24 h heu wie anbieten das wenig vertreten wird

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • laukorx
    • 01.07.2009
    • 42

    24 h heu wie anbieten das wenig vertreten wird

    hallo
    wie macht ihr das so ?
    habe meinen jährling und ein beistellpony nach hause in den offenstall geholt . sie bekommen 24 h heu also zur freien verfügung ( natürlich auch noch kraftfutter extra)
    aber sie vertreten echt ne menge , ziehen sich das heu raus und dann wird drauf getreten und nicht mehr gefressen

    sie haben einen seperaten unterstand der nur für das heu ist, momentan sind längs hoch stangen drin ( ganze breitseite des unterstandes) hatte gedacht sie ziehen sich das schön raus und fressen dann artig auf , aber na ja wie das halt so ist , machen sie das nicht

    liegt halt immer ne ganze menge davor auf dm rumgetreten wird .
    hättet ihr nen guten tip zur verbesserung ?
  • Radina
    • 27.10.2002
    • 3529

    #2
    preiswert ,und einfach
    zwei Traktorreifen übereinander geschraubt
    Bilder bekommst Du Anfang nächster Woche davon
    Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
    4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

    Kommentar

    • max-und-moritz
      • 04.06.2006
      • 3441

      #3
      Hallo,

      ob ein Jährling und ein Beistellpony überhaupt die ideale Zusammenstellung ist

      Und Ponys, die rund um die Uhr fressen gehen meist ganz schön auseinander...!

      Viele Grüße, max-und-moritz
      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11758

        #4
        ich mache es auch so wie Radina.....aber es geht auch mit einem dicken Traktorreifen - bei den schmaleren muss man zwei übereinandersetzen so wie Radina schreibt, sonst schnicken sie das Heu doch wieder raus....
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar

        • laninja1
          • 16.03.2008
          • 43

          #5
          Hallo ...
          ich tue das Heu in Big Bag´s aus dem Baumarkt, und Hänge diese an den Laschen an der Paddock einzäunung auf !
          Funktioniert echt gut und es geht nur wenig daneben !

          VLG

          Kommentar

          • oldenburger dressurpferde
            • 28.03.2009
            • 2638

            #6
            heuraufe,rundballenraufe z.b.

            oder marke eigenbau mit holz.günstig und dazu noch in den eigenen massen zu bauen.

            wir haben davon auch welche "in betrieb" neben der grossen rundballenraufe.

            Kommentar

            • Ive
              • 01.08.2008
              • 1007

              #7
              Nachjahrelanger Offenstallerfahrung sind wir wieder beim engmaschigen Heunetz gelandet.

              Kommentar


              • #8
                Wir füttern im Offenstall aus engmaschigen Heunetzen - soviele Netze wie Pferde (dick gestopft reicht es für die Reitponys meist bis zur nächsten Fütterung) an verschiedenen Stellen angebracht (Pferde können entscheiden ob sie im mit dem Hintern im Trockenen bleiben wollen oder sich lieber nach draußen stellen). Klappt sehr gut, der Boden unter den Netzen ist geplastert und es liegen nachher nur sehr sehr wenige Reste die gut weggefegt werden können.

                Wird aus der Raufe gefüttert haben wir auch zuviel auf dem Boden rumliegen - und wenn auf der Winterweide vom Boden aus gefüttert wird pinkeln die jungen Damen da sehr gerne rein Also nur noch Heunetze!!!

                Kommentar

                • Korat
                  • 05.07.2008
                  • 113

                  #9
                  wenn du eine stangenraufe hast , dann einfach vom boden nach oben ca. 50 cm hohe bretter um die raufe ziehen . dann müsste das heu drin bleiben , zumindest das meiste.

                  lg korat

                  Kommentar


                  • #10
                    ich lege eine schmale lange Bahn Heu (Tagesration für 3 Pferde) an einer Stallwand (ca. 4 meter lang) entlang. Alles wird restlos aufgefressen. Und da sie nur von einer Seite fressen können, läuft auch keiner drüber.

                    p.s.: Dein Jährling hat aber jetzt ein ganz schön langweiliges Leben...

                    Kommentar

                    • ~Birgit~
                      PREMIUM-Mitglied
                      • 25.03.2008
                      • 694

                      #11
                      wir bekommen hoffentlich auch bald heuraufen.
                      meine pferde verteilen (eher vertreten) auch sehr gerne...

                      bzgl leben des jährlings:
                      manno, seit nicht so verpeilt.

                      klar ists nicht ideal (haltung find ich ja noch ok, aber gleichaltrige wären halt super dazu), aber wieviele halten ihre pferde überhaupt artgerecht?

                      mir tun die reitpferde, die in boxen gepfercht sind, 10x mehr leid.
                      für mich macht es keinen unterschied wie alt ein pferd ist.

                      meine jungstute lebt genauso artgerecht wie mein wallach (bald 11J) in offenstallartiger haltung, futter (genauso wie auslauf) rund um die uhr.

                      was hätten die von 3J langem super tollen leben, wenn sie danach isoliert werden und (wenn sie glück haben) zum. wenige stunden tägl. raus kommen?

                      ne danke.. soviel zum herden- und lauftier pferd.

                      Kommentar

                      • max-und-moritz
                        • 04.06.2006
                        • 3441

                        #12
                        Zitat von ~Birgit~ Beitrag anzeigen
                        bzgl leben des jährlings:
                        manno, seit nicht so verpeilt
                        ...ich dachte eher an das Pony, denen tut es in der Regel nicht grad gut, wenn sie rund um die Uhr fressen können so viel sie wollen...

                        So unterschiedlich zusammengestellte "Herden" haben von Haus aus zu viele Nachteile, da ist meiner Meinung nach versautes Heu das kleinste Problem.

                        Viele Grüße, max-und-moritz
                        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                        Kommentar

                        • cleopatras magic
                          • 15.05.2007
                          • 4752

                          #13
                          unsere weiden werden bei der nächsten regenperiode gesperrt!!!

                          dann sind unsere "nur noch" im sandplatz untergebracht zum spielen, toben, fressen

                          ich will und kann es mir nicht leisten das die weiden kaputt getreten werden, es macht einen heiden aufwand "defekte" koppeln wieder "pferdegerecht" herzurichten und hiezu reicht eben "nicht nur kalkstickstoff" und abzueggen..- es soll ja im sommer wieder eine futtergrundlage sein

                          der boden soll und muß sich auch erholen können, ausgetretene bremsspuren müssen erneuert werden und wer hat schon sooooo groooooße weiden das fluschäden auszuschließen sind, sicherlich die wenigsten

                          heu bekommen unsere auf befestigten flächen gelegt oder in netze und / oder im unterstand in jeder ecke gelegt und es wird nichts eingetreten, sollte wirklich nur "heu verschwendet werden" fahre ich die rationen kurzzeitig etwas zurück..

                          von den heusäcken halte ich überhaupt nichts, der wurde bei uns komplett zerissen und ich weiß nicht ob da kleinteile verschluckt werden, sind ungeeignet für mehrere pferde die genau an diesem sack gemeinsam fressen wollen, da eben nur ein loch zum fressen da ist..

                          die riesen großen heunetze sind für offenstallpferd die besten weil von allen seiten gefressen werden kann..
                          Zuletzt geändert von cleopatras magic; 31.10.2009, 19:13.
                          Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigen
                            ...ich dachte eher an das Pony, denen tut es in der Regel nicht grad gut, wenn sie rund um die Uhr fressen können so viel sie wollen...
                            Wir benutzen für die kleine Gruppe, 2 Shettys und 1 WB, engmaschige Neunetze und für die grössere Gruppe eine Heuraufe. Wenn wir das Heu auf den Boden legen, treten unsere auch viel in den Sand/Paddock und fressen es dann nicht mehr. Der Heusack funktioniert bei der kleinen Gruppe auch gut, kann mir aber vorstellen, dass es bei grösseren Gruppen scheitert.

                            Wir haben ja auch ein Warmblut mit 2 Shettys laufen. Die Shettys fressen auch bei der Stute mit. Nun ist es so, dass die Stute sehr bewegungsfreudig ist und die Kleinen auch immer wieder "abholt", sprich, wenn die Kleinen fressen wollen und die Stute spielen, dann holt sie sich die beiden und die müssen dann mit ihr über die Wiese rennen. So reguliert sie die Futteraufnahme der Shettys und diese werden nicht allzu dick. Über den Sommer sind sie schonmal ein bisschen runder aber wenn wieder weniger Gras zur Verfügung steht, werden sie schnell wieder schlanker. Es ist sicher oft problematisch mit den Kurzen aber es kann auch gut gehen.

                            Kommentar

                            • Lenz0211
                              • 14.02.2009
                              • 240

                              #15
                              Hallihallo, also wir füttern auch vom Rundballen und haben überhaupt keine Probleme, obwohl wir keine sauteure Rundballenraufe besitzen. Im Offenstall ist man meist auch auf die eigene Kreativität angewiesen, so haben wir unseren Rundballen an einer Stallwand stehen, dann wird ein Netz drüber geschmissen (kann man als Überwurfnetze für Rundballen teuer kaufen oder man nimmt Ladungssicherungsnetze) und befestigt, so dass es straff sitzt. Drum herum haben wir an drei Seiten als Konstruktion ein Holz "U" gebaut, dieses kann man, weil es an der Wand befestigte Einschübe gibt, bei Bedarf abziehen, so dass das Reinrollen eines neuen Ballens einfach ist. Falls Interesse besteht, kann ich mal Bilder machen.

                              Ansonsten würde ich auf jeden Fall eine Bretterumschlaung empfehlen und ein Netz drüber machen. Bei www.heunetzshop.de findest du zB auch das engmaschige Heunetz für ganze Rundballen zum überstülpen. Sieht sehr praktikabel aus, ist aber recht teuer in meinen Augen. Guck einfach mal rein und wie gesagt bei Interesse kann ich Bilder schicken.

                              LG Lena

                              Kommentar

                              • max-und-moritz
                                • 04.06.2006
                                • 3441

                                #16
                                Hi CM,

                                ich glaub Du bist im falschen Thema gelandet und wolltest in die "Winterweide"

                                Man muß glaube ich eine klare Kosten-Nutzen-Rechnung im Kopf haben wenn man seine Weide mehr oder weniger zertrampeln läßt. Da es mir ungemein wichtig ist, daß die Pferde auch im Winter mehr als 10 Meter laufen und ausgiebig buckeln können, nehm ich in Kauf, daß im Sommer nicht ganz so viel Gras steht.

                                Meine Wiese ist auch Futtergrundlage, aber was soll´s - wächst das Gras halt 2 Wochen später!!! Die Kosten für 2 Wochen Heu machen meiner Meinung nach das Kraut nicht fett - TA für unbewegte Pferde, die sich evtl. auf kleinen Matschpaddocks prügeln, schon.

                                Meine Einsteller stehen unter anderem genau deshalb schon viele Jahre bei mir

                                Viele Grüße, max-und-moritz
                                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                Kommentar

                                • cleopatras magic
                                  • 15.05.2007
                                  • 4752

                                  #17
                                  m & m : ja ist das trollig ich wollte zur winterweide
                                  Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                  Kommentar

                                  • Donatelli
                                    • 24.06.2004
                                    • 1101

                                    #18
                                    Unsere Mitarbeiter (Zimmerer) haben mit eine tolle Raufe aus kesseldruckimpr. Holz mit einem Dach aus Resoplan gebaut. Die dafür anfallenden Kosten (Lohn + Material) wären mit einer Metallraufe aus dem Handel vergleichbar. Da wir aber nunmal "Holzwürmer" sind, sollte es auch was Schönes sein.
                                    Um den Rundballen wickeln wir dann ein großes Heunetz.
                                    Im Offenstall steht ab November auch immer ein großer Rundballen, der mit
                                    einem Netz umwickelt ist.
                                    Für uns ist das eine wenig arbeitsintensive und saubere Möglichkeit, den Pferden rund um die Uhr Heu anzubieten.

                                    Kommentar

                                    • laukorx
                                      • 01.07.2009
                                      • 42

                                      #19
                                      hallo
                                      danke erstmal für die ganzen tipps
                                      haben jetzt unten ein ca 60 cm hohs brett lang dranher gemacht und es ist schon um einiges besser ! dank des tipps hier aus dem forum

                                      zu meiner halltungsform ! ( verstehe nicht warum es einige gibt die immer was zu meckern haben !!!! )
                                      das pony ist genauso alt wie der große ! und woher wollt ihr wissen wie groß das pony ist oder wie es sein futter verwertet ! habe nie mit einem wort erwähnt das es ein shetty ist

                                      im gegenteil ! habe eher das problem das mein großer dicker ist wie das ENDMAß PONY !!!!!!!!! ( bevor wieder einige meckern ! nicht zu dick !!! )

                                      ich denke das ein offenstall mit riesen paddock ( ca 3000m2 ) und 24std heu in meinen augen artgerechter erscheint wie die 70m2 laufställe für 4 pferde gemeinsam ( selbstverständlich ohne paddock dabei )



                                      danke trotzdem für die guten tipps bezgl der heufütterung

                                      Kommentar

                                      • Artemis
                                        • 15.07.2003
                                        • 1097

                                        #20
                                        Ich hab die Erfahrung gemacht 2-3 mal am Tag geben und nur soviel wie sie fressen,gerade die Jungpferde, bringt mehr als die Box mit Heu einstreuen, vorausgesetzt natürlich, sie stehen auf Stroh und haben da den ganzen Tag zu knabbern. Ihr schüttet ja auch nicht den Trog voll Hafer, dass sie den ganzen Tag daren zu fressen haben.
                                        http://www.Reiterhof-Bad-Fuessing.de

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.096 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.297 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        558 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.047 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X