Fütterung wieviel wie teuer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tambo
    • 23.07.2003
    • 1878

    Fütterung wieviel wie teuer

    Selber will ich keinen Stall bauen... aaber eine gute Freundin. Sie hat mich gestern gefragt, wieviel man an Raufutter rechnen muss.

    Weil ich seit Jahren Einstellerin bin und immer noch in Kleinballen rechne, frage ich hier mal die Pferdehalter.

    Wieviel Rundballen Heu und Stroh muss man bei guter Fütterung und Einstreu für 6 Warmblüter im Monat rechnen? Man muss ja auch die notwendige Lagergröße wissen.

    Hat jemand eine Ahnung, was die in Nordniedersachsen kosten ? Durch die ganzen Biogasanlagen sind die Heu und Strohpreise ja ziemlich gestiegen.

    Die Kraftfutterfütterung ist ja sehr individuell und die kann ich ganz gut selber berechnen. Aber Raufutter Ich rechne mindestens einen kleinen Ballen Heu pro Tag, aber heutzutage gibt es ja auch das Heu nur noch in XXL. Für die Fütterung selber "die Rundballen sind mir zu schwer" habe ich ihr einen Futterwagen mit Drehplatte empfohlen, besser sind wohl 2, einen für Heu, einen für Stroh.

    Danke für Antworten schon im Voraus....
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    #2
    Das ist ganz schwer zu beantworten, weil Heu- und Strohpreise tw. extrem stark variieren, Ballen unterschiedlich gehaltvoll sind oder gepresst werden und je nach Stallform unterschiedlich viel Einstreu gebraucht wird.

    Ich rechne in Kleinballen im Durchschnitt 2-3 pro Pferd täglich in Offenstallhaltung, und pro Pferd einen 1,60er Rundballen pro Monat. Kleine Ballen sind dadurch natürlich sehr viel teurer, weil sie in der Herstellung schon heftiger zu Buche schlagen durch den Arbeitsaufwand.
    Beim Stroh fragt sich halt, Einzelhaltung/Gruppenhaltung.
    Habe ich die Pferde in Boxen stehen, muss ich pro Box rechnen, ergo pro Pferd, habe ich Laufstall/Offenstallhaltung kann ich auf der gleichen Liegefläche 3 oder 6 Pferde halten und brauche nicht zwangsläufig x oder das doppelte von x Ballen.
    Ich brauche derzeit pro Liegefläche etwa 60-70 kleine Ballen Stroh (20-35qm) im Monat. Ich habe zwei Offen/Laufställe. Letztes jahr hatte ich kongeniale Gerstenstroh 1,80er für sage und schreibe 15 Euro mit Anlieferung durch eine liebe Reiterkameradin bekommen, davon habe ich einen alle drei Wochen nur gebraucht, und trotzdem üppig eingestreut. Die gleichen Ballen sind ins Rheinland und nach Holland für zwischen 30 und 40 Euro verkauft worden, also ganz unterschiedliche Preisstruktur.
    Will Deine Freundin einen reinen Boxenstall bauen? Ansonsten bietet sich bei Gruppenauslaufhaltung ein gut durchdachtes Raufensystem an, in dem sie die Rundballen (mit Heunetz drüber) den Pferden im Auslauf anbieten kann, dann brauchts weniger einen heuwagen als eine Gabel am Traktor. Und sie kann durch entsprechende Heufütterung die Kraftfuttergaben extrem senken.

    Kommentar

    • Tambo
      • 23.07.2003
      • 1878

      #3
      Die Preise für Heu und Stroh variieren stark, hast recht...

      Wichtig ist mir die Umrechnung Groß- Kleinballen und wieviel davon benötigt werden. Es gibt sicher Erfahrungswerte hier.

      Die Haltung, tagsüber Gruppenauslauf, nachts Paddockbox, mit Stroh bzw. bei einem Pferd Sägespäne Einstreu. Der Auslauf müsste dann aber mit Fütterung sein..... Offenstall will sie nicht.... Fütterungssysteme für einen Offenstall kenne ich ziemlich gut, bin gerade mit meinem Pferd aus einem 5 Sterne LAG Stall mit HIT Futtertechnik ausgezogen. Was nützt eine Spitzen Fütterung, wenn das Herdenmanagement nicht stimmt.

      Evtl. Sommerweide, aber das kann man ja entsprechend umrechnen.

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10945

        #4
        Die umrechnung Groß- und Kleinballen ist ganz schwierig, weil die Pressung unterschiedlich ist. Ich hatte schon heuballen, die haben 8 Tage gereicht (für 5 Pferde) und welche, die nach 4 zuende waren, weil kein Kern da war, sondern der Ballen einfach in sich zusammen fällt.
        Dann kommts auch ein bischen auf ihre Lagerkapazitäten an. Kann sie ab Acker holen, kann man schon wieder anders rechnen als wie schubweise bringen lassen.
        Wenn sie einen Gruppenauslauf hat, würde ich eine überdachte Rundraufe kaufen oder bauen und da Heu anbieten. Wenn sie ein Netz drübermacht, sind die Pferde länger beschäftigt, und es kostet weniger an vertrödeln und vertreten.
        Bei Heu und Stroh nähern sich bei uns die Kleinballenpreise übrigens verdächtig nahe an, in Richtung Heupreise natürlich, weil die Bauern das Stroh häckseln oder für teuer Geld verkaufen. Das,w as die ganzen Rheinländer, Dänen, Holländer, Belgier etc. für einen Ballen zahlen, das kann ich nicht.

        Kommentar

        • Uniqua
          • 20.03.2005
          • 6631

          #5
          hallo
          ich komme aus niedersachsen und hier bekommt man gutes heu vom land, 125cm für 20 euro die balle, silage in der gleichen größe 25 bis 30 euro...

          stroh haben wir im mom quaderballen 2,5m x 0,7m x 1,25m kosten um die 20 euro, je nach dem...

          kleine ballen gibt es hier kaum noch zu kaufen ! daher ist der preis auch ein wenig höher hier bei uns liegen sie vom land, ca 2 euro ( :-) bei mone kann man immer sehr gutes heu zu günstigen preisen bekommen :-) )

          mein mann sagt, bei einer 1,25 heu balle könnte man davon ausgehen das man ca 10 kleine ballen daraus bekommt (lach wir würden dann 12 bekommen, da wir immer ganz kleine ballen haben )

          an heu kommt man hier noch ganz gut ran, aber beim stroh wird es immer schwieriger !!!!
          wir sitzen in einer ecke wo sehr viele biogas anlagen sind....da würde ich mich schon vorab informieren!
          wir haben glück, das wir die flächen von einem schweinebauer (stroh) bekommen......

          Kommentar

          • max-und-moritz
            • 04.06.2006
            • 3441

            #6
            Hallo,

            bei 6 Pferden würde ich nicht mal an Kleinballen denken! Auch wenn es die jetzt noch gibt, in ein paar Jahren ist es damit zu Ende oder sie werden wirklich unbezahlbar. Die Pressen sind alt, Reparaturen sind teuer und unwirtschaftlich - und keiner will die Arbeit mehr machen...

            Bei einem neuen Stall unbedingt so bauen, daß mehrere Quader- und Rundballen gelagert werden können.

            Bei mir hat ein Quaderballen Heu ca. knapp Zentner (30 Euro), ein Rundballen (25 Euro) knapp 5.

            Viele Grüße, max-und-moritz - deren kleine Ballenpresse letztes Jahr auch die finale Reise nach Rumänien angetreten hat...
            Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

            Kommentar

            • Tambo
              • 23.07.2003
              • 1878

              #7
              Danke für die Hinweise....

              Ich muss sie auch unbedingt darauf hinweisen, dass die Lagerung möglichst ohne Bodenfeuchte ist. Bei Rundballen würde sich eine Ablage auf alten Paletten anbieten.... Und selbst wenn man jetzt noch kleine Ballen bekommt, die sind so teuer, dass baulich das Lagern und Hantieren mit Rundballen möglich sein muss.

              Kommentar


              • #8
                Es gibt keine verlässlichen Zahlen. Das variiert regional, ist vom Wetter, von der Ballengröße und von der Abnahme abhängig. Am besten in der Nachbarschaft fragen, wer wo zu welchen Preisen das Rauhfutter bekommt.

                Dieses Jahr hat mich fast der Schlag getroffen: Da bei mir alles etwas verwinkelt und niedrig ist, kann ich nur kleine Ballen lagern.
                Der Sommer war verregnet und Stroh gibt es nur von weit her.
                Fazit: Heu 18 Euro/100 kilo, Stroh 27 Euro/100 kilo. Uff.

                Dann kommt noch dazu, dass die Tiere bei mir im Offenstall und bei -20 grad im Winter WESENTLICH mehr fressen als ich gedacht hatte. Mein Beistellpony frisst im Winter gut 7 kilo Heu ohne fett zu werden!

                Kommentar

                • max-und-moritz
                  • 04.06.2006
                  • 3441

                  #9
                  Kleiner Tipp zur Großballen-Lagerung bei eigentlich keinem Platz: Ich hab bei mir am Offenstall an der Nordseite den Boden gut geebnet, Paletten drauf und an der Seite vom Stall in ca. 3 Metern Höhe eine Teichfolie befestigt.

                  Da gehen bis zu 6 2-Meter-Quaderballen drunter, natürlich muß die Plane auf allen 3 anderen Seiten bis auf den Boden gehen und dann beschwert werden.

                  Vom Heulager in den Stall haben wir eine Türe gebaut, so wird nix versaut.

                  Wichtig: es muß unbedingt Teichplane sein, alles andere wird undicht und das war´s dann mit Heu und Stroh... Auf den Heuballen hab ich auch noch immer was liegen (Kübel, Bierträger etc.) damit evtl. anfallendes Kondenswasser abläuft.

                  Bei Interesse kann ich gerne Bilder einstellen.

                  Viele Grüße, max-und-moritz
                  Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                  Kommentar

                  • Devil's Dance

                    #10
                    ich plane auch immer mit einem großen (1,60 m) Rundballen Heu pro Pferd u. Monat. Die sind bei meinem Lieferanten immer sehr fest gepresst (moderne Maschine eben) und kosten 30 € das Stück (mit anlieferung aus der Nachbarschaft)
                    Paletten drunter finde ich auch wichtig, auch in der Scheune.

                    Stroh kann ich keine so allgemeinen Angaben machen - das hängt von zu vielen Faktoren ab: Wie wird gemistet, wie groß sind die Boxen, wie lange sind die Pferde draußen, "Boxenschwein" oder "ordentliches Pferd" etc.pp.
                    Zuletzt geändert von Gast; 08.11.2009, 18:22.

                    Kommentar

                    • Furioso-Fan
                      • 12.08.2004
                      • 10945

                      #11
                      Ich lager meine Heu und Stroh(rund-)ballen bei nicht planem und trockenem Untergrund auf Paletten, lege erst Siloplane drunter, und dann die Plaetten drauf und dann die Ballen, möglichst so, daß sie keinen kompletten Kontakt mit der Wand haben.

                      Kommentar

                      • garfield37
                        • 19.06.2007
                        • 224

                        #12
                        Ich rechne so ungefähr einen grossen 1,60er Rundballen Heu und 2 Rundballen Stroh pro Pferd und Monat. Preise kann ich nicht sagen, was wir an Stroh zukaufen, kaufen wir immer ab Feld und Heu haben wir selbst.
                        http://www.stollenhof-pferdepension.de

                        Kommentar

                        • oldenburger dressurpferde
                          • 28.03.2009
                          • 2638

                          #13
                          erstmal solttest du wissen,welches stallform ihr wählt,wie oft gefüttert wird und welche rassen eingstellt werden sollen.

                          wir haben bspw im offenstall 24h heufütterung.stroh benötigen wir kaum,nur kleine liegeflächen werden ausgestreut.
                          da haben wir einen ballen/tag,allerdings richtig gut gepresst. (kleinballen)

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11758

                            #14
                            von Frühjahr bis Herbst (wenn die Paddocks einigermaßen trocken sind) habe ich die Pferde tag und nacht draußen (Paddocks mit Unterständen) und/oder auf der Koppel - da gebe ich nur etwas Stroh zum Knabbern in die Traktorreifen und Heu für die Nacht - ansonsten Koppel....

                            im Moment sind sie nachts in den Boxen - da verbrauche ich für 4 Pferde einen Rundballen Stroh in etwas länger als einer Woche und ein Rundballen Heu hält eine knappe Woche - beides 1,50 Durchmesser ....als ich noch kleine Ballen hatte, habe ich ohne Koppelsaison für 4 Pferde 3,5 Ballen gebraucht - also fast ein kleiner Ballen pro Pferd (= ca. 9 bis 10 kg)....

                            ein Rundballen Stroh kostet bei uns in der Gegend ca. 15 bis 17 Euro (1,50 D)....ein Rundballen Heu 30 bis 40 Euro (350 bis 400 kg schwer, 1,50 Durchmesser)....ich bekomme es ab Feld ein bißchen günstiger....ein kleiner Ballen Heu kostet 1.50 bis 3 Euro (ca. 12 kg schwer).....

                            das Kraftfutter variiert je nach Arbeitsleistung/Größe/Gewicht der Pferde und Koppelqualität und Koppelgang (halbtags/ganztags/tagundnacht) und der Heuqualität....

                            hmmmm - gerade merke ich, dass ich bei der Rundballen-Fütterung wesentlich mehr Heu verfüttere....
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                            52 Antworten
                            8.083 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                            52 Antworten
                            2.296 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Nickelo
                            von Nickelo
                             
                            Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                            9 Antworten
                            557 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag LaSaJa
                            von LaSaJa
                             
                            Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                            9 Antworten
                            2.042 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Fair Lady
                            von Fair Lady
                             
                            Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                            31 Antworten
                            5.864 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Jule89
                            von Jule89
                             
                            Lädt...
                            X