Reitplatzumzäunung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reitplatzumzäunung

    Meine Reitplatzumzäunung (Holz) ist knapp 6 Jahre alt und gibt natürlicherweise jetzt langsam den Geist auf.
    Diesen Winter noch, dann sind 2/3tel des Zaunes definitiv verfault und eine Erneuerung ist fällig.

    Holz möchte ich eigentlich nicht mehr, weil es doch ständiger Reparatur bedarf.

    Am liebsten hätte ich natürlich so eine schöne noble weisse Kunststoffumzäunung. Nur leider habe ich das Problem, das ich den Zaun nicht in den Boden eingraben kann, weil der Reitplatz ringsum aus betoniertem Boden besteht.

    Der jetzige Zaun ist an der Bahnschwellenumrandung festgeschraubt. Das wird aber mit Kunststoff wohl nicht gehen.

    Habt Ihr eine gute Idee oder einen Lösungsvorschlag?

    Bin "leider" eine einsame Frau, die keinen handwerklich begabten Mann zur Verfügung hat.....
  • Nele
    • 28.01.2004
    • 151

    #2
    Da fällt mir jetzt auch nix ein. Aber vielleicht findest Du unter "Tierarzt gesucht" ja schon mal den passenden Mann!
    LG Yvonne

    Kommentar

    • Insterglut
      • 01.05.2004
      • 406

      #3
      So`ne Kuststoffumzäunung hatten wir am Paddock auch. Die hält ganz gut, außer irgendwelche Junghengste stürtzen sich da rein...

      Das Zeug kannst du ohne Probleme anschrauben. Wir haben auch stinknormale Isolatoren reingeschraubt, kein Problem.

      Daß wir jetzt einen andren Zaun haben, liegt daran, daß es keine Ersatzteile mehr gab, wurde aus dem Programm genommen. Also rechtzeitig eindecken.

      Übrigens: wenn einer heftig dagegenrempelt, knickt der Kunststoff meistens nur ab, aber wenn er bricht sind die Kanten messerscharf.

      Nick

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11758

        #4
        Eisenpfosten oder Holzpfosten für die Ecken und dazwischen Eisenstäbe in den Boden geschlagen, Isolatoren drangeschraubt und Elektrodraht drumherum gezogen. Unser Nachbar ist Bauer, hat seinen Sandacker umgepflügt und geeggt und Elektrodraht drumherum als 20 x 40 Dressurviereck.
        Mein Reitplatz ist aus Eisenrohren und sehr stabil aber auch gefährlich. Bei 2 Stürzen bin ich mit Kopf/Stirn Richtung Rohre geflogen und konnte mich einmal in der Luft noch zusammenkringeln, beim 2. Mal bin ich in Rückenlage über die Rohre geschrammt und natürlich keine Reitkappe auf
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
        52 Antworten
        8.107 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Ramzes
        von Ramzes
         
        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
        52 Antworten
        2.299 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Nickelo
        von Nickelo
         
        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
        9 Antworten
        558 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag LaSaJa
        von LaSaJa
         
        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
        9 Antworten
        2.049 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Fair Lady
        von Fair Lady
         
        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
        31 Antworten
        5.865 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Jule89
        von Jule89
         
        Lädt...
        X