ich wende mich an die, die erfahrungen mit den eindecken haben..
in einem gespräch mit unseren TA wurde in den raum gestellt bei längeren regenperioden tag / nacht zum abtrockenen eine regendecke drüber zu legen.
wir hatten schon 2mal die problematik das wenn im winter wind / schnee / regen über eine lange periode stattfindet unsere pferd sich husten / schnupfen eingefangen haben, können sich beide ohne probleme im windgeschützen unterstand unterstellen, kein zug im stall. leider werden sie meißt auch nicht mehr "trocken"
heu wir dann schon reingelegt aber sie können immer rein und raus - lauftstall..
ist es ratsam eine leichte regendecke zum trocknen dann überzulegen oder macht man mit dem ewigen "ein und ausdecken " den "körper noch ganz verrückt"?? lt TA sollen wir es mal versuchen, die pferde sind nicht geschoren
unsere pferde wurden bis jetzt noch NIE eingedecket, es sei denn nach dem reiten hab daher keinerlei erfahrungen, ich war immer der meinung offenstall sei das beste

und gesündeste
in einem gespräch mit unseren TA wurde in den raum gestellt bei längeren regenperioden tag / nacht zum abtrockenen eine regendecke drüber zu legen.
wir hatten schon 2mal die problematik das wenn im winter wind / schnee / regen über eine lange periode stattfindet unsere pferd sich husten / schnupfen eingefangen haben, können sich beide ohne probleme im windgeschützen unterstand unterstellen, kein zug im stall. leider werden sie meißt auch nicht mehr "trocken"
heu wir dann schon reingelegt aber sie können immer rein und raus - lauftstall..
ist es ratsam eine leichte regendecke zum trocknen dann überzulegen oder macht man mit dem ewigen "ein und ausdecken " den "körper noch ganz verrückt"?? lt TA sollen wir es mal versuchen, die pferde sind nicht geschoren
unsere pferde wurden bis jetzt noch NIE eingedecket, es sei denn nach dem reiten hab daher keinerlei erfahrungen, ich war immer der meinung offenstall sei das beste



Kommentar