Hallo,
ich habe zwei Fragen bzw. würde gerne Meinungen dazu hören.
Ich hab ein 3 jährigen, der dieses Jahr im April/Mai angeritten wurde und jetzt schon sehr schön 2-3 mal die Woche unterm Sattel läuft. Er ist sehr lernwillig und "reif" für sein Alter.
Er kennt auch schon Stangen, Planen etc...(Bodenarbeit)
Ist es zu viel&zu früh, wenn ich jetzt im Winter anfange Stangenarbeit&kleinere Cavalettis unterm Sattel in die Arbeit miteinzubeziehen? Oder soll ich bis nächstes Jahr warten?
Er sollte nächstes Jahr 4 jährig im Juli/August seine ersten Springpferde A gehen.
Nächste Sache:
Er ist momentan von morgens 7:30 bis abends ca 19 Uhr auf der Koppel. Abends/Nachts ist er in einer Box.
Ich bin etwas unentschlossen im Bezug aufs scheren. Momentan tendiere ich dazu es dieses Jahr zu lassen, da er viel draußen ist, auch im Winter raus soll&noch nicht regelmäßig geritten wird. Außerdem weiß ich noch nicht wie dick sein Fell wird. Ich glaube es ist besser abzuwarten und erst nächsten Winter zu scheren?
Achja und das letzte, nochmal was zum reiten.
Rechte Hand war bisher schlechter&schwächer. Und zwar um einiges... Habe nun an dem Problem gearbeitet so gut es ging und ich bin sehr erstaunt denn mittlerweile ist er rechts richtig gut geworden.
Seither hat sich aber ziemlich zeitgleich mit dem "rechts besser werden" ein Problem auf der linken Seite eingeschlichen. Seltsamerweise können wir nun urplötzlich nicht mehr linksrum im Linksgalopp angaloppieren. Das war nie ein Problem. Jetzt plötzlich (seit 1,5 Wochen) springt er nur noch rechts an.
Bin eigentlich momentan der Meinung, dass das kein Grund zur Sorge ist, da er einfach noch Schwierigkeiten mit der Balance hat, was ja bei einem 3,5 jährigen normal ist.
Wie soll ich hinsichtlich diesen Problems nun vorgehen? Ich möchte ihn nicht überfordern oder verwirren.
Man muss bei ihm sehr aufpassen dass man nicht zuviel verlangt, da er für sein Alter meiner Meinung nach schon recht weit ist.
Soll ich daher erstmal mit Stangen und Co. langsam tun und daran arbeiten dass das wieder in Ordnung kommt, oder muss ich mich drauf gefasst machen dass immer mal wieder aufgrund der entwicklung solche sachen urplötzlich auftauchen &einfach behutsam weiter machen bis sich das problem wieder gelöst hat?
ich habe zwei Fragen bzw. würde gerne Meinungen dazu hören.
Ich hab ein 3 jährigen, der dieses Jahr im April/Mai angeritten wurde und jetzt schon sehr schön 2-3 mal die Woche unterm Sattel läuft. Er ist sehr lernwillig und "reif" für sein Alter.
Er kennt auch schon Stangen, Planen etc...(Bodenarbeit)
Ist es zu viel&zu früh, wenn ich jetzt im Winter anfange Stangenarbeit&kleinere Cavalettis unterm Sattel in die Arbeit miteinzubeziehen? Oder soll ich bis nächstes Jahr warten?
Er sollte nächstes Jahr 4 jährig im Juli/August seine ersten Springpferde A gehen.
Nächste Sache:
Er ist momentan von morgens 7:30 bis abends ca 19 Uhr auf der Koppel. Abends/Nachts ist er in einer Box.
Ich bin etwas unentschlossen im Bezug aufs scheren. Momentan tendiere ich dazu es dieses Jahr zu lassen, da er viel draußen ist, auch im Winter raus soll&noch nicht regelmäßig geritten wird. Außerdem weiß ich noch nicht wie dick sein Fell wird. Ich glaube es ist besser abzuwarten und erst nächsten Winter zu scheren?
Achja und das letzte, nochmal was zum reiten.
Rechte Hand war bisher schlechter&schwächer. Und zwar um einiges... Habe nun an dem Problem gearbeitet so gut es ging und ich bin sehr erstaunt denn mittlerweile ist er rechts richtig gut geworden.
Seither hat sich aber ziemlich zeitgleich mit dem "rechts besser werden" ein Problem auf der linken Seite eingeschlichen. Seltsamerweise können wir nun urplötzlich nicht mehr linksrum im Linksgalopp angaloppieren. Das war nie ein Problem. Jetzt plötzlich (seit 1,5 Wochen) springt er nur noch rechts an.
Bin eigentlich momentan der Meinung, dass das kein Grund zur Sorge ist, da er einfach noch Schwierigkeiten mit der Balance hat, was ja bei einem 3,5 jährigen normal ist.
Wie soll ich hinsichtlich diesen Problems nun vorgehen? Ich möchte ihn nicht überfordern oder verwirren.
Man muss bei ihm sehr aufpassen dass man nicht zuviel verlangt, da er für sein Alter meiner Meinung nach schon recht weit ist.
Soll ich daher erstmal mit Stangen und Co. langsam tun und daran arbeiten dass das wieder in Ordnung kommt, oder muss ich mich drauf gefasst machen dass immer mal wieder aufgrund der entwicklung solche sachen urplötzlich auftauchen &einfach behutsam weiter machen bis sich das problem wieder gelöst hat?
Kommentar