Ich habe meine Stute bisher immer eingedeckt, weil sie sehr kälteempfindlich ist. Dazu kamen dann auch schonmal Anspannungen beim reiten, weswegen ich immer höllisch auf den Rücken achten musste.
Nun reite ich sie ja vorerst nicht mehr, und werde das über den Winter auch so beibehalten, und sie erstmal im Offenstall lassen.
Nun überlege ich was ich deckentechnisch mit ihr anstelle.
Ich hatte mir vorgenommen, sie erst dann einzudecken, wenn sie vom Rücken her wieder Probleme bekommt, damit sie auch Winterfell schieben kann, denn davon hat sie bisher immer reichlich wenig gehabt.
Nun ist es aber doch schon recht kühl, es regnet öfter, und ich bin mir nicht sicher, ob ich ihr einen Gefallen tue, da sie sich nicht unbedingt unterstellen kann. Die anderen 2 stellen sich wegen dem Regen selten unter, sie rennt ja sofort los, sobald sie Tröpfchen ins Gesicht bekommt.
Nun wird der Wallach der kleinen Herde aber ziemlich grantig, und stiefelt ihr permanent hinterher und zankt, sei es ihr Grasbüschel auf der Wiese, oder ihre Seite am Heunetz...er hat wohl Spaß daran sie zu treiben. Und das macht der auch mit dem Unterstand, wo er sich dann so quer hinstellt, dass er selbst nichtmal drunter steht, aber sie auch nicht reinlässt. Nicht immer, aber ich sehe es öfters.
Ich schwanke dadurch nun in meiner Meinung, sie robuster zu halten, oder eben doch einzudecken, damit sie wenigstens vom Rücken her locker bleibt (wird der Rücken naß, war sie auch letztens dann direkt empfindlich), denn ich habe Angst, wenn sie sich im Rücken wieder verkrampft, dass sich das zusätzlich negativ auf diese ISG-entzündung auswirkt.
Die anderen beiden Pferde werden übrigens gar nicht eingedeckt.
Bin zusätzlich in Sachen Offenstallhaltung über den Winter auch ein Neuling, und bin hin- und hergerissen bezüglich dem Eindecken.
Nun reite ich sie ja vorerst nicht mehr, und werde das über den Winter auch so beibehalten, und sie erstmal im Offenstall lassen.
Nun überlege ich was ich deckentechnisch mit ihr anstelle.
Ich hatte mir vorgenommen, sie erst dann einzudecken, wenn sie vom Rücken her wieder Probleme bekommt, damit sie auch Winterfell schieben kann, denn davon hat sie bisher immer reichlich wenig gehabt.
Nun ist es aber doch schon recht kühl, es regnet öfter, und ich bin mir nicht sicher, ob ich ihr einen Gefallen tue, da sie sich nicht unbedingt unterstellen kann. Die anderen 2 stellen sich wegen dem Regen selten unter, sie rennt ja sofort los, sobald sie Tröpfchen ins Gesicht bekommt.
Nun wird der Wallach der kleinen Herde aber ziemlich grantig, und stiefelt ihr permanent hinterher und zankt, sei es ihr Grasbüschel auf der Wiese, oder ihre Seite am Heunetz...er hat wohl Spaß daran sie zu treiben. Und das macht der auch mit dem Unterstand, wo er sich dann so quer hinstellt, dass er selbst nichtmal drunter steht, aber sie auch nicht reinlässt. Nicht immer, aber ich sehe es öfters.
Ich schwanke dadurch nun in meiner Meinung, sie robuster zu halten, oder eben doch einzudecken, damit sie wenigstens vom Rücken her locker bleibt (wird der Rücken naß, war sie auch letztens dann direkt empfindlich), denn ich habe Angst, wenn sie sich im Rücken wieder verkrampft, dass sich das zusätzlich negativ auf diese ISG-entzündung auswirkt.
Die anderen beiden Pferde werden übrigens gar nicht eingedeckt.
Bin zusätzlich in Sachen Offenstallhaltung über den Winter auch ein Neuling, und bin hin- und hergerissen bezüglich dem Eindecken.
Kommentar