Meine Reitplatzumzäunung (Holz) ist knapp 6 Jahre alt und gibt natürlicherweise jetzt langsam den Geist auf.
Diesen Winter noch, dann sind 2/3tel des Zaunes definitiv verfault und eine Erneuerung ist fällig.
Holz möchte ich eigentlich nicht mehr, weil es doch ständiger Reparatur bedarf.
Am liebsten hätte ich natürlich so eine schöne noble weisse Kunststoffumzäunung. Nur leider habe ich das Problem, das ich den Zaun nicht in den Boden eingraben kann, weil der Reitplatz ringsum aus betoniertem Boden besteht.
Der jetzige Zaun ist an der Bahnschwellenumrandung festgeschraubt. Das wird aber mit Kunststoff wohl nicht gehen.
Habt Ihr eine gute Idee oder einen Lösungsvorschlag?
Bin "leider" eine einsame Frau, die keinen handwerklich begabten Mann zur Verfügung hat.....
Diesen Winter noch, dann sind 2/3tel des Zaunes definitiv verfault und eine Erneuerung ist fällig.
Holz möchte ich eigentlich nicht mehr, weil es doch ständiger Reparatur bedarf.
Am liebsten hätte ich natürlich so eine schöne noble weisse Kunststoffumzäunung. Nur leider habe ich das Problem, das ich den Zaun nicht in den Boden eingraben kann, weil der Reitplatz ringsum aus betoniertem Boden besteht.
Der jetzige Zaun ist an der Bahnschwellenumrandung festgeschraubt. Das wird aber mit Kunststoff wohl nicht gehen.
Habt Ihr eine gute Idee oder einen Lösungsvorschlag?
Bin "leider" eine einsame Frau, die keinen handwerklich begabten Mann zur Verfügung hat.....

Kommentar