KOPPELZAUN aus Holz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Timo
    Gesperrt
    • 01.04.2008
    • 2160

    KOPPELZAUN aus Holz

    Es sollen ca 15000 qm in leichter Hanglage fest in Holz eingezäunt werden.

    Welches Holz ist besonders pflegeleicht und langlebig ?
    Vor allen Dingen muß es optisch, auch über mehrere > Jahre gepflegt aussehen. Welche Firma könnt ihr da empfehlen die auch die komplette Montage anbieten ?

    Worauf sollte unbedingt geachtet werden ?

    Mit welchen kosten a lfd Meter, bei einer ca Höhe von 1.60 kann gerechnet werden ?




  • Ginella NB

    #2
    man will ja keine tropischen regelwälder abholzen, also:

    nehmt Lärche

    oder eichenbohlen.
    da gabs hier schon mal einen tread drüber, wer eichenbohlen (quasi als bahnschwellen-rohlinge) verkauft.

    schau doch mal in die suchfunktion.

    den rest müssen dir andere beantworten

    Kommentar

    • Ginella NB

      #3
      was ist uselig?

      es darf n bischen was kosten
      dann dürfen es ja auch eichebohlen sein, oder?

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10945

        #4
        Eichepfosten rund oder halbrund, ich habe Lärche, frisch geschlagene, und kann mich nicht beschweren. Tanne oder Fichte würde ich nur nehmen, wenn es eine Sollbruch-nage-stelle sein soll.

        Kommentar

        • Timo
          Gesperrt
          • 01.04.2008
          • 2160

          #5
          danke..unbehandelte Lärche hatt ich jetzt im Kopf..

          Kommentar

          • Ginella NB

            #6
            ich weiss immer noch nicht was du mit "uselig" gemeint hast.

            Kommentar

            • Timo
              Gesperrt
              • 01.04.2008
              • 2160

              #7
              unansehnlich

              Kommentar

              • Ginella NB

                #8
                sie wird halt grau.
                aber das wird eiche auch mit der zeit, wenn sie unbehandelt ist.

                dafür nimmt man ja hartholz, damit man nicht ständig streichen muss.

                wenn´s was fürs auge sein soll, würd ich gleich kunsstoff nehmen.

                ist auch nicht viel teurer als eiche und hält normal lebenslänglich.

                Kommentar

                • tinkertante
                  • 24.07.2008
                  • 264

                  #9
                  @Ginella

                  Uselig kenne ich umgangssprachlich im Rheinischen für: ungepflegt, hässlich, unschön.

                  Kommentar

                  • Horsman
                    • 10.06.2009
                    • 524

                    #10
                    Habe gerade in der letzten Woche zwei Ausläufe am Stall eingezäunt. 78 lfd. Meter mit zwei Weidetoren (verzinkt 360x122cm), 49 Pfosten 12x220 cm (Kdi Teeröl impr.) 135 Halbrundhölzer 10x300 cm (auch impr.) mit Anlieferung und Beschläge ca. 2200 Euro.

                    Kommentar

                    • Romina
                      • 19.12.2007
                      • 868

                      #11
                      Wir haben es nun so:



                      Eichenpfosten sägen lassen. 9x9/1,80
                      Einschlagbodenhülsen verzinkt aus dem Baumarkt 9x9 cm/75 lang.
                      Wir drücken die fertig montierten Pfosten dann mit dem Radlader ins Erdreich, Frontlader geht auch. Dieses Maß der Pfosten gibt es auch bei Hahn Kunstoffe und passen auch prima in die Einschlaghülsen. Hält ewig und sieht sauber aus.
                      www.selection-reitponys.de

                      Kommentar

                      • Timo
                        Gesperrt
                        • 01.04.2008
                        • 2160

                        #12
                        vielen Dank. Hört sich bis hierher schon mal alles sehr gut an.
                        Eiche meine ich gesehen zu haben wird von den meisten Herstellen nicht angeboten.Weis jemand warum ? Aus Kostengründen ? Eher Lärche und Kunststoff. Wobei Kunststoff nicht in frage kommt.

                        Kommentar

                        • monti
                          • 13.10.2003
                          • 11758

                          #13
                          Eichenpfosten halten am längsten....ich hatte immer Holzeinzäunung - habe aber vor 2 Jahren auf E-Zaun mit Holzpfosten umgestellt, da es durch das Fichtensterben pratisch keine Fichtenstangen mehr gibt....der Förster in meiner Region sagte mir (waldreiches Hessen !!!), dass sie die Stangen für die Hochsitze teilweise aus Rußland importieren....

                          wenn man mit Holz eingezäunt hat, trotzdem ein oder zwei Reihen Elektrobänder anschrauben, da sonst zu viel Verbiß....
                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                          Kommentar

                          • Vienna98
                            • 13.01.2007
                            • 6044

                            #14
                            geht nicht auch douglasie? oder ist die für sowas wieder zu teuer?

                            Kommentar


                            • #15
                              Nur für den Fall, daß Dir jemand Robinie (im Handel auch gerne als Falsche Akazie oder manchmal auch einfach nur Akazie bezeichnet, obwohl Robinie und Akazie außer einer gewissen optischen Ähnlichkeit überhaupt nix miteinander zu tun haben) andrehen will (oder hier ein Interessent mitliest, der auch gerade einzäunen will): don't do it. Schon gar nicht mit ungeschälter Robinie, Kernholz geht so gerade noch, da darin die Giftkonzentration nicht so hoch ist. Sollte man aber m. E. trotzdem nicht nehmen. Ist allerdings schön wetterbeständig...

                              Nachtrag: hier ein link: http://www.realzaeune.ch/akazienholz.php Steht ausdrücklich drin, daß das Holz von Robinia pseudoacacia stammt, nicht von Acacia spec.
                              Zuletzt geändert von Gast; 21.09.2009, 10:54.

                              Kommentar

                              • Furioso-Fan
                                • 12.08.2004
                                • 10945

                                #16
                                In Mittelhessen gibt es genug Fichtestangen.
                                Ich kann auch den dazugehörigen Forstwirt mit Zaunbau "ausleihen", wenn die Kasse stimmt.

                                Kommentar

                                • sascha
                                  • 03.10.2003
                                  • 188

                                  #17
                                  hofmeisterzäune halten ewig. unserer ist jetzt 18 jahre alt und die pfosten sind genauso fest wie am ersten tag. sie sehr gut aus und werden nicht angenagt.

                                  Kommentar

                                  • Timo
                                    Gesperrt
                                    • 01.04.2008
                                    • 2160

                                    #18
                                    Zitat von sascha Beitrag anzeigen
                                    hofmeisterzäune halten ewig. unserer ist jetzt 18 jahre alt und die pfosten sind genauso fest wie am ersten tag. sie sehr gut aus und werden nicht angenagt.
                                    Danke Sascha,

                                    aus welchem material ?
                                    Regelmäßige Pflege, Anstrich ?

                                    Kommentar

                                    • Robin
                                      • 24.12.2004
                                      • 1819

                                      #19
                                      Habe auch einen Holzzaun von Hofmeister. Besteht aus teeröl kesseldruck imprägniertem Kiefernholz. Ist bis auf den Kern durchimprägniert. Steht jetzt auch ca 18 Jahre, sieht tadellos aus.

                                      Kommentar

                                      • Fife
                                        • 06.02.2009
                                        • 4401

                                        #20
                                        Mal erst für die Laien:
                                        Für Hölzer gibt es sogenannte "Resistenzklassen"
                                        1 = sehr gut => so ca 30 Jahre als Pfosten => nur Exoten
                                        2
                                        .
                                        .
                                        5 = sehr schlecht

                                        Und die Dikussion um das Tropenholz... Tztzzz
                                        => wenns Holz nix wert ist, dann zünden die es an und machen Kaffeeplantagen.
                                        Immer den Einzelfall anschauen.

                                        Mal ehrlich, würdet ihr euch verbieten lassen, in nem Land mit über 90% Wald kein Bäume zu schlagen?
                                        Mal zum Vergleich in GB gibts (ohne Gewähr) unter 10 %

                                        Nichtsdestotrotz ein Vorschlag von mir:
                                        spanisches Eukalyptus. Spanien ist das meistbewaldete Europäische Land und Eukalyptus sind von Platagen aus Franco-Zeiten. Schlagreif sind se auch.
                                        Müßte nachschauen, aber ich hab Resitenzklasse 1-2 oder 2 im Kopf.
                                        Weiterer Vorteil: da brauchts kein Isolator. Einfach Elektroband annageln

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.094 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.297 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.045 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X