offenstall und regendecke???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cleopatras magic
    • 15.05.2007
    • 4752

    offenstall und regendecke???

    ich wende mich an die, die erfahrungen mit den eindecken haben..

    in einem gespräch mit unseren TA wurde in den raum gestellt bei längeren regenperioden tag / nacht zum abtrockenen eine regendecke drüber zu legen.

    wir hatten schon 2mal die problematik das wenn im winter wind / schnee / regen über eine lange periode stattfindet unsere pferd sich husten / schnupfen eingefangen haben, können sich beide ohne probleme im windgeschützen unterstand unterstellen, kein zug im stall. leider werden sie meißt auch nicht mehr "trocken"

    heu wir dann schon reingelegt aber sie können immer rein und raus - lauftstall..

    ist es ratsam eine leichte regendecke zum trocknen dann überzulegen oder macht man mit dem ewigen "ein und ausdecken " den "körper noch ganz verrückt"?? lt TA sollen wir es mal versuchen, die pferde sind nicht geschoren

    unsere pferde wurden bis jetzt noch NIE eingedecket, es sei denn nach dem reiten hab daher keinerlei erfahrungen, ich war immer der meinung offenstall sei das beste und gesündeste
    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen
  • Fife
    • 06.02.2009
    • 4401

    #2
    Na ich denke wenn die schon nass sind nutzt ne Regendecke nix. Da geht ja auch kaum noch was weg von der Feuchtigkeit.
    Trocken stellen und ne Abschwitzdecke wird da eher helfen.

    Ansonsten im Offenstall nicht so viel putzen. Da geht das Fett raus. Und das hält die Pferde auf der Haut trocken.
    => zum reiten die Sattelauflage grob vom Schutz befreien.

    Kommentar

    • Furioso-Fan
      • 12.08.2004
      • 10945

      #3
      Keine Regendecke nehmen, sondern eine amtmungsaktive, leicht gefütterte Outdoordecke. Unter den meist ungefütterten Regendecken frieren die Pferde mehr, weil sie das - nasse ? - Fell dann auch nicht aufstellen können.
      Ich decke seit Jahren mit den Bucas Smartex Rain ein, die gehen als Voll-Winterdecken für das komplette Eindecken bis hin zu mal, wenn die Pferde nass sind. Lediglich für voll geschorene sind sie den Winter über meist zu dünn.

      Kommentar

      • cleopatras magic
        • 15.05.2007
        • 4752

        #4
        furioso, deckst du dann ständig ein und ab?? oder einmal decke immer decke??
        Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10945

          #5
          Da ich nicht schere, und rechtzeitig eindecke, kann man die sowohl als Komplettdecke bis ca. 0 Grad als auch als "Tages"decke witterungsabhängig nehmen. Sind mit "Stay dry-Vlies" leicht gefüttert, sehr atmungsaktiv, Abschwitzfunktion.
          Für mich die eierlegenden Wollmilchsäue in Sachen Decken, weil für alles verwendbar.
          Für meine Schimmelstute, die einen sehr dicken pelz bekommt, reicht die den ganzen Winter.
          Das gilt für Reitpferde.
          Jetzt, wo meine ne ruhige Kugel schieben, werde ich die Schimmelin nicht eindecken, sondern nur bedarfsabhängig die Bucas dann nehmen, wenn cih vom Reiten zurückkomme und nicht die Abschwitzdecken wechseln will am Abend. ich amche sie dann morgens einfach runter.

          Kommentar

          • Horsian
            • 17.09.2009
            • 289

            #6
            Die Bucas Smartex Rain haben wir auch und koennen wir prinzipiell auch empfehlen.

            Was mich allerdings etwas stoert, Isy scheint (!) es jedoch nicht zu stoeren, ist, dass sie vorne im Brustbereich beim Fressen vom Boden in den unteren Bereich des Halses zu schneiden scheint.

            Gibt es weitere Pferde, bei denen der untere Bereich des Halses eingeengt wird? Vielleicht ist das ja auch "nur" ein Passform-Problem?
            _____________________________________
            sigpic
            Gestohlene, vermisste und Pferde mit unbekannter Herkunft
            Wer kennt eines dieser Pferde?

            Kommentar

            • max-und-moritz
              • 04.06.2006
              • 3441

              #7
              CM, bist Du sicher, daß der Husten vom Wetter kommt? Wie alt sind denn die Pferde, wie leicht- bzw. schwerfuttrig? Und Du schreibst, die können immer rein wenn sie wollen?

              Hast Du eine Möglichkeit, die Pferde zumindest zeitweise drinnen zu halten?

              Viele Grüße, max-und-moritz
              Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

              Kommentar

              • feuerteufelchen
                PREMIUM-Mitglied
                • 15.10.2006
                • 977

                #8
                Ich schließ mich mal hier an. Ich bin vor ca. 2 Monaten mit meiner Stute umgezogen. Im neuen Stall hat sie Von ca. 17 Uhr bis 7 uhr eine Paddockbox und von 7 Uhr bis 17 Uhr ist sie auf der Weide.

                Nun kommt der einzige Haken an dem Stall zum tragen, denn auf den Weiden gibt es keine Unterstände. Bisher hatte ich so etwas noch nie und bin jetzt am hin- und her überlegen, wie ich die nasskalte Jahreszeit hinter uns bringe. Bei Regen hat sie in den letzten 2-3 Wochen fast immer Tagsüber eine dünne Regendecke drauf gehabt, da es ja ständig schauerte. Winterfell hat sie begonnenn zu schieben. Wie mache ich nun weiter? Es geht ja nun Nachts schon fast bis auf den Gefrierpunkt runter... Decke weiter bei Regen drauf? Bei den Wetteraussichten also eigentlich jeden Tag? Oder dann auch lieber Nachts drauf lassen?

                Ich hätte am liebsten ein "normales" Pferd mit Winterfell...

                Im letzten Jahr kam sie im November nackig zu mir und brauchte dicke Decken. Furchtbar!!! Winterfell hat sie nur minimal nachgeschoben und das reichte gerade so aus, um im Stall kurz mal die Decke zum putzen runter zu nehmen.

                Hat jemand nen Erfahrungsbericht in einer ähnlichen Situation?

                Kommentar

                • Furioso-Fan
                  • 12.08.2004
                  • 10945

                  #9
                  Ich würde ihr eine Bucas Smartex Rain als Komplettdecke aufziehen. Das reicht normalerweise bis 0 Grad.

                  Kommentar

                  • Santica
                    • 16.02.2009
                    • 2230

                    #10
                    Hi,

                    wir kennen dieses Problem ebenfalls. Bei uns gehen die Pferde auch von früh bis spät raus - eine Herde ohne Unterstand. Seit wir sie eindecken, sind die "Viecher" tatsächlich zufriedener. Ich glaube, sie finden es auch nicht klasse, den ganzen Tag den Buckel nass zu bekommen. Irgendwie sind die dankbar.

                    Wir nehmen völlig ungefütterte Decken. Die bleiben Tag und Nacht drauf. (Ausnahme: Eine Stute hat in der Box Kreislaufprobleme mit Decke, diese wird ein und aus gedeckt.)

                    Unsere Jungpferde gehen natürlich ohne Decke raus - haben aber ihren Stall direkt an der Weide. Hier gibt's keinen Ärger.

                    Unsere tragenden Damen streiten sich immer um den Unterstand - steht eine spezielle Dame drin, kommt so oder so kein anderer mehr rein, obwohl reichlich Platz ist. Die missversteht den Begriff "Türsteher" etwas.

                    lg,
                    santica

                    Kommentar

                    • feuerteufelchen
                      PREMIUM-Mitglied
                      • 15.10.2006
                      • 977

                      #11
                      Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                      Ich würde ihr eine Bucas Smartex Rain als Komplettdecke aufziehen. Das reicht normalerweise bis 0 Grad.
                      Also komplett eindecken? Ich kann nur Amigo und Eskadron nehmen, das sind die einzigen die nicht scheuern oder kaputt gehen. Von Bucas halte ich eh überhaupt gar nichts (Außer in Spezialfällen)

                      Santica, völlig ungefüttert geht ja dann bei richtiger Kälte auch nicht mehr, weil sich die Haare nicht mehr aufstellen.

                      Ich formulier mal etwas um. Kommen Pferde grudsätzlich mit Tagsüber (=wärmer) eindecken und dann nachts (=kälter) ausdecken klar? Oder dann gleich lieber komplett eindecken? Welche Decken dann, weiß ich selber aus Erfahrung vom letzten Jahr

                      Also zwei Leute für komplett eindecken.

                      Kommentar

                      • Furioso-Fan
                        • 12.08.2004
                        • 10945

                        #12
                        Feuerteufelchen, ich habe die Smartex Rain seit 12 Jahren in Dauergebrauch, ohne Ausfälle, ohne Probleme, und gerade in diesem Bereich, den Du ansprichst, sehr praktikabel.
                        Von der Horseware Amigo halte ich nun wiederum nichts, darunter frieren sie wie die Schneider, und da die so sackartig en anliegen, können sie auch das Fell nicht aufstellen.
                        Wie gesagt, meine Bemerkung gilt nur für die beiden genannten Decken-Varianten.

                        Kommentar

                        • Kalimaus
                          • 16.07.2009
                          • 19

                          #13
                          Hallo, meine Stute ist in rente und hat die Horseware Amigo light und medium, sowie die Bucas Smartex rain.
                          Die Horseware decke sind immer absolut zu empfehlen, da sie perfekt sitzen und trocken bleiben. Ausserdem sind sie sehr robust und für das ganze Jahhr zu empfehlen.
                          Die Bucas ist an sich auch super, wegen ihrem antibakteriellem Futter, aber ihr habt schon recht das sie vorne eng geschnitten ist.
                          Auch dafür gibts ne Lösung: ich habe einfach ein Brust-erweiterungs-teil gekauft und nun past auch die Decke.
                          Alle Pferde sind bei uns leicht eingedeckt und gehen von 8-18Uhr auf die Weide/Paddock ohne Untersand und sind alle fit, die Decken bleiben immer drauf, da die meisten in Paddock- oder Aussenboxen stehen.
                          Ich würde nicht immer hin und her wechseln, sondern mich für ne Decke entscheiden und dann auch drauflassen. Oder ohne und dann mit Unterstell-möglichkeit, ganz auf robust.

                          Kommentar

                          • feuerteufelchen
                            PREMIUM-Mitglied
                            • 15.10.2006
                            • 977

                            #14
                            Meine Schwester hatte die Smartex Rain ein paar Wochen, dann sind die Nähte aufgegangen. Gescheuerte hat die auch wie nix, sauber habe ich sie noch nie bei irgend jemanden gesehen. Ich habe noch nie ein Pferd getroffen, dass bei Dauergebrauch von der Bucas keine Scheuerstellen hatte, kenne allerdings auch nur 7 damit bestückte Pferde. Vielleicht sind die alten noch besser gewesen? Ich finde die auch unglaublich schwer. Das sind von allen Deckensorten die ich kenne die schwersten.

                            Mit der Amigo medium bin ich super im letzten Jahr gefahren, war eigentlich die einzige, die nicht gescheuert hatte und da stand sie noch im großen Offenstall. An den ganz kalten Tagen hatte sie dann eine Eskadron mit 300 g und die saß auch super (hätte ich nie gedacht). Aber wie gesagt, Decken habe ich genug, habe ja im letzten Jahr unzählige Decken durch, da die meisten so schnell kaputt gingen oder nicht so gut saßen. Mir gehts ja um was anderes

                            (Hab grad mal durchgezählt, Outdoordecken: 2x ungefütterte , 3 x mit Fleece, 2x 200 g und einmal 300 g und dann noch die 3 in 1 von HKM)

                            Gute Offenställe mit mind. 2 x Kraftfutter am Tag inkl. misten und ordentlichen Trainingsmöglichkeiten gibt es hier leider nicht.

                            Kommentar

                            • cleopatras magic
                              • 15.05.2007
                              • 4752

                              #15
                              Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigen
                              CM, bist Du sicher, daß der Husten vom Wetter kommt? Wie alt sind denn die Pferde, wie leicht- bzw. schwerfuttrig? Und Du schreibst, die können immer rein wenn sie wollen?

                              Hast Du eine Möglichkeit, die Pferde zumindest zeitweise drinnen zu halten?

                              Viele Grüße, max-und-moritz
                              sind beide im gleichen alter die stute 11 und der hafi 10 jahre,

                              ja die können immer rein auch nachts leider "nutzen" sie das sehr wenig obwohl ausreichend stroh in box, heu steht immer drinnen zur verfügung, am eingang hängt seit jahren ein streifenvorhang, keine zugluft der eingang ist für beide immer frei zugänglich, 3 seiten geschlossen - vorn auf!!

                              wir hatten beide pferde verg. fast zur gleichen zeit krank - im abstand von 3 wochen husten, da wo es so schlimm war mit dem wind und schnee..

                              einsperren grundsätzlich ja, wobei die stute wenn irgendetwas ausergewöhliches an geräuschen wäre den gesammten stall zertrümmern würde - wurde immer im stall von den vorbesitzern mißhandelt und leider ist DAS der einzige hacken den wir nicht im griff haben - leider

                              was mich interessieren würde, schadet das ständige ein und ausdecken mehr als es nützt??

                              bei den jetzigen bedigungen fällt der regen noch vom pferd, perlt also noch ab
                              Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                              Kommentar

                              • feuerteufelchen
                                PREMIUM-Mitglied
                                • 15.10.2006
                                • 977

                                #16
                                Meiner alten Stute hatte ich bei richtig richtig Ekelwetter auch ab und zu eine Decke mit Fleece drauf getan. Da hatte man das Gefühl sie fand es ganz gut, etwas geschützter zu sein. Aber sobald das Wetter wieder halbwegs normal war (also nur noch kalt, kein Schnee/Graupel mehr, dann musste die Decke sofort wieder runter, dann fand sie die ganz schnell sch***. Aber das waren auch wirklich nur ganz wenige Tage den Winter über (außer im letzten) und hat ihr nicht geschadet. bei mehr Tagen bzw. täglichen auf- und ab würd ich es auch gerne wissen.

                                Kommentar

                                • Kat
                                  • 12.05.2004
                                  • 3536

                                  #17
                                  meine Tante steht jetzt auch zum ersten Mal im Offenstall.
                                  Mir wurde vom TA und auch hier im Forum geraten, lieber weiterhin einzudecken, gerade weil sie im Iliosakralgelenk Probleme hat, und Wärme da einfach angenehmer ist.
                                  Decke ist nun seit knapp 3 Wochen drauf, wenn es sich schon morgens abzeichnet warm zu werden, macht die SB die Decke beim füttern ab, ansonsten fahre ich dann eben eher zum Stall und erledige das, und die SB packt die abends beim füttern wieder drauf. Da es aber doch recht eisig ist, blieb die Decke bisher immer drauf. Pferdchen ist dankbar, und im Rücken auch wieder viel entspannter als noch vor 3 Wochen (sie wird nicht geritten, daher kommt es definitiv durch die Kälte bei ihr)
                                  Noch ist es eine ungefütterte Regendecke von Eskadron. Heute morgen war ich schon panisch, dass sie jetzt völlig ausgekühlt war, nachdem halb 10 immer noch nur knapp 3 Grad waren, aber sie war angenehm warm unter der Decke.
                                  Bei dauerhaften Minustemps. gibts eine 200g Decke und ganz zur Not auch eine Unterdecke, wenn es richtig kalt wird, aber bei arktischen Temps inkl. Glatteis werden sie sowieso beim Nachbarn, der einen kleinen Pensionsstall betreibt, untergestellt.

                                  Schön zu beobachten auch: seit sie die Decke hat, bleibt sie auch mal länger auf der Weide, vorher stand sie ziemlich ausdauernd im Unterstand.
                                  Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                                  Kommentar

                                  • cleopatras magic
                                    • 15.05.2007
                                    • 4752

                                    #18
                                    alos schadet das auf und ausdecken nicht??

                                    wie du das beschreist so war es auch der rat vom TA, bei starkregen eindecken wenn es das wetter zuläßt also regen aus - decke wieder runter

                                    mein gedanke ist nur das das ewige drauf und runter nicht gerade gesund ist
                                    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                    Kommentar

                                    • Kat
                                      • 12.05.2004
                                      • 3536

                                      #19
                                      meinst du mich?

                                      also ich decke nicht ein und aus, sondern nur aus, wenn es nochmal richtig warm wird, ansonsten hat sie sie drauf, sobald es 10 Grad und weniger sind.
                                      Auch beim putzen lass ich die Decke halb drauf, oder zieh ihr eine Abschwitzdecke solange drauf und putze stückchenweise. Dann kühlt sie auch gar nicht direkt so stark aus, denn zum putzen stehen wir draußen und leider auch nicht windgeschützt.
                                      Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                                      Kommentar

                                      • Bluna74
                                        • 12.06.2008
                                        • 1128

                                        #20
                                        Meine 2 sind geschoren und stehen tagsüber trotzdem ab und an ohne Decke im Stall. Auch wenn ich putze nehme ich die Decke komplett runter. Draußen haben sie ne dünne Regendecke drauf und erst wenn es richtig kalt wird mal ne dickere. Gefroren haben die 2 glaub ich bisher nie.... Nach der Arbeit passe ich natürlich auf (Abschwitzdecke etc). Es gab wohl auch mal Versuche / Studien mit geschorenen Pferden im Winter auf der Weide. Die Pferde waren nicht mehr oder weniger krank als andere. Nur nasskaltes Wetter war schlecht. Aber das ist ja auch bei ungeschorenen nicht anders....Unsere anderen Pferde bekommen im übrigen auch ausschließlich bei Regenwetter eine dünne Regendecke drauf. Im Offenstall würde ich auch nur mit einer Regendecke eindecken und nicht wechseln.
                                        Zuletzt geändert von Bluna74; 15.10.2009, 06:06.
                                        Scheiß auf den Prinzen! Ich nehm das Pferd!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.095 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.297 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        558 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.047 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X