Fit für den Laufsteg 2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Silbermond09
    • 29.01.2009
    • 1005

    Fit für den Laufsteg 2010


    Passend zur Themenüberschrift "Alles was ein Pferd braucht"
    eröffne ich hier das Thema "Fit für den Laufsteg".

    Für wie notwendig haltet Ihr gut geschulte Peitschenführer, wenn Ihr mit Euren Pferden den Laufsteg betretet. (Fohleneintragung, Stuteneintragung)

    Ich habe z.B. beobachtet, dass ein Peitschenführer die Stute von hinten so sehr antrieb mit seiner langen Peitsche (er rannte dem Pferd hinter her) dass die Mehrzahl der vorgestellten Stuten die Vorführer an die Bande drückten. Wäre das ein offener Platz gewesen, wären sie evtl. davon gerannt. Die Noten entsprechen dann nicht der Note, die die Pferde erhalten hätten, hätte hier die Peitschenführung gestimmt.


  • Ginella NB

    #2
    Für wie notwendig haltet Ihr gut geschulte Peitschenführer, wenn Ihr mit Euren Pferden den Laufsteg betretet. (Fohleneintragung, Stuteneintragung)
    Für sehr wichtig.
    Als Peitschenführer muss man eigentlich das bessere Gefühl haben als der Vorführer selber.

    Eigentlich sollte das kein völlig fremder Mensch machen, sondern jemand, der das Fohlen/Pferd kennt und es auch schon mal damit geübt hat.

    Ich hatte dieses Jahr einen guten Vergleich auf zwei verschiedenen Fohlenschauen.

    Auf der einen ist der Peitschenführer in ziemlicher Entfernung hinterhergerannt und hat eigentlich sogut wie gar nichts weiter gemacht.
    Da hat sich das Fohlen auch gut, seinen Möglichkeiten entsprechend, gezeigt.

    Bei der zweiten Schau hat der Peitscheführer in relativ kurzer Entfernung jedesmal mit dem Teil rumgewedelt, wenn der Kleine mal getrabt ist. Was natürlich dazu geführt hat, das der jedesmal wieder angaloppiert ist und wieder abgestoppt hat, weil er eigentlich gar nicht vor die Mutter wollte.

    Von "Takt" also keine Spur, was die Notengebung selbstverständlich beeinflusst hat.

    Kommentar des Stutenführers: Das nächste Mal bring ich mir echt nen eigenen Peitschenführer mit !

    Kommentar

    • Silbermond09
      • 29.01.2009
      • 1005

      #3
      Richtige Peitschenführung

      ... und wo kann man sich schulen lassen?
      Die Frage habe ich nun schon öfters von Ausstellern gehört.
      Das kann nicht jeder Reitlehrer unterrichten, auf was es genau ankommt.

      Oft ist es doch so auf den Schauen/Eintragungen, dass der Verband/Zuchtbezirk solche Ehrenamtler aufstellt. In den wenigsten Fällen ist zu beobachten dass Aussteller ihre eigenen Peitschenführer dabei haben.

      Es gibt bereits ein paar Züchter in meinem Bekanntenkreis, die an einer speziellen Schulung nur hierfür interessiert sind. Es fehlt nur der richtig Coach Bis zum nächsten Auftritt ist genügend Zeit zum Üben.
      Vielleicht finden sich noch mehr Interessierte.

      Kommentar

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
      52 Antworten
      8.089 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Ramzes
      von Ramzes
       
      Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
      52 Antworten
      2.297 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Nickelo
      von Nickelo
       
      Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
      9 Antworten
      557 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag LaSaJa
      von LaSaJa
       
      Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
      9 Antworten
      2.044 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Fair Lady
      von Fair Lady
       
      Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
      31 Antworten
      5.865 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Jule89
      von Jule89
       
      Lädt...
      X