  Wenn das Pferd nicht ohne Eisen laufen kann da bleiben die Eisen dran..ganz klar. Kenne das bei meinem, wenn der 2 Tage barhuf geht bricht die ganze Hufwand auf..mit Eisen klappts super.

                  Ich würde auch sagen, besorg dir stabile Hufglocken und füttere was für die Hufe dazu. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Atcom Huf-Vital und dem Farriers-Formula gemacht! Innerhalb eines Monates war die Hufwand wieder bombenfest und Eisen haben wieder gehalten! Im Moment füttere ich das Magnotin von Iwest, das ist günstiger als die anderen beiden Mittel, kann das auch sehr empfehlen, allerdings nicht bei "akuten" Hufproblemen.

                  Meiner hat deswegen noch nie ein Eisen auf der matschigen Koppel verloren.

                  Hoffe es klappt dann wieder besser bei euch!

                  LG

                  Kommentar

                  • cleopatras magic
                    • 15.05.2007
                    • 4752

                    #29
                    [QUOTE=CasinoRoyale;633386]Wenn das Pferd nicht ohne Eisen laufen kann da bleiben die Eisen dran..ganz klar. Kenne das bei meinem, wenn der 2 Tage barhuf geht bricht die ganze Hufwand auf..mit Eisen klappts super.
                    ....Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Atcom Huf-Vital und dem Farriers-Formula gemacht! ....

                    diese beiden produkte kann ich aus erfahrung auch nur empfehlen, finde das ATCOM allerdings noch besser..
                    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11758

                      #30
                      es hängt aber schon ein bißchen mit der Art zusammen wie sich das Pferd bewegt.....bei leicht zehenweiter Stellung bügeln die ganz leicht nach innen - und da kann schon mal ein Eisen fetzen - einfach weil sie auf den Eisenrand des gegenüberliegenden Hufes treten beim Toben.....
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar

                      • Tanja22
                        • 19.08.2004
                        • 2360

                        #31
                        Hallo,
                        zum Thema Eisen ab....eine Stallkollegin war auch so "clever", ihrer alten Stute im Sommer die Eisen vorne runter zu nehmen, weil die Stute beim beschlagen stets zickte und sie da keinen Bock mehr zu hatte. Sie hatte die Eisen vor 6 Jahren nur bekommen, weil sie vorne sehr fühlig war. Resultat: Belastungsrehe mit Hufbeinabsenkung.....
                        Zum Thema Eisen ab: Eine andere Stallfreundin tapet einmal um den Kronsaum/Ballen mit Teerband oder dieser selbstklebenden Elastikbandagen, je nachdem was da ist, mehrmals umwickelt und damit verhindert sie das Abtreten des Eisens und zugleich das Aufstollen. Ist natürlich mühsam aber funktioniert zumindest gut bei Ihrer Stute.

                        Liebe Grüße

                        Tanja

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                        52 Antworten
                        8.127 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                        52 Antworten
                        2.304 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Nickelo
                        von Nickelo
                         
                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                        9 Antworten
                        559 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag LaSaJa
                        von LaSaJa
                         
                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                        9 Antworten
                        2.058 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Fair Lady
                        von Fair Lady
                         
                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                        31 Antworten
                        5.866 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Jule89
                        von Jule89
                         
                        Lädt...
                        X