Womit Paddock streuen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Womit Paddock streuen?

    Hallo,
    da meiner nun den ersten Winter glücklicher Bewohner einer Paddockbox ist, bin ich noch nicht erfahren, wie man ein asphaltiertes Paddock am Besten winterfest macht. Gestern fing es abends gewaltig an zu schneien. Daher habe ich meinem und dem Pferd meiner Freundin die Gittertür nachts zugemacht und nur das Fenster auf, damit sie sich nicht auf die Nase legen. Beide sind beschlagen und haben diese Stifte drin.
    Ich bin dann heute morgen um 8 Uhr hin, habe Schnee gefegt, die Pferde schon mal in die Maschine gestellt bzw. in der Halle laufen lassen. Tagsüber schneit es heute nicht und die Türen bleiben auf, aber abends nach dem Reiten wollte ich dann doch lieber wieder zu machen, weil ich ja morgen früh kommen kann. Nur das geht ja nicht jeden Tag wegen der Arbeit. Tür auf machen die Angestellten ja noch, aber Schneefegen bestimmt nicht. So in 2 Wochen wohnt meine Freundin nahe am Stall, dann könnte sie das meistens morgens vor der Uni machen.
    Frische Luft ist bei den Boxen kein Problem, aber meiner steht halt auch gern draußen und schaut dumm in der Gegend rum.
    Daher wollten meiner Freundin und ich jetzt auch streuen. Nur womit? Normales Streusalz ist bestimmt nicht toll, wenn sie es fressen. Speisesalz? Nur braucht man da ja ziemlich viel. Woher solche Mengen? Sind jetzt bei Splitt/Steinchen gelandet. Müßte es ja im Baumarkt geben, oder? Dürfte bei beschlagenen Pferden auch keine Probleme machen. Wie sind denn so Eure Erfahrungen? Danke schon mal!
  • feuerteufelchen
    PREMIUM-Mitglied
    • 15.10.2006
    • 977

    #2
    Das müsste doch vom Hof gemacht werden? Das ist doch verkehrssicherungspflicht. Wie machen es denn die anderen? Ihr seit doch bestimmt nicht die einzigen mit nem gepflasterten Paddock? (Wer kommt eigentlich auf die Idee nen paddock zu pflastern?

    Kommentar


    • #3
      Also die andern hatten heute morgen alle die Türen zu, weil die Besitzer wohl schlafen wollten. Dabei scheint jetzt gerade so schön die Sonne. Eine hatte ich gestern mal gefragt, die läßt bei solchen Witterungen die Tür zu. Vom Stall aus, scheint das auch die einzige Maßnahme zu sein.
      Dann gibt es noch die Boxen mit den Lamellenvorhängen ohne Türen. Die kann man gar nicht schließen. Solange der Schnee frisch und nicht fest getreten ist, geht es ja. Daher habe ich ja gestern Abend schon mal die erste Runde gefegt und heute gleich wieder. Was die mit den Lamellenvorhängen allerdings bei Eisregen machen oder wenn es taut und dann wieder friert, ist mir schleierhaft

      Ich hoffe, dass dieser Winter nicht schlimmer wird als sonst. Eigentlich schneit es hier nicht so oft. Aber heute nacht waren es -13°C.
      Das mit dem Pflaster finde ich für Paddockboxen an sich ok, weil eine gefrorene Buckelpiste jetzt ja auch nicht der Brüller wäre. Im Sommer gehen sie ja auf die Wiese.

      Kommentar

      • Santica
        • 16.02.2009
        • 2230

        #4
        Hi,

        wir streuen Mist aus den Boxen in den Paddock. Kann nachher einfach (naja, einfach ) wieder aufgenommen und weggefegt werden.

        lg,
        santica

        Kommentar

        • Ginella NB

          #5
          man kann auch ganz normalen Sand nehmen.

          den kann man hinter ja auch wieder zusammenfegen.

          das mit dem mist ist aber auch ne ganz gute idee

          Kommentar


          • #6
            Auf Sand könnte sich der SB noch einlassen, bei Mist bin ich mir nicht so sicher (wegen Wind --> Stroh auf Hof ). Gibt es Vorteile von Sand gegenüber Splitt oder umgekehrt?

            Kommentar

            • Ginella NB

              #7
              split würd ich auf keinen fall nehmen.
              die spitzen splitsteinchen können sich in die hufe oder zwischen huf und eisen drücken.

              der mist kann eigentlich nicht über den hof fliegen, weil der bei den minusgraden sowieso ziemlich fest friert.

              Kommentar

              • Warree
                • 29.05.2009
                • 309

                #8
                Wir haben im Grunde dasselbe Problem im Bereich zwischen den Offenboxen und der Reithalle. Der ist z.T. geplastert und sonst mit Mineralgemisch befestigt. Wenn es glatt wird und/oder schneit, streuen wir auch Mist. Der bleibt im Gegensatz zu altem Stroh ganz gut liegen und lässt sich, wenn es taut, einfach auf den Misthaufen karren.

                Kommentar

                • feuerteufelchen
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 15.10.2006
                  • 977

                  #9
                  ich würde auch einfach Sand nehmen zum streuen. Den kan man Problemlos später wegfegen. Meinen Paddock vor der Box habe ich mit Ecoraster befestigt, da gibt es auch keine Buckelpiste, aber es wird auch nicht glatt und die Maus kann sich schön im Sand hinlegen, wenn er denn mal nicht gefroren ist.

                  Kommentar

                  • CoFan
                    • 02.03.2008
                    • 15252

                    #10
                    Also unser gepflasterte Führanlage wird im Winter mit normalem Viehsalz gestreut ..... das ist gar kein Problem. Im Gegenteil, meiner hat dann manchmal die Tour, dass er während dem Laufen das Salz vom Boden abschleckt - sieht dann schon witzig aus ......

                    Kommentar

                    • Shalom
                      • 28.05.2009
                      • 839

                      #11
                      Die Frage ist bei mir auch gerade aktuell.

                      Bei uns wird mit Streusalz gestreut. Da bin ich aber skeptisch, vor allem auch wegen der Hufe. Werden die nicht angegriffen?

                      Ich habe meinen Paddock jetzt mit Sand aus der Halle gestreut und hoffe auf weitere Tipps von euch.
                      http://www.magazin-pferderecht.de

                      Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

                      Kommentar

                      • CoFan
                        • 02.03.2008
                        • 15252

                        #12
                        Ich weiss ja nicht, welches Salz ihr da verwendet, aber Viehsalz ist einfach nur gröberes Salz. Gleiche Zusammensetzung wie unser Kochsalz ......

                        Kommentar

                        • Shalom
                          • 28.05.2009
                          • 839

                          #13
                          Ich kenn mich damit jetzt nicht so aus...

                          Was ist denn der Unterschied zwischen Viehsalz und normalem Streusalz für die Straße?
                          http://www.magazin-pferderecht.de

                          Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

                          Kommentar

                          • CoFan
                            • 02.03.2008
                            • 15252

                            #14
                            Ich glaube keiner

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Hottel

                              Zitat von hottel Beitrag anzeigen
                              Hallo,
                              da meiner nun den ersten Winter glücklicher Bewohner einer Paddockbox ist, bin ich noch nicht erfahren, wie man ein asphaltiertes Paddock am Besten winterfest macht. Gestern fing es abends gewaltig an zu schneien. Daher habe ich meinem und dem Pferd meiner Freundin die Gittertür nachts zugemacht und nur das Fenster auf, damit sie sich nicht auf die Nase legen. Beide sind beschlagen und haben diese Stifte drin.
                              Ich bin dann heute morgen um 8 Uhr hin, habe Schnee gefegt, die Pferde schon mal in die Maschine gestellt bzw. in der Halle laufen lassen. Tagsüber schneit es heute nicht und die Türen bleiben auf, aber abends nach dem Reiten wollte ich dann doch lieber wieder zu machen, weil ich ja morgen früh kommen kann. Nur das geht ja nicht jeden Tag wegen der Arbeit. Tür auf machen die Angestellten ja noch, aber Schneefegen bestimmt nicht. So in 2 Wochen wohnt meine Freundin nahe am Stall, dann könnte sie das meistens morgens vor der Uni machen.
                              Frische Luft ist bei den Boxen kein Problem, aber meiner steht halt auch gern draußen und schaut dumm in der Gegend rum.
                              Daher wollten meiner Freundin und ich jetzt auch streuen. Nur womit? Normales Streusalz ist bestimmt nicht toll, wenn sie es fressen. Speisesalz? Nur braucht man da ja ziemlich viel. Woher solche Mengen? Sind jetzt bei Splitt/Steinchen gelandet. Müßte es ja im Baumarkt geben, oder? Dürfte bei beschlagenen Pferden auch keine Probleme machen. Wie sind denn so Eure Erfahrungen? Danke schon mal!
                              Asphalt ist doch wohl das schlechtste was der Stallbesitzer machen konnte.Pflaster wäre besser gewesen,da könnte wenigstens das Tauwasser nach unten abfließen.Nicht immer,aber meistens.Und wenn diese Asphaltfläche keine Neigung nach außen hat,wird das Wasser drauf bleiben und bei der nächsten Frostnacht eine gefährliche Eisplatte werden.Ich rate Dir momentan auf jeden Fall den Schnee komplett zu entfernen.Und tagsüber,da Dein Pferd momentan nachts drin ist,auf jeden Fall bevor es raus kommt den Schnee zu fegen.Aber was ist wenn tagsüber eine Wetteränderung kommt?Ihr könnt doch nicht ständig am Stall sein.
                              Meine Stute hatte 2 Winter auch so eine Boxe mit befestigter Terrasse,allerdings mit Pflastersteinen.Es gab viel Schnee,ich hatte die Boxe immer offen,die Boxe hatte keine Tür.Die Stute war gerne draußen bei ihrem Nachbarn.Ich kam um ca.9 h dorthin,der frische Schnee war festgetreten.Ich bekam ihn oft nicht einmal mit einem Spaten weg.Und wenn ich mal erst um 17 h kam,mittags war leichtes Tauwetter,dann waren dort nur noch schreckliche Eisplatten und Eisknubbel.Mir blieb nichts anderes übrig als Salz zu streuen.Ist zwar nicht so sehr gut für die Hufe,aber besser als wenn sich das Pferd langgemacht hätte zwischen diese Metallgitter.Übrigens normales Speisesalz kostet per 500 Gramm 19 Cent,Wegestreusalz per 10 Kilo 3,99 €.Speisesalz ist natürlich besser,weil da nicht das Vergällungsmittel drin ist.Und Salz zu streuen ist 1000 mal besser,als wenn das Pferd sich verletzen würde.Man muß ja im Winter nur an wenigen Tagen Salz streuen.Aber eine Verletzung heilt meist erst nach ein paar Wochen.
                              Schöne Grüße und paß gut auf
                              Zuletzt geändert von Gast; 19.12.2009, 20:09.

                              Kommentar


                              • #16
                                Zitat von hottel Beitrag anzeigen
                                Auf Sand könnte sich der SB noch einlassen, bei Mist bin ich mir nicht so sicher (wegen Wind --> Stroh auf Hof ). Gibt es Vorteile von Sand gegenüber Splitt oder umgekehrt?
                                Normaler Reitplatzsand ist wohl das beste,denke ich.Oder
                                Bausand,den man zum verputzen von Wänden nimmt.

                                Kommentar

                                • Rosadream
                                  • 15.04.2008
                                  • 875

                                  #17
                                  Hab mit dem Reitpferd auch lange in Paddock-Boxen gestanden, waren mit Rasengittersteinen befestigt. Von Zeit zu Zeit mal Sand nachgestreut und bei solchem Wetter auch vom Stroh und Mist aus der Box über den Schnee verteilt. Bei der Kälte friert es fest und verhindert das Aufstollen und danach kann man es ja entsorgen (Misthaufen).

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
                                    Ich glaube keiner
                                    Streusalz besteht zu 98 % aus NaCL und zu 2 % aus Calciumsulfat und Magnesiumsulfat,plus einigen Verunreinigungen.Speisesalz ist nahezu 99,9999% reines Natriumchlorid,bis auf ein paar Spurenelemente.Streusalz und Speisesalz haben einen gleichen Preis,außer bei dem teuren Bad Reichenhaller-Speisesalz.Die verlangen wohl nur 4 mal soviel dafür,weil dort eventuell ein paar natürliche Spurenelemente speziell aus diesem teuren Kurort drin sind.Salz ist Salz= Na Cl.Ist nur Werbung für den Kurort.

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Sorry, habe mich wohl falsch ausgedrückt. Kein echter Asphalt sonder Pflastersteine, allerdings läuft dazwischen nichts ab. Dafür wurde eine Neigung eingebaut weg vom Stall. So kann das Wasser in eine Art Rinne hinter dem Zaun ablaufen.

                                      Kommentar

                                      • Korea
                                        • 14.02.2009
                                        • 1158

                                        #20
                                        Hatten wir in unserem alten Stall auch gepflasterte Paddocks. Die waren dann oft geschlossen. Auch wegen der Temperaturen im Stall.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.094 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.297 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.045 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X