Fütterung - ein paar Fragen an die Wissenden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Acordia
    • 24.09.2009
    • 637

    Fütterung - ein paar Fragen an die Wissenden

    Hallo,

    ich hab mich leider nie intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt, da ich mit meinem früheren Pferd in einem Turnierstall war, wo ich mich nicht wirklich um die Fütterung kümmern musste. Pferd hat alles bekommen und von mir halt noch Bierhefe und High Energy Müsli von Eggersmann.

    Jetzt hat sich die Situation geändert, ich habe ein neues junges Pferd (3,5 Jahre jung) und bin auch in einem anderen Stall.

    Gefüttert wirder bisher folgendermaßen: Pellets 2 x am Tag eine Kelle, qualitativ hochwertiges Heu in ausreichender Menge, sowie Gras (steht den ganzen Tag auf der Koppel),
    von mir zusätzlich zwei Hände voll Kräuter Müsli + Equi Pur Mineral.
    Er bekommt keinen Hafer, da er auch nur 2x pro Woche geritten wird.


    Was kann ich an der Fütterung noch verbessern bzw. was muss ich verändern um dem Pferd in seiner Wachstumsphase gerecht zu werden?
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    #2
    Ich würde bei der Fütterung darauf achten, daß das Pferd hochwertiges Eiweiß für die Wachstumsphasen hat. Pellets würde ich nicht als hochwertiges Futter betrachten, Kräuter-Müsli auch nicht, hat das Pferd Atemwegserkrankungen, warum es Kräutermüsli bekommt?
    Wie sind die Blutwerte?
    Was heisst "eine Kelle" in Mengenangaben? Was für Pellets sind es?
    Was heisst "ausreichend Heu"?

    Kommentar

    • Acordia
      • 24.09.2009
      • 637

      #3
      Ich will halt kein Hafer füttern da er noch nicht wirklich viel arbeiten muss und mir sonst zu hitzig wird.

      Also bleibt halt nur Pellets+Heu+Gras, und das was ich dann halt noch zufüttere.

      Heu bekommt er sogar zusätzlich aufder Koppel, also er kann wenn er will den ganzen Tag über Heu fressen. Daran mangelts nicht.

      Was kann ich noch zufüttern was hochwertige Eiweisse enthält?

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10945

        #4
        Du hast meine Fragen nicht beantwortet, was sind das für Pellets, Inhaltsstoffe, hast Du mal einen Bluttest gemacht, und warum ein Kräutermüsli mit welchem Energiegehalt? Müslis sind mineralisiert, wie deckt sich das mit dem Mineralfutter, was Du gibst, wie groß ist das Pferd, wie schwer, schwer/leichtfuttrig usw.
        Es gibtKräutermüslis, die sind so hoch angereichert, da ist Hafer dagegen der pure Spaß...

        Kommentar

        • Acordia
          • 24.09.2009
          • 637

          #5
          Hm, weil ich die Fragen nicht alle beantworten kann

          Pferd ist ca. 1,66 zur Zeit, wie schwer weiß ich nicht, hab ihn erst seit ein paar Wochen.
          Deswegen hab ich auch keine Blutwerte.

          Kräuter-Müsli hat mein voriges Pferd bekommen, deswegen hab ich den Rest den ich noch da hatte von seinem Futter an den Kleinen verfüttert. Ging davon aus dass ich mit Kräuter-Müsli in keinem Fall was kaputt mache und wegschmeißen wollt ichs auch nicht.
          Es ist das Käuter Müsli von Eggersmann:
          Willkommen bei Pferdefuttershop.de Ihr Partner im Bereich Pferdefutter und Heimtiernahrung.


          Muss mal fragen was in den Pellets drin ist. Das weiß ich ja nicht....



          Das einfachste wäre wahrscheinlich Hafer zu füttern...Aber weiß nicht ob der dann nicht zu sehr abdreht.

          Was ist mit sowas:

          Willkommen bei Pferdefuttershop.de Ihr Partner im Bereich Pferdefutter und Heimtiernahrung.

          ???

          Kommentar

          • Furioso-Fan
            • 12.08.2004
            • 10945

            #6

            Gegen das ist Hafer Rentnerfutter...

            Kommentar


            • #7
              Acordia, wie FF schon schrieb, musst du genau wissen, was du bis anhin fütterst. Du musst auch wissen, wie schwer dein Pferd ist. Das kannst du mit dem Röhrbeinumfang und Stockmass ermitteln. Im Internet ist sicher irgendwo die Formel zu finden. Dann musst du wissen, was in deinem bestehenden Futter drin ist, damit du weisst, was er bereits frisst und wie du ergänzen musst. Also nichts mit Glaskugel oder so. Mach dich schlau und poste es hier. Dann wirst du sicher nützliche Tips kriegen.

              Kommentar

              • Oppenheim
                • 27.01.2003
                • 3239

                #8
                Machts doch nicht so spannend. Was machst Du denn mit Deinem Pferd 2 Mal in der Woche?

                An den Tagen, wo er nix tut, da reicht ihm doch die Weide bzw. Heu und an den Tagen, wo Du ihn reitest (ich nehme mal an, daß das nicht wirklich viel sein wird) gibst ihm ne Schaufel Hafer/Pellets (Mineralpellets) und gut. Das ist doch keine Arbeit.
                Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                Kommentar

                • Acordia
                  • 24.09.2009
                  • 637

                  #9
                  ja, genau, er wird 2x die woche geritten, ca. 35-40 minuten, ich höre auf bevor er konzentrationsprobleme bekommt.

                  die restlichen tage darf er in der halle frei laufen, oder er wird auch mal ein bisschen longiert (aber auch nur höchstens 1x die woche) bodenarbeit über stangen etc...macht er auch, aber das ist eher gehorsamstraining.
                  das macht er auch alles ganz lieb, vom fütterungszustand sieht er sehr gut aus, temperaments-technisch haben wir auch keine probleme, sollte so bleiben wie es ist.

                  ansonsten steht er wiegesagt tagsüber auf der koppel (7:30 bis ca. 19 uhr), dort hat er gras, heu und wasser zur verfügung. Wenns dunkel wird kommt er rein.

                  danke für eure mühe.

                  Kommentar

                  • diealtekitti
                    • 04.07.2007
                    • 541

                    #10
                    Zitat von Simonne Beitrag anzeigen
                    Acordia, wie FF schon schrieb, musst du genau wissen, was du bis anhin fütterst. Du musst auch wissen, wie schwer dein Pferd ist. Im Internet ist sicher irgendwo die Formel zu finden.
                    Eventuell hilft Dir diese Formel:

                    Kommentar

                    • Acordia
                      • 24.09.2009
                      • 637

                      #11
                      danke für eure hilfe, besonders furioso-fan.

                      also ich weiß nun wieviel pellets genau er bekommt, 2 kg pro tag. was genau das für pellets sind werde ich spätestens am wochenende auch wissen.

                      Kommentar

                      • newbie
                        • 27.02.2008
                        • 2981

                        #12
                        Wegen der Marke: Ruf doch einfach beim SB mal kurz an ... der muss doch wissen, welche Pelletes das sind ... und wenn du die Marke weißt, kann man das im Internet ja einfach nachschauen, was da die Zusammensetzung ist.

                        ... so wie ich das so mitbekomme (man ist ja neugierig und fragt immer mal) füttern die meisten SBs die günstigen Pellets von der jeweiligen Raiffeisen/Genossenschaft.

                        Füttern sie "was Besseres" wird es meist ausdrücklich erwähnt ... so ist das zumindest bei den mir bekannten Ställen ...
                        Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                        Kommentar

                        • Dark-Angel
                          • 04.12.2008
                          • 1408

                          #13
                          Fütterung

                          Zitat von newbie Beitrag anzeigen
                          ... so wie ich das so mitbekomme (man ist ja neugierig und fragt immer mal) füttern die meisten SBs die günstigen Pellets von der jeweiligen Raiffeisen/Genossenschaft.

                          Füttern sie "was Besseres" wird es meist ausdrücklich erwähnt ... so ist das zumindest bei den mir bekannten Ställen ...
                          Genauso ist es meistens in den Reitställen. Und die individuelle Fütterung ist ja dort auch nicht gegeben. Die füttern dort allen das gleiche Futter. Aber bei einem jungen Pferd musst du wirklich auf eine hochwertige Fütterung achten. Zuviel Eiweiß vermeiden, zuwenig aber auch. Ein Beispiel: Fohlen multiplizieren bei ungestörter Entwicklung im ersten Lebensjahr ihr Geburtsgewicht x 8 und erreichen dabei etwa 65% ihres KG als ausgewachsenes Pferd, und haben entsprechend hohe Ansprüche an die Eiweißmenge und besonders die Eiweißqualität. Heu und Hafer oder auch Pellets reichen da bei weitem nicht aus. Da Eiweiß auch die Grundsubstanz des Knochen-und Stützgewebes ist, stellt eine unzureichende Eiweißversorgung im Zeitraum des Wachstums ein sehr hohes Risiko für die spätere Skelettgesundheit dar. Ebenso eine unzureichende Versorgung mit Mineralstoffen. Deshalb sollte bei Zuchtstuten, Fohlen und Jungpferde im Wachstum immer die Devise: Bedarfsdeckende Eiweißversorgung von hoher biologischer Wertigkeit (=dem Mehrbedarf an essentiellen Aminosäuren entsprechende Eiweißversorgung) Denn je höher die biologische Wertgkeit eines Nahrungseiweißes ist, desto weniger muss davon gefüttert werden.
                          zur Haferfütterung: Hafer verfügt als einziges Futtermittel über einen hohen Gehalt an Schleimstoffen, die einen positiven Effekt auf die empfindlichen Schleimhäute des Verdauungstraktes haben. Außerdem besitzt Hafer die höchste Stärkeverdaulichkeit im Dünndarm, deshalb ist er auch entlastend für die nachfolgende Dickdarmverdauung aus. Es ist auch wissenschaftlich abgesichert, dass es keinen Stoff im Hafer gibt, der Pferde "heiß" macht. Auf die Menge kommt es an. Auch ein zuviel an Pellets, Müsli und so weiter kann für eine Überreaktion beim Pferd sorgen. Diese Übernervosität und Schreckhaftigkeit liegt einfach am Eiweißüberschuß in der Fütterung. Forscher haben herausgefunden, dass die im Körper vorhandenen giftigen Schwermetalle wie Blei, Cadmium u.s.w. vom im Hafer enthaltenen Stoffe gebunden und zur Ausscheidung gebracht werden. Somit hat der Hafer also auch eine reinigende Wirkung.

                          Zurück zur Ausgangsfrage, welches Futter für ein Jungpferd. Also auf jeden Fall auf ausreichende Rohfaseraufnahme in Form von einwandfreiem zellulosereichem Heu achten. Stroh ist nicht geeignet, da es zwar auch Rohfaser enthält, aber es ist eine fütterungstechnisch gesehen schlechte Rohfaserart nämlich Lignin. Aber auch bei der Heufütterung gilt: Zuviel Heu ist genaus schlecht, wie zuwenig Heu. Ein hochwertiges Mineralfutter speziell für Jungpferde sowie Hafer, bei dem das Litergewicht ermittelt werden sollte, um dementsprechend wieder die Futtermenge zu ermitteln, darf in keiner Jungpferdefütterung fehlen.
                          Eine unzureichende Rohfaseraufnahme erkennst du sofort am Kot. Später dann an der Rittigkeit. Der Kot sollte immner geballt, dunkelgrün mit glatter und glänzender Oberfläche und von normaler, der Pferdegröße enstpechenden Größe sein. Ein zuviel an Getreidestärke bemerkt man auch am Fressverhalten (z.B. Erdfressen, Holznagen, vermehrte Strohaufnahme...) am Leistungsverhalten (z.B. zu lange Lösungsphase, mangelnde Aufmerksamkeit, hektisch, Schreckhaftigkeit, kein schwingender Rücken, vermehrte Schweißbildung, kaum Kondition, plötzlicher Leistungsabfall,...) und allgemein am Gesundheitszustand (Kotwasser, Durchfall, vermehrte Urinausscheidung, Einstreu zu nass, Koliken...) So, ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.

                          LG

                          Kommentar

                          • Acordia
                            • 24.09.2009
                            • 637

                            #14
                            So,
                            er bekommt 2 kg von denSt. Hippolyt Vollwertpellets - Dressur.

                            Diese hier:

                            Diese Website steht zum Verkauf! hippolytshop.com ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf hippolytshop.com alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!




                            Kommentar

                            • max-und-moritz
                              • 04.06.2006
                              • 3441

                              #15
                              Zitat von Dark-Angel Beitrag anzeigen
                              Auf die Menge kommt es an. Auch ein zuviel an Pellets, Müsli und so weiter kann für eine Überreaktion beim Pferd sorgen. Diese Übernervosität und Schreckhaftigkeit liegt einfach am Eiweißüberschuß in der Fütterung.LG
                              Guten Morgen,

                              genau an das denkt oft keiner, eine Überfütterung kann schlimmer sein als ein kleiner Mangel.

                              Allerdings kann ich Dark Angel nicht Recht geben wenn er sagt, zu viel Heu sei schädlich - ich habe noch kein Pferd erlebt, das sich an (gutem!) Heu krank gefressen hat.

                              Viele Grüße, max-und-moritz
                              Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                              Kommentar

                              • Fife
                                • 06.02.2009
                                • 4401

                                #16
                                @ dark-Angel
                                Ein hoch auf den guten Hafer. Das sehe ich genau so.
                                Ich persönlich vermute das das "heiß" werden beim Hafer auf die hohe Verfügbarkeit = Verdaulichkeit zurückzuführen ist. Da haste eben "Super" im Tank.

                                Kommentar


                                • #17
                                  Zitat von Acordia Beitrag anzeigen
                                  Ich will halt kein Hafer füttern da er noch nicht wirklich viel arbeiten muss und mir sonst zu hitzig wird.
                                  .............
                                  Was kann ich noch zufüttern was hochwertige Eiweisse enthält?
                                  Das hochwertigste Eiweiß ist das natürliche Eiweiß nicht jenes aus gepressten Körnern..(blöde frage, warum werden Körner gepresst???...das können doch nur minderwertige Körner sein, denn hochwertige Körner braucht man doch nicht vermahlen oder???...ein gedankengang den du dir evt. mal zu Herzen nehmen solltest!!! Ich füttere gequetschten Hafer + Minerafutter und das langt voll und ganz!!!... Das spart dein Geldbeutel und dein Pferd wird GESUND ernährt, dein junges Pferd wächst natürlich auf und schwämmt nicht!!!

                                  Kommentar

                                  • Paradox4life
                                    • 01.09.2008
                                    • 2468

                                    #18
                                    @acordia
                                    habe die ration mal für spaß durch ein fütterungsprogramm laufen lassen, allerdings nur Heu (7 kg) und die Pellets (die verdammt viel Power haben)
                                    Dein Pferd ist im Bereich der Proteine und auch der Energie bei leichter Arbeit gnadenlos überversorgt!!!!!
                                    Das Ca: P Verhältnis ist allerdings gut ausgeglichen. Was ich tun würde, wenn nicht die Möglichkeit besteht, dass Pferd mit hochwertigem Hafer + Mineralfutter zu füttern, die Pellets um ca. die Hälfte reduzieren, Heu ad l. und Bierhefe zugeben. Damit wäre die Proteinüberversorgung auf ein erträgliches Maß eingedämmt, aber die versorgung mit wichtigen Aminosäuren gesichert. Gibt ausserdem Glanz im Pelz
                                    Müsli würd ich auf keinen Fall !!!! zugeben, das bringt das alles noch mehr durcheinander.
                                    Ansonsten geh ich mit meinem vorschreiber d'accord, die Ration an den arbeitsfreien Tagen auf ein minimum reduzieren und wenn er was tut, nach der arbeit ne schüppe pellets in den trog, hilft auch beim muskelaufbau.

                                    Achja, bin jetzt davon ausgegangen, dass das pferd ca. 550 kg schwer ist und das protein- und energieärmste heu angesetzt...
                                    www.schulze-lefert-pfer.de

                                    Kommentar

                                    • Acordia
                                      • 24.09.2009
                                      • 637

                                      #19
                                      Mineralfutter bekommt er. (Equi-Mineral) Zusätzlich hat er einen Mineralleckstein zur freien Verfügung (den er bisher aber nicht benutzt hat...)


                                      Hm....die Pellets reduzieren? Soll er dann nur noch 1 kg Pellets bekommen? Kommt mir etwas wenig vor.
                                      Heu hat er wiegesagt morgens+abends und auf der Koppel. Also den ganzen Tag, wenn er will.

                                      Hafer könnte er bekommen, aber ist das echt sinnvoller als diese Vollwertpellets?
                                      Ich weiß halt nicht... Und wenn, soll er dann Hafer&Pellets bekommen oder nur Hafer? Was ist so schlecht an der Haferfreien Fütterung?

                                      Habe mir überlegt Dodsen&Horrell Build up Cubes zuzufüttern, da er etwas mehr Pferd werden soll. Das Futter soll ja sehr gut sein. Das Eggersmann Müsli lass ich weg. (Sack ist jetzt eh leer...)

                                      Meinungen?

                                      Edit: Ja das mit den 550 kg sollte hinkommen, er ist jetzt grad ca 1,66/1,67 m groß. Er wächst auch momentan....

                                      Kommentar

                                      • Paradox4life
                                        • 01.09.2008
                                        • 2468

                                        #20
                                        Haferfreie Fütterung muss nicht schlecht sein, es gibt ja auch Pferde, die keinen Hafer vertragen, sind aber selten
                                        Heu Hafer ist aber immer noch am einfachsten zu kontrollieren, bei Pellets ändert sich die Zusammensetzung je nach Verfügbarkeit und Preis der Inhaltsstoffe. Da wir in Deutschland immer noch die halboffene Deklaration haben, dass heisst, drauf steht was drin ist, aber nicht wie viel, kann es durchaus sein, dass so ein Pellet mal zu 10 % aus Gerste besteht, mal zu 30 und mal auch nur zu 10%.
                                        Die Inhaltsstoffe, wie Rohprotein, Rohasche, fett etc. müssen laut Gesetzgeber immer gleich bleiben, das heisst aber erst mal nichts, da nährstoffe aus verschiedenen Futtermitteln unterschiedlich verfügbar sind.
                                        Da ist man bei Einzelfuttermitteln auf der sicheren Seite.
                                        Ich wollte nicht sagen, dass du ihm generell nur 1 kg geben sollst, sondern eher bedarfsgerecht füttern.
                                        D.h. als Basis, das kg Pellets und nach der Arbeit, je nach Intensität (longieren bis 40 Min reiten) 0,5 bis 1,5 kg in den Trog.
                                        Steigert 1. die Arbeitswilligkeit (weil er weiss, nacher gibts was leckeres);
                                        hilft 2. super beim Muskelaufbau (besser als Anabolika und sämtliche Pülverchen der Welt, Eigenerfahrung);
                                        und füttert 3. bedarfsgerecht.

                                        Denn mal ernsthaft überlegt, wenn ein Pferd jeden Tag das gleiche frisst, aber verschiedene Arbeit leistet, kann es ja nicht richtig versorgt sein.
                                        Von Tag zu Tag hat es entweder zu viel oder zu wenig energie im Körper, hungern tut es zwar nicht, weil ja genug heu da ist, aber das stört den muskelaufbau natürlich.
                                        Zu wenig Energie --> Masse wird abgebaut
                                        Zu viel Energie --> Fett wird eingelagert
                                        Wo bleiben da die Muskeln? Auf der Strecke
                                        Das Mineralfutter würd ich auch ruhig weglassen, die Pellets sind als Alleinfuttermittel zu Heu gedacht. Somit ist die Ration im Mineralstoffbedarf ausgeglichen. Ein Mehr an Nährstoffen wird zwar aufgenommen, aber ungenutzt ausgeschieden. Den Mineralleckstein würde ich ihm ruhig lassen, wenn er was braucht, geht er schon dran.
                                        Und wenn er schwitzt ruhig etwas Salz übers Futter streuen, für den Natrium-Ausgleich
                                        www.schulze-lefert-pfer.de

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.097 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.297 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        558 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.047 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X