Eporena Müslis - Scharnebecker Mühle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Moonlight69
    • 23.09.2006
    • 1860

    Eporena Müslis - Scharnebecker Mühle

    Eine Freundin von mir möchte gerne eines der Eporena Müslis des Herstellers Scharnebecker Mühle füttern.

    Nun hätte sie aber gerne einmal gewusst, was andere so von dem Futter halten, und wie da so die Erfahrungen sind. Auch bezüglich Preis-/Leistungsverhältnis.
    Kennt eigentlich jemand die Preise und Sackgrößen? Auf der HP steht nämlich nichts.

    Danke.
    www.bunte-windspiele.de.tl
    www.langhaar-whippet.eu

  • #2
    Hallo bist du sicher dass du Eporena Müsli meinst?!

    Ich füttere seit Jahren ausschließlich das Futter der Scharnebecker Mühle und kenne nur die Power Müsli Reihe und die Protect Futter, das sind Pellets.

    Eporena heißt allerdings die Pflegeserie aus gleichem Haus.

    Falls du aber doch was über die o. g. Sorten spez. P13, P16, P20 und Junior Protect wissen magst, sag Bescheid. Bin sehr zufrieden!

    Kommentar

    • Moonlight69
      • 23.09.2006
      • 1860

      #3
      Doch, genau die sind gemeint. Die heißen auch auf der HP Eporena Power Müslis. Dann lass mal hören, bitte!
      www.bunte-windspiele.de.tl
      www.langhaar-whippet.eu

      Kommentar


      • #4
        Ah Ok, ich hab' gerade ma geschaut auf der Seite der Scharnebecke Mühle heißt es wirklich Eporena Power Müsli im Vertrieb (http://www.onlinetierfutter.de) ist das noch nicht angekommen

        Ich bin bald im dritten Jahr der Power Müsli-Fütterung bei meinen beiden dt. Reitponys (einmal Aufzucht, einmal Reitpferd). Bin damals aufgrund der hohen Melasseanteile in anderen Futtermitteln zur Scharnebecker Mühle gekommen, da ich ein hochwertiges Zuchtfutter OHNE Melasse gesucht habe (hoher Allergiewert der Melasse und sehr hautempfindliche Stute).

        Zuvor haben ich aufgrund der Probleme Hafer-Mineral (ohne Melasse)-Heu gefüttert. Nachdem 2008 ein sehr unterentwickeltes Fohlen geboren wurde (in der Trächtigkeit habe ich Mühlendorfer Luzerne und etwas Sojaextrationsschrot dazugefüttert), man weiß nicht woran es lag (ältere Maidenstute) habe ich nach Futtermitteln mit mehr "Power" als Hafer geschaut um Stute und Fohlen optimal zu versorgen (ohne Melasse).

        Ich mag nicht sagen, dass das Futter der Schlüssel dafür war dass ich heute einen gut entwickelten Jährling und eine leistungsbereite Stute ohne Hautprobleme (ganz unkomplizierter Fellwechsel, besser als bei reiner Haferfütterung) habe, hat allerdings sicherlich einen Teil dazu beigetragen.

        Die Telefonische Beratung mit Henrik Moss ist sehr gut und er ist immer sehr bemüht auch bei der Rationszusammenstellung (ist selber im Ponyfahrsport sehr aktiv).

        Zur Zeit füttere ich der Stute P13 (ist mittlerweile sogar im Pensionspreis mit inbegriffen, da die Stallbesitzerin überzeugt war und ebenfalls umgestellt hat!) unter 1 kg täglich.

        Die Jährlingsstute bekommt P13 und das Youngster Protect (sie ist recht mäkelig und frisst das P13 vervorragend bei Protect gibt hin und wieder ein paar Akzeptanzprobleme, daher mische ich die beiden Futter nach Rücksprache mit Moss). Sie bekommt 300g P13 und 600g Youngster Protect täglich, im Wachstum fahre ich das ganze etwas hoch.

        Du siehst es sind recht kleine Mengen, das ist aber ausreichend! Daher bin ich mit dem Preis-Leistungsverhältnis sehr zufrieden.

        Ich mag noch anmerken, dass eine kurzzeitige Fütterung von Pavo beim Jährling (Aufzuchtplatz) nochmal gezeigt hat wie gut die Entscheidung war das Futter der Scharnebecker Mühle zu wählen (danach haben alle Jährlinge das Futter bekommen und sehen durchweg sehr gut aus! Kein Kotwasser aber glänzendes Fell).

        Das Futter ist absolut unklebrig und eher feiner in der Körnergröße (kann auch gut schon von Fohlen gefressen werden). Riecht nicht nach irgendwelchen Aromen und wird sehr gut aufgenommen.

        Wg. Preis (P13 - 21 € mit Versand) und Sackgröße (25 kg) siehe Homepage vom Vertrieb oben! Oh und ich krieg' keine Provision oder sonst was bin nur überzeugt.

        Kommentar

        • Moonlight69
          • 23.09.2006
          • 1860

          #5
          Ok, vielen Dank! Ich denke, dass hilft meiner Freundin schon ein wenig weiter. Vielleicht sollte sie auch einmal dort anrufen, und sich direkt beraten lassen.

          Was für Probleme hattest du denn mit dem Pavo Futter? Und mit welchem von Pavo? Da du von Aufzucht sprichst, nehme ich mal an, dass du das Start oder Grow meinst, oder? Das füttere ich nämlich meinem Fohlen, aber ihm geht es bestens damit.
          www.bunte-windspiele.de.tl
          www.langhaar-whippet.eu

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
          52 Antworten
          8.094 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
          52 Antworten
          2.297 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Nickelo
          von Nickelo
           
          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
          9 Antworten
          557 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag LaSaJa
          von LaSaJa
           
          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
          9 Antworten
          2.045 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Fair Lady
          von Fair Lady
           
          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
          31 Antworten
          5.865 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Jule89
          von Jule89
           
          Lädt...
          X