Bodenverhältnisse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bodenverhältnisse

    Hallo!
    Mich würde mal interessieren, wie eure Böden so aussehen.
    Unser Boden ist in allen 3 Hallen eine einzige Katastrophe.
    Entweder trocken und hart mit einem Hufschlag, der ca. 30cm unter "NN" liegt (also total ausgenudelt) oder matschig, rutschig und an der kurzen Seite viel zu tief.

    Ich reite kaum noch in der Reithalle, weil ich finde, dass min Pferd das nicht verdient hat. Gehe meistens auf den Rasenplatz (Turnierplatz, ca. 100m x 100m), weil der Sandplatz bei diesem Wetter (Wind...) doof ist und außerdem sehr undviereckig ist.

    Vor zwei Wochen beim Turnier wäre mein Pferd in der Halle fast auf die Schnute gefallen, weil er in so einem Matschloch an der kurzen Seite ins Rutschen gekommen ist.

    Ich überlege ernsthaft deswegen umzuziehen.
    Das sind doch keine normalen Trainingsbedingungen. Oder??

    Erzählt doch mal was von euren Böden.

  • #2
    da hab ich ganz viel glück gehabt, bei uns gibts 2 große reithallen und einen spingplatz und einen dressurplatz.. da die stallmiete sehr hoch is und es da von turnierreitern nur so wimmelt is das alles sehr gut gepflegt, die böden federn schön und stauben nicht so sehr..

    im stall wo ich unterricht habe, is noch der vereinsreitplatz

    der sah früher so aus, is jetz aber viereck (riesig ) mit umritt zum springen, hat eiwgs viele 1000ende Markk gekostet, aber es steht auch kein wasser wenns mal 2 tage regnet..

    Kommentar

    • teufeline
      • 25.12.2002
      • 1101

      #3
      Unsere Halle ist noch recht neu und der Boden eigentlich noch gut - vorausgesetzt die Halle würde öfter glattgezogen und die Leute würden mal vernünftig die Ecken ausreiten. Leider haben Leute die tief in die Ecken reiten schlechte Karten weil man dann schon einen kleinen "Höhenunterschied" hat und das die Pferde etwas irritiert.

      Der Reitplatz ist unter aller Sau (mal deutsch ausgedrückt), die Drainage kommt hoch, er ist schief und es ragen 2 Bäume auf den Platz (nicht so angenehm für die Großpferereiter) - da muss sich was tun !!!

      In der Longierhalle ists oft mies wenn jemand die Halle gesprengt hat und das ganze etwas zu gut gemeint hat.... dann meidet man sie lieber...

      Alles in allem könnte es besser sein, doch die Stallbesitzer können auch nur eins nach dem anderen renovieren/ neu machen und sie bemühen sich alle Projekte möglichst schnell abzuschliessen um neue beginnen zu können.
      Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

      Kommentar

      • sunniva
        • 15.04.2003
        • 823

        #4
        Moinsen,
        ich stehe jetzt seit zwei Monaten in unserem neuen Stall und war echt erstaunt, wie der Hallenboden, der Springplatz und der Boden in der Longierhalle gepflegt werden.
        Auf dem Springplatz is das einfach aber der Hallenboden und der Longierhallenboden müssen mit nem Schlauch gemacht werden.
        Trotzdem macht der Stallbesitzer die Böden mehrmals in der Woche, sowie er Zeit hat, denn er muss sich ja auch um seine Felder und um unsere Pferde kümmern

        Gruß
        sunniva
        Liebe Grüße
        sunni

        Kommentar


        • #5
          also bei uns sind die Bodenverhältnisse eher schlecht. Deswegen sind auch schon Leute ausgezogen. Eigentlich schade das unser Sb so wenig an den Böden macht. Wir haben ne normale 20x40 Halle, da is der Hufschag extrem hart, die Ecken erinnern an Berg und Talfahrt und der Sand hat auch keine so tolle qualität. Wir haben nen rießen Dressurplatz, der könnt eigentlich echt cool sein zum Reiten, aber der Boden is eigentlich voll der Acker das da keiner mehr drauf reitet und der platz nur noch zum laufen lassen genutzt wird. Beim Springplatz kommts immer drauf an, wenn der Boden etwas nass ist, kann man eigentlich sehr gut darauf reiten, aber wenn der Sand so ausgetrocknet ist, erinnert es eher an Staub. Ist vorallem im sommer sehr unangenehm. Trotzdem ist der Springplatz im gegensatz zu den zwei andren möglichkeiten immer noch die bessere alternative, und deswegen grad bei viel betrieb leider etwas überfüllt.

          Kommentar

          • angel36
            • 18.07.2002
            • 2782

            #6
            Ein leidiges Thema!

            Wir haben im wesentlichen unsere Halle, der Boden ist ziemlich fertig: war mal Sand-Späne Gemisch, nun ists Sand-Staub... Die SB grubbert jetzt immerhin zweimal die Woche, das hilft ungemein. Wässern ist auch so ein Thema, wir haben eine Beregnungsanlage, aber leider leider tropfen ein paar von den Sprenklern, und da drunter bilden sich Matschstellen... Manche von den Einstellern wässern dann lieber per Hand mit dem Schlauch, was gut geht. Aber man muß halt die Zeit dafür haben...
            Dann ist da noch der Dressurplatz, inmitten einer Koppel gelegen, wo von früh bis abends Pferde draufstehen. Viel Regen hält er nicht aus, ist sonst aber schöner Sandboden. Leider auch nicht ganz eben. Es durfte aber auch alles möglichst kein Geld kosten beim Bau.
            Insgesamt gehts es schon noch, zumal wir die Hoffnung haben, daß es bald einen neuen Hallenboden geben wird...

            Kommentar


            • #7
              HI!
              Also die beiden hallen bei uns aufn Hof sind mehr oder weniger scheiße, (entschuldigung für den ausdruck) in der neuen Halle ist der boden super wenn er gesprengt und glat gemacht worden ist, aber nach na halben Stunde wird er total tief, da Stolpern die Pferde usw, jedenfalls reite ich da nicht mehr, und springen kann man da ganz vergessen, mein Pfrd hing letztens schon mit den Knien auf dem Boden! In der kleinen halle, kann man sowieso nicht reiten, höchstens mal longieren, da geht der boden! Unser außenreitplatz ist noch schlimmer, da sinken die Pferde gleich ca. 15 cm ein. An der neuen halle wird dran gearbeitet das das besser wird, aber die testen alles aus, um geld zu sparen. aber jetzt versuchen die es noch mit so komischen PP spänen, und wenn das nicht funktioniert, wird zum glück ein vernünftiger gekauft! Der reitplatz soll auch größer und neu gemacht werden, aber da seh ich noch nix von!
              Naja zum Glück sind die vereinshallen nur 5 min. enfernt, da reiten wir dann immer hin, die Böden sind super, und die Außenplätze auch! Aber ich frag mich auch wofür wir soviel Geld bezahlen, wenn man da nicht mal reiten kann. wenn man fragt wenn denn mal endlich was passiert, haben die immer wieder ne neue ausrede! Und wenn man mit der Tochter des SB da drüber sprincht, meint sie immer das ihre Pferde da gut gehen können, das das ja wohl an unseren Pferden liegt!


              Geddi

              Kommentar


              • #8
                Welch ein Trost: nicht nur unser Hallenboden ist schlecht. Zu hart trotz Abäppeln seit der letzten Sandlieferung, tropfende Sprinkler, die Matschstellen verusachen, bei gutem Wetter staubig und zu wenig Sand. Wir haben nur diese 60 x 20 Halle und einen Außenplatz - leider. Da grauts mir vor dem Winter, wenn es in der Woche keine Ausweichmöglichkeit gibt.

                Kommentar


                • #9
                  also bei uns sind die böden eher gut gepflegt. auf irgendeinem platz kann man immer reiten.

                  die halle (sägespäne-sand-gemisch) wird mehrmals wöchentlich abgezogen u. auch beregnet. da der dressurplatz nicht von vielen leuten (nur von wenigen, dafür intensiv) benutzt wird, ist unsere SB der meinung, dass der auch nicht so sehr gepflegt gehört. eigentlich sehr schade, denn das sand-hackschnitzel gemisch ist bei regen kaum bereitbar u. die ecken werden sehr sehr tief!
                  dafür ist unser springplatz nur dann zumutbar, wenn es saumäßig regnet. wenn der nicht täglich beregnet wird, ist er hart wie beton. leider wird der nur dann abgezogen, wenn springtraining ist (1 x pro woche oder so) und das ist eben zu wenig. wenn es jetzt aber eine woche schüttet, ist der platz traumhaft zum reiten.

                  lg
                  julia

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                  52 Antworten
                  8.133 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                  52 Antworten
                  2.304 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Nickelo
                  von Nickelo
                   
                  Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                  9 Antworten
                  559 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag LaSaJa
                  von LaSaJa
                   
                  Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                  9 Antworten
                  2.059 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Fair Lady
                  von Fair Lady
                   
                  Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                  31 Antworten
                  5.868 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Jule89
                  von Jule89
                   
                  Lädt...
                  X