Weidezaun

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weidezaun

    Habe nun endlich eine Pachtweide gefunden, 2ha mit kleinem Bachlauf und Baumbestand, alles toll, wenn da nicht der Stacheldraht wäre. Auf der Weide waren voher Kühe/Rinder. HOch ist der Zaun leider auch nicht, denke aber nicht, das sie drüberspringen oder so, weide ist ja gross genug.

    Ich hatte mir nun gedacht, das ich versetzt einen halben Meter nach IHnen E-Zaun ziehe. Reicht das ??
    Welche Höhe wäre den zu wählen?

    habe auch schon gesehen, das manche Weiden mit einer art Gummiband eingezäunt wurden (ehem. Förderbeänder oder so) weiss jemand wo es sowas zu kaufen gibt??

    Danke
  • hannoveraner
    • 11.06.2003
    • 3273

    #2
    würde auf jeden Fall noch für die Sicht Holzlatten für ganz oben draufmachen zusätzlich zum E-Zaun. Kommt drauf an, wie lange Du die Weide behalten möchtest, ansonsten würd ich den Stacheldraht doch lieber schnellstens abbauen!

    Gummibänder werden oft in den Zeitungen angeboten. Die können auch mal etwas ausleiern und es scheint nicht so einfach zu sein, diese wieder nachzuspannen.
    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

    Kommentar

    • monti
      • 13.10.2003
      • 11758

      #3
      Ich habe 3-fach Holzzaun und davor/daran Elektro - bei Dir würde aber auch die von Hannoveraner vorgetragene Version reichen. Ich habe halt die Bundes-Straße in der Nähe - hatte mit dem Holzzaun über 10 - 15 Jahre Ruhe und musste die letzten beiden Jahre etwas nachbessern. Nächstes Jahr bin ich mit allen 3 Weiden wieder auf dem Laufenden.
      Wenn man einen Langzeit-Vertrag hat, lohnt sich eine gute Einzäunung auf jeden Fall.
      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

      Kommentar


      • #4
        Die Pacht verlängert sich immer jährlich... da ist mir das ehrlich gesagt zu kostspielig und zu aufwendig , wenn die sich nächstes Jahr anders entscheiden kann ich alles wieder abbauen.
        Denke 40 mm Litze wird auch gesehen von den Pferden oder??

        Könnt ihr ein bestimmtes E-Gerät empfehlen??

        Kommentar

        • duntroon
          • 08.11.2002
          • 5927

          #5
          zum einen würde ich keinen stacheldraht in der nächsten umgebung zu meinen pferden haben wollen. da brauchen die nur mal aus irgendeinem grund durchs band gehen und schon hängens 1 meter weiter in draht.

          diese gummibänder halte ich auch nicht für eine gute lösung. gummi wird mit der zeit porös und die pferde könnten auch daran rumbeißen. für mich ist der verkauf dieser bänder eine geschickte art der entsorgung dieses sondermülls.
          Marco
          «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



          Avatar:
          SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
          HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

          Kommentar

          • manilla
            • 04.03.2003
            • 1479

            #6
            Ich würde trotzdem den Stacheldraht entfernen, wenn mal ein Pferd auskommt, ärgerst Du Dich nur, das Du es nicht gemacht hast.
            Wenn ich mich nicht irre, ist versicherungstechnisch eine Höhe von 160 cm vorgegeben und es heißt auch Elektroseil oder Band alleine reicht nicht aus.
            Wir haben 3 Mal Seil und dazwischen zweimal Holz. Ansonsten fliegen die Fohlen anfangs auch immer raus...
            Gummibänder hab ich bisher nur bei Großewinkelmann gesehen, aber die sind mir zu teuer und zu schwer.
            Wir haben eigentlich überall Netzgeräte, weil man da auch immer Strom drauf hat. Nur am Reitplatz, den ich gelegentlich als Koppel nehme, steht ein Batteriegerät.
            Ich bestelle selbst immer bei Padura und gelegentlich über einen großhändler von Lister oder Ako.

            Kommentar

            • hannoveraner
              • 11.06.2003
              • 3273

              #7
              40 mm Litze kann schon wieder viel Wind fangen und sich im Stacheldraht verheddern. Da muß man schon viel Sicherheitsabstand haben!!

              diese dicken Litzen brauchen meiner Meinung nach auch "Sollbruchstellen". Falls sich mal n Pferd drin verheddert, sollte es schon reissen. da gab es schon böse Verletzungen, wenn sich das Zeugs in die Beine reinfrißt und nicht nachgibt!!
              auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

              Kommentar

              • manilla
                • 04.03.2003
                • 1479

                #8
                Litzen nimmt man doch eigentlich gar nicht mehr für Pferde - das ist eine Rindereinzäunung. Höchstens in Verbindung mit Holz, damit sie es überhaupt sehen, ansonsten tut man sich ja selbst schwer diese dünnen Litzen überhaupt zu sehen.
                Wior hatten bei der erste Einzäunung 40mm Band und waren eigentlich sehr zufrieden, nur wenn die Fohlen doch mal dagegen rennen reißt es sofort. Das 6mm Seil finde ich super - hier reissen vielleicht mal ein paar Isolatoren raus.

                Kommentar

                • duntroon
                  • 08.11.2002
                  • 5927

                  #9
                  Zitat von [b
                  Zitat[/b] (manilla @ Aug. 31 2004,13:22)]Das 6mm Seil finde ich super - hier reissen vielleicht mal ein paar Isolatoren raus.
                  ja und es reißt tiefe wunden in die beine der pferde wenn diese da mal rein/durch rennen ..

                  40mm band reißt wenigstens, so soll das auch sein um verletzungen zu vermeiden.
                  Marco
                  «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                  Avatar:
                  SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                  HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                  Kommentar

                  • P-S-R
                    • 11.01.2004
                    • 119

                    #10
                    Hallo,

                    meine Pferde habe ich ca 1,40 m hoch mit zwei 4 mm-Lizzen eingezäunt. Das Stromgerät ist von Horizont und wird an eine Autobatterie angeschlossen, so daß es richtig Power hat und die Pferde vom Zaun weg bleiben.

                    VG

                    Petra

                    Kommentar


                    • #11
                      Welche Holzpfosten und Stangen verwendet Ihr? Es gibt welche die sind komplett getränkt und sollen wohl länger halten. Weiß jemand wo man diese bekommt und was sie kosten? Würdet Ihr wegen dem Verbiss noch mit Abstandshaltern Strom auflegen? Wir wollen im Herbst eine Koppel neu einzäunen und bin auch am Ratschläge sammeln.
                      LG lovelight

                      Kommentar

                      • monti
                        • 13.10.2003
                        • 11758

                        #12
                        Eichenpfosten und Fichtenstangen.
                        Die Eichenpfosten (unbehandelt) halten ca. 10 bis 15 Jahre.
                        Ich habe Isolatoren in das Holz geschraubt und ziehe dünnes Elektroband oder Schnur davor. Teilweise muss ich aber auch den E-Draht wegen Verbiss 1 m davor setzen. Das "gute" Gras fressen sie bis auf die Wurzeln, die Geilstellen (trotz Knöddel einsammeln) meiden sie wie die Pest in großflächigem Umkreis. Sowie bei meinen Pferden das Gras etwas weniger wird, fangen sie an sich durch die Koppelstangen zu nagen
                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Monti2,
                          wo bekommt man Eichepfosten und Fichestangen am Besten.
                          Evtl. beim betr. Forstamt fragen oder gibt es einen Fachhandel? Wer hat Adressen?
                          LG lovelight

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11758

                            #14
                            Ich bin ja schon die letzten 3 Jahre am Ausbessern und lasse sie mir von meinem "Waldmenschen" bringen. Am besten fragst Du auf den Forstämtern im Umkreis nach. Bei uns sind Fichtenstangen sehr knapp geworden (Fichtenkrankheit ?) Eichenpfosten kann ich bekommen noch und nöcher - ist aber auch gebietsweise verschieden.
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar

                            • P-S-R
                              • 11.01.2004
                              • 119

                              #15
                              Hallo,

                              meine hatte ich zum Teil bei der Raiffeisen geholt, die anderen bei einem Baustoffhändler. Sie waren in Imprägnierung getaucht, also durchgängig leicht grünlich. Sie sollen auch ca 10 Jahre halten.

                              VG

                              Petra

                              Kommentar

                              • monti
                                • 13.10.2003
                                • 11758

                                #16
                                @P-S-R
                                .....das sind aber so Spielzeug-Pföstchen und auch relativ teuer.
                                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                Kommentar

                                • Coeur
                                  • 24.02.2004
                                  • 2577

                                  #17
                                  Ich habe Imprägnierte Holzpfosten 7/9 cm 2 m Lang kosten 2,60 € bei Abnahme > 100 Stück im Fachhandel. Dies gibts auch 10/12 sind dann etwas teurer, aber die dünnern reichen aus.

                                  Dann mit Erbohrer so 50 - 60 cm bohren, dann gerade hineinstellen und mit Splitt beifüllen, etwas rütteln am Pfosten dann werden die von alleine fest.

                                  Die halten dann so 10- 13 Jahre.

                                  oben nehme ich so kleinfinger dicke E-Seile die halten am besten. Früher hatte ich da 40 mm e-Breitband, das ist viel aufwendiger anzubringen und geht öfter kaputt.

                                  Die Pferde sehen das E-Seil sehr gut.

                                  Gruß Coeur

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Hallo,
                                    wir benötigen etwa 70 Pfosten. Da wird es bestimmt noch keinen Sonderpreis geben wie bei Abnahme von 100. Bei dem Forstamt habe ich nachgefragt. Man muss die Pfosten dann selbst aufspalten und auf Länge sägen. Fichtestangen zu bekommen ist wirklich schwieriger als Eichepfosten. Reichen die 7/9er wirklich? Wenn ich kaufen würde würde ich eher zu den 10/12 er tendieren. Aber Coeur Du hast ja schon Erfahrung, dann könnte ich mich also auch darauf verlassen, dass sie 10-12 Jahre halten. Aber Stangen könnte ich hier keine anbringen oder? Das soll schon eine sichere Stuten-Fohlenkoppel geben.
                                    liebe Grüße

                                    Kommentar

                                    • monti
                                      • 13.10.2003
                                      • 11758

                                      #19
                                      Stuten/fohlen-Koppel würde ich mit 10-15 cm dicken Eichenpfosten und 3-fach Stangen einzäunen. Können sie durch den E-Zaun nicht leichter durchfallen - Coeur ?
                                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                      Kommentar

                                      • Coeur
                                        • 24.02.2004
                                        • 2577

                                        #20
                                        Ich hab meine Fohlen die ersten Tage Stundenweise unter Aufsicht auf dem Paddock. Da hab ich 2 reihen Riegel (das sind halbe Stangen) und 2 reihen E-Band direkt überm Riegel angebracht. Die Fohlen sind neugierig und schnuppern schon mal am E-Band kriegen dann eine gewischt und düsen ab, wenn das 2-3 mal pasiiert ist bleiben die von jedem Zaun weg.

                                        Danach kommen sie auf weide mit "Nur" E-Zaun das hat immer funktioniert.

                                        Die 7/9 Pfosten sind dick genur auch für Stangen es sollte aber darauf geachtet werden dass die Pfosten >50 cm im Boden sind das gibt nach oben festigkeit. Dabei mit Split beifüllen danit das Wasser nicht am Holz stehen bleibt.

                                        Mir ist aufgefallen egal wie dick die sind faulen die dann (10-13 Jahre) ab. Wichtig ist Splitt das gibt halt und das Wasser ist weg. Hab auch schon selbst gemachte Lerche und Eichen Pfosten, dies mit Altöl getränkt, benutzt, die halten aber auch nicht länger.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.083 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.297 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.043 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X