...
Welcher Hersteller für Futter ist definitiv das beste?
Einklappen
X
-
Nutz mal die Suchfunktion, da hatten wir neulich erst Diskussionen drüber.
Warum fütterst Du Kräutermüsli? Haben Deine Pferde Probleme mit den Atemwegen?
Ich bin z.B. kein Freund von St. Hipp., weil mir zuviele unnötige Zusatzstoffe wie Hanfnüsse, Traubenschalen, Kräuter etc. drinne sind und ich das Futter als überteuert ansehe.
Andere schwören darauf...
-
-
man kann die ja auch mit kräutern überfüttern.... mein arzt hat auch schon geschimpft, weil ich immer kräuter-tee trinke - das zeug hat ja schon eine wirkung....
bei mir gibt es hafer und mal luzerne, wenn er im winter abnimmt. dazu dann mineralfutter (von iwest) und falls er im fellwechsel husten sollte, gibt es auch ein hochwertiges kräuterpräparat (plantagine von iwest).
auch wenn das iwest-mineralfutter teuer ist - im vergleich zu den ganzen müslis ist es in kombination mit dem hafer dann doch preiswert.
zumal gerade st. h. und abere müslis oft viel melasse enthalten, was
1. nicht gesund ist
und 2. gerade bei ponys doch eher "figurschädlich" ist
Kommentar
-
-
Ich füttere ganz schlicht Hafer, Menge der Arbeit angepasst (bei meinem Teilzeitrentner also eher wenig) + zeitweise Mineralfutter dazu (Atcom Senior Vital oder Iwest).
Dazu im Winter noch Möhrchen, mal nen Apfel oder ein Stück hartes Brot.
Damit lebt der jetzt schon etliche Jahre ganz prima, Blutwerte waren bei jedem Blutbild top und das Fell ist immer schön glänzend, Hufe bestens ... was will man mehr!
Von Zeit zu Zeit gibts immer mal für 3-4 Wochen ne "Senior-Kräuter-Mischung" (von PerNaturam) dazu, das dient aber eher meinem Pflegetrieb, glaub ich jedenfallsAber dem Pferd schmeckts gut.
Kommentar
-
-
Sentano bekam: Quetschhafer(ganzen Hafer hat er so geschlungen, das der immer im Schlund hängen blieb), Quetschgerste, MAisflocken und von Purina die E 200, abends von jedem 1 kg, morgens von jedem 500 gr!Heu satt über Winter gabs dann och Rübenschnitzel mit Weizenkleie,, Kieselgur, Gelatine , LEinsamen, Salvana Brikett und reformin plus! Möhren sowieso, und auch Bananen, Orangen udn Äpfel!
Über Sommer, Reformhafer ,damit ich die Kieselgur, Gelatine ,LEisamen, Refomin Plus und Salvana in den ihn bekam!
Als ich dann nicht mehr so die Möglichkeit hatte, am Stall das ganze Zeug zu lagern gabs dann:
MArstall Haferfrei und St. Hyppolyt, Deukavallo sowie Quetschhafer! über das ganze Jahr mit Reformin Plus, Leinsamen sowie Eggersmann Leckerlie, ging ihm damit genauso gut wie bei obiger Fütterung! Heu und Silage satt sowie wenn da war HAfersilo!
Kommentar
-
-
Man muss ja keine 3 kg Hafer gebenIch geb einfach passend zur Arbeitsleistung. Das ist ja das schöne an der Hafer/Mineralfutter-Kombi - man kann es sich passend machen, während man bei mineralisierten Müslis dann immer rumgucken muss, ob die Mineralisierung noch passt, wenn man die Müslimenge runtersetzt.
Kommentar
-
-
Ich bin der absolute Haferfan aber ich bin bei meiner Stute davon abgekommen. Auch wenn einige hier das dementieren aber ich kriege mit einem guten Müsli Fleisch an meine Stute. Ich habe jetzt mit Build up und Rübenschnitzel gute Erfolge gehabt. Build up soll man aber gemäss Aussage des Herstellers nicht langfristig geben. Also muss ich über kurz oder lang auf ein Müsli für Sportpferde umsteigen. Ich habe dabei an Pavo gedacht. Die Zuchtstuten bei uns kriegen Salvana aber Salvana schlägt bei meiner Stute nicht so gut an. Das habe ich letztes Jahr schon ausprobiert. Sie arbeitet viel und ich denke, dass ich da mit Pavo gut fahren könnte.
Bei einem Pony oder einem Pferd, dass leichte/mittlere Arbeit leistet, finde ich es auch besser, Hafer + Mineralstoffe zu füttern als Müsli. Bei Ponys hast du ja sowieso das Problem, dass sie eher zu rund sind als zu dünn.
Kommentar
-
-
Japp, Annibunny, kann sein. Ist ja alles mineralisiert und dann noch Mineralfutter dazu ... da muss man wirklich aufpassen. Vit. A und D sind z.B. in vielen (Mineral-)Futtern in Unmengen drin, soviel bräuchte pferd gar nicht davon, zumal die im Körper gespeichert werden ...
Kommentar
-
-
gerade wenn die zu dick sind: ne hand voll hafer, dazu mineralfutter, mal ein paar möhren und gut ist.... einfacher und günstiger geht das kaum!
allein vom hafer bekomme ich meinen auch nicht dick - daher zwischendurch ne schippe luzerne beim striegeln
Kommentar
-
-
@Anni
Müsli, (den Seniorenmix von Deukavallo kriegt bei mir nur meine schwerfuttrige 23jährige Pferdeoma. Der Rest kriegt Hafer nach Leistung.
Wobei das bei den beiden geittenen Ponys auch nur 2 * 500g pro Tag sind.
Mineralfutter kriegen natürlich alle, auch die die grad gar ken KraFu kriegen (z. Zt. Salvana Brikketts)
Bei einem Shetti wirst du gar nicht drumrumkommen, das Heu zu rationieren, wenn du ihn bei Figur halten willst. Da würde ich auf gar keinen Fall noch irgendwelches Zucker- oder stärkehaltiges Zusatzfutter geben. Also kein Kraftufutter keine Möhren, keine Äpfel nur Mineral.
Auch Öl füttern ist bei ohnehin schon zu dicken Ponies mit Verlaub gesagt Unfug. Wenn du was für den Fellwechsel tun willst, nimm Kanne Fermentgetreide. Hilft auch und hat weniger Kalorien.
Kräuter würde ich auf gar keinen Fall vorbeugend ins Pferd kippen. Da kann man leicht zu viel des Guten tun. Merke: jedes medizinisch wirksame Präparat (und viele Kräuter SIND medizinisch wirksam, ist in zu hohen Dosen gifitg!)
Bei Heu schätzt man übrigends im Erhaltungsbedarf ca. 2kg je 100 kg Körpergewicht. Für ein 200 kg Shetty wären das 4 kg. Für ein 400 kg Reitpony 8 kg.Zuletzt geändert von gata; 03.12.2009, 12:34.Ponies are like cookies, you can't have just one!
Kommentar
-
-
Ich bin auch weg von den Müslis. Meiner bekommt Hafer und Mineralfutter von Iwest. Muss aber auch immer ein bischen was dazu geben, sonst wird er zu dünn, da hilft bei mir der Sojaschrot am besten!Avatar: mein Wallach von Regenbogen x Wauthi xx x Prince Ippi xx
Kommentar
-
-
Zitat von Annibunny Beitrag anzeigenMal eine ganz doofe Frage...
was füttert ihr und welchen Hersteller nehmt ihr?
Anni
Bevor man sich über Ergänzungsfutter einen Kopf macht sollte man erst mal wissen was im eigenen Raufutter für Energie/Mineralien usw. entahlten ist.
Kommentar
-
-
Ich fütter jetz sein 1 1/2 Monaten das Derma Vital von Eggersmann,
da mein Pferd zu Sommerexem neigt und jetzt im Fellwechsel gelinde gesagt katastrophal ausgesehen hat, mit heftigem Juckreiz Schuppenbildueng ect.g pp,
nach langem hin und her am überlegen habe ich dann gesagt ich probiere es mal aus (da ich von einer Allergie ausgegangen bin, entweder gegen Hafer und dessen Nebenprodukten oder weiß der Geier)
Na ja ich hatte so meine zweifel ob mein Pingelchen überhaupt etwas von Eggersmann fressen würde da er dieses Mariendiestelöl einfach nicht mag,
bisher hat er das Futter von diesem Hersteller kaum angerührt!
Aber ich muß sagen er ist racken dull auf das Futter hatte eigentlich nicht gedacht das er Pellets fressen würde aber nun er frisst sie sogar sehr gerne obwohl ich nicht wirklich ein Fan von dem Zeug bin,
sein Hautbild hat sich grundlegend gebessert ,keine Schuppen mehr, so gut wie kein schubbern und das Fell glänzt wie eine Speckschwarte so das als kleinen Erfahrungsbericht, werde es das ganze Jahr durchfüttern und dann mal wieder berichtenZuletzt geändert von Inserinna; 05.12.2009, 13:50.Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx
Kommentar
-
-
Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigenich füttere seit jahren das Marstall Futter.
hat für mich das beste preis-leistungsverhältnis.
werde jetzt mal einen kübel Amino-Muskel PLUS als zusatzmittel testen - das klingt für mich recht plausibel. bei uns in Ö ist marstall ja recht verbreitet (und gehört hier zu den hochpreisigeren futtermitteln) - ich weiß nicht, wie das bei euch in deutschland ist.....
Kommentar
-
-
Also ich hol mein Futter direkt von einem Futterwerk .... muss dafür zwar ne gute 3/4 Stunde fahren aber da wir einen T4 Kastenwagen haben kann ich gleich mehrere Säcke mitnehmen so fahr ich weniger....
Dort bekomm ich 50 Kilo Säcke Müsli, Pellets oder Quetschhafer für unter 20 Euro der Sack..... und sehr gute Qualität....
Aber was nun das beste Futter ist.... da kann man denke ich ewig drüber diskutierein.... da hat jeder seine eigene Meinung und Erfahrung gemacht....
somit muss man sehen was die Geldbörse hergibt und wie die Pferde/Ponies genutzt werden.... und auf was für Weiden sie stehen.....Zuletzt geändert von lara01; 03.12.2009, 22:51.
Kommentar
-
-
Mit 50 Kilo Säcken möcht ich gar nicht mehr hantieren.
Da hebt man sich ja nen Bruch.
Ich lass mir sogar den Hafer und das Sojaschrot von der Raiffeisen extra nur in 25 Kilo "halben" Säcken anliefern.
Für alles andere ist mir als Frau mein Rücken echt zu schade.
ich plag mich nimmer!
Kommentar
-
-
Zitat von Fidermark1 Beitrag anzeigenHallo,
nebst Heu en masse und der passenden Portion Hafer bin ich absoluter Fan vom Pavo Futter.
Wir haben damit nur allerbeste Erfahrungen gemacht, die Pferden haben es super vertragen und waren jederzeit in topform.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
|
52 Antworten
8.135 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
02.04.2025, 10:08
|
||
Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
|
52 Antworten
2.304 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
13.11.2024, 20:29
|
||
Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
|
9 Antworten
559 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von LaSaJa
27.06.2024, 10:33
|
||
Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
|
9 Antworten
2.059 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
31.05.2024, 17:55
|
||
Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
|
31 Antworten
5.869 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Jule89
16.03.2024, 21:45
|
Kommentar